Trockentrenntoilette....
Moderator: Moderatoren
Trockentrenntoilette....
Moin zusammen,
ich weiß, mal wieder das Sch...-Thema.
Da ich bisher noch keine habe und viele begeistert sind hab ich mich mal ein wenig damit beschäftigt (bisher nur oberflächlich)
Was sich mir aber ganz und gar nicht erschließt sind die aufgerufenen Preise. Mag ja sein, dass ich das System nicht wirklich verstanden habe aber was ich sehe besteht so ein Klo aus einem tiefgezogenem Kunststoffteil, zwei Behältern, einer Kiste und einem Lüfter (mit/ohne Filter), eventuell noch einem Umrührer.
Preislich beginnen die so bei 400€ bis deutlich über 1000.
Bevor jetzt einige in einen Beissreflex verfallen - ich würde es nur gerne verstehen. Vielleicht übersehe ich ja die Komplexität - daher frage ich ja...
Gruß Marcel
ich weiß, mal wieder das Sch...-Thema.
Da ich bisher noch keine habe und viele begeistert sind hab ich mich mal ein wenig damit beschäftigt (bisher nur oberflächlich)
Was sich mir aber ganz und gar nicht erschließt sind die aufgerufenen Preise. Mag ja sein, dass ich das System nicht wirklich verstanden habe aber was ich sehe besteht so ein Klo aus einem tiefgezogenem Kunststoffteil, zwei Behältern, einer Kiste und einem Lüfter (mit/ohne Filter), eventuell noch einem Umrührer.
Preislich beginnen die so bei 400€ bis deutlich über 1000.
Bevor jetzt einige in einen Beissreflex verfallen - ich würde es nur gerne verstehen. Vielleicht übersehe ich ja die Komplexität - daher frage ich ja...
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette....
Da gibt es nichts zu verstehen . Gewinnmaximierung ist, wie leider bei vielen anderen Dingen auch, hier die Devise .......... Das Spielchen muss man ja nicht mitmachen
Gruß
Oliver

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Trockentrenntoilette....
Moin Oliver,
da hatte ich noch auf das Gute im Menschen gehofft ... (eigentlich nicht wirklich
)...
Gruß Marcel
da hatte ich noch auf das Gute im Menschen gehofft ... (eigentlich nicht wirklich

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette....
Naja, das gute im Menschen wurde mit Einführung von Sozialarbeitern, Psychiatern, Psychologen und Wirtschaftsingenieuren ersatzlos gestrichen .bzw. durch Therapien erfolgreich erledigt .
Gruß
Oliver
edit: 3 ...., 2,.... 1,.....
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trockentrenntoilette....
... das wesentliche Teil, nämlich den Trenntrichter gibt s von verschiedenen Herstellern, meist für unter 100 EUR ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Trockentrenntoilette....
Hallo Marcel,
im Prinzip reicht ein Eimer für den Feststoff und ein entsprechend großer Trichter für flüssiges (zzgl Schlauch und Auffangbehälter) sowie eine Art V Profil zur Trennung bzw Verbindung damit nichts daneben geht - sollte somit deutlich unter 100€ machbar sein. Wichtig ist halt die entsprechende Entlüftung...
Wir haben die von Kildwick
https://www.kildwick.com/Kildwick-Klass ... satz-weiss
Schön ist auch die Maßzeichnung für einen Eigenbau
Und den Entenschnabel nicht vergessen ansonsten
im Prinzip reicht ein Eimer für den Feststoff und ein entsprechend großer Trichter für flüssiges (zzgl Schlauch und Auffangbehälter) sowie eine Art V Profil zur Trennung bzw Verbindung damit nichts daneben geht - sollte somit deutlich unter 100€ machbar sein. Wichtig ist halt die entsprechende Entlüftung...
Wir haben die von Kildwick
https://www.kildwick.com/Kildwick-Klass ... satz-weiss
Schön ist auch die Maßzeichnung für einen Eigenbau

