
Uwe
PS: ich gehe davon aus, dass ihr dann mit Freude meine Vorträge zur experimentellen Physik hochgeladener Ionen ertragt

Moderator: Moderatoren
Mein Mitleid ist dir sicher.heinz4motion hat geschrieben: ↑2019-12-03 10:54:46Stimmt es eigentlich, dass viele DDR-Aussiedler/Flüchtlinge später in Westberlin nahe an die Mauer ran gegangen sind, um den Zweitaktgeruch von drüben zu schnuppern? Wegen Heimweh und weil der Westen doch nicht so goldig war?
Ich selbst habe die DDR erst in ihren letzten Zügen live und in (grauer) Farbe erlebt. Auf einer Reise nach dem Fall der Mauer aber vor der Auflösung des Staates. Ich fand die Zweitakter putzig mit ihren blauen Wölkchen hinten raus. Aber die Straßen waren eine Katastrophe. Darum fuhr das Politbüro ja auch Citroen.![]()
Obwohl ich jetzt in meiner Freizeit keine Youtube Videos über experimentelle Physik schaue: Wenn ich irgendwie einen Bezug zu "meinen Themen" schaffen kann (das sollte bei Physik kein Problem sein) und der Vortragende wirklich Ahnung auf seinem Gebiet hat (also keine Lobby- Stammtischparolen) dann höre ich da seeeeeeeeeeehr gerne zu"
Den Faden würde ich persönlich so weiterspinnen: Gerade wenn man gegen unnötige Chemie in der Landwirtschafft ist, ist die Glyphosatdiskussion fragwürdig.Frank_404s hat geschrieben: ↑2019-12-03 11:59:49Obwohl auch ich gegen unnötige Chemie in der Landwirtschaft bin ist zB die Glyphosatdiskussion total schwachsinning.
Heinz, möchtest Du den Preis für den Dummschwätzer des Tages gewinnen, oder was ist der Sinn dieses Beitrags?heinz4motion hat geschrieben: ↑2019-12-03 14:37:18Der olle Hano da nebenan war ja auch mal Haiteck.
Stimmt es eigentlich, dass man dem in den Tank pinkeln konnte, ohne dass der gemeckert hat ?
Neulich parkte mal ein Kleinbus am Mainufer bei Sommerhausen. Der sah aus, als habe er Stalingrad gerade so überlebt. Aber sein Halter beteuerte glaubhaft, die Kiste sei erst 2018 "vom Band" gelaufen.
Besser ist er dadurch nicht geworden.heinz4motion hat geschrieben: ↑2019-12-03 14:48:23Oh sorry, ich habe den Beitrag gerade um eine wichtige Info ergänzt ;-)
Und manchmal denke ich, es ist angenehmer, ihnen beim rezetieren ihrer Gedichte zuzuhören, als diverse Posts hier zu lesen.
Lieber Apfeltom, ich war lang genug selber in der bäuerlichen Landjugend(arbeit) aktiv, komme aus einer bäuerlich geprägten Familie, die Schwiegereltern betrieben einen Hof und verpachten heute ihre Flächen notgedrungen an niedersächsische Agrargroßbetriebe und ich sitze seit 6 Jahren im Gemeinderat einer ländlichen Kommune mit mehreren Biogasbetrieben und wenigen Vollerwerbslandwirten und zwei Schäfereien. Ich kenne die Sorgen dieser Landwirte, ich sehe die Kämpfe zwischen den konservativen Eltern auf den Höfen und den Kindern, die bei Betriebsübernahme auf bio und solidarische Landwirtschaft umstellen wollen. Ich kenne die Zustände auf Biogashöfen. Den Umgang mit Chemikalien wie Formalinlösung: frei auf der Wiese hinterm Gärtank stehend im 1000l IBC, schön mit Totenkopfsymbol auf dem Gefahrstoffetikett drauf und daneben eine Ansammlung von Fässern mit Motoröl für die Gasmotoren. Mir dummdreistes Geschwätz zu unterstellen...
Servus,Die Profitmaximierung ist die Grundlage jeden Unternehmertums. Das ist per se in unserer Marktwirtschaft nichts verwefliches.
Hallo Frank, hallo Zusammen,Frank_404s hat geschrieben: ↑2019-12-03 11:59:49Mann, Mann,
ich glaube was unsere Generation in der Schule etwas zu viel gelernt hat ist das "schwafeln". Bitte nicht falsch verstehen - soll keine Beleidigung sein - aber das Wort passt sehr gut ohne viel dazu schreiben zu müssen. Ich bin ja ein ähnliches Baujahr (39 Jahre).
Was ich aber vermisse ist, dass man mal in sich geht - auf gewisse Teilaspekte Fokussiert wo man sich WIRKLICH auskennt.
Womit ich mich auskenne ist etwas Maschinenbau und womit ich mich gut auskenne ist Landwirtschaft.
Wenn ich Deinen Bericht lese ist da alles drin: Windkraft, CO2, Glyphosat, Städteplanung, Bitcoins,...
Mann mann, wieviele abgeschlossene Studiengänge hast Du??
Obwohl auch ich gegen unnötige Chemie in der Landwirtschaft bin ist zB die Glyphosatdiskussion total schwachsinning. We WIRLICH was geistreiches dazu lesen will suche nach:
Aufwandmengen selektiver herbiziede VS Totalherbizid,
Errosionsschutz und Schutz des Bodenlebens durch nichtwendednde, konservierende Bodenbearbeitung und deren Auswirkung auf den Pflanzenschutz,....
.....
Und das ist nur ein Themenbereich mit dem ich mich auskenne.
Mit Städteplanung, Bitcoins, und der gleichen gibt es Leute die sich besser auskennen als ich.
Dazu muss ich das Forum nicht "zupredigen" oder eben "schwafeln"...
Grüße,
Frank
fabrik hat geschrieben: ↑2019-12-03 22:30:50Hallo Frank, hallo Zusammen,Frank_404s hat geschrieben: ↑2019-12-03 11:59:49Mann, Mann,
ich glaube was unsere Generation in der Schule etwas zu viel gelernt hat ist das "schwafeln". Bitte nicht falsch verstehen - soll keine Beleidigung sein - aber das Wort passt sehr gut ohne viel dazu schreiben zu müssen. Ich bin ja ein ähnliches Baujahr (39 Jahre).
Was ich aber vermisse ist, dass man mal in sich geht - auf gewisse Teilaspekte Fokussiert wo man sich WIRKLICH auskennt.
Womit ich mich auskenne ist etwas Maschinenbau und womit ich mich gut auskenne ist Landwirtschaft.
Wenn ich Deinen Bericht lese ist da alles drin: Windkraft, CO2, Glyphosat, Städteplanung, Bitcoins,...
Mann mann, wieviele abgeschlossene Studiengänge hast Du??
Obwohl auch ich gegen unnötige Chemie in der Landwirtschaft bin ist zB die Glyphosatdiskussion total schwachsinning. We WIRLICH was geistreiches dazu lesen will suche nach:
Aufwandmengen selektiver herbiziede VS Totalherbizid,
Errosionsschutz und Schutz des Bodenlebens durch nichtwendednde, konservierende Bodenbearbeitung und deren Auswirkung auf den Pflanzenschutz,....
.....
Und das ist nur ein Themenbereich mit dem ich mich auskenne.
Mit Städteplanung, Bitcoins, und der gleichen gibt es Leute die sich besser auskennen als ich.
Dazu muss ich das Forum nicht "zupredigen" oder eben "schwafeln"...
Grüße,
Frank
schwafeln, das ist neu, wurde mir bisher noch nie vorgeworfen, aber gut, in Anbetracht der anderen Rückmeldungen, die ich in Diskussionen und meinem sozialen Umfeld bekomme, werde ich mir in diesem Fall den Luxus erlauben, diesen (aus meiner Sicht) Nonsens im Folgenden zu ignorieren.
Abgesehen davon habe ich genau einen abgeschlossenen Studiengang, dieser und meine Lernerfahrung davor, meine Neugier und meine Gesprächs- und Diskussionspartner haben mich in die Lage versetzt, mich kritisch mit Themen auseinander zu setzen und komplexe Sachverhalte zu durchdringen. Dazu gehört auch, Expertenmeinungen zu bewerten und Fachliteratur jenseits meines Expertenwissens einzuordnen. Um zu wissen, dass man Bitcoins verbieten sollte, um Nachhaltigkeit vielschichtig zu fördern, muss man kein kombinierter Experte in den Bereichen Umwelt und Kryptowährungen sein.
Ebensowenig muss man Maschinenbau studiert haben, um einen Verbrennungsmotor zu verstehen. Gleichwohl, kann man sich mit genügend Hartnäckigkeit und Zeit in einem beliebigen Fach enormes Wissen aneignen ohne zu studieren. Weiterhin ist es auch scheißegal ob die Putzfrau sagt, wie gut in Kopenhagen die Fahrradstraßen funktionieren oder die Professorin für Geographie und Städteplanung. Wenn etwas richtig ist, hängt das nicht davon ab, wer es sagt, ebenso wenig die Qualität von Argumenten.
Wenn Du Dich, weil Du Dich nicht ausreichend damit auskennst, nicht an dem wichtigsten Thema unserer Zeit beteiligen willst, dann lass es einfach. Aber den Versuch anderen Schwafeln zu unterstellen, wenn sie eine differenzierte Meinung zum Klimawandel, seinen Folgen und möglichen Lösungen haben, ist, meiner Meinung nach, vollkommen daneben.
Grüße
Fabian
Du bist einer der Hausherren hier - ich weiß wie sich ein Gast zu verhalten hat. Deshalb werde ich Dir hier nicht "öffentlich" widersprechen. Das bedeutet aber nicht dass ich Deiner Meinung bin...Uwe hat geschrieben: ↑2019-12-04 13:34:37Frank, kann es sein, dass Du grade mit Deinen Anfang 2011 postulierten Anforderungen an die Kommunikation innerhalb eines Forums brichst?![]()
Ansonsten wiederhole ich mich gerne: seitens des Forenteams ist es keine Eingangsvoraussetzung, dass ein Schreiber ein nachweisbares Mindestwissen haben muss, bevor er sich zu einem Thema äußert. Ganz im Gegenteil: hier werden vorwiegend Tipps zu Themen ausgetauscht, die alle Beteiligten als Hobby betreiben. Das soll auch so bleiben, also haltet Euch mit gegenteiligen Aufforderungen (implizit wie explizit) zurück!
Uwe
Genau, um den Thread mit was sinnvolles zu füllen: