es fuhr eine Fähre am 19.5. nach Genua und eine am 21.5 nach Malaga.
Bei beiden Fähren hat sich Herr G. von der Botschaft
sehr rührig persönlich vor Ort eingesetzt.
Gruß Markus
Marokko - Rückreise nach Deutschland mit Fähre
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Marokko - Rückreise nach Deutschland mit Fähre
Moin!
Hier ein Beispiel, dass es funktioniert, wenn sich gestrandete Reisende zusammentun und ihre Rückreise organisieren, anstatt auf eine staatliche Rückholaktion zu warten.
Privater Rückholflug für Corona-Gestrandete
Die Rückholaktion der Bundesregierung hatten sie verpasst: 49 Deutsche haben sich in Panama mit 180 Gestrandeten aus 26 Nationen ein Flugzeug in die Heimat organisiert. Heute werden sie in Frankfurt erwartet.
Lt. Deutschem Botschafter laufen derzeit weitere Rückholflüge und es wurden in der vergangenen Woche auch schon zwei Fähren organisiert. Schmidt-Bremme geht davon aus, bis Ende Mai die allermeisten Rückkehrwilligen aus dem Land gebracht zu haben. Mein Rat an die noch Ausharrenden wäre, sich da unbedingt dranzuhängen und es nicht auf eine baldige Normalisierung der Reisemöglichkeiten oder eine allerallerallerletzte staatlich organisierte Rückholaktion ankommen zu lassen. Meine Glaskugel geht davon aus, dass spätestens in einigen Wochen/wenigen Monaten eine zweite Welle mit Corona-Infektionen um den Globus laufen wird und die Lockerungen allesamt wieder einkassiert werden dürften.
Grüsse
Tom
Hier ein Beispiel, dass es funktioniert, wenn sich gestrandete Reisende zusammentun und ihre Rückreise organisieren, anstatt auf eine staatliche Rückholaktion zu warten.
Privater Rückholflug für Corona-Gestrandete
Die Rückholaktion der Bundesregierung hatten sie verpasst: 49 Deutsche haben sich in Panama mit 180 Gestrandeten aus 26 Nationen ein Flugzeug in die Heimat organisiert. Heute werden sie in Frankfurt erwartet.
Lt. Deutschem Botschafter laufen derzeit weitere Rückholflüge und es wurden in der vergangenen Woche auch schon zwei Fähren organisiert. Schmidt-Bremme geht davon aus, bis Ende Mai die allermeisten Rückkehrwilligen aus dem Land gebracht zu haben. Mein Rat an die noch Ausharrenden wäre, sich da unbedingt dranzuhängen und es nicht auf eine baldige Normalisierung der Reisemöglichkeiten oder eine allerallerallerletzte staatlich organisierte Rückholaktion ankommen zu lassen. Meine Glaskugel geht davon aus, dass spätestens in einigen Wochen/wenigen Monaten eine zweite Welle mit Corona-Infektionen um den Globus laufen wird und die Lockerungen allesamt wieder einkassiert werden dürften.
Grüsse
Tom
Re: Marokko - Rückreise nach Deutschland mit Fähre
So wie ich das gerade gelesen habe, hat der deutsche Botschafter vor Ort Ausreisende am Flughafen höchstpersönlich verabschiedet. Das ist doch mal was.
Die Lage dort scheint aber unverändert doof zu sein. Hat da wer bessere Informationen dazu.
Grüße
Frank
Die Lage dort scheint aber unverändert doof zu sein. Hat da wer bessere Informationen dazu.
Grüße
Frank
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2020-05-30 20:10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert, da vorhergehende themenfremde Beiträge verschoben wurden.
Grund: Editiert, da vorhergehende themenfremde Beiträge verschoben wurden.
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Marokko - Rückreise nach Deutschland mit Fähre
Hallo
Die letzten Nachrichten von den seit dem 15. März auf dem Campingplatz verbliebenen Womos südlich von Agadier ist,
dass ein Teil der Franzosen eine Fähre erhalten hat und abreisen konnten.
Mein Freund Gregor, der mit seinem Unimog nach Spanien möchte, da er dort einen Wohnsitz hat, erwartet in den nächsten Tagen den Bescheid der Fährgesellschaft,
dass er nach Malaga auf die Fähre darf.
Dann wäre die geplanter 8 wöchiger Wüstenfahrt umgewandelt worden in 12 Wochen Strandurlaub .
War etwas langweilig meinte er.
Die letzten Nachrichten von den seit dem 15. März auf dem Campingplatz verbliebenen Womos südlich von Agadier ist,
dass ein Teil der Franzosen eine Fähre erhalten hat und abreisen konnten.
Mein Freund Gregor, der mit seinem Unimog nach Spanien möchte, da er dort einen Wohnsitz hat, erwartet in den nächsten Tagen den Bescheid der Fährgesellschaft,
dass er nach Malaga auf die Fähre darf.
Dann wäre die geplanter 8 wöchiger Wüstenfahrt umgewandelt worden in 12 Wochen Strandurlaub .

War etwas langweilig meinte er.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Re: Marokko - Rückreise nach Deutschland mit Fähre
@Ubelix
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Da drücke ich mal die Daumen. ;-)
Grüße
Frank
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Da drücke ich mal die Daumen. ;-)
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------