Und den Entenschnabel nicht vergessen ansonsten

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Trockentrenntoilette....
Servus,
ich sehe das ganze zusammengesetzt aus drei Faktoren:
* Komplexität
* Herstellungsmenge
* Wettbewerb
Ich sehe das bei mir in der Entwicklung von Geräten in Kleinserie immer wieder. Wenn ich eben nur 300Stck imm Jahr mache, verteilen sich
alle Kosten meiner Firma auf diese 300 Stück. Wenn ich 300 Stck Kunststoff Vakuum Tiefziehteile herstellen lasse kostet die Form schon mal >5000€ und hält
für ca. 1000 Teile. Ein Teil was in Serie 10€ Kostet, kostet in Kleinserie dann 60€, auch wenn es ganz einfach ist.
Vergleich: Ikea Küchenschrank zu Küchenschrank Maßanfertigung
Schaffe ich es etwas aus standard Großserien Komponenten herzustellen, dann habe ich Glück und es wird günstig.
Möchte/muss ich ein eigenes/spezielles Design haben, dann wir Kleinserie sündhaft teuer.
Ich denke nicht, dass Trenntoiletten in 10.000Stück/Jahr hergestellt werden
Mein Wort zum Sonntag,
LG
chabbes

Zuletzt geändert von chabbes am 2020-06-21 9:53:59, insgesamt 2-mal geändert.
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
Nun, das Kildwick-Teil kostet 129,-€, eine AirHead kostet 1150,-€.
Für die gut 1000,-€ mehr kommst du: Aussengehäuse, Ablaufschläuche, Urintank, Fäkalbehälter, Rührwerk, Abluftschlauch, Lüfter, Verschluss des Fäkalbehälters, WC-Sitz mit Dichtung, und gesparte x Arbeitsstunden. Und die AirHead ist das raumsparendste Modell am Markt.
Aber eine AirHead oder NatureHead mit einem einfachen Eimer und dem Einsatz, verbunden mit einer wild zusammengezimmerten Holzkiste zu vergleichen, ist in meinen Augen nicht fair. Wie so oft fließt die eigene Arbeitszeit und Recherche nicht in die Kosten mit ein...
Ob einem das alles 1000€ Wert ist, muss jeder selbst wissen.
Gruß, Peter
Für die gut 1000,-€ mehr kommst du: Aussengehäuse, Ablaufschläuche, Urintank, Fäkalbehälter, Rührwerk, Abluftschlauch, Lüfter, Verschluss des Fäkalbehälters, WC-Sitz mit Dichtung, und gesparte x Arbeitsstunden. Und die AirHead ist das raumsparendste Modell am Markt.
Aber eine AirHead oder NatureHead mit einem einfachen Eimer und dem Einsatz, verbunden mit einer wild zusammengezimmerten Holzkiste zu vergleichen, ist in meinen Augen nicht fair. Wie so oft fließt die eigene Arbeitszeit und Recherche nicht in die Kosten mit ein...
Ob einem das alles 1000€ Wert ist, muss jeder selbst wissen.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Trockentrenntoilette....
So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein . Ich pers. setze mich allerdings auch lieber auf eine wild zusammengezimmerte Holzkiste, anstelle mich auf ein , schnell stinkendes, Plastikgelumpe zu hocken.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2020-06-21 9:52:44...... verbunden mit einer wild zusammengezimmerten Holzkiste ........
Gruß, Peter
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- infiziert
- Beiträge: 47
- Registriert: 2020-05-24 19:40:32
Re: Trockentrenntoilette....
Ist wie mit Uhren. Der eine ist eben praktisch/preiswert mit ner Swatch unterwegs-der andere braucht für das wohlfühlen dann das Krönchen auf dem Zifferblatt. Präzise die Zeit anzeigen können beide Uhren.


