Faltenbalg und Ubelix
Moderator: Moderatoren
- WorldAndFamily
- Selbstlenker
- Beiträge: 184
- Registriert: 2019-08-14 10:20:25
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Faltenbalg und Ubelix
Hallo Leute,
unser Ausbau nähert sich der Frage Faltenbalg...
Leider habe ich vergebens versucht per Mail Kontakt mit Peter von UBELIX.de auf zu nehmen.
Wer kann mir alternative Quellen für die Beschaffung eines Faltenbalges für den Durchgang nennen?
VG und Danke
Kai
unser Ausbau nähert sich der Frage Faltenbalg...
Leider habe ich vergebens versucht per Mail Kontakt mit Peter von UBELIX.de auf zu nehmen.
Wer kann mir alternative Quellen für die Beschaffung eines Faltenbalges für den Durchgang nennen?
VG und Danke
Kai
Der Reisende Roland aus dem Erzgebirge!
75-16 Ex-Fw Bj.1985
75-16 Ex-Fw Bj.1985
Re: Faltenbalg und Ubelix
Hallo Kai,
falls du ihn doch noch erreichst,
er hat jetzt auch "runde" Kuststoffecken
für den Durchstiegsrahmen, die ersparen dir das Blecheeinschweißen und abrunden in den Ecken.
Hab sie mit Dekalin in die Ecken geklebt, hab zwar erst 3 mal seit Einbau wieder den Faltenbalg abgenommen, funktioniert gut,
bin sehr zufrieden damit.
Gruß Ralf
falls du ihn doch noch erreichst,
er hat jetzt auch "runde" Kuststoffecken

Hab sie mit Dekalin in die Ecken geklebt, hab zwar erst 3 mal seit Einbau wieder den Faltenbalg abgenommen, funktioniert gut,
bin sehr zufrieden damit.
Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
von der Moderation editiert. Bitte keine persönlichen Daten Dritter posten.
Re: Faltenbalg und Ubelix
Hallo,WorldAndFamily hat geschrieben: ↑2019-10-14 20:34:09Hallo Leute,
unser Ausbau nähert sich der Frage Faltenbalg...
Leider habe ich vergebens versucht per Mail Kontakt mit Peter von UBELIX.de auf zu nehmen.
Wer kann mir alternative Quellen für die Beschaffung eines Faltenbalges für den Durchgang nennen?
VG und Danke
Kai
habe gestern Faltenbalg bestellt und heute die Rechnung (Vorkasse) erhalten. Läuft zuverlässig, ohne jede Probleme. Du kannst direkt per E-Mail bestellen. Seine Anschrift und Adresse findest du , vielleicht etwas versteckt, auf seiner Homepage http://www.ubelix.de/ . Webshop klicken, dann gaanz nach unten scrollen, dann ->unten rechts steht der Kontakt.
Gruß,
Zuletzt geändert von moje 57 am 2019-10-15 18:59:59, insgesamt 2-mal geändert.
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Faltenbalg und Ubelix
Moin,
Jacky Cornet ist auch offizieller Lieferant von den Faltenbälgen...Ich habe seine Businesskarte auf dem WillysTreffen abgegriffen und hier seine emailadresse genannt.
Warum mein Vorschreiber Name und emailadresse hier posten darf und ich nicht verschliesst sich mir gerade...
Wie dem auch sei - wer einen Faltenbalg benötigt möge einfach Tante Google nach Jacky Cornet fragen.
Grüßle Frank
Jacky Cornet ist auch offizieller Lieferant von den Faltenbälgen...Ich habe seine Businesskarte auf dem WillysTreffen abgegriffen und hier seine emailadresse genannt.
Warum mein Vorschreiber Name und emailadresse hier posten darf und ich nicht verschliesst sich mir gerade...
Wie dem auch sei - wer einen Faltenbalg benötigt möge einfach Tante Google nach Jacky Cornet fragen.
Grüßle Frank
Re: Faltenbalg und Ubelix
Hast Recht, habe die relevanten Daten entfernt.FrankS hat geschrieben: ↑2019-10-15 18:31:05Moin,
Jacky Cornet ist auch offizieller Lieferant von den Faltenbälgen...Ich habe seine Businesskarte auf dem WillysTreffen abgegriffen und hier seine emailadresse genannt.
Warum mein Vorschreiber Name und emailadresse hier posten darf und ich nicht verschliesst sich mir gerade...
Wie dem auch sei - wer einen Faltenbalg benötigt möge einfach Tante Google nach Jacky Cornet fragen.
Grüßle Frank
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Aus dem Posting ging nicht hervor, ob es sich bei der Mailadresse um eine offizielle und bereits im Netz veröffentlichte Businessadresse handelte. Du hattest dazu leider auch keinerlei Infos gegeben.
Bei Kontaktdaten von Gewerbetreibenden in der Form, in der diese auch auf den jeweiligen Websites zu finden sind, sind wir nicht so streng.
Eine info@xyz-gmbh.de kann verwendet werden, wenn sie so auch im Impressum steht. Aber z.B. die persönliche Mailadresse von Mitarbeitern eben nicht.
Bei Kontaktdaten von Gewerbetreibenden in der Form, in der diese auch auf den jeweiligen Websites zu finden sind, sind wir nicht so streng.
Eine info@xyz-gmbh.de kann verwendet werden, wenn sie so auch im Impressum steht. Aber z.B. die persönliche Mailadresse von Mitarbeitern eben nicht.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- WorldAndFamily
- Selbstlenker
- Beiträge: 184
- Registriert: 2019-08-14 10:20:25
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Sorry, aber so weit war ich schon, hab nur leider keine Antwort auf meine Mail bekommen...sonst hätte ich hier kein neues Thema angefangen...moje 57 hat geschrieben: ↑2019-10-15 17:14:20Hallo,WorldAndFamily hat geschrieben: ↑2019-10-14 20:34:09Hallo Leute,
unser Ausbau nähert sich der Frage Faltenbalg...
Leider habe ich vergebens versucht per Mail Kontakt mit Peter von UBELIX.de auf zu nehmen.
Wer kann mir alternative Quellen für die Beschaffung eines Faltenbalges für den Durchgang nennen?
VG und Danke
Kai
habe gestern Faltenbalg bestellt und heute die Rechnung (Vorkasse) erhalten. Läuft zuverlässig, ohne jede Probleme. Du kannst direkt per E-Mail bestellen. Seine Anschrift und Adresse findest du , vielleicht etwas versteckt, auf seiner Homepage http://www.ubelix.de/ . Webshop klicken, dann gaanz nach unten scrollen, dann ->unten rechts steht der Kontakt.
Gruß,

