alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
DorrBaer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2018-09-21 9:07:42
#1
Beitrag
von DorrBaer » 2020-05-07 21:15:17
Hallo
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass mir am Übergang von der festen Bremsleitung zum Schlauch dieses Blech zum halten abhanden gekommen ist. Weiß jemand wie das heißt, damit ich ne Ahnung davon bekomme, wonach ich zwecks Nachkauf suchen muss?
Und, ich weiß, das ist grad n bissl nooby...

Aber kann mir einer sagen, wofür der schwarze Behälter auf dem ersten Foto ist?
Vielen Dank schonmal für's antworten...
Gruß Matze
Wenns Du willst, dass es funktioniert.... schick Deinen besten Mann und machs selbst!
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#2
Beitrag
von OliverM » 2020-05-07 21:17:12
Behälter für Servolenkungsöl. Der schwarze Gummipöppel neben dem Schraubverschluß ist der Peilstab.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
DorrBaer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2018-09-21 9:07:42
#3
Beitrag
von DorrBaer » 2020-05-07 22:27:43
Oh! Vielen Dank! Ich dachte, das Öl für die Servolenkung kommt in den Behälter am Lenkrad...

Was kommt da denn dann rein?!
Wenns Du willst, dass es funktioniert.... schick Deinen besten Mann und machs selbst!
-
MUSKOLUS
- abgefahren
- Beiträge: 2328
- Registriert: 2006-10-07 14:50:01
- Wohnort: Beim Birnbaum
#4
Beitrag
von MUSKOLUS » 2020-05-07 22:28:37
DorrBaer hat geschrieben: ↑2020-05-07 22:27:43
Oh! Vielen Dank! Ich dachte, das Öl für die Servolenkung kommt in den Behälter am Lenkrad...

Was kommt da denn dann rein?!
Kaffee, oder?
-
rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
#5
Beitrag
von rotertrecker » 2020-05-08 9:52:56
Auch...
Ich vermute es ist der Behälter UNTER dem Lenkrad an der Lenksäule gemeint.
Und da gehört die (Brems-)flüssigkeit für die Kupplungsbetätigung rein.
Siehst Du beim Kuppeln: der unter dem Behälter liegende Geberzylinder der Kupplung wird dann nämlich aktiv.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
-
rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
#6
Beitrag
von rotertrecker » 2020-05-08 9:55:49
Und was das nachgefragte Blech betrifft:
Halter Bremsleitung?
Nachkauf? Hm.
Materialstärke und Breite messen.
Passendes Stück Flachstahl besorgen.
Passende Löcher bohren.
Biegen.
Lackieren. (bei verzinktem Flachstahl entfällt dieser Punkt)
Anschrauben.
Glücklich sein.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
-
dr.shorty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 100
- Registriert: 2009-01-14 10:20:54
- Wohnort: Daldorf
#7
Beitrag
von dr.shorty » 2020-05-08 10:29:13
Moin,
ich vermute es ist nicht der Flachstahlhalter sondern die kleine Blechplatte gemeint, die den Schlauch in dem Flachstahl hält. Falls dem so ist, hab bei Google einfach mal "Blechhalter Bremsschlauch" eingegeben und siehe da....
Gruß
Dennis
-
DorrBaer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2018-09-21 9:07:42
#8
Beitrag
von DorrBaer » 2020-05-08 16:52:22
Vielen Dank für die Antworten! Ja, dann mein ich wohl den Behälter für die Kupplung...
Das von mir gesuchte Sicherungsblech selbst zu bauen, scheint mir etwas schwierig... Ist das nicht aus Federstahl? Dann müsste man das ja ausmessen, schneiden, biegen und anschließend härten und Anlässen...

Kann man machen...
Gruß Matze
Wenns Du willst, dass es funktioniert.... schick Deinen besten Mann und machs selbst!
-
DaPo
- abgefahren
- Beiträge: 1776
- Registriert: 2010-12-15 22:40:09
- Wohnort: Bochum
#9
Beitrag
von DaPo » 2020-05-08 17:07:41
Hallo Matze,
wenn die Nut im Anschlussfitting vom Schlauch dort einen Durchmesser von 14mm hat, dürfte ATE 03.5004-0101.1 das Teil sein, was Du suchst.
Grüße
DaPo (Daniel)
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#10
Beitrag
von meggmann » 2020-05-08 19:05:43
.... und wenn es passt ab damit in die Liste mit den Ersatzteilen für den 90-16 (ist in Fahrerhaus und Fahrgestell oben abgepinnt).
Gerade die Kleinteile sind immer so mühsam zu suchen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
DorrBaer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2018-09-21 9:07:42
#11
Beitrag
von DorrBaer » 2020-05-26 17:37:48
Hallo zusamen
So, ich habe es heute nun endlich geschafft, die Blechlein zu bestellen. Ich melde mich wieder, wenn sie passen und werde das Ergebnis natürlich in die Liste eintragen.
beste Grüße
Matze
Wenns Du willst, dass es funktioniert.... schick Deinen besten Mann und machs selbst!
-
DorrBaer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 135
- Registriert: 2018-09-21 9:07:42
#12
Beitrag
von DorrBaer » 2020-07-12 15:45:26
Halli hallo
ATE 03.5004-0101.1 stimmt und die Bleche passen! Sry, dass ich mich heute erst melde, aber der erste Lieferant scheint Carola zum Opfer gefallen zu sein. Der zweite hat dann geliefert, zu 63 Cent das Stück. Heute konnte ich es einbauen.
Danke nochmals für den Tip
Beste Grüße...
Matze
Wenns Du willst, dass es funktioniert.... schick Deinen besten Mann und machs selbst!