Einspritzdüse für F6L413V
Moderator: Moderatoren
Einspritzdüse für F6L413V
Hallo, ich suche neue Einspritzdüsen für den 413er Motor mit170PS. Da sie an der Verschleißgrenze sind wird es Zeit sie zu erneuern. Die Bezeichnung ist
KBAL 65S13/4 029 175 atü.
Gefunden habe ich im Netz nur die
Deutz Bosch Düsenstock KBAL 65 S 13/13 mit Düse DLLA 149S 394 175 atü
Ich brauche ja nur die Düsen und nicht alles.
Sind die Düsen identisch? Und wenn nicht wo kann Ich einen Satz beziehen?
KBAL 65S13/4 029 175 atü.
Gefunden habe ich im Netz nur die
Deutz Bosch Düsenstock KBAL 65 S 13/13 mit Düse DLLA 149S 394 175 atü
Ich brauche ja nur die Düsen und nicht alles.
Sind die Düsen identisch? Und wenn nicht wo kann Ich einen Satz beziehen?
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Bist du sicher dass das die Bezeichnung der Düsen ist und nicht die Bezeichnung des Düsenstocks?
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Moin
Einspritzdüse für 413V/413F: DLLA 28 S 656, Bosch 0 433 271 322
Mfg Valeri
Einspritzdüse für 413V/413F: DLLA 28 S 656, Bosch 0 433 271 322
Mfg Valeri
"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Vielen Dank da schaue ich doch gleich mal ob ich die finde.
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Einspritzdüse für F6L413V
... bist du wieder zuhause ... ich würde unterwegs die Düsen nicht ohne Not wechseln ... vor wenigen Jahren hatten die Düsen selbst in Deutschland erkleckliche Lieferzeiten und der erste Satz war Schrott (Düsennadel verklemmt) ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Hallo,
wenn neue Düseneinsätze montiert werden, sind diese immer um 5 bar ( Vorgabe MAGIRUS DEUTZ) als der angegebene Abspritzdruck ( 175 bar) einzustellen!
MfG.
A W
wenn neue Düseneinsätze montiert werden, sind diese immer um 5 bar ( Vorgabe MAGIRUS DEUTZ) als der angegebene Abspritzdruck ( 175 bar) einzustellen!
MfG.
A W
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: Einspritzdüse für F6L413V
es fehlt leider ein entscheidendes wort in deinem beitragAllradwilli hat geschrieben: ↑2020-03-26 10:46:01Hallo,
wenn neue Düseneinsätze montiert werden, sind diese immer um 5 bar ( Vorgabe MAGIRUS DEUTZ) als der angegebene Abspritzdruck ( 175 bar) einzustellen!
MfG.
A W

ich tippe auf mehr!

grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Wir sind im Senegal und das wahrscheinlich noch für einige Monate. Da ich die ESP sowieso reparieren lassen muss macht es Sinn die Einspritzdüsen gleich mit zu machen, falls eine ESP aus Deutschland geschickt wird. Habe hier die Firma "Diesel Power" die nur ESP reparieren.
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Das vermute ich auch, da die am Anfang etwas einlaufen und dann wohl etwas Druck verlieren.
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
Jörg und Anja
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Jau, habe + nicht eingetipptPirateBretz hat geschrieben: ↑2020-03-26 11:31:23es fehlt leider ein entscheidendes wort in deinem beitragAllradwilli hat geschrieben: ↑2020-03-26 10:46:01Hallo,
wenn neue Düseneinsätze montiert werden, sind diese immer um 5 bar ( Vorgabe MAGIRUS DEUTZ) als der angegebene Abspritzdruck ( 175 bar) einzustellen!
MfG.
A Wmehr oder weniger?
ich tippe auf mehr!![]()
grüße, alex

MfG.
A W
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Hallo
der Verkauf-Spezialist schon, der Service-Spezialist misst die unbelastete Federlänge.Und wenn es ein Spezialist macht!?! Dann wechselt der generell die Druckfedern aus
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Allradwilli hat geschrieben: ↑2020-03-26 12:03:23Und wenn es ein Spezialist macht!?! Dann wechselt der generell die Druckfedern aus![]()
MfG.
A W
So definiert jeder das Wörtchen "Spezialist" anders.

Gruß vom Service-Spezialisten

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Einspritzdüse für F6L413V
Leute: er ist im Senegal.
Wenn sich später herausstellt, dass die Federn grütze sind, dann geht das Warten von vorn los.
Wenn sich später herausstellt, dass die Federn grütze sind, dann geht das Warten von vorn los.