Einbau APA Cetoni Getriebe
Moderator: Moderatoren
Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo zusammen
Wer von euch hat ein APA Zwischengetriebe eingebaut ?. Ich möchte ein bischen spionieren wie ihr das Getriebe eingebaut habt, Wie habt iht das mit dem Halter und Kardanwellen gemacht? Hat jemand sogar Fotos? Bin für jede Idee dankbar.
Ach ja die Hydraulikpumpe und Steuerelektrinik benötigt 12V mein Hanno hat bekanntlich 24V. Ich dachte an eine 12V Batterie die von einem B2B lader versorgt wird. Welcher Lader ist dafur zu empfehlen?
Grüße Carsten
Wer von euch hat ein APA Zwischengetriebe eingebaut ?. Ich möchte ein bischen spionieren wie ihr das Getriebe eingebaut habt, Wie habt iht das mit dem Halter und Kardanwellen gemacht? Hat jemand sogar Fotos? Bin für jede Idee dankbar.
Ach ja die Hydraulikpumpe und Steuerelektrinik benötigt 12V mein Hanno hat bekanntlich 24V. Ich dachte an eine 12V Batterie die von einem B2B lader versorgt wird. Welcher Lader ist dafur zu empfehlen?
Grüße Carsten
Reise nie schneller wie deine Seele
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Kannst auch mal im busfreaks Forum fragen.
Dort haben das meines Wissens auch mehrere so ein Getriebe verbaut.
Kann man das eigentlich wieder neu kaufen?
Gruß
Dort haben das meines Wissens auch mehrere so ein Getriebe verbaut.
Kann man das eigentlich wieder neu kaufen?
Gruß
-
- Überholer
- Beiträge: 253
- Registriert: 2010-08-23 19:16:34
- Wohnort: Hauptstadt
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hi,
gibt es denn diese APA Zwischengetriebe noch zu kaufen ?
Grüße René
gibt es denn diese APA Zwischengetriebe noch zu kaufen ?
Grüße René
MB 1113 B mit Eberspächer
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
hallo,
leider nichtmehr meines wissens. sonst hätt ich jetzt eins.
viele grüsse
tino
leider nichtmehr meines wissens. sonst hätt ich jetzt eins.
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo
Du brauchst eine kürzere Kardanwelle . Du musst dir einen Halter anfertigen der das APA mit dem verteilergetrirebe verbindet . Der Ausgang des APA wird mit einer Hardyscheibe verbaut , da passt eine von BMW . Ich habe den Eingangsflansch vom Verteiler Getriebe mit vier Distanzen versehen ( Angeschweißt ) und mit M12x1,5 Gewinden versehen . Dann kannst du die Hardyscheibe verschrauben .
Wen du das längere 5-Gang Mercedes Getriebe hast wird es nicht gehen weil der Winkel von den Kreuzgelenken von der gekürzten Kardanwelle zu extrem wird .
Von Konrad oder E-Bay gibt es DC Wandler mit 30A , Damit geht es . Ich hatte da noch eine kl.Batterie mit drin .
Gruß
Oli
Du brauchst eine kürzere Kardanwelle . Du musst dir einen Halter anfertigen der das APA mit dem verteilergetrirebe verbindet . Der Ausgang des APA wird mit einer Hardyscheibe verbaut , da passt eine von BMW . Ich habe den Eingangsflansch vom Verteiler Getriebe mit vier Distanzen versehen ( Angeschweißt ) und mit M12x1,5 Gewinden versehen . Dann kannst du die Hardyscheibe verschrauben .
Wen du das längere 5-Gang Mercedes Getriebe hast wird es nicht gehen weil der Winkel von den Kreuzgelenken von der gekürzten Kardanwelle zu extrem wird .
Von Konrad oder E-Bay gibt es DC Wandler mit 30A , Damit geht es . Ich hatte da noch eine kl.Batterie mit drin .
Gruß
Oli
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Leider gibt es das APA nicht mehr neu, ich hatte aber nach 10 Jahren Suche das Riesenglück noch eines zu bekommen.
@Oli hast du evtl Fotos und wie sieht bei dir die Aufhängung aus?
Grüße Carsten
@Oli hast du evtl Fotos und wie sieht bei dir die Aufhängung aus?
Grüße Carsten
Reise nie schneller wie deine Seele
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Ist diese Firma schon bekannt? Ich habe keine Ahnung von dem Thema, aber die scheinen was ähnliches zu bauen, wie dieses APA Zwischengetriebe, das es nicht mehr gibt.
Mir wärs zu teuer, aber vielleicht hilft es jemand.
VG
Ralf
Mir wärs zu teuer, aber vielleicht hilft es jemand.
