Spurstangenmanschette
Moderator: Moderatoren
Re: Spurstangenmanschette
Hallo zusammen,
Ich muss das Thema noch mal rausholen.
Bei unserem Magirus 130D7 sind die Staubmanschetten an der Spurstange auch kaputt. Eigentlich ist fast nichts mehr da.
Gemessen haben wir jetzt D=38, d=22 und h=18mm an der Spurstange (an der Manschette ist nichts mehr vorhanden zum Messen...)
Ich finde aber nur halbwegs passende Manschetten mit D=39mm und d=20 oder kleiner...
Wie passend müssen den die Durchmesser sein? Lieber etwas kleiner oder größer?
Danke & Gruß
Sandra
Ich muss das Thema noch mal rausholen.
Bei unserem Magirus 130D7 sind die Staubmanschetten an der Spurstange auch kaputt. Eigentlich ist fast nichts mehr da.
Gemessen haben wir jetzt D=38, d=22 und h=18mm an der Spurstange (an der Manschette ist nichts mehr vorhanden zum Messen...)
Ich finde aber nur halbwegs passende Manschetten mit D=39mm und d=20 oder kleiner...
Wie passend müssen den die Durchmesser sein? Lieber etwas kleiner oder größer?
Danke & Gruß
Sandra
Magirus Deutz 130D7 Bj. 1978
Re: Spurstangenmanschette
Weder noch. Die Manschette muss schon genau passen, schließlich wird die Manschette (der Metallring) aufgepresst. Zu klein kriegst du nicht drauf, zu groß dichtet nicht ab und bringt gar nichts.
Da musst du noch einmal ganz genau messen oder länger nach einer passenden Manschette suchen.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Spurstangenmanschette
Hi,
Danke für eure Antworten. Die Spurstange liegt jetzt bei Claas in der Werkstatt und der sucht was passendes raus.
Ein Metallring war bei unseren Resten gar nicht vorhanden, deswegen dachte ich, dass die wie ein O-Ring etwas enger sitzen muss...
Gruß
Sandra
Danke für eure Antworten. Die Spurstange liegt jetzt bei Claas in der Werkstatt und der sucht was passendes raus.
Ein Metallring war bei unseren Resten gar nicht vorhanden, deswegen dachte ich, dass die wie ein O-Ring etwas enger sitzen muss...
Gruß
Sandra
Magirus Deutz 130D7 Bj. 1978
Re: Spurstangenmanschette
Hallo Sandra,
38mm habe ich noch nie gesehen, entweder 37mm oder 39mm, wobei ich hier 37mm ausschließen würde (ist eher was bis 3,5to).
Wie hast Du gemessen? Messchieber oder Zollstock? Von welchem Hersteller ist die Stange?
Bei klein "d" sind die Angaben vieler Anbieter der Manschetten oft verwirrend, manche geben das tatsächliche Innenmaß der unmontierten Manschette an, Andere wie ich lieber das Konusmaß, für das die Manschette gedacht ist. Die Öffnung ist etwas kleiner als das Konusmaß, damit die Manschette stramm sitzt (aber nicht zu stramm!)
Bei 39mm am Gelenkgehäuse gibt es zwei Konen, K20 (mit M16-Gewinde) und K22 (mit M18-Gewinde). Wenn Du da 22mm gemessen hast, kann das hin kommen (und damit würde 37mm am Gelenkgehäuse auch definitiv ausscheiden).
Kontrolliere noch mal, ob da wirklich 38mm sind, ich kann mir das nicht wirklich vorstellen.
38mm habe ich noch nie gesehen, entweder 37mm oder 39mm, wobei ich hier 37mm ausschließen würde (ist eher was bis 3,5to).
Wie hast Du gemessen? Messchieber oder Zollstock? Von welchem Hersteller ist die Stange?
Bei klein "d" sind die Angaben vieler Anbieter der Manschetten oft verwirrend, manche geben das tatsächliche Innenmaß der unmontierten Manschette an, Andere wie ich lieber das Konusmaß, für das die Manschette gedacht ist. Die Öffnung ist etwas kleiner als das Konusmaß, damit die Manschette stramm sitzt (aber nicht zu stramm!)
Bei 39mm am Gelenkgehäuse gibt es zwei Konen, K20 (mit M16-Gewinde) und K22 (mit M18-Gewinde). Wenn Du da 22mm gemessen hast, kann das hin kommen (und damit würde 37mm am Gelenkgehäuse auch definitiv ausscheiden).
Kontrolliere noch mal, ob da wirklich 38mm sind, ich kann mir das nicht wirklich vorstellen.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Spurstangenmanschette
Hallo Sandra
,mach doch mal ein Bild vom Manschettensitz.
Die von Dir angegebenen Maße kenne ich auch nicht.
Bei mir war der Durchmesser am Gelenk 39 mm.
Grüße
Joachim
,mach doch mal ein Bild vom Manschettensitz.
Die von Dir angegebenen Maße kenne ich auch nicht.
Bei mir war der Durchmesser am Gelenk 39 mm.
Grüße
Joachim
Re: Spurstangenmanschette
Hi,
die 38mm haben wir mit dem Meßschieber gemessen, der Konus hat einen Durchmesser von 20mm, an der Dichtfläche waren es ungefähr 22mm.
