Dämmung Motorraum (KAT1)
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 94
- Registriert: 2019-09-11 15:46:10
- Kontaktdaten:
Dämmung Motorraum (KAT1)
Hallo zusammen,
ich möchte meinen KAT1 dämmen. Für das Fahrerhaus werde ich Alubutyl gegen die Schwingungen des Metalls aufbringen, auf dem ich dann einen Schaf/Ziegenteppich verklebe, der sowohl Schall schluckt, als auch gut fürs Raumklima ist (Feuchtigkeit wird aufgenommen und abgegeben). Das Dach beklebe ich (innen natürlich) mit Armaflex, das auch eine Wärmeisolierung bringt.
Weiterhin möchte ich auch den Motorraum dämmen und dachte an einen Noppenschaumstoff von Aixfoam https://www.aixfoam.de/noppenschaumstof ... fil-sh0021, den es in unterschiedlichen Brandschutzklassen gibt. Vielleicht hat mit diesem Material oder auch Alternativen schon jemand gute Erfahrungen gemacht?
Ich erwarte mir davon anschließend natürlich kein Geräuschniveau wie in einer S-Klasse, jedoch eine signifikanten Verbesserung. Bin gespannt ob es vielleicht auch speziell Erfahrung zur Dämmung beim KAT Motorraum gibt.
ich möchte meinen KAT1 dämmen. Für das Fahrerhaus werde ich Alubutyl gegen die Schwingungen des Metalls aufbringen, auf dem ich dann einen Schaf/Ziegenteppich verklebe, der sowohl Schall schluckt, als auch gut fürs Raumklima ist (Feuchtigkeit wird aufgenommen und abgegeben). Das Dach beklebe ich (innen natürlich) mit Armaflex, das auch eine Wärmeisolierung bringt.
Weiterhin möchte ich auch den Motorraum dämmen und dachte an einen Noppenschaumstoff von Aixfoam https://www.aixfoam.de/noppenschaumstof ... fil-sh0021, den es in unterschiedlichen Brandschutzklassen gibt. Vielleicht hat mit diesem Material oder auch Alternativen schon jemand gute Erfahrungen gemacht?
Ich erwarte mir davon anschließend natürlich kein Geräuschniveau wie in einer S-Klasse, jedoch eine signifikanten Verbesserung. Bin gespannt ob es vielleicht auch speziell Erfahrung zur Dämmung beim KAT Motorraum gibt.
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
moin,
kennst du schon das KAT-forum?
da gibts zu dem thema sicher auch einiges zu lesen!
grüße, alex
kennst du schon das KAT-forum?
da gibts zu dem thema sicher auch einiges zu lesen!
grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
-
- infiziert
- Beiträge: 94
- Registriert: 2019-09-11 15:46:10
- Kontaktdaten:
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
Na klar, super Forum. Ich hab es hier probiert, weil es sicherlich auch mehr Erfahrungen gibt (wenn auch nicht KAT spezifisch).
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
wenn du das Fahrerhaus richtig dämmst, dann hörst du vom Motor nix mehr, nach 60 kg Alobutyl und darauf Motordämmmatten höre ich nur noch die Reifen und das Jaulen vom Lüfter
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
-
- infiziert
- Beiträge: 94
- Registriert: 2019-09-11 15:46:10
- Kontaktdaten:
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
Welche Motordämmmatten hast Du verbaut?
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
https://www.amazon.de/Sinuslive-DSM-D%C ... B004UFEA84
die muss ich nur noch mal neu machen, hab sie falsch eingeschntten an den Kanten
die muss ich nur noch mal neu machen, hab sie falsch eingeschntten an den Kanten
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
Moin!
Von wo kommst Du?
Donnerstag wollte ich Ein paar Versuche zwecks Frequenz-über-Zeit-Analyse laufen zu lassen. Brauche eh noch 'nen Beifahrer für die Aktion.
Bei einem 8 Zylinder wird der Schall in der 4. Ordnung angeregt. Bei Lambda_halbe bräuchte es also ca 7m Dämmmaterial zur Dämmung des Luftschalls. Bei angenommen 150cm im Führerhaus passt das nicht.
Eine Dämmung des Körperschalls durch Beeinflussung von Omega_E durch Abänderung der Masse und oder Abänderung der Steifigkeiten ist also unabdingbar.
Beste Grüße
Florian
Von wo kommst Du?
Donnerstag wollte ich Ein paar Versuche zwecks Frequenz-über-Zeit-Analyse laufen zu lassen. Brauche eh noch 'nen Beifahrer für die Aktion.
Bei einem 8 Zylinder wird der Schall in der 4. Ordnung angeregt. Bei Lambda_halbe bräuchte es also ca 7m Dämmmaterial zur Dämmung des Luftschalls. Bei angenommen 150cm im Führerhaus passt das nicht.
