Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Moderator: Moderatoren
Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Hallo zusammen,
ja ich weiß, es gibt da einige Threads zu aber irgendwie kommt keiner auf den Punkt (zumindest nicht die, die ich gefunden habe).
Gibt's noch irgendwo ein Tempomatsystem welches man in den 90-16 tüdeln kann? (Also a) verfügbar, b)praktikabel c) möglichst zugelassen")
Gruß, Marcel
ja ich weiß, es gibt da einige Threads zu aber irgendwie kommt keiner auf den Punkt (zumindest nicht die, die ich gefunden habe).
Gibt's noch irgendwo ein Tempomatsystem welches man in den 90-16 tüdeln kann? (Also a) verfügbar, b)praktikabel c) möglichst zugelassen")
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
da bin ich ja mal auf die Antworten gespannt.
Mein VW Bus Expeditionsbuch aus den 70ern, sagte hierzu: Kette an das Gaspedal, Umlenkrolle am Boden befestigen und am Armaturenbrett einen Haken zum einhängen eben dieser Kette. Mein Tip: Nicht zur Nachahmung empfohlen ;-)
Gruß
Michael
Mein VW Bus Expeditionsbuch aus den 70ern, sagte hierzu: Kette an das Gaspedal, Umlenkrolle am Boden befestigen und am Armaturenbrett einen Haken zum einhängen eben dieser Kette. Mein Tip: Nicht zur Nachahmung empfohlen ;-)
Gruß
Michael
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Hi,
Mit dem klappt's
https://werksverkauf.dometic.de/produkt ... -ms-050-2/
Hab ich in einem Bedford eingebaut gesehen - ESP ähnlich dem BF6L913

Mit dem klappt's
https://werksverkauf.dometic.de/produkt ... -ms-050-2/
Hab ich in einem Bedford eingebaut gesehen - ESP ähnlich dem BF6L913




Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Hallo Marcel
dazu fällt mir ein: AGBIII von VDO/Kienzle, von Waeco der MS700 ist bei vielen Anbietern zu finden,
dazu fällt mir ein: AGBIII von VDO/Kienzle, von Waeco der MS700 ist bei vielen Anbietern zu finden,
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
der hier ist schon erfolgreich in Fahrzeuge mit deinem Motor eingebaut wurden aber Achtung 12V braucht Spannungswandler.
Alex
Alex
... es gibt kein zurück...
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ich weiß jetzt nicht, was du alles gelesen hast.
In diesem Faden
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... at#p462991
sind ein paar Bilder meiner Konstruktion.
Ich gehe mal davon aus, dass dein Fahrzeug kein elektrisches Gaspedal hat.
Prinzipiell brauchst du für dein Fahrzeug
einen Signalgeber für die Geschwindigkeit
den eigentlichen Tempomaten mit Steuergerät und mechanischem Stellmotor
und dann musst du die mechanische Übertragung vom Stellmotor zur ESP irgendwie hinbekommen.
Das ist kein Hexenwerk.
Bezüglich der Vorschriften -so mein Menschenverstand- muss gewährleistet sein, dass sich beim Betägigen von Bremsen und Kupplung der Tempomat ausschaltet. Dazu muss man entsprechende Schalter einbauen. Vielleicht kann man bei der Bremse auch je nach Tempomat die Information vom Bremslichtschalter abgreifen.
LG
Jochen
In diesem Faden
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... at#p462991
sind ein paar Bilder meiner Konstruktion.
Ich gehe mal davon aus, dass dein Fahrzeug kein elektrisches Gaspedal hat.
Prinzipiell brauchst du für dein Fahrzeug
einen Signalgeber für die Geschwindigkeit
den eigentlichen Tempomaten mit Steuergerät und mechanischem Stellmotor
und dann musst du die mechanische Übertragung vom Stellmotor zur ESP irgendwie hinbekommen.
Das ist kein Hexenwerk.
Bezüglich der Vorschriften -so mein Menschenverstand- muss gewährleistet sein, dass sich beim Betägigen von Bremsen und Kupplung der Tempomat ausschaltet. Dazu muss man entsprechende Schalter einbauen. Vielleicht kann man bei der Bremse auch je nach Tempomat die Information vom Bremslichtschalter abgreifen.
LG
Jochen
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
... es gibt kein zurück...
- kluthspitter
- infiziert
- Beiträge: 63
- Registriert: 2006-11-12 21:06:52
- Wohnort: Solingen
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ich hab den Waeco drin und der funzt jetzt 2 Jahre ohne Probleme, und der muss bei mir das ganze Gasgestänge von Vorne nach Hinten betätigen.
Einbauanregung aus dem Forum.
Das Gute an dem Ding ist, dass du alles einstellen kannst. Meiner ist am Drehzahlmesser angeschlossen für die Geschwindigkeitsmessung, steht aber auch alles in der Anleitung.
Einbauanregung aus dem Forum.
Das Gute an dem Ding ist, dass du alles einstellen kannst. Meiner ist am Drehzahlmesser angeschlossen für die Geschwindigkeitsmessung, steht aber auch alles in der Anleitung.
Grüße
Peter
Peter
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Hallo Zusammen,
alle Threads zu diesem Thema sind schon 3 Jahre und älter, da wollte ich mal nachfragen, wie es jetzt aussieht und ob sich Gesetzlich etwas getan hat.
- Ist der Waeco 50 immer noch zu empfehlen oder sollte man ein neueres Modell nehmen, z.B. den 700?
- Wie sieht es inzwischen mit TÜV aus?
- Gibt es inzwischen bessere Lösungen oder noch andere Lösungen?
Ich habe einen 90-16 THW Bj. 1990, er reift aber noch 2 Monate beim Händler zum H.
Ich selber bin Neuling bei den großen Autos.
Viele Grüße
Christian
alle Threads zu diesem Thema sind schon 3 Jahre und älter, da wollte ich mal nachfragen, wie es jetzt aussieht und ob sich Gesetzlich etwas getan hat.
- Ist der Waeco 50 immer noch zu empfehlen oder sollte man ein neueres Modell nehmen, z.B. den 700?
- Wie sieht es inzwischen mit TÜV aus?
- Gibt es inzwischen bessere Lösungen oder noch andere Lösungen?
Ich habe einen 90-16 THW Bj. 1990, er reift aber noch 2 Monate beim Händler zum H.
Ich selber bin Neuling bei den großen Autos.
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ich hab seit 2 Jahren den Zemco AP500 verbaut - bin begeistert. Einbau recht einfach, funktioniert sehr gut und hat ne ABE - ich wollte den nicht mehr missen.
Funktioniert über ein elektrisch angesteuertes Servo. Der Einbau wurde hier irgendwo in einem Thread mal sehr gut beschrieben und war auch der Grund für meine Wahl.