Aber wie gesagt, die Spurstange liegt jetzt in der Werkstatt und die wollten was passendes raus suchen.
Danke & Gruß
Sandra
die 38mm haben wir mit dem Meßschieber gemessen, der Konus hat einen Durchmesser von 20mm, an der Dichtfläche waren es ungefähr 22mm.
Aber wie gesagt, die Spurstange liegt jetzt in der Werkstatt und die wollten was passendes raus suchen.
Danke & Gruß
Sandra
Magirus Deutz 130D7 Bj. 1978
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Spurstangenmanschette
Moin,
Wenn die Manschetten schon so im Eimer sind, dass kaum noch was dran ist, tausche lieber den Kugelkopf komplett. Da ist garantiert Wasser eingedrungen. Ich habs damals auch nicht gemacht und konnte da ein Jahr später wieder bei gehen, weil der Kopf dann doch im Eimer war. Wenn da Wasser reinkommt, kommt das nie wieder raus. Der Kopf gammelt und die Kugel fällt im schlimmsten Fall irgendwann einfach aus der Gelenkpfanne.
Gruß Simon
Wenn die Manschetten schon so im Eimer sind, dass kaum noch was dran ist, tausche lieber den Kugelkopf komplett. Da ist garantiert Wasser eingedrungen. Ich habs damals auch nicht gemacht und konnte da ein Jahr später wieder bei gehen, weil der Kopf dann doch im Eimer war. Wenn da Wasser reinkommt, kommt das nie wieder raus. Der Kopf gammelt und die Kugel fällt im schlimmsten Fall irgendwann einfach aus der Gelenkpfanne.
Gruß Simon
Re: Spurstangenmanschette
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 130D7 das selbe Problem und finde leider keine passenden Staubschutzmanschetten.
Die alten haben D=38mm d=22mm.
Wird der große Durchmesser an der Spurstange in dem verjüngten Berech gemessen wo auch der Spannring sitzt oder am Absatz dickste Stelle wo die Manschette drüber muss?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Bert
ich habe bei meinem 130D7 das selbe Problem und finde leider keine passenden Staubschutzmanschetten.
Die alten haben D=38mm d=22mm.
Wird der große Durchmesser an der Spurstange in dem verjüngten Berech gemessen wo auch der Spannring sitzt oder am Absatz dickste Stelle wo die Manschette drüber muss?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Bert
- Euro_0_Fahrer
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2022-01-09 0:10:05
Re: Spurstangenmanschette
und hier gibt es auch noch Infos zum Thema: viewtopic.php?f=33&t=76011
LF16TS
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Spurstangenmanschette
Beim Wechsel der Manschette bei meinem Magirus hab ich den gleichen Ring gefunden, ebenfalls durchgerissen.
In meiner Kiste mit Wasserhausinstallationszeugs hab ich tatsächlich einen fast passenden konusförmigen Gummiring gefunden, ansonsten tuts auch ein passender O-Ring
Gruß Jörg
In meiner Kiste mit Wasserhausinstallationszeugs hab ich tatsächlich einen fast passenden konusförmigen Gummiring gefunden, ansonsten tuts auch ein passender O-Ring
Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL
Re: Spurstangenmanschette
Danke für die Rückmeldungen.
Leider komme ich über die alten Links im Forum bei der Beschaffung nicht weiter.
Hat jemand eine Idee wo man die Staubschutzkappen nach größe oder spezifisch für den 130d7 beschaffen kann?
Welche Alternative bleibt mir?
Neue Spurstange mit 22er Konus?
Leider komme ich über die alten Links im Forum bei der Beschaffung nicht weiter.
Hat jemand eine Idee wo man die Staubschutzkappen nach größe oder spezifisch für den 130d7 beschaffen kann?
Welche Alternative bleibt mir?
Neue Spurstange mit 22er Konus?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Spurstangenmanschette
Wo hast du es enn schon probiert? ... Landmaschinenhandel hat da eigentlich immer viel im Lager und bestellt bei Granit oder Fricke ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Spurstangenmanschette
Beim 170D11 haben die Manschetten vom MB Trac gepasst.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
Re: Spurstangenmanschette
Tatsächlich gibt es in keinem für mich zugänglichen Teilekatalog passende Manschetten in 22/38.
Letzendlich habe ich ähnliche Spurstangeköpfe in mit dem 20/22er Konus für einen 130M8 bestellt und deren Manschetten übernommen.
Die hatten d=20 und D=39mm aber der Gummi kann das ausgleichen und meiner Ansicht nach passt und funktioniert es.
Ich hatte anfünglich nur Bedenken dass der kleine Durchmesser zu Stramm sitzt weil er ja auf die 22mm geweitet wird aber vielleicht hatten die Originalteile vor 40 Jahren auch mal 20mm.
Trotzdem Danke für die Hilfe.
Letzendlich habe ich ähnliche Spurstangeköpfe in mit dem 20/22er Konus für einen 130M8 bestellt und deren Manschetten übernommen.
Die hatten d=20 und D=39mm aber der Gummi kann das ausgleichen und meiner Ansicht nach passt und funktioniert es.
Ich hatte anfünglich nur Bedenken dass der kleine Durchmesser zu Stramm sitzt weil er ja auf die 22mm geweitet wird aber vielleicht hatten die Originalteile vor 40 Jahren auch mal 20mm.
Trotzdem Danke für die Hilfe.