-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Trockentrenntoilette....
Servus,
Ich hab an meinem Shelter eigentlich alles inkl. Koffer, Fenster Türen etc. selbst gebaut.
Nur die TTT hab ich als fertigen Bausatz von Kildwick gekauft.
Warum?
Das Ding ist ne Holzkiste und kostet mit Lüfter und Spillguard ca 400€.
Ich bin Junggeselle und bekomm Netto nach Flächentarif 13€ die Stunde (also eher mager).
D.h dafür müsste ich 30h arbeiten.
Wenn ich richtig sparsam bin und mir nur den Trenneinsatz (der ist so Teuer weil Kleinserie und in Deutschland entwickelt etc.), ne Klobrille, nen billigen Lüfter, Kabel, Schaniere, die verschiedenen Behälter Und nen bisschen Holz kaufe komm ich vlt. auf 250€ (In vernünftiger Qualität eher mehr).
Dafür müsste ich dann 20h arbeiten.
In 10 Stunden alle Teile zusammensuchen, nen Plan machen der dann auch vernünftig Passt und das Ding bauen halte ich für extrem Sportlich.
Bei mir hat’s von den Maßen gut gepasst, und da investier ich lieber 150€ in ne mMn coole Firma die bisschen auf Nachhaltigkeit setzt und nen qualitativ gutes Produkt anbietet.
Gruß Jakob
Ich hab an meinem Shelter eigentlich alles inkl. Koffer, Fenster Türen etc. selbst gebaut.
Nur die TTT hab ich als fertigen Bausatz von Kildwick gekauft.
Warum?
Das Ding ist ne Holzkiste und kostet mit Lüfter und Spillguard ca 400€.
Ich bin Junggeselle und bekomm Netto nach Flächentarif 13€ die Stunde (also eher mager).
D.h dafür müsste ich 30h arbeiten.
Wenn ich richtig sparsam bin und mir nur den Trenneinsatz (der ist so Teuer weil Kleinserie und in Deutschland entwickelt etc.), ne Klobrille, nen billigen Lüfter, Kabel, Schaniere, die verschiedenen Behälter Und nen bisschen Holz kaufe komm ich vlt. auf 250€ (In vernünftiger Qualität eher mehr).
Dafür müsste ich dann 20h arbeiten.
In 10 Stunden alle Teile zusammensuchen, nen Plan machen der dann auch vernünftig Passt und das Ding bauen halte ich für extrem Sportlich.
Bei mir hat’s von den Maßen gut gepasst, und da investier ich lieber 150€ in ne mMn coole Firma die bisschen auf Nachhaltigkeit setzt und nen qualitativ gutes Produkt anbietet.
Gruß Jakob
Re: Trockentrenntoilette....
Hallo Marcel,
beim Selbstbau kam ich auf Materialkosten in Höhe von ca. 250€, meine Zeit (inkl. Beschaffung) waren wohl 6-8 Stunden (mal Mindestlohn angenommen etwa 65€). Das ist ein simpler Holzkasten, mobil, ohne Entlüftungsleitung, ohne Quirl... Diese TTT nutze ich in der Halle, fürs Auto baue ich eine neue.
Dann werden die Materialkosten mit Lüfter, Filter, Rohren, Geruchsverschluss etc. locker 400€ betragen.
Teuer sind, im Verhältnis zum reinen Materialwert, der Trenneinsatz (80-120€ da Kleinserie, Marktposition), die Urinbehälter (20-40€ da es bei Weithalskanistern kaum Anbieter gibt), Geruchsverschluss (15€ für ein wenig schwarzen Gummi) und Toilettensitze aus Echtholz statt Plastik (50€). Aber diese Artikel kann man nicht oder nicht wirtschaftlich (Toilettensitz) selbst herstellen.
Oder darf es ein getöpferter Trenneinsatz sein? Auf urinseparartor.com gibt es für jedes Auge etwas.
So kann sich jeder entscheiden: will ich meinen Thron selbst kreieren oder greife ich zum Komplettpaket von der Stange - mit allen Vor und Nachteilen.
Hast Du den Thread
Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoilette
gelesen? Dort wurde sehr viel über die Technik und Einbauvarianten und Entsorgungsideen geschrieben.
Robert
beim Selbstbau kam ich auf Materialkosten in Höhe von ca. 250€, meine Zeit (inkl. Beschaffung) waren wohl 6-8 Stunden (mal Mindestlohn angenommen etwa 65€). Das ist ein simpler Holzkasten, mobil, ohne Entlüftungsleitung, ohne Quirl... Diese TTT nutze ich in der Halle, fürs Auto baue ich eine neue.
Dann werden die Materialkosten mit Lüfter, Filter, Rohren, Geruchsverschluss etc. locker 400€ betragen.
Teuer sind, im Verhältnis zum reinen Materialwert, der Trenneinsatz (80-120€ da Kleinserie, Marktposition), die Urinbehälter (20-40€ da es bei Weithalskanistern kaum Anbieter gibt), Geruchsverschluss (15€ für ein wenig schwarzen Gummi) und Toilettensitze aus Echtholz statt Plastik (50€). Aber diese Artikel kann man nicht oder nicht wirtschaftlich (Toilettensitz) selbst herstellen.
Oder darf es ein getöpferter Trenneinsatz sein? Auf urinseparartor.com gibt es für jedes Auge etwas.
So kann sich jeder entscheiden: will ich meinen Thron selbst kreieren oder greife ich zum Komplettpaket von der Stange - mit allen Vor und Nachteilen.
Hast Du den Thread
Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoilette
gelesen? Dort wurde sehr viel über die Technik und Einbauvarianten und Entsorgungsideen geschrieben.
Robert
Re: Trockentrenntoilette....
Servus,
was immer wieder vergessen wird, nicht jeder hat all diese handwerklichen Möglichkeiten.
Daher ist die Bandbreite von Selbstausbau so groß.
Einer kann alles in super Werkstatt, der andere nur einen kleinen Hobbykeller und Montage auf der Strasse, der andere muss alles machen lassen.
Jede einzelne dieser Zwischenstufen hat seine Berechtigung.... Farbe, Design, Ausführung ist alles Geschmacksache... darum diskutiere ich diese
auch nicht sondern nur technische Ansichten, welche auch wieder NUR MEINE sind.
Nicht immer steht "billig" im Vordergrund und nicht immer heisst "teuer" auch gut.
Meine Frau arbeitet im marketing und wenn ich da manchmal mit grossen Augen "WAS?" sage... ist die Antwort "you are not average"... und da hat sie recht.
Ich kann nicht meine Einstellung & Ansicht auf alle Menschen projizieren.
Drum ist bei mir, wenn ich für andere etwas entwickle immer die erste Frage " Was soll es können, auf was legst DU wert und Warum"... dann kann man Vor und Nachteile
besprechen und zum Schluss bekommt der Kunde das was ER wollte, nicht unbedingt das was ich toll finde
Ich habe meine auch selber gebaut (bis auf Separator), aber nur weil die fertigen Systeme nicht in meine Aufteilung gepasst haben oder mir optisch nicht gefallen haben.
Und ich habe während der Herstellung mit all meinen "Wünschen" so manches mal lange gegrübelt und nach erstem Test wieder umgebaut bis es jetzt so ist wie ICH es wollte und gut finde.
Amen,
LG
chabbes

