ich hatte vor einiger Zeit vor dieses Thema an zu gehen, bin aber auf wenig Infos gestoßen, die für mein Vorhaben hilfreich sind. Das beginnt beim PE Schweißen selbst und betrifft insbesondere auch die Tanköffnung. Daher habe ich mich dazu entschlossen das Thema hier auch ab zu schließen, dass ich an anderer Stellen angehängt habe.
[vimeo]http://www.derjackistweg.de/wp-content/ ... Be.mp4?_=1[/vimeo]
In meinem Fall will ich keine Hektoliter transportieren, dann würde ich einfach fertig kaufen, sondern einen ~70l Tank, der genaue Abmessungen haben muss. Das Ganze in einem "Leichtbau Truck" - folglich kommen keine 10 mm Platten in Frage, was natürlich auch die Kosten um den Faktor 2,5 erhöht hätte.
Ich habe einen 5 tonner, der mit 3,5- 4 to fährt. Gewicht und Platz ist also ein Thema!
Auf meiner Seite gibt es mehr Details dazu, hier nur in a nutshell:
- Das ordern der HDPE Platten ist unproblematisch online. 4mm Stärke
- PE Hand Schweißgerät gekauft und Draht von Steinel, in 3mm - dicker wäre aber besser gewesen
- Vorgehen: 240°C, 5 min warm laufen lassen, Kontaktflächen immer vorher abziehen, auch den Draht. Anwärmen der Fläche vor dem Schweißen: ca. 1cm/sec. Erst Heften von "links", dann schweißen von "rechts". Schweißen mit relativ viel Druck, so dass der Draht voll in den Spalt eindringt und anliegt.
Ich habe ein relativ kompliziertes Konstrukt machen müssen, mit einer Aussparung und einer Schräge. Ein Quader ist deutlich einfacher!
Jemand der handwerklich geschickt ist, bekommt das hin.
Der Tankdeckel war mein größtes Issue: Ohne Deckel brauche ich nicht anfangen. Bei 10 mm kann ich eine Platte als Deckel einsetzten, bei dünnem und folglich weichen Material nicht. Ich wollte einen Deckel, durch den ich auch reinigen kann. Konkret kann ich auch nachschweißen, wenn mal etwas reißt. Der Deckel kommt aus dem Tank Anlagen Bau und ist wohl für Gülle Tanks oä gedacht, besteht aus ABS, kann also nicht angeschweißt werden (afaik). Diesen habe ich mit Sika 221 geklebt, könnte aber auch mit Schrauben befestigt werden. Er kommt von der Firma Arag. Andere Lösungen waren 80€ +, nur der Deckel.
2 Stellen musste ich nachschweißen, war aber kein Problem. Ich habe mit gefüllten Tank, ohne Deckel gegen den Tank getreten, was den Tank ziemlich zum Wackeln bringt. Einmal ringsum getreten - alles dicht.



http://www.derjackistweg.de/sieben3-auf ... chweissen/