Löcher in Karosserie verschließen
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2020-01-29 16:18:49
Löcher in Karosserie verschließen
Hallo,
an unserem Vario sind einige Bohrungen im Blech die ich fachmännisch verschließen will.
Bisher gefunden mit Schutzgas von innen verschweißen und außen Kupferblock dagegen halten.
Funktioniert das zuverlässig bis zu welcher Lochgröße ?
Gruß
Karlsson
an unserem Vario sind einige Bohrungen im Blech die ich fachmännisch verschließen will.
Bisher gefunden mit Schutzgas von innen verschweißen und außen Kupferblock dagegen halten.
Funktioniert das zuverlässig bis zu welcher Lochgröße ?
Gruß
Karlsson
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Dazu gibt es einen thread in “Fahrerhaus Subforum“.
Ich habe dort danach gefragt wie man Löcher im Dach schließt.
Dort wurde sich ein Video verlinkt...
In aller kürze: Kupferblock drunter, nasse Lappen zum kühlen um das Loch, zuschweißen, schleifen.
Bei mir waren es 2 Euro große Löcher => blechkreis ausgeschnitten und auf Stoß mit 1mm Luft eingepunktet... viel Zeit zum kühlen eingeplant.
Innen oder außen ist verwirrend... in jedem Fall Kupfer unten und Schmelzsee nutzen.
Ich habe dort danach gefragt wie man Löcher im Dach schließt.
Dort wurde sich ein Video verlinkt...
In aller kürze: Kupferblock drunter, nasse Lappen zum kühlen um das Loch, zuschweißen, schleifen.
Bei mir waren es 2 Euro große Löcher => blechkreis ausgeschnitten und auf Stoß mit 1mm Luft eingepunktet... viel Zeit zum kühlen eingeplant.
Innen oder außen ist verwirrend... in jedem Fall Kupfer unten und Schmelzsee nutzen.
MAN G90 8.150 Bj 1994
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 113
- Registriert: 2020-01-29 16:18:49
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Ok, danke, dachte ich mir auch so.
Gruß
Karlsson
Gruß
Karlsson
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Mit MAG kann man kleinere Bohrungen oder Löcher mit Kupfer ungerlegen zuschweißen. Das funktioniert schon zuverlässig. Bis zu welcher Größe ist Ansichtssache. Man sollte nicht zu viel Hitze einbringen. Ab ca. 12mm Durchmesser würde ich auf jeden Fall einen Flicken machen.Karlsson815 hat geschrieben: ↑2020-02-10 21:29:49Bisher gefunden mit Schutzgas von innen verschweißen und außen Kupferblock dagegen halten.
Funktioniert das zuverlässig bis zu welcher Lochgröße ?
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Bei solchen und ähnlichen Fragen stöbere ich immer gerne hier und werde manchmal fündig:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... php?cat=48
LG
Jochen
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... php?cat=48
LG
Jochen
Dieser Beitrag wurde auf meinem Eipad sitzend erstellt
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Wenns auf dem Dach ist: Passende Aluminium Ronde mit Sika 221. Fertig. 

- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Von unten dagegen kleben? Und dann oben Schleifen Spachteln?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Ich würde es schweißen und nicht kleben. Und ich würde auch keine Löcher von innen nach außen, sondern bei Senkrechten Flächen von außen nach innen machen und bei Waagerechten von oben nach unten...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Moin,
habe schon mal kleine Münzen auf Löcher gelötet. Bringt nicht so viel Hitze in das Blech. Sauber geschliffen, mit Wasserrohr-Lötpaste verzinnen und dann ein genauso vorbehandeltes 2ct Stück drauf gelötet. War nach 20 Jahren immer noch wie am ersten Tag.
MlG
Felix
habe schon mal kleine Münzen auf Löcher gelötet. Bringt nicht so viel Hitze in das Blech. Sauber geschliffen, mit Wasserrohr-Lötpaste verzinnen und dann ein genauso vorbehandeltes 2ct Stück drauf gelötet. War nach 20 Jahren immer noch wie am ersten Tag.
MlG
Felix
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Hmm, jaa ... aber ich wöllte es schon gerne plan schleifen und lackieren.
Geht mir um die Löcher im Dach. Blaulicht, Martinnshorn, Funk.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Moin,
genau dort habe ich die Münzen aufgelötet und dann über gepinselt. Auf dem Dach ist das doch egal.
MlG
Felix
genau dort habe ich die Münzen aufgelötet und dann über gepinselt. Auf dem Dach ist das doch egal.
MlG
Felix
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Hhmmooarghh, dann kann ich nicht mehr schlafen ...

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Hallo. Blech von unten mit Karosserie Kleber gegen kleben und von oben den Kleber verspachteln. Schleifen und überlackieren. Fertig
LG Boris

LG Boris
....besser zu viel als zu wenig
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Also auf dem Alu Dach vom Aufbau hab ich Klebeband drauf. Sind aber nur 3-5mm Bohrungen von alten bieten.
Noch Schlaf ich gut...
Irgendwann muss ich mir da was überlegen,... Aber nicht jetzt..
Noch Schlaf ich gut...
Irgendwann muss ich mir da was überlegen,... Aber nicht jetzt..
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Hi Borris, das war meine erste Idee. Haste das schonmal gemacht?
Der Kleber darf nicht schrumpfen, gelle?
https://www.ebay.de/itm/275031077150?ha ... SwTFZhlj2G
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Moins,
Meine Dachlöcher von den Blaulichtern habe ich mit dünnerem Stahlblechen von innen zugeklebt und von oben verspachtelt.
Wenn man nicht darauf herumläuft, warum auch?, müsste das halten.
Abwarten….
Vg
Andy
Meine Dachlöcher von den Blaulichtern habe ich mit dünnerem Stahlblechen von innen zugeklebt und von oben verspachtelt.
Wenn man nicht darauf herumläuft, warum auch?, müsste das halten.
Abwarten….
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Löcher in Karosserie verschließen
... genau ao eine Spachtelei hat bei meinem Deutz nicht gehalten ... Alubleche mit reichlich Sikaflex draufgeferkelt hält dagegen seit 10 Jahren wunderbar ... und wenn was gut funktioniert, ist mir völlig egal, wie es aussieht ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Ja hab ich. Bei BMW werden die Blech Teile bei der Reparatur auch nur geklebt und und mit Nieten befestigt. Nix mehr Schweißen.
....besser zu viel als zu wenig
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Kurzer Erfahrungsbericht.
30mm Stahlronden bestellt. https://www.ebay.de/itm/275031077150
Löcher sauber entgratet! Innen und aussen.
Innen mit Akkuschrauber und Schruppkopff bis auf das blanke Blech geschliffen. https://www.amazon.de/gp/product/B08JV2R8T4
Die Ronden von Innen mit Sekundenkleber verklebt.
Vom Dach aus die Löcher leicht mit Kleber aufgefüllt.
Aufm Dach dann Epoxyspachtel, Füller, 2 Schichten 2k Lack aus der Dose.
Von Innen mit 2 mal Brantho 3in1 drüber lackiert, als Versiegelung des freigelegten Blech.
Alubutül verklebt.
Man sieht quasi nichts mehr!
30mm Stahlronden bestellt. https://www.ebay.de/itm/275031077150
Löcher sauber entgratet! Innen und aussen.
Innen mit Akkuschrauber und Schruppkopff bis auf das blanke Blech geschliffen. https://www.amazon.de/gp/product/B08JV2R8T4
Die Ronden von Innen mit Sekundenkleber verklebt.
Vom Dach aus die Löcher leicht mit Kleber aufgefüllt.
Aufm Dach dann Epoxyspachtel, Füller, 2 Schichten 2k Lack aus der Dose.
Von Innen mit 2 mal Brantho 3in1 drüber lackiert, als Versiegelung des freigelegten Blech.
Alubutül verklebt.
Man sieht quasi nichts mehr!
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2022-06-10 20:49:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Moin,.ich seh da richtig große schmutzig weiße Flecken auf dem wunderhübschen RAL 3000....w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-06-10 17:13:36Kurzer Erfahrungsbericht.
30mm Stahlronden bestellt. https://www.ebay.de/itm/275031077150
Löcher sauber entgratet! Innen und aussen.
Innen mit Akkuschrauber und Schruppkopff bis auf das blanke Blech geschliffen. https://www.amazon.de/gp/product/B08JV2R8T4
Die Ronden von Innen mit Sekundenkleber verklebt.
Vom Dach aus die Löcher leicht mit Kleber aufgefüllt.
Aufm Dach dann Epoxyspachtel, Füller, 2k Lack aus der Dose.
Von Innen mit 2 mal Brantho 3in1 drüber lackiert, als Versiegelung des freigelegten Blech.
Alubutül verklebt.
Man sieht quasi nichts mehr!
So könnte ich nicht schlafen....

Re: Löcher in Karosserie verschließen
Moin,
wer hat Dir die Eingebung mit dem Sekundenkleber zugeflüstert???
Das Zeug ist total spröde , weder feuchtigkeits- noch temperaturstabil. also ideal, NICHT am Fahrzeug verwendet zu werden.
Gruß Claus
wer hat Dir die Eingebung mit dem Sekundenkleber zugeflüstert???
Das Zeug ist total spröde , weder feuchtigkeits- noch temperaturstabil. also ideal, NICHT am Fahrzeug verwendet zu werden.
Gruß Claus
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Fand ich auch komisch, aber ich war bei einem Oltimerschrauber der meinte das geht schnell und hält ewig. Ich sollte es nur
gut versiegeln ... es darf kein Sauerstoff oder UV ran.
Cyanacrylat mit guter Temperaturbeständigkeit von ca. -30 °C bis ca. +120 °C
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Dit iss natürlich wieder wunderschön RAL 3000

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Überholer
- Beiträge: 271
- Registriert: 2020-08-03 19:15:32
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Wenn man eh lackiert muss würde ich schweißen bzw. punkten und Rest mit Zinn machen. Dann halt den üblichen Lackaufbau mit Grundierung, Füller, etc.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Ja, muss man aber auch erstmal können, ich denke für so ein LKW ist das ausreichend.commander216 hat geschrieben: ↑2022-06-10 23:38:13Wenn man eh lackiert muss würde ich schweißen bzw. punkten und Rest mit Zinn machen. Dann halt den üblichen Lackaufbau mit Grundierung, Füller, etc.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Überholer
- Beiträge: 271
- Registriert: 2020-08-03 19:15:32
Re: Löcher in Karosserie verschließen
Wie immer gibt oft mehrer Lösungsmöglichkeiten für ein Problem.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-06-11 10:38:01Ja, muss man aber auch erstmal können, ich denke für so ein LKW ist das ausreichend.