Minibagger gebraucht kaufen
Moderator: Moderatoren
Minibagger gebraucht kaufen
Liebe Gemeinde,
für unser Hofprojekt wollen wir uns nen Minibagger zulegen. Es sind Gräben zu ziehen, Löschweiher zu buddeln, Hang an manchen Stellen zu terassieren (Sitzplätze, Garten,...), Flächen abzuziehen, und solche Sachen eben. Angebeilt ist die 3,5-5t Klasse. Morgen gehen wir wenns klappt ein paar ansehen.
Kann mir jemand von euch sagen auf was besonders beim Gebrauchtbaggerkauf zu achten ist?
-Gut gewartet mit mehr Stunden, ist schlecht gewartet mit weniger Stunden vorzuziehen
-vermutlich lieber einer der für die Kommune lief als aufm Bau?
-Bolzen auf Spiel prüfen (wie am besten?)
-Ketten gucken
-schauen ob Zylinder siffen
-...?
wenn wer Tips hat freue ich mich,
Liebe Grüße, Jacob
für unser Hofprojekt wollen wir uns nen Minibagger zulegen. Es sind Gräben zu ziehen, Löschweiher zu buddeln, Hang an manchen Stellen zu terassieren (Sitzplätze, Garten,...), Flächen abzuziehen, und solche Sachen eben. Angebeilt ist die 3,5-5t Klasse. Morgen gehen wir wenns klappt ein paar ansehen.
Kann mir jemand von euch sagen auf was besonders beim Gebrauchtbaggerkauf zu achten ist?
-Gut gewartet mit mehr Stunden, ist schlecht gewartet mit weniger Stunden vorzuziehen
-vermutlich lieber einer der für die Kommune lief als aufm Bau?
-Bolzen auf Spiel prüfen (wie am besten?)
-Ketten gucken
-schauen ob Zylinder siffen
-...?
wenn wer Tips hat freue ich mich,
Liebe Grüße, Jacob
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Hallo Jacob,
hast Du oder eine Deiner Begleitpersonen Erfahrung mit Hydraulikspielzeug? Ein gewisses Grundgefühl ist gut zu haben. Du setzt Dich rein und testest alle Druck-/Zugpunkte durch. Die Steuerung sensibel erfühlen ob Spiel nur in den Hebeln oder in den Gelenken ist. Sichtprüfung der Dichtheit der Zylinder, Kettentrieb, Motor, Leitungen etc. Motor natürlich Wasser und Öl anschauen. Ist die Kabine dicht/Rostfaktor? Zustand der Gummiketten (Rissig?) Farbe Hydrauliköl im Tank...
Für unser Projekt habe ich zuerst einen Baggerlader gekauft (wir haben auch immer viel Erdaushub auf dem Gelände zu bewegen). Der hat sich aber als Niete rausgestellt. Zudem ist er sehr schwer und unbeweglich. Dann haben wir uns einen Allradtrecker mit Frontlader (88PS) zugelegt und hinten einen Heckbagger drangehängt. Der Frontlader mit Euro-Aufnahme also einfaches wechseln zwischen Palettengabel und großer Schaufel kein Problem. Dazu noch nen Hinterkipper fürs Holz holen ausm Wald. Die Maschine hat sich super bewährt und ich kann für ein Hofprojekt sowas nur weiterempfehlen. Seien es Hebearbeiten (Baumaterial mit Palettengabel abladen), Aushub bewegen (große Schaufel), Planieren (große Schaufel), Gräben ziehen (Heckbagger), Karren ausm Dreck ziehen (Allradtrecker), Holz holen usw das Gerät ist super und kommt weiter als der Baggerlader im Matsch/Bergauf. Allerdings sind die Spezialitäten des Minibaggers - auf engem Platz arbeiten - nur eingeschränkt möglich und natürlich auch die anderen Funktionen wie Planieren nicht mit denen eines Spezialgerät vergleichbar. Es kommt also mal wieder auf eurer Nutzungsprofil drauf an, aber für die 'private' Nutzung auf eine Hofprojekt bin ich extrem von der Maschine überzeugt. Noch dazu sind die einzelnen Komponenten auch weiterverkaufbar/nutzbar selbst wenn ein Teil der Maschine ein Problem hat.
So, das war genug Werbung
Was habt ihr euch denn für ein Budget ausgedacht?
Schönen Abend,
Till
hast Du oder eine Deiner Begleitpersonen Erfahrung mit Hydraulikspielzeug? Ein gewisses Grundgefühl ist gut zu haben. Du setzt Dich rein und testest alle Druck-/Zugpunkte durch. Die Steuerung sensibel erfühlen ob Spiel nur in den Hebeln oder in den Gelenken ist. Sichtprüfung der Dichtheit der Zylinder, Kettentrieb, Motor, Leitungen etc. Motor natürlich Wasser und Öl anschauen. Ist die Kabine dicht/Rostfaktor? Zustand der Gummiketten (Rissig?) Farbe Hydrauliköl im Tank...
Für unser Projekt habe ich zuerst einen Baggerlader gekauft (wir haben auch immer viel Erdaushub auf dem Gelände zu bewegen). Der hat sich aber als Niete rausgestellt. Zudem ist er sehr schwer und unbeweglich. Dann haben wir uns einen Allradtrecker mit Frontlader (88PS) zugelegt und hinten einen Heckbagger drangehängt. Der Frontlader mit Euro-Aufnahme also einfaches wechseln zwischen Palettengabel und großer Schaufel kein Problem. Dazu noch nen Hinterkipper fürs Holz holen ausm Wald. Die Maschine hat sich super bewährt und ich kann für ein Hofprojekt sowas nur weiterempfehlen. Seien es Hebearbeiten (Baumaterial mit Palettengabel abladen), Aushub bewegen (große Schaufel), Planieren (große Schaufel), Gräben ziehen (Heckbagger), Karren ausm Dreck ziehen (Allradtrecker), Holz holen usw das Gerät ist super und kommt weiter als der Baggerlader im Matsch/Bergauf. Allerdings sind die Spezialitäten des Minibaggers - auf engem Platz arbeiten - nur eingeschränkt möglich und natürlich auch die anderen Funktionen wie Planieren nicht mit denen eines Spezialgerät vergleichbar. Es kommt also mal wieder auf eurer Nutzungsprofil drauf an, aber für die 'private' Nutzung auf eine Hofprojekt bin ich extrem von der Maschine überzeugt. Noch dazu sind die einzelnen Komponenten auch weiterverkaufbar/nutzbar selbst wenn ein Teil der Maschine ein Problem hat.
So, das war genug Werbung

Schönen Abend,
Till
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Kauft euch lieber was in der 7-9-Tonnen Klasse, die gibt es i.d.R. für kleineres Geld und sind durchweg besser in Schuss und die können wenigstens was .
Ansonsten :
-Verschleiß der Raupen/Antrieb
-Spiel im Drehkranz
-Motor (speziell Luftfilter geben oft Auskunft darüber , ob die Kisten halbwegs vernünftige Wartung bekommen haben und ob die Betriebsstunden auf dem Zähler stimmen können . Gute Monteure schreiben nämlich Datum des Filterwechsels und die Betriebsstunden auf den Filtereinsatz
)
- Betriebsdruck der Hydraulik
-auf Späne im Hydraulikölfilter achten
-Spiel in Bolzen und Gelenken
-Leckagen an Zylindern , Schläuchen und Ventilen
-Alle Funktionen durchprobieren
-Keinen Exoten kaufen , es geht immer was kaputt und die anschließende Ersatzteilsuche hat schon man gestandenen Kerl in den Wahnsinn getrieben .
Als Beispiel:
Ich habe damals einen Schaeff HML 40 B mit 12.000 BH gekauft . Das Ding sieht aus, als wenn es den 30-Jährigen Krieg schon mitgemacht hat , aber Pflege der Technik hat der Chef groß geschrieben. Er hat damals 5.000,- Euro gekostet und hat bisher eine Kopfdichtung und einen Wasserkühler gebraucht ............ allerdings hat er mittlerweile rund 21.000 BH auf der Uhr .
Das ist es im großen und ganzen
Gruß
Oliver
Ansonsten :
-Verschleiß der Raupen/Antrieb
-Spiel im Drehkranz
-Motor (speziell Luftfilter geben oft Auskunft darüber , ob die Kisten halbwegs vernünftige Wartung bekommen haben und ob die Betriebsstunden auf dem Zähler stimmen können . Gute Monteure schreiben nämlich Datum des Filterwechsels und die Betriebsstunden auf den Filtereinsatz

- Betriebsdruck der Hydraulik
-auf Späne im Hydraulikölfilter achten
-Spiel in Bolzen und Gelenken
-Leckagen an Zylindern , Schläuchen und Ventilen
-Alle Funktionen durchprobieren
-Keinen Exoten kaufen , es geht immer was kaputt und die anschließende Ersatzteilsuche hat schon man gestandenen Kerl in den Wahnsinn getrieben .
Als Beispiel:
Ich habe damals einen Schaeff HML 40 B mit 12.000 BH gekauft . Das Ding sieht aus, als wenn es den 30-Jährigen Krieg schon mitgemacht hat , aber Pflege der Technik hat der Chef groß geschrieben. Er hat damals 5.000,- Euro gekostet und hat bisher eine Kopfdichtung und einen Wasserkühler gebraucht ............ allerdings hat er mittlerweile rund 21.000 BH auf der Uhr .
Das ist es im großen und ganzen
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Moin,
Spiel das Öl schön warm, dann merkt man eher ob er noch gut fährt.
Zylinder, Bolzen und Hülsen sind auch interessant, aber die kosten nicht die Welt und sind leicht auszutauschen .
Beim 3,5 to Kubota z.B. kostet ein Fahrmotor fast 2000 eu, das wird schmerzhaft, und das merkst Du im Winter bei der Probefahrt mit kaltem Öl nicht sofort....
Unserer fährt kalt geradeaus und mit warmem Öl latent im Kreis.
Gruß
Peter
Spiel das Öl schön warm, dann merkt man eher ob er noch gut fährt.
Zylinder, Bolzen und Hülsen sind auch interessant, aber die kosten nicht die Welt und sind leicht auszutauschen .
Beim 3,5 to Kubota z.B. kostet ein Fahrmotor fast 2000 eu, das wird schmerzhaft, und das merkst Du im Winter bei der Probefahrt mit kaltem Öl nicht sofort....
Unserer fährt kalt geradeaus und mit warmem Öl latent im Kreis.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Danke schon mal euch zwei.
unser Gelände ist hügelig. zwar nicht steil, aber die meisten Stellen haben mehr oder weniger Gefälle. Haben auch zuerst über ein Kombigerät nachgedacht, die Idee dann aber wieder verworfen aus Wendigkeits- und Platzbedarfsgründen. Außerdem haben wir noch nen Manitou 4x4 Stabler, mit dem können wir auch schon einiges machen.
Morgen schauen wir bei jemandem vorbei der nebenher mit Baugeräten handelt, sowas hier (kleinanzeigenlink) finde ich interessant, aber wenn ihr unter seinen anderen Angeboten schaut gibt es 2-3 weitere die in Frage kommen.
Naja ne, mit Hydraulikgeräten kenne ich mich nicht wirklich aus, über den Stabler etwas, aber da ist ja einiges weniger dran
. Mein Dad kommt mit (er ist eigentlich auch derjenige der einen will, er hat jetzt das Alter für solche Spielzeuge
), unter anderem wohnt auch er auf dem Hof und hat schon einige Male mit Minibaggern gearbeitet, aber sicher ist auch er kein Experte, zwar fürs Schreinern, aber nicht für Hydraulik. Wir kaufen morgen nicht direkt, verschaffen uns aber mal nen Überblick.
Also mache ich mir ne Liste mit euren Tipps und gucke was sich rausfinden lässt.
Liebe Grüße, Jacob
Edit: Peter, wie kommt das denn dass der Motor daran Schuld ist dass er in warmem Zustand nicht gerade fährt? Ich sehe schon, es gibt einiges mehr zu beachten als gedacht
unser Gelände ist hügelig. zwar nicht steil, aber die meisten Stellen haben mehr oder weniger Gefälle. Haben auch zuerst über ein Kombigerät nachgedacht, die Idee dann aber wieder verworfen aus Wendigkeits- und Platzbedarfsgründen. Außerdem haben wir noch nen Manitou 4x4 Stabler, mit dem können wir auch schon einiges machen.
Morgen schauen wir bei jemandem vorbei der nebenher mit Baugeräten handelt, sowas hier (kleinanzeigenlink) finde ich interessant, aber wenn ihr unter seinen anderen Angeboten schaut gibt es 2-3 weitere die in Frage kommen.
Naja ne, mit Hydraulikgeräten kenne ich mich nicht wirklich aus, über den Stabler etwas, aber da ist ja einiges weniger dran


Also mache ich mir ne Liste mit euren Tipps und gucke was sich rausfinden lässt.
Liebe Grüße, Jacob
Edit: Peter, wie kommt das denn dass der Motor daran Schuld ist dass er in warmem Zustand nicht gerade fährt? Ich sehe schon, es gibt einiges mehr zu beachten als gedacht

- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Was sich als sehr nützlich erweisen kann ist eine zusätzliche Hammerhydraulik mit separatem Kreis/Pumpe. Irgendwann ist das Gelände fertig. Dann kann man mit einem Anbaumulcher die Pflege der Hecken und Kruschtelecken übernehmen. Schon hat das Gerät einen Ganzjahresnutzen. Schau mal bei den großen Verleihfirmen. Die bieten teilweise komplette Hydrauliküberholsätze zum Festpreis. Also alle Schläuche neu. Kostet zwar Geld, schont aber die Nerven, wenn nicht alle paar Stunden irgendein Schlauch sauerei macht. Die alten Schaeff aus japanischer Fertigung waren schon sehr zuverlässig.
VG Bert
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2007-11-07 13:02:38
- Wohnort: Niederbayern / nähe Passau
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Hallo,
da ich auch schon länger mit dem Gedanken spiele, mir so ein Spielzeug zu kaufen, klinke ich mich hier kurz ein.
Noch zwei kurze Fragen an die Experten (ist sicherlich auch für den Themen-Ersteller interessant):
Welche Hersteller würdet Ihr bezüglich Ersatzteil-Versorgung und -Preise am ehesten empfehlen?
Und natürlich: Welche gelten als zuverlässig (richtige Wartung und Pflege natürlich vorausgesetzt)?
Gruß Martin
da ich auch schon länger mit dem Gedanken spiele, mir so ein Spielzeug zu kaufen, klinke ich mich hier kurz ein.
Noch zwei kurze Fragen an die Experten (ist sicherlich auch für den Themen-Ersteller interessant):
Welche Hersteller würdet Ihr bezüglich Ersatzteil-Versorgung und -Preise am ehesten empfehlen?
Und natürlich: Welche gelten als zuverlässig (richtige Wartung und Pflege natürlich vorausgesetzt)?
Gruß Martin
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Bei den Hydraulikschläuchen auf den Übergang von Schlauch zu Pressung achten, da fangen die an kaputt zu gehen
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Okay, das ist auch eine gute Info. Wir wollen evtl noch ne Zange für den Bagger, diese benötigt die gleichen Anschlüsse wie für den Hammer, oder? Ist, wenn die Anschlüsse dafür vorhanden sind, immer eine seperate Pumpe verbaut, oder nicht unbedingt?aw_berthausen hat geschrieben: ↑2020-01-04 0:17:00Was sich als sehr nützlich erweisen kann ist eine zusätzliche Hammerhydraulik mit separatem Kreis/Pumpe. Irgendwann ist das Gelände fertig. Dann kann man mit einem Anbaumulcher die Pflege der Hecken und Kruschtelecken übernehmen. Schon hat das Gerät einen Ganzjahresnutzen. Schau mal bei den großen Verleihfirmen. Die bieten teilweise komplette Hydrauliküberholsätze zum Festpreis. Also alle Schläuche neu. Kostet zwar Geld, schont aber die Nerven, wenn nicht alle paar Stunden irgendein Schlauch sauerei macht. Die alten Schaeff aus japanischer Fertigung waren schon sehr zuverlässig.
VG Bert
Liebe Grüße, Jacob
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Nein, es ist ein zusätzliches Ventil mit Ansteuerung meist elektronisch und zusätzlich Leitungen am Ausleger verbaut
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Es ist "Wurst" geworden
.
Ein 5t Kubota, etwas ausgeblichen und beim abschmieren das alte Fett nicht weggewischt, aber erst 4900 Stunden und scheinbar recht regelmäßig gewartet. Gehörte nem Baggerfahrer der nebenher noch ein kleines Unternehmen zum Nebenerwerb laufen hatte.
Beim testen hat alles gut und sensibel funktioniert (nur der Bolzen des Schwenklöffels hat Spiel/ist ausgeschlagen), der Motor sprang auch bei 0Grad sofort an und qualmt nicht verdächtig.
Hier noch ein Foto.
Liebe Grüße, Jacob

Ein 5t Kubota, etwas ausgeblichen und beim abschmieren das alte Fett nicht weggewischt, aber erst 4900 Stunden und scheinbar recht regelmäßig gewartet. Gehörte nem Baggerfahrer der nebenher noch ein kleines Unternehmen zum Nebenerwerb laufen hatte.
Beim testen hat alles gut und sensibel funktioniert (nur der Bolzen des Schwenklöffels hat Spiel/ist ausgeschlagen), der Motor sprang auch bei 0Grad sofort an und qualmt nicht verdächtig.
Hier noch ein Foto.
Liebe Grüße, Jacob
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Ja dann viel Spass mit dem Ding .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Wenn der Bagger wieder hübsch werden soll: Reib den Bagger mit nass gemachter OOO er Stahlwolle ab, bis der abgewitterte Lack weg ist. Dann das ganze mit Polytrol von Owatrol abreiben. Schon sieht er aus wie neu.
VG Bert
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Hallo Jacob,
der Ausleger und auch der Löffelstiel kommen mir sehr bekannt vor...
Ich habe seit Jahren ´nen Kubota KH 16.
Ist wohl ein 3,x-Tonner mit Radfahrwerk.
Habe ich sonst erst einmal in D gesehen.
Aber wie gesagt, Ausleger usw. sehen baugleich aus.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden: Gut, die Gelenke waren schon beim Kauf etwas "luftig", aber Sommer wie Winter springt er super an, und ich musste erst einmal nen Schlauchwechseln, die Kohlen der Lima, sonst war noch nie etwas an dem Ding dran.
Von daher: Gute Entscheidung.
Wurst ist natürlich gut!
Gruß Sven
der Ausleger und auch der Löffelstiel kommen mir sehr bekannt vor...
Ich habe seit Jahren ´nen Kubota KH 16.
Ist wohl ein 3,x-Tonner mit Radfahrwerk.
Habe ich sonst erst einmal in D gesehen.
Aber wie gesagt, Ausleger usw. sehen baugleich aus.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden: Gut, die Gelenke waren schon beim Kauf etwas "luftig", aber Sommer wie Winter springt er super an, und ich musste erst einmal nen Schlauchwechseln, die Kohlen der Lima, sonst war noch nie etwas an dem Ding dran.
Von daher: Gute Entscheidung.
Wurst ist natürlich gut!

Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Glückwunsch!
Und lieber ne fettige Wurst als ne rostige.
Und lieber ne fettige Wurst als ne rostige.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Minibagger gebraucht kaufen
Guter Tip, das werden wir wohl machen, etwas aufhübschen hat er verdient.aw_berthausen hat geschrieben: ↑2020-01-10 8:36:18Wenn der Bagger wieder hübsch werden soll: Reib den Bagger mit nass gemachter OOO er Stahlwolle ab, bis der abgewitterte Lack weg ist. Dann das ganze mit Polytrol von Owatrol abreiben. Schon sieht er aus wie neu.
VG Bert
Freut mich dass du gute Erfahrungen gemacht hast.rotertrecker hat geschrieben: ↑2020-01-10 11:07:46...
Von daher: Gute Entscheidung.
Wurst ist natürlich gut!
Gruß Sven
Merci! Die Bilder vom DAF brauchst du nicht, oder?
Das haben wir uns auch gedacht

Liebe Grüße, Jacob