verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Moderator: Moderatoren
verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Möglicherweise hatte der eine oder andere von euch einen Mercedes G oder ein Puch
Und kann mir was über die Verteilergetriebe der Fahrzeuge erzählen.
So Richtig werde ich aus dem Angaben im Netz nicht schlau daher hier die Frage was gab es für Verteilergetriebe Varianten und was halten diese aus Drehmoment z.b. wie ist die Drehrichtung Zuschaltung immer pneumatisch oder per Seilzug.
Gibt es unterschiedliche Untersetzung für den Gelände Betrieb und wie wird die Zuschaltung des Allradantrieb es bewerkstelligt (sie oben)
Es gab ja wohl auch Diesel Varianten bzw um diese umdieselgen von Benzinern welche Drehmomente hatten diese.
Die ungefähre Größe und Gewicht von einem durchschnitten Verteilergetriebe hätte ich auch gerne noch gewusst.
Gruß Christoph
Und kann mir was über die Verteilergetriebe der Fahrzeuge erzählen.
So Richtig werde ich aus dem Angaben im Netz nicht schlau daher hier die Frage was gab es für Verteilergetriebe Varianten und was halten diese aus Drehmoment z.b. wie ist die Drehrichtung Zuschaltung immer pneumatisch oder per Seilzug.
Gibt es unterschiedliche Untersetzung für den Gelände Betrieb und wie wird die Zuschaltung des Allradantrieb es bewerkstelligt (sie oben)
Es gab ja wohl auch Diesel Varianten bzw um diese umdieselgen von Benzinern welche Drehmomente hatten diese.
Die ungefähre Größe und Gewicht von einem durchschnitten Verteilergetriebe hätte ich auch gerne noch gewusst.
Gruß Christoph
Genug gejammert - einfach machen.
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Zur Zuschaltung: Ich kenne das "alte" aus den 460ern und den ersten 461ern, das hat kein Differential, also klassischer Zuschaltallrad. Das wird aber nicht per Seilzug sondern hydraulisch geschaltet. Das aus den ersten 463ern hat ein Differential, ist also ein Permanentallrad mit Längssperre. Das wird meines Wissens elektropneumatisch geschaltet.
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Gut dann bitte Antworten zum zuschaltbaren VTG aus
Hintergrund der Frage ist das ich an meinem Sprinter gerne ein VTG hätte welches eine sinnvolle Untersetzung hat, kein Elektronischen Firlefanz, und bezahlbar ist...und eben Zuschaltallrad.
gibt es zwar im Orgimal aber eben nicht mit sinniger Untersetzung.
Also reine Informationsbeschaffung eben....und nein ein Roburgvetriebe soll es nicht sein...das kenne ich zur Genüge
ch.
ch.Zur Zuschaltung: Ich kenne das "alte" aus den 460ern und den ersten 461ern, das hat kein Differential, also klassischer Zuschaltallrad. Das wird aber nicht per Seilzug sondern hydraulisch geschaltet.
Hintergrund der Frage ist das ich an meinem Sprinter gerne ein VTG hätte welches eine sinnvolle Untersetzung hat, kein Elektronischen Firlefanz, und bezahlbar ist...und eben Zuschaltallrad.
gibt es zwar im Orgimal aber eben nicht mit sinniger Untersetzung.
Also reine Informationsbeschaffung eben....und nein ein Roburgvetriebe soll es nicht sein...das kenne ich zur Genüge

ch.
Genug gejammert - einfach machen.
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Die VTG vom Hanomag oder Robur kämen mit dem leichten Sprinter m.E.n besser zurecht, als ein gewichtsmäßig an die Grenze belastetes G-VTG.
Und zumindest für das Hanomag-VTG kann ich sagen, dass es mit geringem Aufwand auch für den schwersten Hanomag mit 12,5er-Bereifung sehr standfest gemacht werden kann.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Hallo Lutz,
Das mag sein.... hatte seinerzeit das Robur Verteilergetriebe auch durch pimpen entschärft hat immerhin unter meiner Regie mehr als 30.000 km funktioniert allerdings hat der Sprinter deutlich mehr PS
Wie das mit dem Drehmoment aussieht weiß ich ihn aus dem Kopf nicht.
Edit ...330 Nm hat der 416 cdi motor mit 156 ps.
Der 913 er Deutz hatte so um 250 Nm.
Mein Sprinter wiegt im übrigen maximal 3,5 Tonnen inklusiv allem was drin ist von daher sollte das eigentlich funktionieren wie gesagt das ganze ist nur erst einmal eine Informationssammlung auch ein anderes Verteilergetriebe würde es tun.
Gruß Christoph
Das mag sein.... hatte seinerzeit das Robur Verteilergetriebe auch durch pimpen entschärft hat immerhin unter meiner Regie mehr als 30.000 km funktioniert allerdings hat der Sprinter deutlich mehr PS
Wie das mit dem Drehmoment aussieht weiß ich ihn aus dem Kopf nicht.
Edit ...330 Nm hat der 416 cdi motor mit 156 ps.
Der 913 er Deutz hatte so um 250 Nm.
Mein Sprinter wiegt im übrigen maximal 3,5 Tonnen inklusiv allem was drin ist von daher sollte das eigentlich funktionieren wie gesagt das ganze ist nur erst einmal eine Informationssammlung auch ein anderes Verteilergetriebe würde es tun.
Gruß Christoph
Genug gejammert - einfach machen.
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Meine Hanomag-VTG musste ca. 60.000km den OM364LA davor aushalten. Ohne zu mucken oder Öl zu verlieren.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Hallo Christoph,
hat Dein Sprinter nicht ein direkt angeflanschtes VTG, wenn auch ohne Untersetzung?
Bei einem separaten VTG müsstest Du ja dann einen End-Decker für das Getriebe besorgen/bauen samt Abtriebsflansch.
Vielleicht kann man da auch einen Adapter bauen, und folgendes anflanschen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -223-21788
(Link zu Verteilergetriebe landcruiser)
Gruß Bernhard
hat Dein Sprinter nicht ein direkt angeflanschtes VTG, wenn auch ohne Untersetzung?
Bei einem separaten VTG müsstest Du ja dann einen End-Decker für das Getriebe besorgen/bauen samt Abtriebsflansch.
Vielleicht kann man da auch einen Adapter bauen, und folgendes anflanschen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -223-21788
(Link zu Verteilergetriebe landcruiser)
Gruß Bernhard
...immer schön gelb bleiben...
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
ja stand allone vtg.... mit kurzer Welle zum Getriebe
der link ist fann quasi ne hilfsigelhaut Lösung
der link ist fann quasi ne hilfsigelhaut Lösung
Genug gejammert - einfach machen.
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Hallo,
das VG080 mit zuschaltbarem Allradantrieb ist ein Zweiwellen-Verteilergetriebe, die Abtriebe für vorne und hinten drehen in dieselbe Richtung (da sie an derselben Welle hängen).
Eingangsdrehmoment 800Nm
Übersetzung Straße 1:1
Übersetzung Gelände 2,14:1
Schaltung rein mechanisch per Hebel (Straße, Straße Allrad und Gelände Allrad)
Das VG150 mit permanentem Allradantrieb ist ein Dreiwellen-Verteilergetriebe, die Abtriebe für vorne und hinten drehen entgegengesetzt.
Eingangsdrehmoment 1500Nm
Übersetzung Straße 1,06:1 oder 0,87:1
Übersetzung Gelände 2,14:1
Schaltung Straße/Gelände mechanisch per Schalthebel (Elektrisch nur beim VG150e, da m.W. auch nur Straßenübersetzung 0,87:1)
Betätigung Sperre: pneumatisch
das VG080 mit zuschaltbarem Allradantrieb ist ein Zweiwellen-Verteilergetriebe, die Abtriebe für vorne und hinten drehen in dieselbe Richtung (da sie an derselben Welle hängen).
Eingangsdrehmoment 800Nm
Übersetzung Straße 1:1
Übersetzung Gelände 2,14:1
Schaltung rein mechanisch per Hebel (Straße, Straße Allrad und Gelände Allrad)
Das VG150 mit permanentem Allradantrieb ist ein Dreiwellen-Verteilergetriebe, die Abtriebe für vorne und hinten drehen entgegengesetzt.