was immer wieder vergessen wird, nicht jeder hat all diese handwerklichen Möglichkeiten.
Daher ist die Bandbreite von Selbstausbau so groß.
Einer kann alles in super Werkstatt, der andere nur einen kleinen Hobbykeller und Montage auf der Strasse, der andere muss alles machen lassen.
Jede einzelne dieser Zwischenstufen hat seine Berechtigung.... Farbe, Design, Ausführung ist alles Geschmacksache... darum diskutiere ich diese
auch nicht sondern nur technische Ansichten, welche auch wieder NUR MEINE sind.
Nicht immer steht "billig" im Vordergrund und nicht immer heisst "teuer" auch gut.
Meine Frau arbeitet im marketing und wenn ich da manchmal mit grossen Augen "WAS?" sage... ist die Antwort "you are not average"... und da hat sie recht.
Ich kann nicht meine Einstellung & Ansicht auf alle Menschen projizieren.
Drum ist bei mir, wenn ich für andere etwas entwickle immer die erste Frage " Was soll es können, auf was legst DU wert und Warum"... dann kann man Vor und Nachteile
besprechen und zum Schluss bekommt der Kunde das was ER wollte, nicht unbedingt das was ich toll finde

Ich habe meine auch selber gebaut (bis auf Separator), aber nur weil die fertigen Systeme nicht in meine Aufteilung gepasst haben oder mir optisch nicht gefallen haben.
Und ich habe während der Herstellung mit all meinen "Wünschen" so manches mal lange gegrübelt und nach erstem Test wieder umgebaut bis es jetzt so ist wie ICH es wollte und gut finde.
Amen,
LG
chabbes

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: Trockentrenntoilette....
Wenn es sie TTT-Swatch den fertig gäbeFeinesmeersalz hat geschrieben: ↑2020-06-21 10:27:48Ist wie mit Uhren. Der eine ist eben praktisch/preiswert mit ner Swatch unterwegs-der andere braucht für das wohlfühlen dann das Krönchen auf dem Zifferblatt. Präzise die Zeit anzeigen können beide Uhren.
![]()

TTT-Swatch muss man leider selber bauen

Mir reicht auch meine TTT-Swatch.. war für "gefüllt offroadtauglich" nicht so einfach mit Pipi