Eine Dämmung des Körperschalls durch Beeinflussung von Omega_E durch Abänderung der Masse und oder Abänderung der Steifigkeiten ist also unabdingbar.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
Der 1.Ordnung halber kann ich dir nur sagen das ich bei deiner Fragestellung raus bin ….
so nur zur Information.. ich habe erste den Körperschall minimiert und dann den Luftschall, anders macht das je keine Sinn
und als alter Handwerker war der Knöchel meines Zeigefingers und mein Gehör mein Messgerät und keine Rechenmaschine vorher schon
so nur zur Information.. ich habe erste den Körperschall minimiert und dann den Luftschall, anders macht das je keine Sinn
und als alter Handwerker war der Knöchel meines Zeigefingers und mein Gehör mein Messgerät und keine Rechenmaschine vorher schon
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
Hallo,
für den Motorraum schwöre ich auf Basotect Schaum. Der ist nicht brennbar, leicht und enorm hitzebeständig. Durch die feinen Poren absorbiert er sehr gut den Schall.
Im Idealfall die Schaumplatten (minimum 30 mm dick) mit Sprühkleber und einem PES Vlies beziehen und auf 20 mm Abstand von der Wand befestigen. So bekommst Du eine hohe Absorbtionsleistung über einen breiten Frequenzbereich. ich nutze als Abstandhalter Reststücke Schaum.
Wenn Du die Blechwand vorab mit Alubutyl beklebst, dann stecke vorher U-förmig gebogene Drahtbügel mit den Spitzen von der Rückseite durch das Alubutyl und dann durch die Schaumplatte. Damit lässt diese sich prima befestigen und bleibt auf Grund des geringen Gewichtes auch am Platz.
Die Temperaturbeständigkeit des Basotect Schaumes erlaubt es nah an die Schallquellen zu gehen. Dabei gibt meist der Sprühkleber die Grenzen vor. Im Bereich von Auslasskrümmer oder Turbo solltest du aber in jedem Fall zusätzlich ein Glasvlies mit gelochtem Alu auflegen.
Bitte nach dem Einbau nicht wundern, dass plötzlich Geräusche am LKW zu hören sind, die es vorher scheinbar nicht gab.
Viel Erfolg
für den Motorraum schwöre ich auf Basotect Schaum. Der ist nicht brennbar, leicht und enorm hitzebeständig. Durch die feinen Poren absorbiert er sehr gut den Schall.
Im Idealfall die Schaumplatten (minimum 30 mm dick) mit Sprühkleber und einem PES Vlies beziehen und auf 20 mm Abstand von der Wand befestigen. So bekommst Du eine hohe Absorbtionsleistung über einen breiten Frequenzbereich. ich nutze als Abstandhalter Reststücke Schaum.
Wenn Du die Blechwand vorab mit Alubutyl beklebst, dann stecke vorher U-förmig gebogene Drahtbügel mit den Spitzen von der Rückseite durch das Alubutyl und dann durch die Schaumplatte. Damit lässt diese sich prima befestigen und bleibt auf Grund des geringen Gewichtes auch am Platz.
Die Temperaturbeständigkeit des Basotect Schaumes erlaubt es nah an die Schallquellen zu gehen. Dabei gibt meist der Sprühkleber die Grenzen vor. Im Bereich von Auslasskrümmer oder Turbo solltest du aber in jedem Fall zusätzlich ein Glasvlies mit gelochtem Alu auflegen.
Bitte nach dem Einbau nicht wundern, dass plötzlich Geräusche am LKW zu hören sind, die es vorher scheinbar nicht gab.
Viel Erfolg
Was nicht ganz ganz ist, ist noch nicht ganz kaputt
Gruß von Gulliver
Gruß von Gulliver
Re: Dämmung Motorraum (KAT1)
Hallo Florian,Weickenm hat geschrieben: ↑2020-05-11 20:58:21Moin!
Von wo kommst Du?
Donnerstag wollte ich Ein paar Versuche zwecks Frequenz-über-Zeit-Analyse laufen zu lassen. Brauche eh noch 'nen Beifahrer für die Aktion.
Bei einem 8 Zylinder wird der Schall in der 4. Ordnung angeregt. Bei Lambda_halbe bräuchte es also ca 7m Dämmmaterial zur Dämmung des Luftschalls. Bei angenommen 150cm im Führerhaus passt das nicht.
Eine Dämmung des Körperschalls durch Beeinflussung von Omega_E durch Abänderung der Masse und oder Abänderung der Steifigkeiten ist also unabdingbar.
Beste Grüße
Florian
das klingt interessant. Gibt es dazu noch weitere Zuordnungen, andere Zylinderzahlen, Zylinderanordnung, Zündfolgen, Listen, Tabellen, Förmelchen usw. ?
Danke dir.
Carsten
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)