Eingangsdrehmoment 1500Nm
Übersetzung Straße 1,06:1 oder 0,87:1
Übersetzung Gelände 2,14:1
Schaltung Straße/Gelände mechanisch per Schalthebel (Elektrisch nur beim VG150e, da m.W. auch nur Straßenübersetzung 0,87:1)
Betätigung Sperre: pneumatisch
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Hallo dapo
danke für die Infos dann nutzen mir beide Getriebe nichts das eine ist ein wenig schwach und dreht in die falsche Richtung das andere dreht zwar alles in die richtige Richtung aber ist ein permanent Allrad kann ich beides nicht gebrauchen
leider ....also die Suche geht weiter
Gruß Christoph
danke für die Infos dann nutzen mir beide Getriebe nichts das eine ist ein wenig schwach und dreht in die falsche Richtung das andere dreht zwar alles in die richtige Richtung aber ist ein permanent Allrad kann ich beides nicht gebrauchen
leider ....also die Suche geht weiter
Gruß Christoph
Genug gejammert - einfach machen.
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Dem VTG ausm Robur wird ja keine so gute Haltbarkeit nachgesagt.DaPo hat geschrieben: ↑2020-05-13 13:03:42Hallo,
das VG080 mit zuschaltbarem Allradantrieb ist ein Zweiwellen-Verteilergetriebe, die Abtriebe für vorne und hinten drehen in dieselbe Richtung (da sie an derselben Welle hängen).
Eingangsdrehmoment 800Nm
Übersetzung Straße 1:1
Übersetzung Gelände 2,14:1
Schaltung rein mechanisch per Hebel (Straße, Straße Allrad und Gelände Allrad)
Das VG150 mit permanentem Allradantrieb ist ein Dreiwellen-Verteilergetriebe, die Abtriebe für vorne und hinten drehen entgegengesetzt.
Eingangsdrehmoment 1500Nm
Übersetzung Straße 1,06:1 oder 0,87:1
Übersetzung Gelände 2,14:1
Schaltung Straße/Gelände mechanisch per Schalthebel (Elektrisch nur beim VG150e, da m.W. auch nur Straßenübersetzung 0,87:1)
Betätigung Sperre: pneumatisch
Die Roburmotoren liegen so um die 220Nm max. Drehmoment und haben im 1.Gang sowas um die 7,62:1. Demnach würde das Robur VTG schon im Robur mit grob max. 1675 Nm beaufschlagt werden.

Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Ich hab positives von einem Steyer VG gehört.
näheres weis ich allerdings auch nicht...
Gruss
lakto
näheres weis ich allerdings auch nicht...
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Hallo,
beim 290GD Turbodiesel bekommt das VG080 rechnerisch deutlich über 800Nm ab (und hält).
Motor 280Nm, 3,87:1 im Ersten, dazu der Drehmomentwandler.
Die Frage ist, wie viel Drehmoment ist es tatsächlich, denn letztlich dürfte im Ersten Gang eher die Traktion der Räder der limitierende Faktor sein.
beim 290GD Turbodiesel bekommt das VG080 rechnerisch deutlich über 800Nm ab (und hält).
Motor 280Nm, 3,87:1 im Ersten, dazu der Drehmomentwandler.
Die Frage ist, wie viel Drehmoment ist es tatsächlich, denn letztlich dürfte im Ersten Gang eher die Traktion der Räder der limitierende Faktor sein.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: verteilergetriebe vom G/ puch Fragen
Oh mein alter Tread...
Sehr gut würde ein Sadko Verteilergetriebe passen.
Das ist sogar für 1500 Euro ungefähr zu besorgen.(Nachfolger Gaz 66)
Ich bin mir da alle nicht mit mir selber noch nicht einig ob ich die Kohle raushaue nur
um zu basteln.
Mal sehen.
Ch.

Sehr gut würde ein Sadko Verteilergetriebe passen.
Das ist sogar für 1500 Euro ungefähr zu besorgen.(Nachfolger Gaz 66)
Ich bin mir da alle nicht mit mir selber noch nicht einig ob ich die Kohle raushaue nur
um zu basteln.
Mal sehen.
Ch.
Genug gejammert - einfach machen.