VG
Ralf
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Moin,
zu Mercedes DüDo Zeiten habe ich mich mal mit dem Thema overdrive beschäftigt und da bleibt man auch bei gearvendor hängen. Das Ganze ist eine (wie der Hersteller behauptet) Weiterentwicklung der Laycock overdrive Systeme aus England... https://www.uniquecarsandparts.com.au/h ... rdrive.php ... meiner Meinung nach sind die baugleich zum Laycock Typ P. Die findet man recht günstig in vielen alten Volvos mit overdrive (http://www.marathos.de/volvo/oldtimer/overdrive.html). Der Nachteil zum APA ist der, dass es nicht als split genutzt werden kann. Man kann es theoretisch in jedem Gang dazu schalten aber je nachdem wie viel Drehmoment der Motor hat, ist der Spaß sofort vorbei. Außerdem ist die Untersetzung von 0.8 (…bin mir da aber nicht sicher) nicht optimal für ein split Getriebe. Bei den Hanomag mit original Motor und als reiner overdrive gedacht… sicherlich eine Überlegung wert…
Gruß vom Nils
zu Mercedes DüDo Zeiten habe ich mich mal mit dem Thema overdrive beschäftigt und da bleibt man auch bei gearvendor hängen. Das Ganze ist eine (wie der Hersteller behauptet) Weiterentwicklung der Laycock overdrive Systeme aus England... https://www.uniquecarsandparts.com.au/h ... rdrive.php ... meiner Meinung nach sind die baugleich zum Laycock Typ P. Die findet man recht günstig in vielen alten Volvos mit overdrive (http://www.marathos.de/volvo/oldtimer/overdrive.html). Der Nachteil zum APA ist der, dass es nicht als split genutzt werden kann. Man kann es theoretisch in jedem Gang dazu schalten aber je nachdem wie viel Drehmoment der Motor hat, ist der Spaß sofort vorbei. Außerdem ist die Untersetzung von 0.8 (…bin mir da aber nicht sicher) nicht optimal für ein split Getriebe. Bei den Hanomag mit original Motor und als reiner overdrive gedacht… sicherlich eine Überlegung wert…
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo
Gerade Mal nachgesehen , leider keine Bilder davon .
Gruß Oli
Gerade Mal nachgesehen , leider keine Bilder davon .
Gruß Oli
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo zusammen,
ich hatte ein paar Mails zu diesem Thema bekommen unter anderem eine mit der Ersatzteilnr. für die nötige Hardyscheibe. Tja und jetzt habe ich in Meinem Postfach aufgeräumt und aus versehen auch diese Mails gelöscht....
Ich weil leider nicht mehr wer mit das geschickt hat.. deshalb die bitte nochmal schicken.
Schonmal Danke und ich räume nie wieder auf....
ich hatte ein paar Mails zu diesem Thema bekommen unter anderem eine mit der Ersatzteilnr. für die nötige Hardyscheibe. Tja und jetzt habe ich in Meinem Postfach aufgeräumt und aus versehen auch diese Mails gelöscht....

Ich weil leider nicht mehr wer mit das geschickt hat.. deshalb die bitte nochmal schicken.
Schonmal Danke und ich räume nie wieder auf....
Reise nie schneller wie deine Seele
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo,
kürzlich ein Cetoni APA bekommen, leider ohne Hydraulik & Elektrik.
Hat jemand eine Ersatzteilliste wo die benötiten Teile im Klartext aufgelistet sind?
Gruß
Manfred
kürzlich ein Cetoni APA bekommen, leider ohne Hydraulik & Elektrik.
Hat jemand eine Ersatzteilliste wo die benötiten Teile im Klartext aufgelistet sind?
Gruß
Manfred
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2017-09-16 18:10:45
- Wohnort: Benthe
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Moin,
habe auch noch ein APA auftreiben können für meinen Hanomag .
Es gibt eine bessere(verstärkte) Glocke aus Alu CNC gefräst und einen 3er Stern zur verstärkung der Hardyscheibe , auch der Wellenflansch am Verteilergetriebe wird durch einen anderen ersetzt .
Das ist bei Detlef Stamer in Breitenfeld erhältlich, der hats entwickelt und Modelgepflegt .
HST , Hanomag Spezial Teile ,Detlef Stamer .
Telefon:04542-7116
Schöne Feiertage
Arne
habe auch noch ein APA auftreiben können für meinen Hanomag .
Es gibt eine bessere(verstärkte) Glocke aus Alu CNC gefräst und einen 3er Stern zur verstärkung der Hardyscheibe , auch der Wellenflansch am Verteilergetriebe wird durch einen anderen ersetzt .
Das ist bei Detlef Stamer in Breitenfeld erhältlich, der hats entwickelt und Modelgepflegt .
HST , Hanomag Spezial Teile ,Detlef Stamer .
Telefon:04542-7116
Schöne Feiertage
Arne
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo Oli,
Hardyscheibe paßt vom welchen BMW?
Gruß
Manfred
Hardyscheibe paßt vom welchen BMW?
