alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Joko98
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2020-01-20 18:07:12
#1
Beitrag
von Joko98 » 2020-04-16 11:42:57
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, hat schonmal jemand einen Druckluft Ausgang gebaut?...mir fällt kein passendes Wort ein
Also.....Mein Magirus hat vorne einen Druckluft Eingang, mit dem man das Druckluftsystem extern mit befüllen kann...damit die Feuerwehr direkt loskacheln kann
Das ganze kann man doch bestimmt auch so bauen...das ich mit der Luft aus dem Druckluftsystem, beispielsweise nach einer Sandfahrt die Reifen wieder befüllen kann, mal nen Filter ausblasen kann usw usw...
Hat das schonmal jemand gemacht? Sooo schwierig kann das doch nicht sein oder?
Grüße Johannes
-
Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
#2
Beitrag
von Bigbloggers » 2020-04-16 12:09:48
Meist ist am Druckregler eh einer dran. Da brauchst nur drauf gehen.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
-
watz
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2006-10-04 23:17:46
- Wohnort: Wuppertal Barmen
#3
Beitrag
von watz » 2020-04-16 13:51:56
Hallo erst einmal,
mein Unimog hat hinten einen roten Kupplungskopf, da kann man Vorratsluft abnehmen...
Bernhard W. aus W.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
Joko98
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2020-01-20 18:07:12
#4
Beitrag
von Joko98 » 2020-04-16 16:03:30
Also wenn am Druckregler eh was dran ist...wäre das ja super...weil was gibt es praktischeres als nen integrierten Kompressor

...für die Reifen, nen Planschbecken, Filter ausblasen...zum Föhnen oder so
Und das wäre ja auch preiswert, günstig und nit teuer...und kost nit viel...und sparsam auch
Und da müsste ich ja auch theoretisch dann die 8 Bar ich so an Bremsdruck habe abgreifen können

...weil mit ner 12V Luftpumpe für den Zigarettenanzünder kommt man beim LKW ja nicht so weit
Danke schonmal

-
DaPo
- abgefahren
- Beiträge: 1776
- Registriert: 2010-12-15 22:40:09
- Wohnort: Bochum
#5
Beitrag
von DaPo » 2020-04-18 12:38:35
Hallo,
am Druckregler ist die Entnahmemenge meistens etwas begrenzt. Ich würde das, wie schon geschrieben, am roten Vorratsanschluss der Anhängerbremsanlage abgreifen.
Grüße
DaPo (Daniel)
-
Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Keswicktours » 2020-04-18 17:53:28
An den Druckluftkesseln von unserem G90 ist ein Ventil mit Schraubgewinde verbaut, wo wir den Druckluftschlauch mit Manometer anschließen.
Wird als Reifenfüllschlauch mit LKW Reifenfüllanschluß bezeichnet. Das Gegenstück brauchst du.
Gruss,
Bernd
-
Nils_90
- infiziert
- Beiträge: 75
- Registriert: 2018-08-15 16:37:19
#7
Beitrag
von Nils_90 » 2020-04-25 18:44:55
Wenn du Druckluftanschlüsse für einen Anhänger hast kannst auch einfach an die Rote Kupplung gehen und fertig der Adapter kostet fast nichts
MfG
Nils
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von Wombi » 2020-04-25 18:54:00
Nils_90 hat geschrieben: ↑2020-04-25 18:44:55
Wenn du Druckluftanschlüsse für einen Anhänger hast kannst auch einfach an die Rote Kupplung gehen und fertig der Adapter kostet fast nichts
Vorteil Nr. 2, dann kommt auch richtig Luft !!!
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
Nils_90
- infiziert
- Beiträge: 75
- Registriert: 2018-08-15 16:37:19
#9
Beitrag
von Nils_90 » 2020-04-25 19:00:54
Wombi hat geschrieben: ↑2020-04-25 18:54:00
Nils_90 hat geschrieben: ↑2020-04-25 18:44:55
Wenn du Druckluftanschlüsse für einen Anhänger hast kannst auch einfach an die Rote Kupplung gehen und fertig der Adapter kostet fast nichts
Vorteil Nr. 2, dann kommt auch richtig Luft !!!
Gruß, Wombi
Ich sehe da nur Vorteile
kann man auch schnell mal an einem anderen Lkw oder so nutzen.
ich habe den Adapter plus 10m Spiralschlauch Luftpistole und Reifenfüller im LKW und fertig. Den Original Füllschlauch werde ich noch mal auslagern der wiegt nämlich alleine soviel und ist total unpraktisch wenn man den erst am Vierkreisventil anschrauben muss usw.
MfG
Nils
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von Wombi » 2020-04-25 19:56:49
Nils_90 hat geschrieben: ↑2020-04-25 19:00:54
Wombi hat geschrieben: ↑2020-04-25 18:54:00
Nils_90 hat geschrieben: ↑2020-04-25 18:44:55
Wenn du Druckluftanschlüsse für einen Anhänger hast kannst auch einfach an die Rote Kupplung gehen und fertig der Adapter kostet fast nichts
Vorteil Nr. 2, dann kommt auch richtig Luft !!!
Gruß, Wombi
Ich sehe da nur Vorteile
kann man auch schnell mal an einem anderen Lkw oder so nutzen.
ich habe den Adapter plus 10m Spiralschlauch Luftpistole und Reifenfüller im LKW und fertig. Den Original Füllschlauch werde ich noch mal auslagern der wiegt nämlich alleine soviel und ist total unpraktisch wenn man den erst am Vierkreisventil anschrauben muss usw.
Und wenn Du Deinen 10 m Spiralschlauch jetzt gegen einen 10m / 13mm gummierten Werkstattschlauch austauscht, dann kann man auch sauber arbeiten.
Ich HASSE Spiralschläuche !!!!!
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de