nach der Winterpause wollte ich mal wieder ne kleine Runde mit meiner Maggie drehen, aber daraus wurde leider bisher nichts. Sie ist an sich super angsprungen, bißchen warm gelaufen, Druckkessel haben sich normal bis zum Abschaltdruck gefüllt, aber als ich den Rückwärtsgang einlegen wollte - zack boom, aus die Maus

Nun lässt sich dieser mysteriöse Gang leider auch nicht mehr lösen. Vor der Aktion war der Leerlauf deutlich fühlbar, nun lässt sich der Hebel kaum noch bewegen, weder mit ausgeschaltetem Motor noch bei weiteren Startversuchen. Auch mit Gasgeben beim Start würgt sich der Motor sofort ab, da er ja gegen die angezogene Handbremse läuft. Irgendwelche Experiment mit ausgehängtem Federspeicher sind leider nicht drin, da ich mich auf einer öffentlichen Straße befinde und beidseitig eingeparkt bin. Hmpf.
Nun hab ich mich schon mal durchs Forum gelesen und mir nen groben Überblick verschafft. Flüssigkeitstand des Ausgleichsbehälters ist in Ordnung und Pedalgefühl ebenfalls normal. Die Hebel für Geländeuntersetzung und Differzenzialsperre lassen sich derzeit auch nicht umschalten. Am wahrscheinlichsten ist ja nun, dass die Scheibe der Kupplung festklebt.
Aber wo finde ich die Abdeckung der Kupplungsscheibe, um mir das anzugucken? Und wie kriege ich den Leerlauf vorher wieder rein?

Beim Kupplungsgeber ist mir aufgefallen, dass die Manschette komplett hinüber ist. Sollte da normalerweise Fett drunter sein? Und müsste hier nicht auch noch irgendwo ein Entlüftungsnippel zu finden sein?
Beim Kupplungsnehmer gibt es diesen Nippel. Hab sowas noch nie benutzt..... dreht man den einfach raus? Oder kann ich die Hydraulik eh schon fast ausschließen als Ursache?