Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moderator: Moderatoren
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin Leute,
Nachdem nun hier einige Tage nichts von uns zu hören war, ist es Zeit für eine kleine Aktualisierung.
Update:
Wir sind zwischenzeitlich von dem Parkplatz am Atlantik auf ein Grundstück eines Bekannten, einem SEHR hilfsbereiten Portugiesen, umgezogen.
Ca. 70 km auf einem Tieflader Richtung Landesinnere...
Für die paar Meter auf den Auflieger hatte ich nochmals das VTG von weiteren "Zahnresten" befreit und geschaut, ob mit angehobenem Hinterrad auch alles frei dreht. Tat es auch... Nur haben wir es trotzdem nicht aus eigener Kraft geschafft. Die Untersetzung hat bei dem Versuch jeglichen Vortrieb verloren und der Straßen-Gang blockiert gänzlich.
Aber wir sind ja in Portugal... Der Fahrer hat flugs einen Bagger organisiert und wir konnten damit Fred auf die Ladefläche ziehen (wohl eher zerren :-) und dann mit ca. 4,5m Höhe über die kleinen Landstraßen. - Habe die Route sicherheitshalber vorher mit Google Streetview gechecked.
Am Ziel hat uns dann der Traktor des Nachbarn runtergezogen.
Heute haben wir eine Kardanwelle inkl. passendem Lager zur Mittelabstützung aufgetrieben... die werden wir die nächsten Tage abholen.
Dann geht es weiter mit den nächsten Schritten:
-- VTG ausbauen
-- Kardanwelle kürzen und Lagerung für die Mittelabstützung improvisieren/bauen
-- Wenn alles passt, Kardanwelle final schweißen und auswuchten lassen
so weit, so gut...
Viele Grüße
Stefano
Nachdem nun hier einige Tage nichts von uns zu hören war, ist es Zeit für eine kleine Aktualisierung.
Update:
Wir sind zwischenzeitlich von dem Parkplatz am Atlantik auf ein Grundstück eines Bekannten, einem SEHR hilfsbereiten Portugiesen, umgezogen.
Ca. 70 km auf einem Tieflader Richtung Landesinnere...
Für die paar Meter auf den Auflieger hatte ich nochmals das VTG von weiteren "Zahnresten" befreit und geschaut, ob mit angehobenem Hinterrad auch alles frei dreht. Tat es auch... Nur haben wir es trotzdem nicht aus eigener Kraft geschafft. Die Untersetzung hat bei dem Versuch jeglichen Vortrieb verloren und der Straßen-Gang blockiert gänzlich.
Aber wir sind ja in Portugal... Der Fahrer hat flugs einen Bagger organisiert und wir konnten damit Fred auf die Ladefläche ziehen (wohl eher zerren :-) und dann mit ca. 4,5m Höhe über die kleinen Landstraßen. - Habe die Route sicherheitshalber vorher mit Google Streetview gechecked.
Am Ziel hat uns dann der Traktor des Nachbarn runtergezogen.
Heute haben wir eine Kardanwelle inkl. passendem Lager zur Mittelabstützung aufgetrieben... die werden wir die nächsten Tage abholen.
Dann geht es weiter mit den nächsten Schritten:
-- VTG ausbauen
-- Kardanwelle kürzen und Lagerung für die Mittelabstützung improvisieren/bauen
-- Wenn alles passt, Kardanwelle final schweißen und auswuchten lassen
so weit, so gut...
Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Die ladungssicherung, der feuchte Traum des deutschen BAG Mitarbeiters
Cool das es bisher so „gut“ klappte

Cool das es bisher so „gut“ klappte

Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Mal ne frage, auch wenn's euch hoffentlich nichtmehr betrifft, ihr habt ja eine andere reparaturmethode gewählt.
Wenn das VTG eh nichtmehr verbaut werden soll, kann man nicht die Reste davon zusammenschweissen?
Also starer durchtrieb?
Würde eine neue kardanwelle und zwischenlagern einsparen.
Viel Erfolg
Wenn das VTG eh nichtmehr verbaut werden soll, kann man nicht die Reste davon zusammenschweissen?
Also starer durchtrieb?
Würde eine neue kardanwelle und zwischenlagern einsparen.
Viel Erfolg
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin,
... kann ich leider nicht beurteilen, stelle ich mir aber schwierig vor, da Eingangswelle und Ausgang nicht auf einer Ebene liegen.
Und da es die Zahnräder zerlegt hat möglicherweise auch unmöglich.
Aber man muss ja auch immer mit dem arbeiten was man hat.
Und ich bin derzeit superglücklich auf Hilfe gestossen zu sein mit Zugang zu Gelenkwellenbauern und der Möglichkeit diese auszuwuchten

LG
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin,
Frage und Bitte an die MB-Fahrer hier:
Ich habe jetzt eine "Mittlere Gelenkwelle" aus einem Atego 1018
Eine Teilenummer ist dort verm. nicht drauf außer ein Aufkleber mit der Nummer
"973 410 620" Das ist ein Streifen aus einem Labelprinter. Dieser klebt unter der Originallackierung
Die Welle ist ca. 1,60 m lang
Die Frage ist:
-- Wie ist das Lager der Mittelabstützung von der Welle zu entfernen? - Ist das nur aufgepresst?
-- Gibt es das Lager als Ersatzteil, verm. mit dem "Gummielement" dran?
-- Wäre jemand so freundlich mir eine Teilenummer herauszusuchen
-- Gibt es ggf. eine Zeichnung die den Zusammenbau zeigt.
Anbei Bilder des betreffenden Lagers...
Der Flansch ist dort schon demontiert.
Vielen Dank im Voraus und allen einen schönen Start ins Wochenende
Stefano
Frage und Bitte an die MB-Fahrer hier:
Ich habe jetzt eine "Mittlere Gelenkwelle" aus einem Atego 1018
Eine Teilenummer ist dort verm. nicht drauf außer ein Aufkleber mit der Nummer
"973 410 620" Das ist ein Streifen aus einem Labelprinter. Dieser klebt unter der Originallackierung
Die Welle ist ca. 1,60 m lang
Die Frage ist:
-- Wie ist das Lager der Mittelabstützung von der Welle zu entfernen? - Ist das nur aufgepresst?
-- Gibt es das Lager als Ersatzteil, verm. mit dem "Gummielement" dran?
-- Wäre jemand so freundlich mir eine Teilenummer herauszusuchen
-- Gibt es ggf. eine Zeichnung die den Zusammenbau zeigt.
Anbei Bilder des betreffenden Lagers...
Der Flansch ist dort schon demontiert.
Vielen Dank im Voraus und allen einen schönen Start ins Wochenende
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Hallo Stefano!
Bei der Nummer auf dem Aufkleber fehlt die letzte Zahl. Ich vermute, es handelt sich um:
A 973 410 62 01 Gelenkwelle GW3E-800/150KV Länge 1620 wartungsfrei
Die Teilenummer des Zwischenlagers kann ich nicht genau bestimmen. Es könnte sein:
A 973 411 01 12
A 000 411 02 12 Teilesatz
A 000 410 16 22 Teilesatz
Listenpreis für alle ist ca. 260 EUR + Steuer.
Das Gummi ist immer am Lager dran.
Muß jetzt weg. Eventuell später mehr.
Pirx
Bei der Nummer auf dem Aufkleber fehlt die letzte Zahl. Ich vermute, es handelt sich um:
A 973 410 62 01 Gelenkwelle GW3E-800/150KV Länge 1620 wartungsfrei
Die Teilenummer des Zwischenlagers kann ich nicht genau bestimmen. Es könnte sein:
A 973 411 01 12
A 000 411 02 12 Teilesatz
A 000 410 16 22 Teilesatz
Listenpreis für alle ist ca. 260 EUR + Steuer.
Das Gummi ist immer am Lager dran.
Muß jetzt weg. Eventuell später mehr.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Pirx Du bist Cool!!! - Danke!
Bei genauer Inspektion ist auch die von Dir vermutete „1“ als Endziffer auszumachen.
Kannst Du bei den von Dir genannten Nummern Unterschiede ausmachen?
Ich würde verm. Die nr. 400 und 410 Aus Deiner Zeichnung benötigen...
LG
Stefano
Bei genauer Inspektion ist auch die von Dir vermutete „1“ als Endziffer auszumachen.
Kannst Du bei den von Dir genannten Nummern Unterschiede ausmachen?
Ich würde verm. Die nr. 400 und 410 Aus Deiner Zeichnung benötigen...
LG
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Hej,
Update:
Die Teilenummer „ A 000 411 02 12“ bringt auf zB. Autodoc ja schob mal das gewünschte Lager an den Tag ...
Muss dann morgen noch die Maße dort mit der Realität abgleichen
LG
Stefano
Update:
Die Teilenummer „ A 000 411 02 12“ bringt auf zB. Autodoc ja schob mal das gewünschte Lager an den Tag ...
Muss dann morgen noch die Maße dort mit der Realität abgleichen
LG
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin Stefano,
Ich bin gerade in Guinea-Bissau und schaue nicht so oft ins Forum, sonst hätte ich mich vorher schon gemeldet. Vor ca. 14 Jahren hatte ich auch einen kapitalen VTG-Schaden an meinem MAN 11.168HALF. Er hatte den Vorgänger, ein VG450 wenn ich mich richtig erinnere, verbaut. Ich hab damals nach einer brutalen Schleppaktion in der Nähe von Madrid auf eine Raste im Nichts gestanden. Mangels einfacher Ersatzgetriebebeschaffung beschloss ich auch auf 4x2 umzubauen. Passende Kardanwellen mit Zwischenlager waren damals zufälligerweise verfügbar. Ein guter Schlosser hat mir damals die hintere Welle auf die richtige Länge auf der Drehbank geschweißt. Das passte sogar ohne Wuchten. Achte auf eine stabile Befestigung des Mittellagers. Damals habe ich dafür die Quertraverse vom VTG versetzt (nach Länge des ersten Stückes). Baue bzw lass Dir was richtig stabiles bauen/schweißen. Damals sind mir beim Einparken zu Hause in München die Befestigungswinkel abgerissen. Nicht auszudenken wenn das auf der Autobahn passiert wäre. Zurück habe ich mich nicht getraut schneller als 60km/h zu fahren - Folgeschäden im HA-Diff gaben im Schubbetriebe bergab eklige Geräusche von sich.
Ich wünsch Euch ein Gutes heimkommen, wenn ich noch Fragen habt versuche ich bei Gelegenheit wieder zu kucken...
Beste Grüße,
Till
Ich bin gerade in Guinea-Bissau und schaue nicht so oft ins Forum, sonst hätte ich mich vorher schon gemeldet. Vor ca. 14 Jahren hatte ich auch einen kapitalen VTG-Schaden an meinem MAN 11.168HALF. Er hatte den Vorgänger, ein VG450 wenn ich mich richtig erinnere, verbaut. Ich hab damals nach einer brutalen Schleppaktion in der Nähe von Madrid auf eine Raste im Nichts gestanden. Mangels einfacher Ersatzgetriebebeschaffung beschloss ich auch auf 4x2 umzubauen. Passende Kardanwellen mit Zwischenlager waren damals zufälligerweise verfügbar. Ein guter Schlosser hat mir damals die hintere Welle auf die richtige Länge auf der Drehbank geschweißt. Das passte sogar ohne Wuchten. Achte auf eine stabile Befestigung des Mittellagers. Damals habe ich dafür die Quertraverse vom VTG versetzt (nach Länge des ersten Stückes). Baue bzw lass Dir was richtig stabiles bauen/schweißen. Damals sind mir beim Einparken zu Hause in München die Befestigungswinkel abgerissen. Nicht auszudenken wenn das auf der Autobahn passiert wäre. Zurück habe ich mich nicht getraut schneller als 60km/h zu fahren - Folgeschäden im HA-Diff gaben im Schubbetriebe bergab eklige Geräusche von sich.
Ich wünsch Euch ein Gutes heimkommen, wenn ich noch Fragen habt versuche ich bei Gelegenheit wieder zu kucken...
Beste Grüße,
Till
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin Till,
Danke für Dein Feedback! Da scheint sich dann ja nicht viel in den letzten 14 Jahren geändert zu haben
Die Welle war recht einfach zu beschaffen und freundliche Hilfe mit Erfahrung im Metallbau/Konstruktion haben wir auch

Wir werden zusehen, dass wir etwas solides hinbekommen...
Viele liebe Grüße nach Guinea-Bissau
Stefano
Danke für Dein Feedback! Da scheint sich dann ja nicht viel in den letzten 14 Jahren geändert zu haben
Die Welle war recht einfach zu beschaffen und freundliche Hilfe mit Erfahrung im Metallbau/Konstruktion haben wir auch
Wir werden zusehen, dass wir etwas solides hinbekommen...
Viele liebe Grüße nach Guinea-Bissau
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Hallo Stefano!landyfahrer hat geschrieben: ↑2020-02-21 19:04:36Kannst Du bei den von Dir genannten Nummern Unterschiede ausmachen?
Ich würde verm. Die nr. 400 und 410 Aus Deiner Zeichnung benötigen...
Die Position 410 kann sein:
A 971 998 00 23 Schutzkappe Gelenkwelle - Listenpreis 2,68 EUR netto
oder
A 973 413 00 61 Schutzkappe Gelenkwelle - Listenpreis 9,80 EUR netto
Nach den Unterschieden zwischen den verschiedenen Teilenummern für Position 400 und 410 kann ich erst am Montag schauen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Hallo Stefano!
A 973 411 01 12 Zwischenlager:
Innendurchmesser 55, Breite 51, Gehäuse 191x182,5, 4x M12x1,5 im Abstand 35 mm
dazu gehört vermutlich:
A 973 413 00 61 Schutzkappe (aus Blech):
Innendurchmesser 69, Außendurchmesser 95, Breite 10 mm
ODER
A 000 411 02 12 Teilesatz Zwischenlager:
enthält 1 Lager und 2 Schutzkappen
Lager: Innendurchmesser 45, Breite 51, Gehäuse 161x167,5, 4x M10 im Abstand 35 mm
Schutzkappe: Innendurchmesser 57, Außendurchmesser 91, Breite 9,5 mm
Für das Zwischenlager A 000 410 16 22 habe ich keine Daten gefunden.
Pirx
A 973 411 01 12 Zwischenlager:
Innendurchmesser 55, Breite 51, Gehäuse 191x182,5, 4x M12x1,5 im Abstand 35 mm
dazu gehört vermutlich:
A 973 413 00 61 Schutzkappe (aus Blech):
Innendurchmesser 69, Außendurchmesser 95, Breite 10 mm
ODER
A 000 411 02 12 Teilesatz Zwischenlager:
enthält 1 Lager und 2 Schutzkappen
Lager: Innendurchmesser 45, Breite 51, Gehäuse 161x167,5, 4x M10 im Abstand 35 mm
Schutzkappe: Innendurchmesser 57, Außendurchmesser 91, Breite 9,5 mm
Für das Zwischenlager A 000 410 16 22 habe ich keine Daten gefunden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin Pirx,
Danke Dir!
Werden dann mal die ...0112 bestellen scheint am besten zu der vorhandenen Welle zu passen...
Nochmals Danke für Deine Mühen!
Viele Grüße
Heute bei praller Sonne mit 23 Gead
Stefano
Danke Dir!
Werden dann mal die ...0112 bestellen scheint am besten zu der vorhandenen Welle zu passen...
Nochmals Danke für Deine Mühen!
Viele Grüße
Heute bei praller Sonne mit 23 Gead
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin Stefano,
da geht ja was bei euch. Bei allem Nerv, immer wieder schön zu sehen, dass sich in solchen Situationen helfende und hilfreiche Menschen vor Ort einfinden. Vom Forums jetzt mal abgesehen. Sei es zum Übersetzen, Empfehlung eines Mechanikers oder das Anbieten eines Stellplatzes. Wir hatten diese sehr positive Erfahrung in Bolivien, Wombi zur Zeit in Brasilien, finde ich einfach klasse und dann geht's auch irgendwie weiter.
Drücke euch die Daumen,
Gruß aus Ecuador
Jens
da geht ja was bei euch. Bei allem Nerv, immer wieder schön zu sehen, dass sich in solchen Situationen helfende und hilfreiche Menschen vor Ort einfinden. Vom Forums jetzt mal abgesehen. Sei es zum Übersetzen, Empfehlung eines Mechanikers oder das Anbieten eines Stellplatzes. Wir hatten diese sehr positive Erfahrung in Bolivien, Wombi zur Zeit in Brasilien, finde ich einfach klasse und dann geht's auch irgendwie weiter.
Drücke euch die Daumen,
Gruß aus Ecuador
Jens
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Hallo zusammen,
weiterhin viel Glück mit der VTG/Kardan Lösung.
sitze gerade mit nem dunklen Franziskaner Weißbier bei Schneefall im schönen Tölzer Land ...
Teile wurden gestern bestellt und sind heute angekommen.
Werden jetzt noch etliches erledigen und sind ab 10. wieder im Urwald.
Auto ist bei den Yanomami Indianern nördl. des Amazonas geparkt
.
Gruß, Wombi
weiterhin viel Glück mit der VTG/Kardan Lösung.
Ruhig Blut,
sitze gerade mit nem dunklen Franziskaner Weißbier bei Schneefall im schönen Tölzer Land ...

Teile wurden gestern bestellt und sind heute angekommen.
Werden jetzt noch etliches erledigen und sind ab 10. wieder im Urwald.
Auto ist bei den Yanomami Indianern nördl. des Amazonas geparkt

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin,
Update:
Die Atego-Welle ist gekürzt und bereits geschweißt.
Die Teile für die Abstützung sind vorgefertigt und können vor Ort final angepasst werden.
Wir warten aktuell noch auf das bestellte Lager.
Dann kann es in die finale Phase der Anpassung am Fz. gehen...
Erste Kontakte zu Werkstätten in DE für den kommenden Umbau haben wir bereits aufgenommen...
Die Gespräche waren durchaus vielversprechend
----
@Jens:
Ja, da hast Du recht!
Das schöne an solchen Situationen sind positiven Erfahrungen der vielen hilfsbereiten tollen Menschen vor Ort und natürlich auch virtuell!
----
btw:
Jemand hier Interesse an einem defekten VTG G450?
Wenige km gelaufen ...
Viele Grüße
Stefano
Update:
Die Atego-Welle ist gekürzt und bereits geschweißt.
Die Teile für die Abstützung sind vorgefertigt und können vor Ort final angepasst werden.
Wir warten aktuell noch auf das bestellte Lager.
Dann kann es in die finale Phase der Anpassung am Fz. gehen...
Erste Kontakte zu Werkstätten in DE für den kommenden Umbau haben wir bereits aufgenommen...
Die Gespräche waren durchaus vielversprechend
----
@Jens:
Ja, da hast Du recht!
Das schöne an solchen Situationen sind positiven Erfahrungen der vielen hilfsbereiten tollen Menschen vor Ort und natürlich auch virtuell!
----
btw:
Jemand hier Interesse an einem defekten VTG G450?

Wenige km gelaufen ...

Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin,
so, es ist vollbracht!
Nach nur 10 Wochen Standzeit, allerdings in der Hauptsache durch die Corona-Umastände, sind wir nun wieder in der Lage zu fahren wohin wir wollen.
Aber wo sollten wir auch derzeit hinfahren wollen ???
So wie es ausschaut werden wir vermutlich das Jahr hier in Portugal verbringen.
Die Überbrückungs Kardanwelle ist final eingebaut, der Lagerträger für das Mittellager passt 1A.
Probefahrt ist prima gelaufen. Keine Geräusche oder Vibrationen zu spüren.
DANKE an alle, die diese Lösung möglich gemacht haben. Insbesondere an Fernando und Riu ihr seid unsere Helden!
Damit können wir uns nun entspannt der Frage widmen welches VTG wir denn in Zukunft fahren wollen
Ein permanentes oder optional 4x4?
Was würdet ihr wählen? - Würde mich interessieren!
Viele Grüße aus Portugal
Stefano
So, hier noch ein kleines Filmchen von der Kardanwelle...
so, es ist vollbracht!
Nach nur 10 Wochen Standzeit, allerdings in der Hauptsache durch die Corona-Umastände, sind wir nun wieder in der Lage zu fahren wohin wir wollen.
Aber wo sollten wir auch derzeit hinfahren wollen ???