Gruß
Manfred
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo
Von welchen weiß ich nicht genau . Ich habe die nach der Produkt Nr. bei Mathies nachbestellt und da war sie als
BMW teil drin . Ein Meister von BMW hat mir dann auch bestätigt das die von einen 5er sein soll .
Gruß
Oli
Von welchen weiß ich nicht genau . Ich habe die nach der Produkt Nr. bei Mathies nachbestellt und da war sie als
BMW teil drin . Ein Meister von BMW hat mir dann auch bestätigt das die von einen 5er sein soll .
Gruß
Oli
- Hanomacker
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2008-09-23 8:35:32
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Moin Manfred,
wenn ich meine Aufzeichnungen richtig lese:
BMW 3er (E30) z.B. aus M3 2.3 mit Motor S14B
und BMW 3er (E36) mit M51D, M50B, M52B
Die OENr.: 26 11 1 229 080 bzw. 26 11 7 511 454 oder 26 11 1209 168
Keine Gewähr!
Grüße
Olaf
wenn ich meine Aufzeichnungen richtig lese:
BMW 3er (E30) z.B. aus M3 2.3 mit Motor S14B
und BMW 3er (E36) mit M51D, M50B, M52B
Die OENr.: 26 11 1 229 080 bzw. 26 11 7 511 454 oder 26 11 1209 168
Keine Gewähr!
Grüße
Olaf
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Danke Olaf,
woher den passenden Hardyscheibenflansch zum Verteilergetriebe?
Gruß
Manfred
woher den passenden Hardyscheibenflansch zum Verteilergetriebe?
Gruß
Manfred
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo,
welcher Minehmer paßt vom AL28 Verteilergetriebe(8 Nuten 42mm Durchmesser, bzw. 8 Stege 36mm DM) zur BMW Hadyscheibe (LK96) ?
Gruß
Manfred
PS: gibt es Interesse an original überholten, neuwertigen, APA-Cetoni Getrieben?
welcher Minehmer paßt vom AL28 Verteilergetriebe(8 Nuten 42mm Durchmesser, bzw. 8 Stege 36mm DM) zur BMW Hadyscheibe (LK96) ?
Gruß
Manfred
PS: gibt es Interesse an original überholten, neuwertigen, APA-Cetoni Getrieben?
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
[quote=Hanomagle post_id=855073 time=1581603671 user_id=11622
PS: gibt es Interesse an original überholten, neuwertigen, APA-Cetoni Getrieben?
[/quote]
Hast du welche herumliegen die du veräußern willst?
Gruß
Lakto
PS: gibt es Interesse an original überholten, neuwertigen, APA-Cetoni Getrieben?
[/quote]
Hast du welche herumliegen die du veräußern willst?
Gruß
Lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
- Hanomacker
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2008-09-23 8:35:32
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo Manfred,
jetzt erst gesehen.
Den originalen Flansch nehmen, passende Löcher bohren (ein Loch vom original Lochbild muß dabei zugeschweißt werden), auf der Rückseite Muttern mit Feingewinde aufschweißen und zwischen Flansch und Hardyscheiben ein paar Distanzhülsen. Fertig. Wichtig ist, daß das alles nachher fluchtet.
Grüße
Olaf
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Hallo Oli,
danke für deinen Tipp!
Gruß
Manfred
danke für deinen Tipp!
Gruß
Manfred
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
sorry Olaf für den "Oli"!
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
hi,
und wenn man das APA Getriebe mittig ,mit entsprechender Schräglage ,zwischen zwei sehr kurzen Kardanwellen setzen würde? nur mal so ein Gedanke....
Oder gar hinter das Verteilergetiebe?? Noch so ein Gedanke....
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
hat der Hano Zuschalt oder Permanentallrad, bei Zuschalt muss man aufpassen, bei Permanentallrad funktioniert das nicht da ja bei Einbau hinter dem VTG dann nur die HA anders übersetzt wird
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Moin,
Den Apa hinter das Verteilergetriebe setzen scheitert auch daran, das der Apa nur 1500nm, in Spitzen 2000nm verträgt.
Selbst hinter dem Schaltgetriebe würde zumindest hinter einem OM314 das zulässige Drehmoment ausgereizt.
Gruß Reinhard
Den Apa hinter das Verteilergetriebe setzen scheitert auch daran, das der Apa nur 1500nm, in Spitzen 2000nm verträgt.
Selbst hinter dem Schaltgetriebe würde zumindest hinter einem OM314 das zulässige Drehmoment ausgereizt.
Gruß Reinhard
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
hi,
Das ist mir schon klar. Aber wenn das eh die Gewalt nicht aushält,dann hat sich diese einbauform erledigt.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
viewtopic.php?f=6&t=91874
Ist bei diesem Auto genau so eingebaut worden. Zwischen 2 sehr kurzen Kardanwellen vor dem VTG.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)