Eberspächer macht einfach gar nix
Moderator: Moderatoren
Eberspächer macht einfach gar nix
Habe meine Heizungsinstallation endlich abgeschlossen und wollte darauf hin die D6L über das EasyStart Pro anwerfen, der Timer läuft ganz normal runter bis 0min jedoch passiert rein gar nix, man hört nichts klackern oder wummern. Die Bedieneinheit spuck auch keine Fehler aus.
Jemand eine Idee?
mfg
Jemand eine Idee?
mfg
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
... mal Spannung UND Masse möglichst nah an der Heizung messen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- anderruh
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2017-04-22 16:35:55
- Wohnort: Reichelsheim/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Schon Probiert
1. Großen Knopf drücken
2. Drehen bis zum Zahnradsymbol oben
3. 1x drücken aufs Rad
4. Drehen bis unten das Uhrensymbol kommt
5. Kleine Returntaste oben rechts 6 Sekunden drücken
6. „Werkstatt“
7. Fehlerspeicher
8. Löschen
9. Returntaste so oft drücken wie möglich
1. Großen Knopf drücken
2. Drehen bis zum Zahnradsymbol oben
3. 1x drücken aufs Rad
4. Drehen bis unten das Uhrensymbol kommt
5. Kleine Returntaste oben rechts 6 Sekunden drücken
6. „Werkstatt“
7. Fehlerspeicher
8. Löschen
9. Returntaste so oft drücken wie möglich
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
guter tipp kannte ich noch nicht, hat aber leider nichts gebracht.
falls sich das teil gesperrt hat, wird das angezeigt bzw wie kann ich das entriegeln?
mich wundert halt das sie gar nichts macht, am batteriecomputer steigt der verbrauch nicht mal um ein Watt
falls sich das teil gesperrt hat, wird das angezeigt bzw wie kann ich das entriegeln?
mich wundert halt das sie gar nichts macht, am batteriecomputer steigt der verbrauch nicht mal um ein Watt
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Hast Du ein separates Steuergerät oder ist das in der Heizung eingebaut ?
Garfield
Garfield
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
D6L ist vom Namen her eine ältere Heizung, EasyStart Pro dagegen ein modernes Steuergerät. Gibts denn einen Schaltplan oder so, worin bestätigt wird daß die beiden miteinander können?
Die modernen Steuergeräte lernen beim ersten unter Strom setzen an welcher Heizung sie hängen. Dazu muss zuerst die Heizung mit Strom versorgt werden, danach erst das Steuergerät. Evtl. mal die Sicherung vom Steuergerät ziehen, die von der Heizung aber drin lassen, und nach ein paar Minuten die vom Steuergerät wieder einsetzen. Dann sucht das Steuergerät wieder nach der Heizung.
Die modernen Steuergeräte lernen beim ersten unter Strom setzen an welcher Heizung sie hängen. Dazu muss zuerst die Heizung mit Strom versorgt werden, danach erst das Steuergerät. Evtl. mal die Sicherung vom Steuergerät ziehen, die von der Heizung aber drin lassen, und nach ein paar Minuten die vom Steuergerät wieder einsetzen. Dann sucht das Steuergerät wieder nach der Heizung.
LG
Harald
Harald
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Genau da hin zielt meine Frage auch .
- anderruh
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2017-04-22 16:35:55
- Wohnort: Reichelsheim/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Hier findest du Reperatur Anleitungen
Nur auf Englisch Deutsch finde ich auf die schnelle nicht
https://www.butlertechnik.com/technical ... manuals-d2
Grüße Günter
Nur auf Englisch Deutsch finde ich auf die schnelle nicht
https://www.butlertechnik.com/technical ... manuals-d2
Grüße Günter
Zuletzt geändert von anderruh am 2020-05-29 18:14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
es handelt sich um eine Hydronic S3 D6L von 2019, Steuergerät ist dir in der Heizung verbaut. Kommunikation per CAN-Bus
26V liegen an der Heizung an, sollte also passen
Grade probiert die Dosierpumpe abzustecken, und sofort kam ein fehler, sieht aus als würde die kommunikation funktioniern bzw die einzelnen komponenten ein signal senden.