So wie es ausschaut werden wir vermutlich das Jahr hier in Portugal verbringen.
Die Überbrückungs Kardanwelle ist final eingebaut, der Lagerträger für das Mittellager passt 1A.
Probefahrt ist prima gelaufen. Keine Geräusche oder Vibrationen zu spüren.
DANKE an alle, die diese Lösung möglich gemacht haben. Insbesondere an Fernando und Riu ihr seid unsere Helden!
Damit können wir uns nun entspannt der Frage widmen welches VTG wir denn in Zukunft fahren wollen
Ein permanentes oder optional 4x4?
Was würdet ihr wählen? - Würde mich interessieren!
Viele Grüße aus Portugal
Stefano
So, hier noch ein kleines Filmchen von der Kardanwelle...
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Gratuliere, schöner faszinierender Film , spannend bis zum Ende. Hab' ihn gleich 2mal angeschaut
Spass beiseite, freut mich das Ihr zumindest Fahrzeugtechnisch wieder mobil seid.
Interressieren würde mich folgendes: was ist wirklich kaputt gegangen ? Weshalb ? Keine vorwarnung ?
Ich hoffe Ihr werdet noch die Zeit investieren um dies herauszufinden, würde doch sicher auch als entscheidungs-hilfe dienen wie weitermachen.
Mir würde es keine ruhe lassen ohne zu wissen was passiert ist.
Gruss
John


Spass beiseite, freut mich das Ihr zumindest Fahrzeugtechnisch wieder mobil seid.
Interressieren würde mich folgendes: was ist wirklich kaputt gegangen ? Weshalb ? Keine vorwarnung ?
Ich hoffe Ihr werdet noch die Zeit investieren um dies herauszufinden, würde doch sicher auch als entscheidungs-hilfe dienen wie weitermachen.
Mir würde es keine ruhe lassen ohne zu wissen was passiert ist.
Gruss
John
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin John,
ja, das Getriebe hat in der Tat ohne Vorankündigung komplett versagt.
In den ca. 15k km die wir es genutzt haben, hat es keine besonderen Beanspruchungen gegeben.
Ich habe eine ganze Tupperdose mit teils fast kompletten Zähnen hier.
Da wir es nicht hier vor Ort geöffnet haben, kann ich nicht sagen auf welcher Welle/Zahnrad der Schaden ist.
Sicher ist jedenfalls nach meiner Recherche, dass das G450 für eine solche Gewichtsklasse zu schwach dimensioniert ist.
Ich habe mehrere vergleichbare Fz. mit gleichem VTG und ebenfalls Totalschaden im VTG ausfindig machen können.
Auch ein MAN Mitarbeiter hat mir "privat" bestätigt, dass dieses VTG kein Glanzstück von MAN ist.
Hat hier vielleicht jemand nähere Infos zum ZF Getriebe VG102? - Datenblatt, Reparaturanleitung etc. ...
Das gibt es nach meinem Kenntnisstand als permanentes und zuschaltbares 4x4
Welches könnte noch passen für einen 16 Tonner?
Viele Grüße
Stefano
ja, das Getriebe hat in der Tat ohne Vorankündigung komplett versagt.
In den ca. 15k km die wir es genutzt haben, hat es keine besonderen Beanspruchungen gegeben.
Ich habe eine ganze Tupperdose mit teils fast kompletten Zähnen hier.
Da wir es nicht hier vor Ort geöffnet haben, kann ich nicht sagen auf welcher Welle/Zahnrad der Schaden ist.
Sicher ist jedenfalls nach meiner Recherche, dass das G450 für eine solche Gewichtsklasse zu schwach dimensioniert ist.
Ich habe mehrere vergleichbare Fz. mit gleichem VTG und ebenfalls Totalschaden im VTG ausfindig machen können.
Auch ein MAN Mitarbeiter hat mir "privat" bestätigt, dass dieses VTG kein Glanzstück von MAN ist.
Hat hier vielleicht jemand nähere Infos zum ZF Getriebe VG102? - Datenblatt, Reparaturanleitung etc. ...
Das gibt es nach meinem Kenntnisstand als permanentes und zuschaltbares 4x4
Welches könnte noch passen für einen 16 Tonner?
Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Hallo,
Du hast PN
Gruß Werner
Du hast PN
Gruß Werner
Besitz macht unfrei
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
landyfahrer hat geschrieben: ↑2020-02-08 23:32:21Eine wäre z.B. das VZ 102 Z, das wir in einem baugleichen MAN mit gleicher Problemlage als Lösung gesehen haben - die allerdings mit einigen Anpassungen verbunden war.
Weißt Du noch grob was da alles zu ändern war?
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin,
Ja, die Anpassungen für das VG102Z sind in der Tat überschaubar:
-- es braucht 24 Löcher im Rahmen für die zum VTG zugehörige Traverse
-- In unserem Fall ist das VTG so eingepasst, dass wir alle drei Gelenkwellen neu benötigten. Das Getriebe sitzt etwas weiter hinten.
Die "kleine" zwischen den Getrieben und die Vordere kamen direkt aus dem Regal bei Toni Maurer ohne Anpassung.
Die Hintere musste in der Länge angepasst werden.
(Ich meine aber bei den Italienern (Stepsover) konnten die originalen verwendet werden und nur die Hintere wurde verlängert.)
-- Der Impulsgeber für den Tacho muss angepasst werden
-- Der Schalldämpfer vom Auspuff musste bei uns versetzt werden.
Wir sind inzwischen wieder in Portugal angekommen und bis jetzt sind wir mit dem Umbau sehr zufrieden.
Abschließend kann man sagen unsere improvisierte Lösung mit der Zwischenwelle und dem Abstützlager hat sich hervorragend bewährt.
Wir haben damit überschlägig mehr als 7k km zurückgelegt und auch der deutsche TÜV hatte daran auch nichts zu bemängeln :-)
Viele Grüße aus Portugal
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Sehr schön, freut mich zu hören, dass Ihr wieder on the road seid. Danke für die technische Info.
Ach, ganz vergessen: Ihr habt Permanent-Allrad, richtig?
Ach, ganz vergessen: Ihr habt Permanent-Allrad, richtig?
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin,Dieser Mitch hat geschrieben: ↑2021-11-18 14:52:50…ganz vergessen: Ihr habt Permanent-Allrad, richtig?
Wir hatten permanent
Jetzt ist es ein zuschaltbares geworden. Die Preisdifferenz zu dem permanentem war nicht vertretbar!
Aber fairerweise muss ich sagen, bisher empfinde ich es nicht als nachteilig…
LG
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Ah, ok.landyfahrer hat geschrieben: ↑2021-11-18 16:06:28
Moin,
Wir hatten permanent
Jetzt ist es ein zuschaltbares geworden. Die Preisdifferenz zu dem permanentem war nicht vertretbar!
Aber fairerweise muss ich sagen, bisher empfinde ich es nicht als nachteilig…
Das heißt, die Problematik mitm anfälligen VTG G450 betrifft die MAN mit zuschaltbarem Allrad nicht?
Hab Eure anderen Beiträge nicht alle gelesen, daher: Habt Ihr Euch ein anderes Fahrzeug zugelegt oder liegts am neuen VTG, dass Ihr nicht mehr permanent-Allrad habt?
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwas ist ja immer - Getriebeschaden in Portugal
Moin Mitch,
Wir hatten das VTG G450 von MAN in der permanenten Version im Fz.
Nur darauf kann ich mich beziehen. (Vermute aber, dass das G450 als Zuschalter auch zu schwach ausgelegt ist.)
Jetzt haben wir das MAN VG102Z - zuschaltbar.
Es gibt dieses ebenfalls als permanentes - war aber für uns preislich jenseits von Gut und Böse
Und es ist alles in unserem MAN M90 - 16.232 FAEG
Viele Grüße
Stefano
Wir hatten das VTG G450 von MAN in der permanenten Version im Fz.
Nur darauf kann ich mich beziehen. (Vermute aber, dass das G450 als Zuschalter auch zu schwach ausgelegt ist.)
Jetzt haben wir das MAN VG102Z - zuschaltbar.
Es gibt dieses ebenfalls als permanentes - war aber für uns preislich jenseits von Gut und Böse

Und es ist alles in unserem MAN M90 - 16.232 FAEG
Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one