Lack für Übergangszeit
Moderator: Moderatoren
- John_HH
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 147
- Registriert: 2018-04-18 6:12:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Lack für Übergangszeit
Hallo in die Runde,
das ehemalige Feuerwehrauto (MB 1224AF) welches wir demnächst bekommen ist Signalrot lackiert. Somit dürfen wir es so ja nicht in der Öffentlichkeit führen, sprich wir müssen an der Farbe etwas ändern. Da es unser erstes Auto ist wollen wir erst einmal erfa(h)ren wohin die Reise gehen wird, sprich z.B. eine Fahrerhauskürzung etc. steht erst einmal nicht an, ist aber später nicht unwahrscheinlich. Eine hochwertige Lackierung ist also jetzt wohl nicht sinnvoll. Wir benötigen also eine Übergangslösung. Verschiedenes ging mir bisher durch den Kopf. Für Anregungen und/oder Produktvorschläge sind wir dankbar. Nachfolgend meine Überlegungen:
- selber lackieren mit der Spritzpistole > Generell bin ich handwerklich begabt und habe als Tischlermeister auch schon die eine oder andere Fläche lackiert. Ja, ich weiß das Autolacke anders sind aber für eine Übergangslösung wird es wohl reichen. Problem: Wo machen? Gibt es im Raum Hamburg eine Lackierhalle die amb. als Schrauber mieten kann in die ein LKW passt?
- selber lackieren mit der Rolle > welches Material bietet sich da an? Es sollte sich mit einer späteren hochwertigen Lackierung nach einer Fahrerhauskürzung vertragen. Klar, die Oberfläche ist nicht so glatt, es ist also gut zu schleifen vor einem hochwertigen Lack. Wichtig ist nur das sich die Materialien vertragen. Vorschläge für Produkte?
- selber lackieren mit DIP-Folie > ähnliche wie beim selber lackieren mit der Pistole. Hat das schon jemand selber gemacht? Für eine Lackierung lässt sich das Material ja abziehen.
- Folieren > ist das selber zu machen?
Ach ja weiß jemand ob man den Koffer auch farblich ändern muss oder ob es reicht nur das Fahrerhaus zu machen? Die Rolläden vom Gerätekoffer sind silberfarbig.
Wir freuen uns auf Antworten die uns weiter helfen
Grüße aus Hamburg,
Maren & John
das ehemalige Feuerwehrauto (MB 1224AF) welches wir demnächst bekommen ist Signalrot lackiert. Somit dürfen wir es so ja nicht in der Öffentlichkeit führen, sprich wir müssen an der Farbe etwas ändern. Da es unser erstes Auto ist wollen wir erst einmal erfa(h)ren wohin die Reise gehen wird, sprich z.B. eine Fahrerhauskürzung etc. steht erst einmal nicht an, ist aber später nicht unwahrscheinlich. Eine hochwertige Lackierung ist also jetzt wohl nicht sinnvoll. Wir benötigen also eine Übergangslösung. Verschiedenes ging mir bisher durch den Kopf. Für Anregungen und/oder Produktvorschläge sind wir dankbar. Nachfolgend meine Überlegungen:
- selber lackieren mit der Spritzpistole > Generell bin ich handwerklich begabt und habe als Tischlermeister auch schon die eine oder andere Fläche lackiert. Ja, ich weiß das Autolacke anders sind aber für eine Übergangslösung wird es wohl reichen. Problem: Wo machen? Gibt es im Raum Hamburg eine Lackierhalle die amb. als Schrauber mieten kann in die ein LKW passt?
- selber lackieren mit der Rolle > welches Material bietet sich da an? Es sollte sich mit einer späteren hochwertigen Lackierung nach einer Fahrerhauskürzung vertragen. Klar, die Oberfläche ist nicht so glatt, es ist also gut zu schleifen vor einem hochwertigen Lack. Wichtig ist nur das sich die Materialien vertragen. Vorschläge für Produkte?
- selber lackieren mit DIP-Folie > ähnliche wie beim selber lackieren mit der Pistole. Hat das schon jemand selber gemacht? Für eine Lackierung lässt sich das Material ja abziehen.
- Folieren > ist das selber zu machen?
Ach ja weiß jemand ob man den Koffer auch farblich ändern muss oder ob es reicht nur das Fahrerhaus zu machen? Die Rolläden vom Gerätekoffer sind silberfarbig.
Wir freuen uns auf Antworten die uns weiter helfen
Grüße aus Hamburg,
Maren & John
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224
Re: Lack für Übergangszeit
Moin aus Hamburg,
ich würde dann einen Sprühlack nehmen, den man später wie eine Folie abziehn kann. Oder Folie draufkleben, es muss ja wahrscheinlich nicht alles verdeckt sein, Fensterrahmen können ja wahrscheinlich leuchtrot bleiben.
Da würde ich mal nen Sachverständigen fragen, wieviel leuchtrot bleiben darf.
Edit: Hab noch mal nachgelesen, es sind keine reflektierenden Flächen erlaubt, also muss wohl alles abgedeckt werden
ich würde dann einen Sprühlack nehmen, den man später wie eine Folie abziehn kann. Oder Folie draufkleben, es muss ja wahrscheinlich nicht alles verdeckt sein, Fensterrahmen können ja wahrscheinlich leuchtrot bleiben.
Da würde ich mal nen Sachverständigen fragen, wieviel leuchtrot bleiben darf.
Edit: Hab noch mal nachgelesen, es sind keine reflektierenden Flächen erlaubt, also muss wohl alles abgedeckt werden
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Lack für Übergangszeit
Ich würde es mit TUEV Absprache folieren (lassen). Wenn du es spritzt, musst du das ja nach einer Kürzung nochmal machen, wenn du es rollst, fällt ein spritzen spaeter eigentlich aus. Einmal gerollt, immer gerollt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- wildandfree
- Selbstlenker
- Beiträge: 154
- Registriert: 2019-01-29 15:17:18
Re: Lack für Übergangszeit
Hallo John,
schön zu lesen, dass ihr ein Fahrzeug habt, Glückwunsch
Wir haben von 2 Leuten gehört, dass sie ihre Fahrzeuge mit Lack aus Spraydosen lackiert haben,
dass ging wohl relativ einfach und schnell. Ist aber nicht so hochwertig, aber für die Übergangszeit sicher ausreichend.
Viele Grüße aus Langenhorn, auch an Maren
Susanne
schön zu lesen, dass ihr ein Fahrzeug habt, Glückwunsch

Wir haben von 2 Leuten gehört, dass sie ihre Fahrzeuge mit Lack aus Spraydosen lackiert haben,
dass ging wohl relativ einfach und schnell. Ist aber nicht so hochwertig, aber für die Übergangszeit sicher ausreichend.
Viele Grüße aus Langenhorn, auch an Maren
Susanne
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Lack für Übergangszeit
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Lack für Übergangszeit
Hallo,
ich habe an meinem G vor 20 Jahren einen Teil per Sprühdose (Metallic plus Klarlack) lackiert. Ist noch heute top.wildandfree hat geschrieben: ↑2020-01-19 18:49:01Wir haben von 2 Leuten gehört, dass sie ihre Fahrzeuge mit Lack aus Spraydosen lackiert haben,
dass ging wohl relativ einfach und schnell. Ist aber nicht so hochwertig, aber für die Übergangszeit sicher ausreichend.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Lack für Übergangszeit
Gebindegrößen: 25Kg.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2020-01-19 19:03:09Wie wäre es damit?
https://www.brillux-industrielack.de/li ... Cat=281089
Gruß Peter

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Lack für Übergangszeit
War nur ein Beispiel, einfach mal Abziehlack googeln,Sternwanderer hat geschrieben: ↑2020-01-19 20:09:17Gebindegrößen: 25Kg.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2020-01-19 19:03:09Wie wäre es damit?
https://www.brillux-industrielack.de/li ... Cat=281089
Gruß Peter![]()
Das findet man auch Gebindegrößen für Hobbybastler

Gruß Peter
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
- John_HH
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 147
- Registriert: 2018-04-18 6:12:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lack für Übergangszeit
Ob das Brillux für draußen geeignet ist? 
Es gibt auch so genannte Dip Lacke, die sind für KFZ geeignet und lassen sich wie eine Folierung wieder abziehen. Kosten aber auch so einiges, und es muss ausgiebig gereinigt werden und wohl auch mehrere Schichten aufgetragen werden. Wohl nicht so die erste Wahl.
Sprühdosen fallen auch eher flach, hauptsächlich weil man ganz schön viele braucht ( auch teuer) und eher zweifelhaft ist das sie sich mit einer ggf. späteren richtigen Lackierung nach einer Fahrerhauskürzung vertragen.
Die Idee eines Freundes sich bei Folierern mit Resten auszustatten und dann in Eigenarbeit eine wilde Mischung zu machen fand ich sehr gut! Mit etwas Kreativität sieht das bestimmt gut aus und man kann das Auto beim TÜV vorführen und umschreiben lassen.
Wenn es dann irgendwann gekürzt werden soll zieht man es einfach runter.
Es gibt auch so genannte Dip Lacke, die sind für KFZ geeignet und lassen sich wie eine Folierung wieder abziehen. Kosten aber auch so einiges, und es muss ausgiebig gereinigt werden und wohl auch mehrere Schichten aufgetragen werden. Wohl nicht so die erste Wahl.
Sprühdosen fallen auch eher flach, hauptsächlich weil man ganz schön viele braucht ( auch teuer) und eher zweifelhaft ist das sie sich mit einer ggf. späteren richtigen Lackierung nach einer Fahrerhauskürzung vertragen.
Die Idee eines Freundes sich bei Folierern mit Resten auszustatten und dann in Eigenarbeit eine wilde Mischung zu machen fand ich sehr gut! Mit etwas Kreativität sieht das bestimmt gut aus und man kann das Auto beim TÜV vorführen und umschreiben lassen.
Wenn es dann irgendwann gekürzt werden soll zieht man es einfach runter.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224
Re: Lack für Übergangszeit
Hallo Maren und John,
ich würde als einfachste/effektivste D.I.Y. Methode auch zur 1K Spraydose raten. Die Investitionen sind überschaubar, das bekommt ihr locker hin und letztlich reicht ein abreiben mit Verdünnung oder anschleifen um den "finalen" Lack auftragen zu können.
Meine Kumpels und ich haben als junge Kerls unsere ganzen Punkerkarren immer mit der Spraydose lackiert - wenn man sich da ein bischen Mühe gegeben hat, hat das echt o.k. ausgesehen.
Viele Grüße,
Flo
ich würde als einfachste/effektivste D.I.Y. Methode auch zur 1K Spraydose raten. Die Investitionen sind überschaubar, das bekommt ihr locker hin und letztlich reicht ein abreiben mit Verdünnung oder anschleifen um den "finalen" Lack auftragen zu können.
Meine Kumpels und ich haben als junge Kerls unsere ganzen Punkerkarren immer mit der Spraydose lackiert - wenn man sich da ein bischen Mühe gegeben hat, hat das echt o.k. ausgesehen.

Viele Grüße,
Flo