Ungewöhnliches Projekt
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Ungewöhnliches Projekt
Also ich hab nochmals gerechnet. Ich komme beim Aufbau wenn ich ihn selbst baue auf ca 450-500 Kg grob überschlagen.
Dh mein Fahrgestell dürfte nicht mehr wie 400-450 Kg Wiegen dann hätte ich die selben Voraussetzungen wie beim Tandem Achser.
Ich glaub aber nicht das ich ein so leichtes Fahrgestell bekomme. Ich hab nun mal bei Humbaur und Unsinn angefragt.
Sollten die tatsächlich so leicht sein wäre ein Selbstbau evtl lohnenswert der stellt mich aber vor neue Herausforderungen
1: Wie sicher ich den koffer?
2: Wie sicher ich das ATV im Koffer?
Beim Fertigen Hänger habe ich Zurrösen die 400 Kg halten und frei versetzbar sind.
Vorteil beim eigenen koffer wäre ganz klar das ich als Ladung kein Tüv brauche.
Dh mein Fahrgestell dürfte nicht mehr wie 400-450 Kg Wiegen dann hätte ich die selben Voraussetzungen wie beim Tandem Achser.
Ich glaub aber nicht das ich ein so leichtes Fahrgestell bekomme. Ich hab nun mal bei Humbaur und Unsinn angefragt.
Sollten die tatsächlich so leicht sein wäre ein Selbstbau evtl lohnenswert der stellt mich aber vor neue Herausforderungen
1: Wie sicher ich den koffer?
2: Wie sicher ich das ATV im Koffer?
Beim Fertigen Hänger habe ich Zurrösen die 400 Kg halten und frei versetzbar sind.
Vorteil beim eigenen koffer wäre ganz klar das ich als Ladung kein Tüv brauche.
Re: Ungewöhnliches Projekt
Hast Du mal bei der Tandemachse über hydraulisch absenkbare Achsen nachgedacht (siehe zum Beispiel hier)?
Damit würdest Du die Auffahrtsrampen für das Quad sparen (und ggf. Gewicht). Außerdem erfüllt die Anordnung der Hydraulikzylinder bei Tandemachsen zusätzlich die Funktion eines Lastausgleiches zwischen Vorder- und Hinterachse. Anstatt des Ausgleichsgestänges wirken im Fahrtbetrieb die beiden Hydraulikzylinder und sorgen somit für eine gleichmäßige Lastverteilung auf beiden Achsen. Das könnte Dir bei Deinem Problem mit der wechselnden Stützlast helfen.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Ungewöhnliches Projekt
Könnte interessant sein,
da müsste ich mal ein Hersteller suchen der solche Koffer dann ggf auch auf maß baut.
Inwiefern meinst du Lastausgleich?
Da hab ich bisher noch nie drüber nachgedacht bzw. etwas von gehört.
Ich weiß nur das ein Tandem möglichst in Waage stehen sollte das beide Achsen relativ gleich belastet werden.
da müsste ich mal ein Hersteller suchen der solche Koffer dann ggf auch auf maß baut.
Inwiefern meinst du Lastausgleich?
Da hab ich bisher noch nie drüber nachgedacht bzw. etwas von gehört.
Ich weiß nur das ein Tandem möglichst in Waage stehen sollte das beide Achsen relativ gleich belastet werden.
Re: Ungewöhnliches Projekt
Eher luftgefedert (tohaco) oder mit Liftachse , diese aber verkehrt eingebaut, normal (algema glaube ich) wird ja die erste Achse geliftet, Wenn jetzt leer die Hintere in der Luft ist und voll beide am Boden könnte das mit dem Quad doch einfach zu realisieren sein.
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Re: Ungewöhnliches Projekt
Schau Dir mal meinen Link oben. Dort wird das Thema ab Seite 32 beschrieben. "[...] Anstatt des Ausgleichsgestänges wirken im Fahrtbetrieb die beiden Hydraulikzylinder und sorgen somit für eine gleichmäßige Lastverteilung auf beiden Achsen[...]".Klappspaten hat geschrieben: ↑2020-06-09 11:46:05Inwiefern meinst du Lastausgleich?
Da hab ich bisher noch nie drüber nachgedacht bzw. etwas von gehört.
Ich weiß nur das ein Tandem möglichst in Waage stehen sollte das beide Achsen relativ gleich belastet werden.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Ungewöhnliches Projekt
Ja nur hab ich davon bisher trozdem noch nie was gehört.Moerk hat geschrieben: ↑2020-06-10 16:17:23Schau Dir mal meinen Link oben. Dort wird das Thema ab Seite 32 beschrieben. "[...] Anstatt des Ausgleichsgestänges wirken im Fahrtbetrieb die beiden Hydraulikzylinder und sorgen somit für eine gleichmäßige Lastverteilung auf beiden Achsen[...]".Klappspaten hat geschrieben: ↑2020-06-09 11:46:05Inwiefern meinst du Lastausgleich?
Da hab ich bisher noch nie drüber nachgedacht bzw. etwas von gehört.
Ich weiß nur das ein Tandem möglichst in Waage stehen sollte das beide Achsen relativ gleich belastet werden.
War mir neu das es bei Tandem Ausgleichsgestänge oder so was in der Art gibt. Wie gesagt ich wusste nur Tandem = Waagrecht damit er sauber fährt. Mehr war mir nicht bekannt.
Und ja schön das Alko und co so was hat... Trozdem hat es scheinbar kaum ein Hersteller im Programm. Absenkbare Koffer scheint es kaum zu geben.
Von Unsinn ist das Gewicht fürs Fahrgestell da. 730 KG Fahrgestell als Drehschemel ohne Boden etc. Viel zu schwer leider.
Re: Ungewöhnliches Projekt
Google mal, das Internet ist voll damit - von den unterschiedlichsten Herstellern!Klappspaten hat geschrieben: ↑2020-06-10 17:40:04Trozdem hat es scheinbar kaum ein Hersteller im Programm. Absenkbare Koffer scheint es kaum zu geben.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Ungewöhnliches Projekt
Moerk hat geschrieben: ↑2020-06-10 17:55:38Google mal, das Internet ist voll damit - von den unterschiedlichsten Herstellern!Klappspaten hat geschrieben: ↑2020-06-10 17:40:04Trozdem hat es scheinbar kaum ein Hersteller im Programm. Absenkbare Koffer scheint es kaum zu geben.
Den größten wo ich gefunden habe war 4x1,9 Meter.
Wenn ich den hänger komplett auf Maß fertigen muss wird er exorbitant teuer.
Das gunsgiste ist ein Grund Modell wo Serie ist geringfügig abzuändern. Das ist auch noch bezahlbar.
Ich hab einen gefunden der wohl Koffer zum absenken auf Maß macht mal schauen was der verlangt.
Falls du noch ein paar andere Beispiele hast gerne her damit

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ungewöhnliches Projekt
... Nobeloldtimertransporter? ... also Autotransportanhänger mit Koffer, sollte dem gesuchten doch recht nahe kommen ... wenn er dann noch LKW kompatibel ist, wärs meine nächste Anschaffung ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Ungewöhnliches Projekt
Verfügt den jeder Tandem der Absenkbar ist über so ein Hydraulikausgleich?
Weil so ganz bin ich noch nicht fündig geworden. Gerade was die Plattform Maße angeht. Oder Sie waren nicht senkbar oder es waren Hochlader (ebenfalls nicht senkbar)
Weil so ganz bin ich noch nicht fündig geworden. Gerade was die Plattform Maße angeht. Oder Sie waren nicht senkbar oder es waren Hochlader (ebenfalls nicht senkbar)