Übersetzung verlängern beim Vario
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2019-12-06 20:46:40
Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo Gemeinde,
nenne jetzt einen Mercedes Vario 616D Kastenwagen mein eigen, kein Allrad zwar, aber wenigstens HA-Sperre. Vielleicht könnt Ihr mir trotzdem helfen.
Ich habe extra drauf geachtet, einen mit langer Achse zu bekommen und vorher per VIN verifiziert, dass bei meinem Wunschkandidaten eine 3,636 Hinterachse verbaut ist. Allerdings ist diese beim 4x2 die kurze Version, die lange hat 3,154. Ich hatte immer nur die Zahlen 3,9 und 4,3 vom 4x4 im Visier. Zudem hat mein Vario das G60-6 Getriebe mit dem "kurzen" 6. Gang, d.h. 1,0 statt 0,78 beim G56-6. Der Wagen dreht 2100 Umin bei 80 km/h! Da muss also was geschehen ...
Und jetzt die Frage an die Fachleute: ich habe eine Atego Hinterachse auf Ebay gesehen, die ist 38:13 also 2,923 übersetzt und hat auch eine Sperre. Kann ich dieses Differenzial aus einer HL2/43DC-6,2 einfach so in meine H2 5,6T einbauen? Vielen Dank im voraus.
Besten Gruß, Eckard
nenne jetzt einen Mercedes Vario 616D Kastenwagen mein eigen, kein Allrad zwar, aber wenigstens HA-Sperre. Vielleicht könnt Ihr mir trotzdem helfen.
Ich habe extra drauf geachtet, einen mit langer Achse zu bekommen und vorher per VIN verifiziert, dass bei meinem Wunschkandidaten eine 3,636 Hinterachse verbaut ist. Allerdings ist diese beim 4x2 die kurze Version, die lange hat 3,154. Ich hatte immer nur die Zahlen 3,9 und 4,3 vom 4x4 im Visier. Zudem hat mein Vario das G60-6 Getriebe mit dem "kurzen" 6. Gang, d.h. 1,0 statt 0,78 beim G56-6. Der Wagen dreht 2100 Umin bei 80 km/h! Da muss also was geschehen ...
Und jetzt die Frage an die Fachleute: ich habe eine Atego Hinterachse auf Ebay gesehen, die ist 38:13 also 2,923 übersetzt und hat auch eine Sperre. Kann ich dieses Differenzial aus einer HL2/43DC-6,2 einfach so in meine H2 5,6T einbauen? Vielen Dank im voraus.
Besten Gruß, Eckard
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo! Wir haben auch einen 616 mit der 3,6er Achse- Der fährt mit der originalen Bereifung 215/75r16 bei Höchstdrehzahl schon rechnerisch 114 KM/h (faktisch aber elektronisch abgeregelt bei 90 KMH). Um die Drehzahl zu reduzieren haben wir ihn umbereift mit den Original-Felgen auf 215/85 R 16. Jetzt ist er 6 % schneller beziehungsweise dreht bei 90 circa 1800 Umdrehungen. Hat die Lautstärke auf jeden Fall reduziert. Theoretisch geht noch größer auf den Felgen (Maximal 235/85 R 16) - das aber nicht sinnvoll ohne Höherlegung. (Abgesehen davon muss der TÜVer ja auch mitspielen..) Von der Agilität/Leistungsentwicklung würde ich auf jeden Fall nicht die 10 % größeren 235er einnehmen… Bei 5to Reisegewicht bei unserem Fahrzeug ist die 6 % schnelle Übersetzung schon genau richtig; was Längeres würde ich mir für die Berge gar nicht wünschen…
Zuletzt geändert von christian am 2020-04-29 15:54:02, insgesamt 1-mal geändert.
