T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Moderator: Moderatoren
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
aaaalso....
ich habe nach einem Motorschaden einen AT-Motor einbauen lassen. Von einem Busschrauber mit langjähriger T3 und Benz/Düdo etc Erfahrung.
Der hat einen AT Motor mit 80.000 km Laufleistung verbaut, nen neuen ZK drauf gebaut, ich hab noch eine überholte ESP und einen neuen Turbo organisiert. Es wurde alles verbaut und der Bus lief. Nach dem ersten Urlaub tauchte das Problem mit dem KW auf. Wasser wurde in den Ausgleichsbehälter gedrückt u Luft war im System und der Kühler vorn blieb kalt. Dadurch natürlich auch Temp-Anzeige unnormal über der Mitte und deutliche Temp-Schwankung zwischen bergauf/bergab. Erste Vermutung: Thermostat defekt. Ich habe daraufhin Wapu und Thermostat getauscht. Problem bestand weiterhin, daher lag verdacht nahe, dass Kopfdichtung oder der neue Kopf defekt. Der Schrauber hat daraufhin auf Kulanz nochmal Dichtung und Kopf komplett gewechselt. Anfangs schien das auch zu passen, bis ich mit geplatztem Kühlwasserschlauf an der polnischen Grenze liegen blieb. Offenbar doch wieder ein Wasserproblem. Daraufhin hab ich ALLES relevante was mit dem Kühkreislauf zu tun hat, gewechselt (Wasserpumpe, nochmal den Thermostat, Kühler, Behälterdeckel,...). Das Problem war anfangs nicht soo offensichtlich, da es erst nach längerer Fahrerei auftrat. Kurzstrecke war alles unauffällig.
Inzwischen bläst er soviel Luft rein, dass es nicht mehr unauffällig ist (siehe Video).
Demnach kann es eigentlich nur noch der Block selbst sein. Allerdings wundern mich dann, wie bereits erwähnt, die einwandfreien Laufeigenschaften. Springt sofort an, raucht und rußt nicht, läuft sauber und ruhig, hat Leistung. Verbraucht kein Öl und leckt nirgends.
ich habe nach einem Motorschaden einen AT-Motor einbauen lassen. Von einem Busschrauber mit langjähriger T3 und Benz/Düdo etc Erfahrung.
Der hat einen AT Motor mit 80.000 km Laufleistung verbaut, nen neuen ZK drauf gebaut, ich hab noch eine überholte ESP und einen neuen Turbo organisiert. Es wurde alles verbaut und der Bus lief. Nach dem ersten Urlaub tauchte das Problem mit dem KW auf. Wasser wurde in den Ausgleichsbehälter gedrückt u Luft war im System und der Kühler vorn blieb kalt. Dadurch natürlich auch Temp-Anzeige unnormal über der Mitte und deutliche Temp-Schwankung zwischen bergauf/bergab. Erste Vermutung: Thermostat defekt. Ich habe daraufhin Wapu und Thermostat getauscht. Problem bestand weiterhin, daher lag verdacht nahe, dass Kopfdichtung oder der neue Kopf defekt. Der Schrauber hat daraufhin auf Kulanz nochmal Dichtung und Kopf komplett gewechselt. Anfangs schien das auch zu passen, bis ich mit geplatztem Kühlwasserschlauf an der polnischen Grenze liegen blieb. Offenbar doch wieder ein Wasserproblem. Daraufhin hab ich ALLES relevante was mit dem Kühkreislauf zu tun hat, gewechselt (Wasserpumpe, nochmal den Thermostat, Kühler, Behälterdeckel,...). Das Problem war anfangs nicht soo offensichtlich, da es erst nach längerer Fahrerei auftrat. Kurzstrecke war alles unauffällig.
Inzwischen bläst er soviel Luft rein, dass es nicht mehr unauffällig ist (siehe Video).
Demnach kann es eigentlich nur noch der Block selbst sein. Allerdings wundern mich dann, wie bereits erwähnt, die einwandfreien Laufeigenschaften. Springt sofort an, raucht und rußt nicht, läuft sauber und ruhig, hat Leistung. Verbraucht kein Öl und leckt nirgends.
Der Hirntod manch einer Person bleibt oft Jahrzehnte unbemerkt...
http://www.skulls-n-gears.com
http://www.facebook.com/Steampunkartwork
http://www.skulls-n-gears.com
http://www.facebook.com/Steampunkartwork
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Außer Co würde ich noch die Kompression messen.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Herr Jeh hat geschrieben:Danke für die Infos. Naja, wären die Schläuche irgendwo undicht, dann käme da ja eher Wasser raus, als Luft rein. Den Deckel hatte ich auch schon gewechselt, den würde ich also auch ausschließen. Wenn im Block ein Riss wäre, dürfte der ja nicht die volle Leistung/ Kompression haben bzw müsste auch am Abgasveralten etwas anders sein oder?
... ist der Deckel mit Sicherheit OK ? Mir hatte man auch schon, jedoch in einem anderen Fall, ein neues (kaputtes) Teil verkauft.
Gruss
Werner
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
...so wie es aussieht muss ja was am Block, am Kopf oder der Dichtung sein. Irgendwelche Decke / Behälter / Schläuche sind ja wohl eindeutig draußen.
Die Tatsache das ein "quasi neuer" Kopf verbaut wurde könnte man auch so interpretieren das der eben auch nur "quasi in Ordnung ist".
Wobei die Tatsache das der Kopftausch nichts gebracht hat eher darauf hindeutet das entweder ein systematischer Fehler beim Zusammenbau gemacht wurde oder eben doch der Block der Schuldige ist.
Welche Hinweise willst Du noch?
Kai
Die Tatsache das ein "quasi neuer" Kopf verbaut wurde könnte man auch so interpretieren das der eben auch nur "quasi in Ordnung ist".
Wobei die Tatsache das der Kopftausch nichts gebracht hat eher darauf hindeutet das entweder ein systematischer Fehler beim Zusammenbau gemacht wurde oder eben doch der Block der Schuldige ist.
Welche Hinweise willst Du noch?
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Das reicht mir schon an Hinweisen... Hätte nur gehofft, es gibt doch noch ne andere Option.
Nun gut, entweder ich finde jemanden, der die Kiste nochmal flott macht oder ich verhökere ihn schweren Herzens...

Nun gut, entweder ich finde jemanden, der die Kiste nochmal flott macht oder ich verhökere ihn schweren Herzens...
Der Hirntod manch einer Person bleibt oft Jahrzehnte unbemerkt...
http://www.skulls-n-gears.com
http://www.facebook.com/Steampunkartwork
http://www.skulls-n-gears.com
http://www.facebook.com/Steampunkartwork
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
ich kann dir nen sehr guten Bullischrauber vor den Toren Hamburgs empfehlen, wird dir aber sicherlich zu weit weg sein.
Die wuerden dein Problem aber auf jeden Fall in den Griff bekommen!
Gruss
Micha
Die wuerden dein Problem aber auf jeden Fall in den Griff bekommen!
Gruss
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
@Herr Jeh: kennst du eigentlich
Karl Wenker Kfz-Handel und Reparatur
Benno-Strauß-Straße 49, 90763 Fürth
Die schrauben fast ausschließlich an T3s und ja, ich würde die immer weiter empfehlen.
Karl Wenker Kfz-Handel und Reparatur
Benno-Strauß-Straße 49, 90763 Fürth
Die schrauben fast ausschließlich an T3s und ja, ich würde die immer weiter empfehlen.
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Fürth ist ein guter Tipp, schau ich mir gern mal an! Der Norden ist leider zu weit, Umkreis von 100km um Ingolstadt oder alternativ Region Vogtland wäre besser.
Gruß,
Alex
Gruß,
Alex
Der Hirntod manch einer Person bleibt oft Jahrzehnte unbemerkt...
http://www.skulls-n-gears.com
http://www.facebook.com/Steampunkartwork
http://www.skulls-n-gears.com
http://www.facebook.com/Steampunkartwork
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Habt ihr das problem nun beheben können?
ihr wiest schon, das die vw t3 diesel nach kopfeinbau + nach 1h betrieb und nach 1000km nochmal nachgezogen werden müssen. jeweils mit 90 grad.
das fehlende nachziehen fürt genau zu so einem problem.
ich hatte selbst einen t3 jahrelang und bin nen froh einen t5 2.5tdi 4motion zu fahren.
ihr wiest schon, das die vw t3 diesel nach kopfeinbau + nach 1h betrieb und nach 1000km nochmal nachgezogen werden müssen. jeweils mit 90 grad.
das fehlende nachziehen fürt genau zu so einem problem.
ich hatte selbst einen t3 jahrelang und bin nen froh einen t5 2.5tdi 4motion zu fahren.