Gruß Marcel
Funktioniert über ein elektrisch angesteuertes Servo. Der Einbau wurde hier irgendwo in einem Thread mal sehr gut beschrieben und war auch der Grund für meine Wahl.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ich hab Ende letzten Jahres noch einen Zemco AP 500 bekommen. Ich würde einfach bei denen mal nachfragen.
Edit: Grade auf der HP gesehen:nicht mehr lieferbar.
Edit: Grade auf der HP gesehen:nicht mehr lieferbar.
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Scheint wirklich "Alle" zu sein, hatte nach Roberts Thread direkt bei Zemco angerufen und negativ.
Nun versuche ich noch einmal auf der Seite von http://www.rostra.com etwas rauszubekommen.
Da scheinen die Beschreibungen aber etwas dürftig und irgendein Beruhigungsschreiben für den TÜV habe ich auch noch nicht gefunden.
Viele Grüße
Christian
Nun versuche ich noch einmal auf der Seite von http://www.rostra.com etwas rauszubekommen.
Da scheinen die Beschreibungen aber etwas dürftig und irgendein Beruhigungsschreiben für den TÜV habe ich auch noch nicht gefunden.
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ich habe seit 10 Jahren Autos mit Tempomat von der Firma. Der erste war für 1 Woche interessant und dann dämmert es einem:
Entweder du bis ein ganz bisschen zu langsam, dann. Fährt der vorne dir gaaaanz langsam weg und ein Hirni hat das Gefühl er passt jetzt dazwischen auch ohne Sicherheitsabstand.
Oder du fährst schleichend immer auf den Vordermann zu bis der Abstand zu kurz wird, dann verlangsamst du und der erste Fall tritt ein.
Erst seit das Auto einen adaptiven Tempomat hat ist das Ding für irgendetwas gut.
Wozu braucht man das am LKW? Das wird da ja Max so ein dummes Ding wie im alten Auto. Welche Situation erleichtert es?
Allein auf dem Highway im Outback? In Europa seh ich das nicht und sobald es kurvig wird nervt mich Tempomat
Entweder du bis ein ganz bisschen zu langsam, dann. Fährt der vorne dir gaaaanz langsam weg und ein Hirni hat das Gefühl er passt jetzt dazwischen auch ohne Sicherheitsabstand.
Oder du fährst schleichend immer auf den Vordermann zu bis der Abstand zu kurz wird, dann verlangsamst du und der erste Fall tritt ein.
Erst seit das Auto einen adaptiven Tempomat hat ist das Ding für irgendetwas gut.
Wozu braucht man das am LKW? Das wird da ja Max so ein dummes Ding wie im alten Auto. Welche Situation erleichtert es?
Allein auf dem Highway im Outback? In Europa seh ich das nicht und sobald es kurvig wird nervt mich Tempomat
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Mag ja sein das du es nicht möchtest oder brauchst - ich finde es extrem erleichternd.
Einmal quer durch die Schweiz - mit Tempomat absolut stressfrei und knöllchenfrei - und wenn ich alle 2 Stunden mal ein Knöpfchen drücken muss ist für mich nicht schlimm. Muss dann aber nicht stundenlang das Bein in exakt der gleichen Position halten.
Wenn ich hauptsächlich von A nach B will fahr ich auch mal gute 1000 km am Stück - gewerblich keine Chance weil es niemals in eine Schicht passt. Ich finde es extrem erleichternd - aber jeder wie er mag. Wir haben privat ein paar Autos mit adaptiven Tempomat - die finde ich extrem störend und nutze das nicht gerne.
Ich würde in jeden Laster sofort wieder einen einbauen. Wenn man nur kurze Strecke von 3-400 km fährt vielleicht nicht nötig. Aber auch gerade das einhalten von Limits finde ich damit sehr bequem. Der Zemco regelt innerhalb eines km/h.
Gruß Marcel
Einmal quer durch die Schweiz - mit Tempomat absolut stressfrei und knöllchenfrei - und wenn ich alle 2 Stunden mal ein Knöpfchen drücken muss ist für mich nicht schlimm. Muss dann aber nicht stundenlang das Bein in exakt der gleichen Position halten.
Wenn ich hauptsächlich von A nach B will fahr ich auch mal gute 1000 km am Stück - gewerblich keine Chance weil es niemals in eine Schicht passt. Ich finde es extrem erleichternd - aber jeder wie er mag. Wir haben privat ein paar Autos mit adaptiven Tempomat - die finde ich extrem störend und nutze das nicht gerne.
Ich würde in jeden Laster sofort wieder einen einbauen. Wenn man nur kurze Strecke von 3-400 km fährt vielleicht nicht nötig. Aber auch gerade das einhalten von Limits finde ich damit sehr bequem. Der Zemco regelt innerhalb eines km/h.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Waeco und Zemco scheint man keine mehr zu bekommen. Von Groenefeld habe ich noch keine Antwort.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Warte noch bisschen ab, das dauert bei denen etwas bis sie den richtigen Ansprechpartner gefunden haben (Abteilungen / Außendienstler) ...
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Guten Morgen,
die Zemco cruise controls gibt es noch über ebay Australien.
Ich habe das damals wegen Versandkosten und Zoll sein gelassen, aber für eine Sammelbestellung könnte sich das lohnen.
Im Prinzip müsste der RQV-Regler den gleichen Job machen, nur halt ohne zu erkennen, dass man kuppelt oder bremst.
Gruß und schönen Sonntag
Henning
die Zemco cruise controls gibt es noch über ebay Australien.
Ich habe das damals wegen Versandkosten und Zoll sein gelassen, aber für eine Sammelbestellung könnte sich das lohnen.
Im Prinzip müsste der RQV-Regler den gleichen Job machen, nur halt ohne zu erkennen, dass man kuppelt oder bremst.
Gruß und schönen Sonntag
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Hallo Henning,
hast du da einen Händler an der Hand, mit dem man das durchziehen könnte?
Ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei.
Christian
hast du da einen Händler an der Hand, mit dem man das durchziehen könnte?
Ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei.
Christian
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Moin,
ich werde keine Sammelbestellung initiieren, den mechanischen Zemco kann man inklusive der verschiedenen Bedienhebel zur Auswahl googlen und relativ schnell landet man beim einzigen Link bei ebay Australien.
Das Paket inkl. Bedienhebel für alte Mazda bzw. Ford Pickups kostete im November 2019 um die 280 Aussie Dollar plus Shipping und war lieferbar.
Den Rest überlasse ich jetzt der Eigeninitiative derer, die so etwas brauchen und nicht hier 500€ oder mehr bezahlen wollen.
Pack es an und berichte!
Gruß
und schönen Sonntag noch!
Henning
ich werde keine Sammelbestellung initiieren, den mechanischen Zemco kann man inklusive der verschiedenen Bedienhebel zur Auswahl googlen und relativ schnell landet man beim einzigen Link bei ebay Australien.
Das Paket inkl. Bedienhebel für alte Mazda bzw. Ford Pickups kostete im November 2019 um die 280 Aussie Dollar plus Shipping und war lieferbar.
Den Rest überlasse ich jetzt der Eigeninitiative derer, die so etwas brauchen und nicht hier 500€ oder mehr bezahlen wollen.
Pack es an und berichte!
Gruß
und schönen Sonntag noch!
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Es gab mal welche in Estland für ~250€ allerdings 12V.
John Gold Cruisecontrol GC55
John Gold Cruisecontrol GC55
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Der Zemco ist auch 12V verträgt nur 24V für das Signal vom Bremslichtschalter.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Der braucht aber vom Bremslicht jeweils die 21w. LED akzeptiert er nicht.
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ja zurecht... weil dadurch eine Redundanz des "es wird gebremst" Signal entsteht (Drahtbruch erkennung)... kannst ja auch eine Dummy Birne / Draht Widerstand verbauen, mit dem Widerstand hatte ich es auf dem Tisch so laufen

Mein Tachosignal sieht so aus... liegt auch im 12V bereich, Bremslicht Eingang ist 24V Tolerant und somit funktioniert das wohl auch bei den meisten ohne Probleme

Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Habt ihr euch viewtopic.php?f=34&t=88394 ordentlich durch gelesen, bei https://www.bridgwater-electronics.co.uk/ kann man noch bestellen.
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Hallo Zusammen,
ich habe evtl. noch 4 Stück AP500 mit dem Bedienteil in Stockform aufgetrieben.
Preis könnte so bei 350,- € liegen, ich bin noch am verhandeln. Mal schauen, ob es klappt
Viele Grüße
Christian
ich habe evtl. noch 4 Stück AP500 mit dem Bedienteil in Stockform aufgetrieben.
Preis könnte so bei 350,- € liegen, ich bin noch am verhandeln. Mal schauen, ob es klappt

Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Guter Preis... wenn ich nicht schon einen hätte...
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ich hätte Interesse 

Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Tempomat für 90-16 bzw. BF6L913
Ooooo. Ich auch!
Reserviere mir mal bitte auch einen.

Reserviere mir mal bitte auch einen.