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: Trockentrenntoilette....
Moin zusammen,
es haut einen schon aus den Socken, wenn man sieht, dass der Seperator mindestens 100 Euro bei allen Anbietern kostet.
Ich haben mich dann für einen von Trobolo entschieden, ganz einfach, weil mir das Team und seine Idee dahinter sympathisch waren.
Der Versandbeleg lässt aber auch auch auf einen Absender/Zulieferer osteuropäischer Herkunft schließen.
Naja, so ist das eben, wenn die Marketingabteilung einen guten Job macht...
Das mit dem Töpfern ist eigentlich eine feine Idee, einfach dünne Scheiben vom Block schneiden und beliebig viele Kopien vom Original abnehmen
Aber ob dass dann rüttelfest wird.
Im Prinzip würde ja schon ein gekanteter Trichter aus Aluminium reichen, um das Flüssige sauber nach vorne abzuführen.
Für den Rest reicht ja Schwerkraft senkrecht, solange man keine Verdauungsbeschwerden hat.
Da müsste man dann doch vielleicht noch eine abwaschbare Blende installieren...
So ist man dann auch wieder sehr schnell bei der schlüssigen Argumentation von Jabob dem Baumeister.
Herzlichen Gruß
und schönes Wochenende!
Henning
es haut einen schon aus den Socken, wenn man sieht, dass der Seperator mindestens 100 Euro bei allen Anbietern kostet.
Ich haben mich dann für einen von Trobolo entschieden, ganz einfach, weil mir das Team und seine Idee dahinter sympathisch waren.
Der Versandbeleg lässt aber auch auch auf einen Absender/Zulieferer osteuropäischer Herkunft schließen.
Naja, so ist das eben, wenn die Marketingabteilung einen guten Job macht...
Das mit dem Töpfern ist eigentlich eine feine Idee, einfach dünne Scheiben vom Block schneiden und beliebig viele Kopien vom Original abnehmen

Aber ob dass dann rüttelfest wird.
Im Prinzip würde ja schon ein gekanteter Trichter aus Aluminium reichen, um das Flüssige sauber nach vorne abzuführen.
Für den Rest reicht ja Schwerkraft senkrecht, solange man keine Verdauungsbeschwerden hat.
Da müsste man dann doch vielleicht noch eine abwaschbare Blende installieren...
So ist man dann auch wieder sehr schnell bei der schlüssigen Argumentation von Jabob dem Baumeister.
Herzlichen Gruß
und schönes Wochenende!
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
Re: Trockentrenntoilette....
Ich hatte ja bewusst das mit dem Beissreflex geschrieben (und bisher hat ja sich keiner gebissen) - mir ging es nicht darum, dass jemand für seine Arbeit und Entwicklung auch ordentlich entlohnt werden - wenn das nicht passiert sehen wir ja wo wir landen.... nicht meins. Dachte da wäre noch irgendwo vielleicht was „knoff-hoff“ versteckt was ich übersehen habe.
Was Tiefziehformen kosten weiss ich aus eigener Erfahrung und ich muss auch nicht alles auf biegen und brechen selbst zusammen hämmern.
Also wenn da keine versteckten Gimmicks drin sind kann ich wohl den Materialaufwand schätzen.
... und nur so nebenbei (auch aus eigener Erfahrung) der Einsatz aus einer C130 Keramik hergestellt wäre schon sehr rütteltest (wenn man ihn nicht „doof“ befestigt) - wäre aber vielleicht ein klein wenig übers Ziel hinausgeschossen.
Gruß und Danke für die Infos
Marcel
Was Tiefziehformen kosten weiss ich aus eigener Erfahrung und ich muss auch nicht alles auf biegen und brechen selbst zusammen hämmern.
Also wenn da keine versteckten Gimmicks drin sind kann ich wohl den Materialaufwand schätzen.
... und nur so nebenbei (auch aus eigener Erfahrung) der Einsatz aus einer C130 Keramik hergestellt wäre schon sehr rütteltest (wenn man ihn nicht „doof“ befestigt) - wäre aber vielleicht ein klein wenig übers Ziel hinausgeschossen.
Gruß und Danke für die Infos
Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
Völlig richtig. Wie im „normalen“ Leben auch... Dem einen reicht ein WC vom Bauhaus für 90€, der andere braucht ne Schüssel von Alessi für das 10-fache... Ich wollte ja auch nur sage, dass das Drumherum um den Einsatz halt natürlich auch was kosten muss...OliverM hat geschrieben: ↑2020-06-21 10:00:51So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein . Ich pers. setze mich allerdings auch lieber auf eine wild zusammengezimmerte Holzkiste, anstelle mich auf ein , schnell stinkendes, Plastikgelumpe zu hocken.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2020-06-21 9:52:44...... verbunden mit einer wild zusammengezimmerten Holzkiste ........
Gruß, Peter
Gruß
Oliver
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
Es gibt halt genau die zwei Alternativen: selber bauen oder die Preise der zwei, drei Anbieter akzeptieren. Es ist halt kein großer Markt und wenige Konkurrenten, die sich dann auch (technologisch) noch deutlich unterscheiden...meggmann hat geschrieben: ↑2020-06-21 13:28:56Ich hatte ja bewusst das mit dem Beissreflex geschrieben (und bisher hat ja sich keiner gebissen) - mir ging es nicht darum, dass jemand für seine Arbeit und Entwicklung auch ordentlich entlohnt werden - wenn das nicht passiert sehen wir ja wo wir landen.... nicht meins. Dachte da wäre noch irgendwo vielleicht was „knoff-hoff“ versteckt was ich übersehen habe.
Was Tiefziehformen kosten weiss ich aus eigener Erfahrung und ich muss auch nicht alles auf biegen und brechen selbst zusammen hämmern.
Also wenn da keine versteckten Gimmicks drin sind kann ich wohl den Materialaufwand schätzen.
... und nur so nebenbei (auch aus eigener Erfahrung) der Einsatz aus einer C130 Keramik hergestellt wäre schon sehr rütteltest (wenn man ihn nicht „doof“ befestigt) - wäre aber vielleicht ein klein wenig übers Ziel hinausgeschossen.
Gruß und Danke für die Infos
Marcel
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Trockentrenntoilette....
+ als Zusatznutzen, zumindesr bei Airhead kann ich es beurteilen, gibt es bei den Komposttoiletten ein sehr gute Funktionalität. Wir fahren bisher längstens für 3 Wochen in Urlaub. In der Nutzung wird der Urinbehälter täglich geleert. Feste Stoffe werden am Ende des Urlaubs geleert. Das ist dann allerdings schon beinahe fertiger Kompost. Ich frage mich zwar auch was da sooo teuer dran sein soll. Jedoch ist es bisher auch jeden Cent wert. Wir werden im nächsten Haus auch eine Komposttoilette installieren.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2020-06-21 9:52:44Nun, das Kildwick-Teil kostet 129,-€, eine AirHead kostet 1150,-€.
Für die gut 1000,-€ mehr kommst du: Aussengehäuse, Ablaufschläuche, Urintank, Fäkalbehälter, Rührwerk, Abluftschlauch, Lüfter, Verschluss des Fäkalbehälters, WC-Sitz mit Dichtung, und gesparte x Arbeitsstunden. Und die AirHead ist das raumsparendste Modell am Markt.
Aber eine AirHead oder NatureHead mit einem einfachen Eimer und dem Einsatz, verbunden mit einer wild zusammengezimmerten Holzkiste zu vergleichen, ist in meinen Augen nicht fair. Wie so oft fließt die eigene Arbeitszeit und Recherche nicht in die Kosten mit ein...
Ob einem das alles 1000€ Wert ist, muss jeder selbst wissen.
Gruß, Peter
Ciao Ralf
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Trockentrenntoilette....
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Trockentrenntoilette....
So rein optisch würde ich auf Faserspritzverfahren tippen. Loch fürs Feste scheint mir was klein. Fürs Auto wollte ich lieber was, was eine stärkere Trichterform fürs Flüssige hätte - bin nicht so der geradeparker (nein auch nicht schrägparker). Und so eine Dichtlippe damit nix zurückschwappt.
Jeden Tag leeren wäre für mich ein Killer-Kriterium, da hätte ich keine Lust zu. Momentan reicht so ca 2,5 -3 Wochen ans Abwasser. Wenn ich sowas bauen / einbauen würde müsste es schon 3 Wochen „durchhalten“.
Gruß Marcel
Jeden Tag leeren wäre für mich ein Killer-Kriterium, da hätte ich keine Lust zu. Momentan reicht so ca 2,5 -3 Wochen ans Abwasser. Wenn ich sowas bauen / einbauen würde müsste es schon 3 Wochen „durchhalten“.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette....
Na klar sind die Einsätze teuer, ich war auch ziemlich verwundert als ich das Ding ausgepackt hab.
Andererseits ermöglichen diese Einsätze, einem die grösste Flexibilität beim Selbstbau.
Urintank im Innenraum, wäre auch für mich ein absolutes KO Kriterium..
Wenn du in deinem LAk noch die Heizungsklappe frei hast ....dann ist der Rest doch schnell gebaut .
Grüße felix
Andererseits ermöglichen diese Einsätze, einem die grösste Flexibilität beim Selbstbau.
Urintank im Innenraum, wäre auch für mich ein absolutes KO Kriterium..
Wenn du in deinem LAk noch die Heizungsklappe frei hast ....dann ist der Rest doch schnell gebaut .
Grüße felix
Re: Trockentrenntoilette....
Mein LAK war ein unbenutzter Rohling und ist ja schon das ein oder andere Jahr „fertig“.
Bei mir sind alle Tanks im Innenraum - auch Schwarzwasser, sonst wäre mir das Reiseprofil zu eingeschränkt (und Tankheizungen haben die unangenehme Eigenschaft genau dann viel Strom zu brauchen, wenn am wenigsten reinkommt). Von daher hätte ich keine Angst vor Urintank im Innenraum. 2 Personen, 21 Tage sind aber halt auch ungefähr 60 l.
Gruß Marcel
Bei mir sind alle Tanks im Innenraum - auch Schwarzwasser, sonst wäre mir das Reiseprofil zu eingeschränkt (und Tankheizungen haben die unangenehme Eigenschaft genau dann viel Strom zu brauchen, wenn am wenigsten reinkommt). Von daher hätte ich keine Angst vor Urintank im Innenraum. 2 Personen, 21 Tage sind aber halt auch ungefähr 60 l.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Trockentrenntoilette....
Ich auch, obwol meine Holzkiste aus Alu ist...So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein . Ich pers. setze mich allerdings auch lieber auf eine wild zusammengezimmerte Holzkiste, anstelle mich auf ein , schnell stinkendes, Plastikgelumpe zu hocken.
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
Re: Trockentrenntoilette....
Gibt es eigentlich Fotos von deinem ausgebautem LAk?
Ich muss in naher Zukunft meinen Ausbau um einen Schlafplatz erweitern
, und bin da noch auf der Suche nach Ideen.
Grüße Felix
Ich muss in naher Zukunft meinen Ausbau um einen Schlafplatz erweitern