IFA W50 Breslauedition - MAN D0826 220ps Euro 2 Eingetragen- Vmax 140kmh zugelassen
MB 1222 AF, 14.00R20, LAK2
MB 1222 AF, 14.00R20, LAK2
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2020-05-18 20:14:37
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Guten Abend
Wir haben bei unsrem T3 genau das selbe Problem... Hast du da mittlerweile eine Lösung gefunden ?
Vielen Dank für die Antwort!
Max Schmitt
Wir haben bei unsrem T3 genau das selbe Problem... Hast du da mittlerweile eine Lösung gefunden ?
Vielen Dank für die Antwort!
Max Schmitt
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
ich tippe auf Block. Die VW 1,6 und 1,9 diesel sind leider oft so unzureichend in der Qualität und vor allem die dazu gehörigen schrauber. Nu durch die CO Messung findest du raus ob die Brennräume in Kühlsystem blasen. In den 90 er gab es komplette At Köpfe für 800 DM und die waren es oft nicht wert verbaut zu werden. Das Hauptproblem vom T3 ist die verherende Qualität und die viel zu hohen Preise die heute aufgerufen werden. Werde leidenfähig oder verkaufe, VG
denn nur die Harten kommen in den Garten!
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Hi,
ich hatte mal was ähnliches am AL-28.
Der hatte im Schiebebetrieb binnen weniger Minuten den Kühler leergeblasen. ansonsten ist der ganz normal gelaufen.
Das war die Kopfdichtung,obwohl diese neu war.
Ob dir das jetzt aber weiterhilft weis ich auch nicht.
Gruss
lakto
ich hatte mal was ähnliches am AL-28.
Der hatte im Schiebebetrieb binnen weniger Minuten den Kühler leergeblasen. ansonsten ist der ganz normal gelaufen.
Das war die Kopfdichtung,obwohl diese neu war.
Ob dir das jetzt aber weiterhilft weis ich auch nicht.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2020-05-18 20:14:37
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Hallo liebe T3 Freunde,
laut meinem Schrauber Buch sollte im t3 jx eine elektrische Zusatzpumpe verbaut sein, die ist nicht verbaut. Kann das auch mein Problem sein? und sollte ich diese besser einbauen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße und schönes Wochenende.
Max
laut meinem Schrauber Buch sollte im t3 jx eine elektrische Zusatzpumpe verbaut sein, die ist nicht verbaut. Kann das auch mein Problem sein? und sollte ich diese besser einbauen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße und schönes Wochenende.
Max
Re: T3 1.6 TD - mysteriöses Kühlungsproblem
Hi,
die zusätzliche elektrische Wasserpumpe ist in Fahrtrichtung vorn an der "Spritzwand " im Motorraum installiert.
Die soll im Stand ab einer gewissen Temperatur das Wasser noch im Fluss halten, damit es zu keinem Hitzestau kommt. Dazu pustet dann auch ein Ventilator (unter dem rechten Ohr) frische Luft auf den Turbo.
Kurz gesagt: Im Fahrbetrieb sollte sich das Fehlen der elektrischen Wasserpumpe nicht bemerkbar machen.
Beim Abstellen halt ein besonderes Augenmerk auf die Temperatur halten!!
Gruß
Matze
die zusätzliche elektrische Wasserpumpe ist in Fahrtrichtung vorn an der "Spritzwand " im Motorraum installiert.
Die soll im Stand ab einer gewissen Temperatur das Wasser noch im Fluss halten, damit es zu keinem Hitzestau kommt. Dazu pustet dann auch ein Ventilator (unter dem rechten Ohr) frische Luft auf den Turbo.
Kurz gesagt: Im Fahrbetrieb sollte sich das Fehlen der elektrischen Wasserpumpe nicht bemerkbar machen.
Beim Abstellen halt ein besonderes Augenmerk auf die Temperatur halten!!
Gruß
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison