Still DfG 3/4106
Moderator: Moderatoren
Still DfG 3/4106
Moin ,
vielleicht hat einer der Staplerspezialisten beinen heißen Tip.
Das Ding fängt langsam an mich zu ärgern . Nach 15 Jahren Stllstand in der Ecke der Scheune ist mein Nachbar auf die Idee gekommen den Hobel zu reanimieren . Also Filter bestellt, alle Öle gewechselt , Keilriemen erneuert . Mäuse-und Vogelnester entfernt . Motor läuft auf dem Schlag nach dem Vorglühen , ist ja auch ein Deutz . Anfangs fuhr er auch noch . Nun macht er das nicht immer . Inchfunktion habe ich geprüft , der Kolben ist beweglich , die Pumpe im Getriebe macht Geräusche als wenn sie Luft zieht .Dann kann man den Stapler fahren . Die Geräuschkulisse ändert sich allerdings wenn man die Fahrstufe ändert. Hören die Geräusche aber auf und man freut sich, daß die Pumpe doch keine Luft mehr zieht bleibt das ding schlagartig stehen .
Leider habe ich keinerlei Unterlagen zum Fahrzeug geschweige denn zum Getriebe und ich pers. fände es Schade, wenn das ding in die Tonne wandert . Er hat schließlich erst 2.600 Betriebsstunden auf dem Wecker.
Gruß
Oliver
vielleicht hat einer der Staplerspezialisten beinen heißen Tip.
Das Ding fängt langsam an mich zu ärgern . Nach 15 Jahren Stllstand in der Ecke der Scheune ist mein Nachbar auf die Idee gekommen den Hobel zu reanimieren . Also Filter bestellt, alle Öle gewechselt , Keilriemen erneuert . Mäuse-und Vogelnester entfernt . Motor läuft auf dem Schlag nach dem Vorglühen , ist ja auch ein Deutz . Anfangs fuhr er auch noch . Nun macht er das nicht immer . Inchfunktion habe ich geprüft , der Kolben ist beweglich , die Pumpe im Getriebe macht Geräusche als wenn sie Luft zieht .Dann kann man den Stapler fahren . Die Geräuschkulisse ändert sich allerdings wenn man die Fahrstufe ändert. Hören die Geräusche aber auf und man freut sich, daß die Pumpe doch keine Luft mehr zieht bleibt das ding schlagartig stehen .
Leider habe ich keinerlei Unterlagen zum Fahrzeug geschweige denn zum Getriebe und ich pers. fände es Schade, wenn das ding in die Tonne wandert . Er hat schließlich erst 2.600 Betriebsstunden auf dem Wecker.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Still DfG 3/4106
hi,
wandleröl schonmal kontrolliert? ich kenn den DFG3 nict im detail, denk aber ATF sollte drin sein. kontrolle bei standgas, ohne fahrstufe.
richt das öl verbrannt, oder ist es nichtmehr rot, raus damit. ist bisjetzt noch das billigste.
alles andere ist dann getriebeintern, irgend ein dichtring der den öldruck flöten lässt, verschlissene pumpe (eine pumpe die luft zieht kann dabei die füsse hochnehmen) etc...
viele grüsse
tino
wandleröl schonmal kontrolliert? ich kenn den DFG3 nict im detail, denk aber ATF sollte drin sein. kontrolle bei standgas, ohne fahrstufe.
richt das öl verbrannt, oder ist es nichtmehr rot, raus damit. ist bisjetzt noch das billigste.
alles andere ist dann getriebeintern, irgend ein dichtring der den öldruck flöten lässt, verschlissene pumpe (eine pumpe die luft zieht kann dabei die füsse hochnehmen) etc...
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Still DfG 3/4106
Danke für die Antwort Tino,
Wandleröl und Filter ist gewechselt .Es war ATF drin und roch nicht wirklich verbrannt . So wie es aussieht werde ich das Ding zerlegen müssen..........ich hatte gehofft, daß dieser Kelch an mir vorüber geht .
Gruß
Oliver
Wandleröl und Filter ist gewechselt .Es war ATF drin und roch nicht wirklich verbrannt . So wie es aussieht werde ich das Ding zerlegen müssen..........ich hatte gehofft, daß dieser Kelch an mir vorüber geht .

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Still DfG 3/4106
Hallo Oliver,
Hoffe du bist noch in diesem forum unterwegs.
Dein Thema is doch schon eine Zeit her.
Habe auch einen still dfg 3 und das selbe Problem.
Leider hast du nicht mehr geschrieben wo der Fehler lag.
Gruß Tom
Hoffe du bist noch in diesem forum unterwegs.
Dein Thema is doch schon eine Zeit her.
Habe auch einen still dfg 3 und das selbe Problem.
Leider hast du nicht mehr geschrieben wo der Fehler lag.
Gruß Tom
Re: Still DfG 3/4106
Moin Tom ,
beim Stapler war die Pumpe gehimmelt . Diese habe ich erneuert und seit dem tut das Ding wieder das was es soll.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Still DfG 3/4106
Danke, was hat die pumpe gekostet?Wo sitzt die im getriebe?Kann ich die im eingebautem Zustand der Achse getriebe wechseln?
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2023-04-09 19:26:31
Re: Still DfG 3/4106
Hallo, ich habe auch so einen Stapler und Probleme mit dem Getriebe. Ist hier noch einer da der mir helfen kann?
Re: Still DfG 3/4106
Hallo, hat einer von euch Unterlagen zu dem DFG 3-4106 ?
Bin für jede Information & Quelle Dankbar.
LG Benjamin
Bin für jede Information & Quelle Dankbar.
LG Benjamin
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Still DfG 3/4106
Habt Ihr die Stapler alle irgendwo mitgenommen ?
Jetzt weiß ich, woher der Begriff Mitnahmestapler kommt.
Gruß, Wombi
Jetzt weiß ich, woher der Begriff Mitnahmestapler kommt.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de