Grüße Felix
Re: Trockentrenntoilette....
... ganz langweilig, normale 140x200 Matratze, normaler Lattenrost, quer mit Bettkasten über ganze Breite am Kopfende. Darunter Stauraum. Mag kein Bastelbett. Also nicht wirklich inspirierend.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
1,4 l Pipi pro Tag pro Person? Sehr sparsam gerechnet, wie ich finde...

Gibt es da eine Feldstudie?

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
Hier die Webseite dazu: https://compoosttoilets.com/Bikerguido hat geschrieben: ↑2020-06-21 18:18:40Kennt jemand diese hier?
https://www.ebay.de/itm/Deluxe-Urin-Ums ... 890.l49292
Gruß Guido
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Trockentrenntoilette....
Hab das nur gelesen - nicht selber gemessenbuntbaer2001 hat geschrieben: ↑2020-06-22 13:08:301,4 l Pipi pro Tag pro Person? Sehr sparsam gerechnet, wie ich finde...![]()
Gibt es da eine Feldstudie?![]()
Gruß, Peter
https://www.farco.de/fuer-patienten/uro ... ussmessung
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
Danke! Hätte gedacht, das sei mehr... Naja, aber je nach Abendgestaltung kann’s vermutlich aber ja auch mal mehr sein...meggmann hat geschrieben: ↑2020-06-22 9:40:28Hab das nur gelesen - nicht selber gemessen
https://www.farco.de/fuer-patienten/uro ... ussmessung
Gruß Marcel

Ich hätte - inzwischen - doch auch Bedenken wegen der Urinsteinbildung und einer evtl. Geruchsbildung, wenn der Urin über 3 Wochen gesammelt wird. Auch wenn nur mit Essig, und davon noch wenig „gespült“ wird. Manchmal ist weniger vielleicht mehr, zumal Urin sich recht leicht entsorgen lässt.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)