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Zur Ergänzung: die 3,2er Achse ist die Reisebus Version; Wir haben bei unserer Rad-Reifen-Kombination aber das lange Sechsganggetriebe mit Übersetzung im 6. Gang von 0,78
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2019-12-06 20:46:40
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. In diese Gegend - 100 km/h schön im grünen Bereich bei 1900 bis 2000 Umin - würde ich auch gerne kommen. Wie Du geschrieben hast, ist der wesentliche Unterschied bei unseren Varios das Getriebe - ich habe das "kurze" mit der längsten Übersetzung 1,0.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo Eckard,
mein Vario hat das G56-6 Getriebe und die 3,6Hinterachse was bei 100Km/h 2000/min macht.
Das ist zum fahren auf Strecke angenehm aber an Steigungen fällt er dann schon recht schnell von der Geschwindigkeit ab.
Ich würde mir am Berg eine etwas kürzere Achse wünschen - mach die Übersetzung also nicht zu lange.
Gruß Christopher
mein Vario hat das G56-6 Getriebe und die 3,6Hinterachse was bei 100Km/h 2000/min macht.
Das ist zum fahren auf Strecke angenehm aber an Steigungen fällt er dann schon recht schnell von der Geschwindigkeit ab.
Ich würde mir am Berg eine etwas kürzere Achse wünschen - mach die Übersetzung also nicht zu lange.
Gruß Christopher
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
… Nicht zu vergessen, dass der 816 im Gegensatz zum 616 die 17,5 Zoll Bereifung hat und somit von Haus aus einem größeren Abrollumfang…
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
...das stimmt natürlich.
Hab heute mal einen Test gemacht. Mein Vario läuft im 5.Gang bei 80Km/h bei ca.2100/min.
Im 6. Gang bei 95Km/h 1900/min.
Vielleicht wäre ja dann die 17.5" Bereifung schon Übersetzungsverlängerung genug für Dich um in angenehmere Drehzahlbereiche zu kommen!?
Gruß Christopher
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
9,5er Bereifung auf 17,5"-Felgen wird Deinen Vorstellungen schon ganz nahe kommen.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Passen nur leider nicht bei den dünneren Radbolzen der 6to Serie... deshalb haben wir ja auf die bauhöheren 215/85r16 umbereift... 

...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
- Der gesetzlose Saarländer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2010-12-21 14:34:46
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
@christian,
es gibt aber reduzierende Zentrierringe. Ob diese Verbindung dann erlaubt ist kann ich nicht sagen!
Denis
es gibt aber reduzierende Zentrierringe. Ob diese Verbindung dann erlaubt ist kann ich nicht sagen!
Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2019-12-06 20:46:40
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Liebe alle,
vielen Dank für Eure Tips.
Ist jetzt leider zu spät - ich hab's schon getan ...
Gestern eine Atego Achse mit 38:13 also 2,923 Untersetzung und Sperre gekauft.
Wenn's gut läuft, ist heute Abend das Differential gewechselt. Ich werde berichten ...
Gruß, Eckard
vielen Dank für Eure Tips.
Ist jetzt leider zu spät - ich hab's schon getan ...

Wenn's gut läuft, ist heute Abend das Differential gewechselt. Ich werde berichten ...
Gruß, Eckard
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2019-12-06 20:46:40
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Aber gleich die nächste Frage an die Vario-Fahrer bzgl. Höherlegung: bei meinen bisherigen Geländewagen waren die Blattfederaugen unter den Federgehängen, beim Vario sind die Blattfederaugen über den Federgehängen. Was spricht dagegen, das umzudrehen? Dadurch würde man ja eine Länge des Federgehänges an Höhe gewinnen.
Gruß, Eckard
Gruß, Eckard
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Ich weiß nicht was du genau meinst – der Aufbau beim Vario ist ja meines Erachtens so (ohne noch mal geguckt zu haben): Blattfeder oben, Achskörper unten, dazwischen Befestigung mit Federbrieden. Ergo kann man zwischen Blattfeder und Achskörper einen Distanzklotz setzen und das Ganze mit längeren Federbrieden fixieren.
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2019-12-06 20:46:40
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Ich spreche von der Befestigung der Blattfedern am Rahmen - also nicht von der Befestigung der Achse an den Blattfedern. Die erfolgt vorne direkt durch Anschrauben, aber hinten mittels eines Gelenks - Federgehänge oder Federschäkel genannt - damit die Feder sich beim Ein- oder Ausfedern verlängern oder verkürzen kann. Dieses Federgehänge ist bei allen Geländewagen, die ich kenne (Jeep, Toyota, Landrover) oberhalb des hinteren Federauges montiert (Blattfeder und Federgehänge bilden ein liegendes L mit dem kurzen Schenkel nach oben). Beim Vario habe ich zum ersten Mal gesehen, dass das Federgehänge oberhalb der Rahmenaufnahme montiert ist (Blattfeder und Federgehänge bilden ein liegendes L mit dem kurzen Schenkel nach unten). Prinzipiell müsste es möglich sein, dieses "L" umzudrehen, dann wandert das hintere Federauge um die doppelte Länge des Federgehänges nach unten und damit die Achse, die ja auf der halben Länge der Feder montiert ist, um die Hälfte also eine Länge des Federgehänges nach unten.
Gruß, Eckard
Gruß, Eckard
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
... damit kippt die Achse und der Winkel der Kardanwelle passt nimmer ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo Christian,
sehr interessant, welche Radbolzen haben denn die 6 Tonner und 7,5 Tonner und haben evtl. die 4,8t nochmal andere, also die, mit dem kleinen 2,9L Dieselchen im 512D ?
Welche maximalen Reifendurchmesser sind denn je Modell möglich, wenn man von Zwillings- auf Einzelrad umbauen möchte?
Sind eigtl. die Leiterrahmenstärken zwischen den Modellen auch unterschiedlich oder wird der Bedarf nur über andere Achsen und Federpakete ausgeglichen?
Sprich, könnte man einem 4,8 Tonner oder 6 Tonner auch die 7,5 Tonner Achsen und Federpakete angedeihen lassen (oder sogar das 4x4 Paket des 7,5 Tonners)?
Danke euch.
Carsten
Zuletzt geändert von Oelwurm am 2020-05-04 17:44:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Ohne Garantie oder Nachmessen:
6to = M14
8to = M18
6to = M14
8to = M18
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo,
der 6xx und der 8xx haben unterschiedlich hohe Rahmen.
Gruß Christopher
der 6xx und der 8xx haben unterschiedlich hohe Rahmen.
Gruß Christopher
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2019-12-06 20:46:40
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Also, das Differential ist drin und läuft ohne Mucken!
Heute 40 km Probefahrt auf der Autobahn - 1750 Umin bei 80 km/h, 2100 bei 100 km/h - alles theoretisch. Zieht auch bei 100 km/h an leichter Steigung noch an beim Gasgeben. So habe ich mir das vorgestellt!
Braucht jemand ein 3,636 Differential mit Sperre? Angebote werden angenommen ...
Beste Grüße, Eckard
Heute 40 km Probefahrt auf der Autobahn - 1750 Umin bei 80 km/h, 2100 bei 100 km/h - alles theoretisch. Zieht auch bei 100 km/h an leichter Steigung noch an beim Gasgeben. So habe ich mir das vorgestellt!
Braucht jemand ein 3,636 Differential mit Sperre? Angebote werden angenommen ...
Beste Grüße, Eckard
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Schönen Guten Tag Eckard, mein Name ist Lucas. Ich war 17 Monate in Neuseeland, habe mir dort einen Van gekauft und zum Camper umgebaut. Jetzt will ich Ähnliches auch hier in Deutschland machen und die Welt bereisen.gyroskalamari hat geschrieben: ↑2020-05-04 21:27:10Also, das Differential ist drin und läuft ohne Mucken!
Heute 40 km Probefahrt auf der Autobahn - 1750 Umin bei 80 km/h, 2100 bei 100 km/h - alles theoretisch. Zieht auch bei 100 km/h an leichter Steigung noch an beim Gasgeben. So habe ich mir das vorgestellt!
Braucht jemand ein 3,636 Differential mit Sperre? Angebote werden angenommen ...
Beste Grüße, Eckard
Mein Vater hatte früher einen Vario Kipper, ein super zuverlässiges und robustes Auto. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Vario die richtige Wahl für ein Reisemobil ist, da er ja schon länger nicht mehr in Produktion steht. Hat das Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen? Lässt sich da schon was zu sagen? Vor allem außerhalb Europas (Vielleicht wissen ja auch andere hier im Thread Bescheid)?
Ich habe einen Vario 615 D in Aussicht und könnte im Falle eines Kaufes Dein Differential gut gebrauchen, meiner hat dann keine Sperre. Allerdings muss ich erst schauen, ob mir die Übersetzung zum reisen genehm wäre oder mir dann doch zu langsam.
Liebe Grüße
Lucas
PS: Die Fahrgestell-Nr ist WDB 6683221N 104461, laut https://www.lastvin.com/de/vin/Yz6Xk2R0pvrd1xjL9 hat der Vario ein S5-42 Getriebe. Ich konnte aber kein Datenblatt mit Übersetzungen o.ä finden.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Teile für die VARIOs sind eigentlich kein Problem; es wird aktuell ja auch einiges zerlegt angeboten...Je nach Einsatzort ist vielleicht eine Euro IV Motoren- Variante sinnvoll; Hinterachssperre sowieso. Wie weiter oben schon geschrieben muss die gesamte Übersetzung stimmen, damit der VARIO Spaß macht… Viel Glück bei der Suche, Grüße Christian
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2019-12-06 20:46:40
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo Lucas,
danke für die Anfrage. Leider kann ich Dir zu der Verfügbarkeit von Ersatzteilen noch nicht viel erzählen, da ich den "OBI" erst seit drei Wochen habe. Mein Cousin hat aber eine Autowerkstatt und auf Nachfrage bei Mercedes wure ihm mitgeteilt, dass die Produktion von Ersatzteilen für den Vario Ende 2019 eingestellt wurde. Damit sei auch der Verkauf nur noch begrenzt möglich. Sehr frustrierend, weil man sich einen Mercedes wegen der weltweiten Verfügbarkeit von Teilen kauft.
Bzgl. der Übersetzung kenne ich auch den Wert des letzten Ganges im 5-Gang-Getriebe nicht. Aber ich weiß von https://www.facebook.com/goran.heichel? ... oup_dialog aus der Vario-Gruppe auf Facebook, dass sein 814D mit 5-Gang-Getriebe und 3,154:1 Achse und 205/75R17,5 Reifen 100 km/h bei knapp 1800 Umin läuft. Vielleicht fragst auch mal in dieser Gruppe nach. Und schau auch mal auf anderen VIN-Decodern, da findet man manchmal mehr Infos (https://www.mbdecoder.com/decode/WDB6683221N104461).
Viel Spaß bei der Suche, Eckard
danke für die Anfrage. Leider kann ich Dir zu der Verfügbarkeit von Ersatzteilen noch nicht viel erzählen, da ich den "OBI" erst seit drei Wochen habe. Mein Cousin hat aber eine Autowerkstatt und auf Nachfrage bei Mercedes wure ihm mitgeteilt, dass die Produktion von Ersatzteilen für den Vario Ende 2019 eingestellt wurde. Damit sei auch der Verkauf nur noch begrenzt möglich. Sehr frustrierend, weil man sich einen Mercedes wegen der weltweiten Verfügbarkeit von Teilen kauft.

Bzgl. der Übersetzung kenne ich auch den Wert des letzten Ganges im 5-Gang-Getriebe nicht. Aber ich weiß von https://www.facebook.com/goran.heichel? ... oup_dialog aus der Vario-Gruppe auf Facebook, dass sein 814D mit 5-Gang-Getriebe und 3,154:1 Achse und 205/75R17,5 Reifen 100 km/h bei knapp 1800 Umin läuft. Vielleicht fragst auch mal in dieser Gruppe nach. Und schau auch mal auf anderen VIN-Decodern, da findet man manchmal mehr Infos (https://www.mbdecoder.com/decode/WDB6683221N104461).
Viel Spaß bei der Suche, Eckard
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Die Aussage der nur noch begrenzt verfügbaren Ersatzteile für den Vario glaub ich im Leben nicht. Mit Ausnahme bei Karosserieteilen.gyroskalamari hat geschrieben: ↑2020-05-08 9:57:41............ .Damit sei auch der Verkauf nur noch begrenzt möglich. Sehr frustrierend, weil man sich einen Mercedes wegen der weltweiten Verfügbarkeit von Teilen kauft.
Und weltweite Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei MB kannste genauso knicken wie bei allen anderen Herstellern auch.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Übersetzung verlängern beim Vari
Guten Abend und schonmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Liebe Grüße
Lucas
Ich kann leider nicht auf den FB-Link zugreifen, mir wird ein Seite nicht gefunden Error angezeigt. Der zweite Vindecoder war sehr nützlich, danke. Ich bin mir jetzt allerdings immer noch nicht sicher ob dein Diff und mein Getriebe sinnvoll zusammen passen.gyroskalamari hat geschrieben: ↑2020-05-08 9:57:41
Bzgl. der Übersetzung kenne ich auch den Wert des letzten Ganges im 5-Gang-Getriebe nicht. Aber ich weiß von https://www.facebook.com/goran.heichel? ... oup_dialog aus der Vario-Gruppe auf Facebook, dass sein 814D mit 5-Gang-Getriebe und 3,154:1 Achse und 205/75R17,5 Reifen 100 km/h bei knapp 1800 Umin läuft.
Liebe Grüße
Lucas
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
warum nicht 235/85r16?
Hinten ggf. bei Zwillingen und HMA120 felgen 7.50R16?
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Das Thema ist nun auch bald meins.
Wie ihr ja vielleicht schon gesehen habt gibts bei mir Veränderungen. 814 (Panda) geht...
Und heute hab ich einen 613DKA so gut wie eingetütet. Ist besser für mich und mein Frauchen zum Einsteigen und so.
Und welche Farbe hat der neue???? Na....?
Morgen mal die genauen Daten rausfinden. Aber die Basis ist absolut brauchbar.
Das mit den größeren Reifen auf den 16er Felgen ist also schon mal ne gute Sache.
Gibt es wirklich keine Option ohne großen Umbau die 17,5 Felgen zu montieren?
Da hab ich noch 2 frisch gestrahlte rumliegen.
Grüße Oli
Wie ihr ja vielleicht schon gesehen habt gibts bei mir Veränderungen. 814 (Panda) geht...
Und heute hab ich einen 613DKA so gut wie eingetütet. Ist besser für mich und mein Frauchen zum Einsteigen und so.
Und welche Farbe hat der neue???? Na....?
Morgen mal die genauen Daten rausfinden. Aber die Basis ist absolut brauchbar.
Das mit den größeren Reifen auf den 16er Felgen ist also schon mal ne gute Sache.
Gibt es wirklich keine Option ohne großen Umbau die 17,5 Felgen zu montieren?
Da hab ich noch 2 frisch gestrahlte rumliegen.
Grüße Oli
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Nicht wirklich...mach 235/85/R16 drauf...vorne zwischen Federpaket und Achse 50mm Distanzblöcke sowie den Lenkeinschlag etwas reduzieren, Felgen müssten aber HMA 132 sein.
Nachtrag: Mein 814er hat auch die 16 Zoll-Räder M14er Radbolzen.
LG Martin
Kleinwagen
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo,
beim 609 muss man bei 235/85R16 und HMA 120 Felgen vorne nix begrenzen oder höherlegen....
Gruss
Kami
beim 609 muss man bei 235/85R16 und HMA 120 Felgen vorne nix begrenzen oder höherlegen....
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Ist es nicht dieses Modell?
Der Mercedes-Benz Vario (T2W-Series) ist der Nachfolger des Mercedes-Benz T 2.
Bei meinem war die Begrenzung des Lenkeinschlages notwendig. Wenn ich mich recht erinnere, schliffen dei Räder am Federpaket. Was ich nicht mehr weis, ob es an der Höherlegung oder an den breiteren Felgen gelegen hat.
LG Martin
Kleinwagen