26V liegen an der Heizung an, sollte also passen
Grade probiert die Dosierpumpe abzustecken, und sofort kam ein fehler, sieht aus als würde die kommunikation funktioniern bzw die einzelnen komponenten ein signal senden.
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Okay dann bin ich raus .
Garfield
Garfield
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Kann es sein, dass es einfachbzu warmm ist
Warum soll eine Heizung anspringen, wenn es eh über 20 grad sind ?
Meine Heizubg funktioniert bei den temperaturen auch nicht.
Vg
Andy

Warum soll eine Heizung anspringen, wenn es eh über 20 grad sind ?
Meine Heizubg funktioniert bei den temperaturen auch nicht.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Da besagte D6L, von der ich dachte es wäre eine alte Luftheizung, nun eine Wasserheizung der neusten Generation S3 ist, muss die sehr wohl anspringen. Die soll das Kühlwasser auf 80-90° erhitzen, egal wie warm es draußen ist.
Bei CAN Bus bin ich aber auch raus. Habe schon ein paar Standheizungen klassisch verdrahtelt, aber nicht so neumodisches Zeugs.
LG
Harald
Harald
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Ist evt eine Temperatur vorgewählt die zu niedrig eingestellt ist?
Ständig müssen wir kaufen, wegwerfen, kaufen
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.
Jose Mujica
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.
Jose Mujica
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Naja, wenn drinnen ein Raumthermostat verbaut ist bis zB. 30°C ... dann geht momentan nix.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Nochmal: das ist eine Wasserheizung!
Habe mir gerade die Anleitung der S3 heruntergeladen. Die Heizung regelt im Betrieb auf eine Kühlwassertemperatur von 75°C. Solange das Kühlwasser kälter als 75°C muss sie heizen. Im Bereich um 75°C drosselt sie die Leistung je nachdem wie viel Wärme über Wärmetauscher, Heizkörper etc. abgegeben wird.
Ein etwaiger Raumthemostat schaltet nur einen Zusatzkontakt für das Gebläse des Wärmetauschers. Das hat mit der internen Regelung der Heizung auf 75°C Kühlwassertemperatur aber nichts zu tun.
Eine Raumtemperatur kann man nur bei Luftheizgeräten vorgeben, steht in der Anleitung des Easy Start pro. Wasserheizungen können nur auf eine bestimmte Laufzeit in Minuten eingeschaltet werden, weil die Wasserheizung selbstständig auf 75°C Kühlwassertemperatur regelt.
Habe mir gerade die Anleitung der S3 heruntergeladen. Die Heizung regelt im Betrieb auf eine Kühlwassertemperatur von 75°C. Solange das Kühlwasser kälter als 75°C muss sie heizen. Im Bereich um 75°C drosselt sie die Leistung je nachdem wie viel Wärme über Wärmetauscher, Heizkörper etc. abgegeben wird.
Ein etwaiger Raumthemostat schaltet nur einen Zusatzkontakt für das Gebläse des Wärmetauschers. Das hat mit der internen Regelung der Heizung auf 75°C Kühlwassertemperatur aber nichts zu tun.
Eine Raumtemperatur kann man nur bei Luftheizgeräten vorgeben, steht in der Anleitung des Easy Start pro. Wasserheizungen können nur auf eine bestimmte Laufzeit in Minuten eingeschaltet werden, weil die Wasserheizung selbstständig auf 75°C Kühlwassertemperatur regelt.
LG
Harald
Harald
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer macht einfach gar nix
Da lob ich mir unsere Webasto 2010 mit Fußbodenheizung seit 19,5 Jahren.Nimrod hat geschrieben: ↑2020-05-29 22:46:45Nochmal: das ist eine Wasserheizung
Eine Raumtemperatur kann man nur bei Luftheizgeräten vorgeben, steht in der Anleitung des Easy Start pro. Wasserheizungen können nur auf eine bestimmte Laufzeit in Minuten eingeschaltet werden, weil die Wasserheizung selbstständig auf 75°C Kühlwassertemperatur regelt.
Ich gebe die Raumtemperatur ein und starte die Heizung ... die läuft dann auch 10 Stunden am Stück wenns sein muss ... solange Wärmeabgabe da ist, und die eingestellte Tempertatur nicht erreicht ist.
Ist es aber über 30°C warm, geht garnix ... wegen unseres Raumthermometers.
Darum der Hinweis.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de