Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Moderator: Moderatoren
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Marokko hat alle Großveranstaltungen abgesagt - obwohl nur 1 Fall in Casablanca bekannt (Italiener)
Grüße vom jetzt ausfallenden Mandelblütenfest inTafraoute
Grüße vom jetzt ausfallenden Mandelblütenfest inTafraoute
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Wenn ich mir die vielen Meinungen nach deinem Beitrag (oben) so anschaue, könnte man auf die Idee kommen, dass ein "nicht deutscher" wie ich, hier gesondert behandelt wird. Nur so kann ich mir deine Reaktion erklären. Denn alle anderen "Zusatzschauplätze" wie du diese nennst, sind sonst OK und werden veröffentlicht. Stören tut mich dies in absolut keinster Weise, nur wissen sollst du es...Wilmaaa hat geschrieben: ↑2020-03-03 14:29:33Ich habe bereits mehrmals in diesem Thread als Moderatorin darum gebeten, beim Thema zu bleiben und auch andere Nutzer haben sich gewünscht, dass hier keine Zusatzschauplätze eröffnet werden.
Das hat mit Deiner gefühlten Wahrheit nix zu tun.
Wenn Dir das nicht passt, ist es tatsächlich besser, wenn Du Dich nicht weiter äußerst.
Gruss
Sepp
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Vermutlich gibt es mittlerweile einen ganz ordentlichen Schleppeffekt zwischen den bestätigten Fällen und der Anzahl tatsächlich Betroffener.
Im Bestfall (gut organisiertes Gesundheitssystem, passender politischer Wille, geeignetes Labor in der Nähe, etc.) dauert die Auswertung einer Probe 4-5h. Dazu kommt die Zeit, das Probenmaterial zu entnehmen, rückverfolgbar zu dokumentieren, sicher zu verpacken und ins Labor zu bringen, dort auszupacken, zu dokumentieren und der Beprobung zuzuführen.
In der Praxis sieht es dann doch oft anders aus. In Kalifornien beklagen sich Ärzte, für den gesamten Bundesstaat gebe es nur 200 Testkits, die deshalb sehr sparsam eingesetzt werden. In Florida waren die gelieferten Testkits untauglich und haben die Ergebnisse verfälscht. Die komplette Charge ging an den Hersteller zurück.
Die US-Bürger, die man von der Diamnd Princess geholt und nach Hause geflogen hat, wurden positiv wie negativ getestete, gemeinsam im selben Flieger in die USA auf einen Fliegerstützpunkt im Staat Washington geflogen und dort von ungeschütztem und nicht ausgebildetem Personal in Empfang genommen, das nach Feierabend ausserhalb des Stützpunkts frei unterwegs sein durfte. Seither hat man dort einen lokalen Infektionsherd rings um die Luftwaffenbasis.
Aus Südtirol kommen mehr Infizierte Urlauber zurück, als es lt. italienischer Statistik dort überhaupt "Anstecker" vor Ort geben sollte.
Virologe Kekulé spekulierte letzte Woche über damals 5.000 Infizierte in D bei damals 170 amtlich registrierten Fällen (jetzt gerade sind es 262 registrierte Fälle in D). Da ist ein Faktor 30 zwischen Dunkelziffer und erfassten Fällen. Wenn man jetzt die Neuinfektionsrate von 1:2 bis 1:3 einbezieht, dann ist rechnerisch bis Jahresende die halbe Bevölkerung infiziert gewesen. Das ist die Exponentialfunktion.
Virologe Drosten sieht dementsprechend 60-70% der Bevölkerung als innerhalb 1-2 Jahren infiziert an. Jetzt kann die Erkrankung bei 99% symptomarm oder zumindest überlebbar verlaufen, 1% sind dann immer noch 580.000 Tote. Und die Sterblichkeit bleibt nur dann vergleichsweise niedrig, wenn die klinisch schweren Verläufe intensivmedizinisch behandelt werden können. In Italien brauchen aktuell 10% der Erkrankten eine Intensivbetreuung. Wären bei uns 5,8 Millionen Intensivpatienten. Wenn die innerhalb eines Jahres anfallen, dann wird es (Drosten), sehr ungemütlich. Verteilen sie sich auf 2 Jahre, ist es immer noch sehr schlimm. Deswegen müsste absolut alles getan werden, die Ansteckungsrate zu verlangsamen, dass also nicht jeder Infizierte zwei weitere Menschen ansteckt, sondern rechnerisch irgendwann weniger als einen. Erst dann ebbt die Welle ab.
Die Ansteckungsrate kriegt man aber nur runter, wenn man die Massen an Menschen längere Zeit auseinanderhält. Kekulé: "Deutschland braucht 14 Tage Corona-Ferien". Solange können infizierte Personen keine Neuansteckungen mehr verursachen und überwinden selber die Erkrankung, was zur Folge hat, dass dann die Anzahl Nicht- und Nicht-mehr-Infizierter steigt, was die Ansteckungsrate senkt.
Dazu muss aber das ganze Land "angehalten" werden. Es bringt nichts, die Eltern zu HomeOffice zu verdonnern und die Kinder weiter bunt gemischt in die Schulen gehen zu lassen. Ebenso dürfen keine Publikumsveranstaltungen in diesem Zeitraum stattfinden. Hier und da eine Messe abzusagen, aber gleichzeitig den DFB-Pokal vor ausverkauften Stadien abzuhalten, ist kompletter Unsinn. Alle oder keine Veranstaltungen.
Grüsse
Tom
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Musstest Du Deinen Pass vorzeigen, als Du Dich hier angemeldet hast? Nein, musstest Du nicht.
Also spar Dir diese Unterstellungen.
Es gibt verschiedene Ausprägungen von Bullshitbeiträgen. In Deinem Beitrag, der gelöscht wurde, hattest Du halt besonders daneben gelangt.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Wir sind vorgestern von Marokko zurück nach Spanien eingereist. Ich kann nur sagen, dass die Menschen hier völlig entspannt wirken. Nach 30 sec. Coronameldungen in den Nachrichten wird 10 min. über einen Viagra-Skandal berichtet. Hier ist die Welt noch in Ordnung.
Man bekommt überall noch Nudeln, Reis, Desinfektionsmittel und Klopapier. Nach Aussage meiner Tochter, die uns gerade besucht, ist das in D anders.
Nur Mal so als Beobachtung aus dem Süden.
LG Willi
Man bekommt überall noch Nudeln, Reis, Desinfektionsmittel und Klopapier. Nach Aussage meiner Tochter, die uns gerade besucht, ist das in D anders.
Nur Mal so als Beobachtung aus dem Süden.
LG Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Island hat momentan schon 34 Fälle. Der erste Fall war vor 6 Tagen. Soviel zur e-Funktion.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
In den USA sind auch mittlerweile die wahren Verursacher bekannt: die Demokraten und Obama.
Zum Glück befinden wir uns gerade im Trumpland Florida. Da kann nichts passieren
Zum Glück befinden wir uns gerade im Trumpland Florida. Da kann nichts passieren
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Hab ich nicht grad vorhin geschrieben, Ihr sollt die Laberbeiträge einschränken?Donnerlaster hat geschrieben: ↑2020-03-05 17:09:28In den USA sind auch mittlerweile die wahren Verursacher bekannt: die Demokraten und Obama.
Zum Glück befinden wir uns gerade im Trumpland Florida. Da kann nichts passieren
Das gibt's doch nicht, dass ich das immer wieder sagen muss.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Kann ich nur bestätigenWilli Jung hat geschrieben: ↑2020-03-05 15:25:33Wir sind vorgestern von Marokko zurück nach Spanien eingereist. Ich kann nur sagen, dass die Menschen hier völlig entspannt wirken. Nach 30 sec. Coronameldungen in den Nachrichten wird 10 min. über einen Viagra-Skandal berichtet. Hier ist die Welt noch in Ordnung.
Man bekommt überall noch Nudeln, Reis, Desinfektionsmittel und Klopapier. Nach Aussage meiner Tochter, die uns gerade besucht, ist das in D anders.
Nur Mal so als Beobachtung aus dem Süden.
LG Willi


Frage: Warum nur Klopapier, kann man das essen als Nudelersatz oder vielleicht als Mundschutz verwenden


Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Was wollen die auch anderes sagen..
Das wäre als wenn du zu einem Versicherungsvertreter gehst und sagst: "Ich mache mir ein bisschen Sorgen um meine Zukunft.. Meinen Sie ich bin da gut aufgestellt?"


Die Antwort ist klar..
Unabhängig davon hast du sicherlich Recht mit "Zwei Wochen Pause ohne Mensch auf der Straße" .. Geht aber in unserer "Just-in-time"- Zeit nicht mehr..
Wir werden es überleben..

Grüße Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Der Vergleich hinkt wohl ein wenig. Ich denke, der hat schon ein bissl mehr drauf. Immerhin war er wohl maßgeblich an der Entwicklung des Coronatest beteiligt.
Christian Drosten (geb. 1972) ist Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin. Er arbeitet an Coronaviren und hat das SARS-Virus 2003 mitentdeckt. Dafür wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Wikipedia
...
Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Sorry, so meinte ich das nicht..
Es ist ein Virologe, er sieht überall Viren und von Viren befallene Menschen.. Liegt am Job..
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Neuesten Erkenntnissen zufolge gibt es zwei Stämme des Virus. Den ursprünglichen S-Typ, der die Pandemie gestartet hat und eine Mutatation, den L-Typ. Der L-Typ ist ansteckender und gefährlicher (höhere Komplikations- und Todesrate). Die Chinesen haben im Januar zu 70% den aggressiveren L-Typ in Wuhan gehabt. Es sieht aber so aus, ob der weniger aggressive S-Typ bei uns angekommen ist. Anscheinend ist es den Chinesen durch die drakonischen Karantänemaßnahmen gelungen, den schlimmeren L-Typ an der Ausbreitung zu hindern.
Man sieht also, daß man durch solche massiven Maßnahmen sehr wohl was erreichen kann. Manche Besserwisser werden sich aber auch davon nicht eines besseren belehren lassen.
Man sieht also, daß man durch solche massiven Maßnahmen sehr wohl was erreichen kann. Manche Besserwisser werden sich aber auch davon nicht eines besseren belehren lassen.
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Das Chinesische Wuhan hat 11,08 Mio Einwohner (zumindest 2018, lt. Google).. Wuhan liegt in der Provinz Huban, da gabs 67,5k Infizierte und (trauriger Weise) 2900 Tote..Bernhard G. hat geschrieben: ↑2020-03-05 21:47:49Die Chinesen haben im Januar zu 70% den aggressiveren L-Typ in Wuhan gehabt. Es sieht aber so aus, ob der weniger aggressive S-Typ bei uns angekommen ist. Anscheinend ist es den Chinesen durch die drakonischen Karantänemaßnahmen gelungen, den schlimmeren L-Typ an der Ausbreitung zu hindern.
Also haben die Chinesen im komplett abgeriegelten Wuhan ca. 0,722% (von 11mio) überhaupt Corona bekommen.. Davon sind 0,026% gestorben. Und das war das "agressive L-Virus"..
Komisch, oder?

Und jetzt können die Leute überall nicht mehr über ne Grenze laufen.. Traurig..
Grüße Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Jedenfalls haben die Öffentlichen in BY jetzt die KatS Alarmstufe 1 ausgerufen...
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... s_a5057709
... die Privaten auch...
https://i.pinimg.com/originals/d2/59/f5 ... 647abc.jpg
Gute Nacht.
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... s_a5057709
... die Privaten auch...
https://i.pinimg.com/originals/d2/59/f5 ... 647abc.jpg
Gute Nacht.
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus

Kurz gefasst
Marokko verbietet während des ganzen Monats März Veranstaltungen an den Ausländer teilnehmen wie zB Raids und Rallies und Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern
Die Rallye Aicha des Gazelles hat vorhin ein dementsprechendes statement gepostet und ihre Rallye in den September verlegt
TOYOTA FJ Cruiser "Grey Wolf"
MAN LE 10.220 "Nimrod"
MAN LE 10.220 "Nimrod"
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Ich habe gelesen, dass von 95k infizierten 51k wieder gesund sind.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Schon wieder so ein Laberbeitrag... Diese Pseudoinformation bringt jemanden, der gerade unterwegs ist, nicht wirklich weiter.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Henry hatte auch schon berichtet, dass Veranstaltungen abgesagt wurden.romain hat geschrieben: ↑2020-03-05 23:59:38Kurz gefasst
Marokko verbietet während des ganzen Monats März Veranstaltungen an den Ausländer teilnehmen wie zB Raids und Rallies und Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern
Die Rallye Aicha des Gazelles hat vorhin ein dementsprechendes statement gepostet und ihre Rallye in den September verlegt
RandyHandy hat geschrieben: ↑2020-03-05 14:34:39Marokko hat alle Großveranstaltungen abgesagt - obwohl nur 1 Fall in Casablanca bekannt (Italiener)
Grüße vom jetzt ausfallenden Mandelblütenfest inTafraoute
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
wäre es nicht besser, diesen Fred zu splitten und die allgemeinen virus beiträge in die laberecke zu verschieben?
nachdem sie sich wohl auch nicht bremsen lassen....
wolfgang
nachdem sie sich wohl auch nicht bremsen lassen....
wolfgang
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Morgen, gestern kam noch eine Warnung via KATWARN für Österreich.
Schönen Tag, Ernst
Da wir im am Alpennordrand häufig spezielle Wetterlagen haben, habe ich die Grenzregion auch aktiviert.Schönen Tag, Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Dieser Tippfehler ist im Zusammenhang mit einem Virus sehr charmant.

Ich möchte eigentlich nicht sechs Seiten durchforsten und einzelne Beiträge herausnehmen, nur weil Einzelne entweder nicht lesen können oder keine Disziplin haben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Indien hat den Export von 26 Wirkstoffen gestoppt. Das ist eine ernste Sache, da viele hier verkaufte Antibiotika darauf beruhen.
Die Pharmaindustrie läßt die Grundstoffe dort billig produzieren - schließlich gibt es in Indien keine lästigen Umweltstandards. Ein Hoch auf die bedingungslose Globalisierung!
Die Pharmaindustrie läßt die Grundstoffe dort billig produzieren - schließlich gibt es in Indien keine lästigen Umweltstandards. Ein Hoch auf die bedingungslose Globalisierung!
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Mal eine praktische Frage:
Ich möchte Anfang April mit der Fähre von Genua nach Tunesien und ca. 3 Wochen später (leider schon wieder) zurück.
Nun fange ich an bei der derzeitigen Lage in Italien ein paar Gedanken zu machen. Ich habe den Hafen und die Abwicklung in Genua noch nie mitgemacht und kann nicht abschätzen wie weit ich mich dort einem Ansteckungsrisiko aussetze.
Mal ganz unabhängig von der Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung eines Zöllners oder Hafen-Kontroleurs... Hat man da viel "engen" Kontakt?
Gruß
Gunther
P.S.: es geht mir deutlich nicht um das Grundrisiko Italien
Ich möchte Anfang April mit der Fähre von Genua nach Tunesien und ca. 3 Wochen später (leider schon wieder) zurück.
Nun fange ich an bei der derzeitigen Lage in Italien ein paar Gedanken zu machen. Ich habe den Hafen und die Abwicklung in Genua noch nie mitgemacht und kann nicht abschätzen wie weit ich mich dort einem Ansteckungsrisiko aussetze.
Mal ganz unabhängig von der Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung eines Zöllners oder Hafen-Kontroleurs... Hat man da viel "engen" Kontakt?
Gruß
Gunther
P.S.: es geht mir deutlich nicht um das Grundrisiko Italien
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Man steht da in der Regel stundenlang in der dichtgedrängten Schlange vor der italienischen Paßkontrolle. Also: ja, man hat engen Kontakt.gunther11 hat geschrieben: ↑2020-03-06 10:43:07Mal eine praktische Frage:
Ich möchte Anfang April mit der Fähre von Genua nach Tunesien und ca. 3 Wochen später (leider schon wieder) zurück.
Nun fange ich an bei der derzeitigen Lage in Italien ein paar Gedanken zu machen. Ich habe den Hafen und die Abwicklung in Genua noch nie mitgemacht und kann nicht abschätzen wie weit ich mich dort einem Ansteckungsrisiko aussetze.
Mal ganz unabhängig von der Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung eines Zöllners oder Hafen-Kontroleurs... Hat man da viel "engen" Kontakt?
Gruß
Gunther
P.S.: es geht mir deutlich nicht um das Grundrisiko Italien
Da die LKW sowieso als letztes an Bord fahren, gehe ich mittlerweile kurz vor Schließung der Schalter zur Kontrolle, dann ist kaum noch jemand da. Du kannst Dir ja überlegen, es auch so zu machen. Allerdings kenne ich den Ablauf und die Örtlichkeiten dort inzwischen ganz gut, im Gegensatz zu Dir.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Moin!
Wenn es so läuft, wie bei unserer Überfahrt 2018 von Genua nach Sardinien, dann fährst du in Genua Richtung "Imbarco Traghetti" (Einschiffung Fähren, steht schon an der Stadtautobahn, die vom Berg runterkommt) und wirst dort schon am Eingang, bevor es zu den einzelnen Kais der verschiedenen Fähren geht, kontrolliert (Streifenwagen am Zufahrtstor). Dazu brauchst Du nicht aussteigen, die wollen nur die Buchungsbestätigung kurz sehen, manchmal auch die Pässe und schauen, ob im Fahrerhaus in etwa die gleiche Anzahl Köpfe vorhanden ist, wie man Pässe rausgereicht hat. Dann darf man rein und fädelt sich auf der Zufahrtsspur zum gewünschten Fährterminal an. Wann das Terminal öffnet, ist unterschiedlich. Mal drei Stunden vor Abfahrt, mal vier, mal zwei. Hängt auch davon ab, oder der Dampfer schon da ist oder etwa verspätet reinkommt. Sobald das Terminal öffnet, kommt etwas Bewegung in die Fahrzeugschlange und es kommen "Abfertiger" mit umgehängten Ticketdruckern die Fahrzeugreihe entlang. Die checken auch wieder die Buchungsbestätigung und bappen manchmal einen farbigen Punkt auf den Aussenspiegel (Vorderseite) und drucken einem die Fährtickets mit Kabinennummer etc. aus. Und man bekommt einen Zettel für hinter die Windschutzscheibe, manchmal noch einen bunten Zettel mit der Destination dazu (zumindest bei den Sardinienfähren, die auf der Tour mehr als einen Hafen anfahren), damit der Lademeister die Fahrzeuge richtig einsortiert. Dann rollt die Karawane irgendwann auf das eigentliche Terminalgelände und das Warten beginnt. Von jedem Fährterminal aus kommt man zur Stazione Marittime, die wie eine Shopping Mall ist. Achtung: die Fährtickets, die man bei der Einfahrt bekommen hat, unbedingt mitnehmen: nicht immer, aber meistens sind Kontrollen an den Ausgängen des Shoppingcenters Richtung Terminals, damit nur die mit Berechtigung in Richtung Schiff dürfen und auch wieder zu "ihrem Terminal" finden.
Bei der ganzen Checkin-Prozedur muss man das Fahrerhaus eigentlich nicht verlassen. Beim Einschiffen fährt man nach Einweisung rein (je nach Gesellschaft mit allen Insassen im Fahrzeug oder die Mitfahrer müssen vorher aussteigen und gehen zu Fuß an Bord). Ist man an Bord, muss man zur Rezeption, wenn auf den Ticketausdrucken kein Zugangscode für die Kabinentür (oder noch gar keine Kabinennummer) drauf ist und bekommt dann nach einem Check des Tickets seinen Türcode. Im Treppenhaus vom Fahrzeugdeck und an der Rezeption ist natürlich Gedränge, in den Speisesälen auch, beim Schlangestehen. Das kann man aber z.B. durch mitgebrachte Verpflegung entschärfen, in dem man auf Deck oder in der Kabine isst.
Bei der Überfahrt nach Tunis ist es teilweise üblich, die Einreise-Formalitäten schon an Bord durchzuführen. Dazu gibt es auf einem der Decks einen Saal/Raum, wo man am Überfahrtstag mit den Pässen bewaffnet, wieder schlangestehen darf, füllt die Einreiseformulare aus und bekommt einen Stempel in den Pass.
Wie in Tunis die Einreise im Zeichen von Corona gehandhabt wird, weiss ich nicht. Vielleicht mit Fieber-Kontrolle. So war es z.B. 2016 in Windhoek auf dem Flughafen, weil Ebola im Kongo ausgebrochen war: jeder musste vor Betreten des Einreisebereichs an einer Krankenschwester mit IR-Thermometer/Thermokamera vorbei. Tunesien hat bislang einen Covid-19-Fall gemeldet. Deutschland ist grad bei 545 erfassten Fällen.
Kurzfristig rechne ich damit, dass "wir" zum Risikogebiet erklärt werden (wie das Israel mit D, A, CH, F, ES ja schon gemacht hat). Und dass dann für alle daher kommenden Personen Einreiseverbote verhängt werden, dann sind "wir" das Problem aus Sicht der Zielländer.
Grüsse
Tom
Wenn es so läuft, wie bei unserer Überfahrt 2018 von Genua nach Sardinien, dann fährst du in Genua Richtung "Imbarco Traghetti" (Einschiffung Fähren, steht schon an der Stadtautobahn, die vom Berg runterkommt) und wirst dort schon am Eingang, bevor es zu den einzelnen Kais der verschiedenen Fähren geht, kontrolliert (Streifenwagen am Zufahrtstor). Dazu brauchst Du nicht aussteigen, die wollen nur die Buchungsbestätigung kurz sehen, manchmal auch die Pässe und schauen, ob im Fahrerhaus in etwa die gleiche Anzahl Köpfe vorhanden ist, wie man Pässe rausgereicht hat. Dann darf man rein und fädelt sich auf der Zufahrtsspur zum gewünschten Fährterminal an. Wann das Terminal öffnet, ist unterschiedlich. Mal drei Stunden vor Abfahrt, mal vier, mal zwei. Hängt auch davon ab, oder der Dampfer schon da ist oder etwa verspätet reinkommt. Sobald das Terminal öffnet, kommt etwas Bewegung in die Fahrzeugschlange und es kommen "Abfertiger" mit umgehängten Ticketdruckern die Fahrzeugreihe entlang. Die checken auch wieder die Buchungsbestätigung und bappen manchmal einen farbigen Punkt auf den Aussenspiegel (Vorderseite) und drucken einem die Fährtickets mit Kabinennummer etc. aus. Und man bekommt einen Zettel für hinter die Windschutzscheibe, manchmal noch einen bunten Zettel mit der Destination dazu (zumindest bei den Sardinienfähren, die auf der Tour mehr als einen Hafen anfahren), damit der Lademeister die Fahrzeuge richtig einsortiert. Dann rollt die Karawane irgendwann auf das eigentliche Terminalgelände und das Warten beginnt. Von jedem Fährterminal aus kommt man zur Stazione Marittime, die wie eine Shopping Mall ist. Achtung: die Fährtickets, die man bei der Einfahrt bekommen hat, unbedingt mitnehmen: nicht immer, aber meistens sind Kontrollen an den Ausgängen des Shoppingcenters Richtung Terminals, damit nur die mit Berechtigung in Richtung Schiff dürfen und auch wieder zu "ihrem Terminal" finden.
Bei der ganzen Checkin-Prozedur muss man das Fahrerhaus eigentlich nicht verlassen. Beim Einschiffen fährt man nach Einweisung rein (je nach Gesellschaft mit allen Insassen im Fahrzeug oder die Mitfahrer müssen vorher aussteigen und gehen zu Fuß an Bord). Ist man an Bord, muss man zur Rezeption, wenn auf den Ticketausdrucken kein Zugangscode für die Kabinentür (oder noch gar keine Kabinennummer) drauf ist und bekommt dann nach einem Check des Tickets seinen Türcode. Im Treppenhaus vom Fahrzeugdeck und an der Rezeption ist natürlich Gedränge, in den Speisesälen auch, beim Schlangestehen. Das kann man aber z.B. durch mitgebrachte Verpflegung entschärfen, in dem man auf Deck oder in der Kabine isst.
Bei der Überfahrt nach Tunis ist es teilweise üblich, die Einreise-Formalitäten schon an Bord durchzuführen. Dazu gibt es auf einem der Decks einen Saal/Raum, wo man am Überfahrtstag mit den Pässen bewaffnet, wieder schlangestehen darf, füllt die Einreiseformulare aus und bekommt einen Stempel in den Pass.
Wie in Tunis die Einreise im Zeichen von Corona gehandhabt wird, weiss ich nicht. Vielleicht mit Fieber-Kontrolle. So war es z.B. 2016 in Windhoek auf dem Flughafen, weil Ebola im Kongo ausgebrochen war: jeder musste vor Betreten des Einreisebereichs an einer Krankenschwester mit IR-Thermometer/Thermokamera vorbei. Tunesien hat bislang einen Covid-19-Fall gemeldet. Deutschland ist grad bei 545 erfassten Fällen.
Kurzfristig rechne ich damit, dass "wir" zum Risikogebiet erklärt werden (wie das Israel mit D, A, CH, F, ES ja schon gemacht hat). Und dass dann für alle daher kommenden Personen Einreiseverbote verhängt werden, dann sind "wir" das Problem aus Sicht der Zielländer.
Grüsse
Tom
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Vorgestern kam unsere Tochter aus Deutschland zu Besuch. Sie kennt Ecuador sehr gut, es ist halt ein dritte Welt Land, und ist sehr überrascht wie die hiesigen Behörden und Menschen mit dem Virus umgehen.
Seit paar Tagen Temperaturmessungen bei allen Einreisenden, ob Flughafen oder die zwei größten Grenzübergänge zu Peru und Kolumbien. Bei Verdacht Quarantäne oder Einreiseverbot.
Nach dem ersten positiven Fall sofortiges Verbot von Großveranstaltungen.
Regelmäßige Textnachrichten an alle Handys im Land. Infos zu Verhaltensmassnahmen wie Hygiene oder Beschreibung der Symptome.
Bei Verdacht nicht zum Centrum de Salud zu gehen, sondern spezielle Hotlines anzurufen. Dann per Scype oder WhatsApp Videokonferenz mit Ärzten.
Alle Mitarbeiter der Krankenhäuser und Gesundheitscentren bekamen extra Schulungen.
Zur Zeit wird ein Krankenhaus gesucht, in dem alle kritischen Fälle behandelt werden sollen.
Ich denke auch, für so ein Land wie Ecuador gar nicht so schlecht. Ob es hilft, wissen wir eh erst später.
Morgen fliegt die Tochter zu den Galapagos Inseln, die Gesundheitskontrollen werden verstärkt.
Noch gibt es kein generelles Einreiseverbot für Reisende aus Risikoländern wie bspw. Deutschland. Habe das Gefühl, dies kann sich schnell ändern, speziell für die Galapagos Inseln.
Dies wäre dann auch das Aus für meinen Heimatflug nach Hamburg. Da hilft nur Kaffee trinken und abwarten .
Heute meldet Peru seinen ersten bestätigen Fall. Ein Peruaner, der sich in Frankreich und Spanien aufgehalten hatte.
Jens
Seit paar Tagen Temperaturmessungen bei allen Einreisenden, ob Flughafen oder die zwei größten Grenzübergänge zu Peru und Kolumbien. Bei Verdacht Quarantäne oder Einreiseverbot.
Nach dem ersten positiven Fall sofortiges Verbot von Großveranstaltungen.
Regelmäßige Textnachrichten an alle Handys im Land. Infos zu Verhaltensmassnahmen wie Hygiene oder Beschreibung der Symptome.
Bei Verdacht nicht zum Centrum de Salud zu gehen, sondern spezielle Hotlines anzurufen. Dann per Scype oder WhatsApp Videokonferenz mit Ärzten.
Alle Mitarbeiter der Krankenhäuser und Gesundheitscentren bekamen extra Schulungen.
Zur Zeit wird ein Krankenhaus gesucht, in dem alle kritischen Fälle behandelt werden sollen.
Ich denke auch, für so ein Land wie Ecuador gar nicht so schlecht. Ob es hilft, wissen wir eh erst später.
Morgen fliegt die Tochter zu den Galapagos Inseln, die Gesundheitskontrollen werden verstärkt.
Noch gibt es kein generelles Einreiseverbot für Reisende aus Risikoländern wie bspw. Deutschland. Habe das Gefühl, dies kann sich schnell ändern, speziell für die Galapagos Inseln.
Dies wäre dann auch das Aus für meinen Heimatflug nach Hamburg. Da hilft nur Kaffee trinken und abwarten .
Heute meldet Peru seinen ersten bestätigen Fall. Ein Peruaner, der sich in Frankreich und Spanien aufgehalten hatte.
Jens
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
https://de.investing.com/news/stock-mar ... us-1980030
Tunesien setzt Fährverbindung nach Norditalien aus!
Tunesien setzt Fährverbindung nach Norditalien aus!
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Wurde die Reise-App des Auswärtigen Amts hier eigentlich schon thematisiert? Man kann Reiseländer auswählen die einen interessieren und bekommt Push-Nachrichten falls sich an Reiseempfehlungen oder Einreisebeschränkungen (z.B auch Quarantänebestimmungen)etwas ändert.
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter