treuss hat geschrieben: ↑2021-02-22 22:26:56
sooo,
hier meine leider kurze "Langzeiterfahrung" nach einem Jahr.
Habe im April ´20 den kompletten Rahmen entrostet (Drahtbürste und Schleifpapier, keine Flex oder Schruppgeschichten)
danach Owatrol nass in nass und mit Brantho 3 in 1 mehrere Schichten lackiert.
Der Lack blätter nicht ab oder ähnliches also hält an sich sehr gut, trotzdem kommt der Rost jetzt nach dem Winter (Schnee/Salz) überall wieder durch, obwohl der Rahmen wirklich sehr gut vorbereitet war. Sehr gut ist natürlich meine persönliche Einschätzung, aber trotzdem.
Wo könnte der Fehler liegen, wie kann ich es langlebiger lösen? Hab eigentlich keine Lust wieder 2 Wochen dran rum zu bürsten .... Aber was muss, das muss.
Freue mich auf Tipps oder Anregungen
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
auch wenn alle auf Owatrol schwören, so liest man aber auch genauso viele negative Berichte über Owatrol.
Deshalb habe ich es bei mir nicht verwendet.
Mir war es wichtiger ein Mittel einzusetzen, was den Rost nicht nur überstreicht (Owatrol macht ja nichts anderes), sondern was Rost auch umwandelt.
Bei Teilen, die aufbereitet wurden, bin ich wie folgt vorgegangen:
1) allen losen Rost wegmachen
2) mit Drahtbürsten den restlichen Rost wegmachen, dabei nicht wild rumgemacht, sondern nur "Feinarbeit"
3) alle Stellen mit Brunox Epoxy Rostumwandler satt gestrichen, mindestens 2 Mal. Man sieht schön, wie die Teile schwarz werden, wo er den Rost umgewandelt hat.
Unbedingt Trocknungszeiten beachten!!! Das Zeug ist zwar schweineteuer, aber ich bin sehr zufrieden.
4) mindestens zwei Anstriche Brantho Nitrofest drauf
5) dann 2x Brantho 3 in 1
Auch nach mehreren Jahren sehe ich keinen Rost an den bearbeiteten Stellen und das Fahrzeug steht das ganze Jahr draußen.
Gruß Uwe