Der Reisende Roland aus dem Erzgebirge!
75-16 Ex-Fw Bj.1985
75-16 Ex-Fw Bj.1985
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Schon im Spamordner geschaut?
Und insbesondere gmx und web.de zensieren gerne auch Firmenmails und stellen diese überhaupt nicht zu.
Und insbesondere gmx und web.de zensieren gerne auch Firmenmails und stellen diese überhaupt nicht zu.

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Faltenbalg und Ubelix
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Faltenbalg und Ubelix
Der hat ne Firma, die ist auf der HP genannt... zudem antwortet er in seinen forumsteil sehr regelmäßig
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Faltenbalg und Ubelix
mal als tip:
ich habe letztens bei https://hth-hannover.de/standorte/hamburg/ in laatzen faltenbälge gesehen, die sich anscheinend von denen für kfz-anwendung nicht sonderlich unterscheiden. die die ich´zufällig in deren lager gesehen habe, waren groß genug um durchzukrabbeln. möglicherweise gibts die aber auch größer.
sogenannte kompensatoren sind hochwertige flexible verbindungselemente zur bewegungsaufnahme und zum toleranzausgleich in klima- und belüftungssystemen. die gibts in gummi, textil und in allen möglichen ausführungen.
netten gruß,
jan
ich habe letztens bei https://hth-hannover.de/standorte/hamburg/ in laatzen faltenbälge gesehen, die sich anscheinend von denen für kfz-anwendung nicht sonderlich unterscheiden. die die ich´zufällig in deren lager gesehen habe, waren groß genug um durchzukrabbeln. möglicherweise gibts die aber auch größer.
sogenannte kompensatoren sind hochwertige flexible verbindungselemente zur bewegungsaufnahme und zum toleranzausgleich in klima- und belüftungssystemen. die gibts in gummi, textil und in allen möglichen ausführungen.
netten gruß,
jan
Re: Faltenbalg und Ubelix
Kurze Info,moje 57 hat geschrieben: ↑2019-10-15 17:14:20Hallo,WorldAndFamily hat geschrieben: ↑2019-10-14 20:34:09Hallo Leute,
unser Ausbau nähert sich der Frage Faltenbalg...
Leider habe ich vergebens versucht per Mail Kontakt mit Peter von UBELIX.de auf zu nehmen.
Wer kann mir alternative Quellen für die Beschaffung eines Faltenbalges für den Durchgang nennen?
VG und Danke
Kai
habe gestern Faltenbalg bestellt und heute die Rechnung (Vorkasse) erhalten. Läuft zuverlässig, ohne jede Probleme. Du kannst direkt per E-Mail bestellen. Seine Anschrift und Adresse findest du , vielleicht etwas versteckt, auf seiner Homepage http://www.ubelix.de/ . Webshop klicken, dann gaanz nach unten scrollen, dann ->unten rechts steht der Kontakt.
Gruß,
habe noch bevor ich die letzte Woche in Urlaub war meine Bestellung erhalten. Es läuft also alles normal mit dem Bestell- und Versandwesen bei Ubelix. Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Faltenbalg und Ubelix
Nabend,
Meine Anfrage per Email wurde innerhalb einer Stunde beantwortet.
Gruss
Oliver
Meine Anfrage per Email wurde innerhalb einer Stunde beantwortet.
Gruss
Oliver
Vielen Dank
Oliver
Oliver
- WorldAndFamily
- Selbstlenker
- Beiträge: 184
- Registriert: 2019-08-14 10:20:25
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix

Grüße, hab bei Jacky 5m Faltenbalg geordert und nächste Woche wird der Durchgang gebaut

Läuft also, danke an alle!
Der Reisende Roland aus dem Erzgebirge!
75-16 Ex-Fw Bj.1985
75-16 Ex-Fw Bj.1985
Re: Faltenbalg und Ubelix
...weil die oben verlinkten Faltenbälge für meine Anwendung zu groß sind (bzw. einen zu breiten Zwischenraum zwischen Koffer und Fahrerhaus brauchen) hab ich mal weitergesucht und das hier gefunden. Die würden per UPS aus USA direkt liefern; Versandkosten so um die 50 Euro. Der Meter käme so etwa auf 25 Euro was natürlich alles andere als günstig wäre; für unseren Durchschlupf würden aber 3 m wohl schon reichen.
Jemand da schon mal was geordert? Oder eine andere Quelle für die Artikelnummer ED5386?
Kai
Jemand da schon mal was geordert? Oder eine andere Quelle für die Artikelnummer ED5386?
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- fhwq13
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2006-10-10 22:53:48
- Wohnort: Oxford/Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Guckste hier : https://www.accordionboot.com/
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Faltenbalg und Ubelix
Ich finde das mit dem Faltenbalg nur für einen Hauber sinnvoll. Bei Kippfahrerhäusern wo man öfters mal einen technischen Dienst am Motor verrichten muss, ist es äußerst unpraktisch immer den Faltenbalg abschrauben zu müssen.
Wir haben ein am Fahrerhaus aufgenietetes C-Profil in dem ein Dichtschlauch (Durchmesser ca. 5cm) eingeschoben wird. Dieser drückt an die Kofferwand, welche eine glatte Edelstahlfläche hat. An den Seiten kein Problem, oben habe ich an die Kofferwand eine Art Draufleiste, die das von der Kofferwand ablaufende Wasser nicht auf den oberen Dichtschlauch, sondern an diesem vorbei leitet.
Hatte noch nie Probleme mit Wassereintritt.
SD
Wir haben ein am Fahrerhaus aufgenietetes C-Profil in dem ein Dichtschlauch (Durchmesser ca. 5cm) eingeschoben wird. Dieser drückt an die Kofferwand, welche eine glatte Edelstahlfläche hat. An den Seiten kein Problem, oben habe ich an die Kofferwand eine Art Draufleiste, die das von der Kofferwand ablaufende Wasser nicht auf den oberen Dichtschlauch, sondern an diesem vorbei leitet.
Hatte noch nie Probleme mit Wassereintritt.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Faltenbalg und Ubelix
Hallo,
@SD - klingt simple - haste mal ein paar Fotos parat?
Grüßle Frank - der bislang mit einem aus LKW-Plane geklebten "Schlabbersack" als Durchgang fährt...
@SD - klingt simple - haste mal ein paar Fotos parat?
Grüßle Frank - der bislang mit einem aus LKW-Plane geklebten "Schlabbersack" als Durchgang fährt...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Faltenbalg und Ubelix
Gedulde Dich bitte bis morgen!
SD
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Faltenbalg und Ubelix
... ein Faltenbalg muss bei Überlast ohne Schäden öffnen ... dabei ist es egal ob die Überlast durch zu große Verschränkung oder durch Kippen der Fahrerhütte entstanden ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Faltenbalg und Ubelix
kann stonedigger bestätigen, hab es ähnlich gebaut. Außerdem habe ich den Durchschlupf an der Außenseite noch mit Schalldämmmatten beklebt.
Die Geräuschkulisse hat sich gegenüber der geschlossenen Fahrerhausrückwand nicht verändert.(Lärm Getriebe, Antriebsstrang) Außerdem benutze ich den Durchgang während
der Fahrt gerne als Ablage und mit den Knien mal abstützen ist auch kein Problem. Macht mehr Arbeit ist aber kostengünstiger.
Gruß Martin
Die Geräuschkulisse hat sich gegenüber der geschlossenen Fahrerhausrückwand nicht verändert.(Lärm Getriebe, Antriebsstrang) Außerdem benutze ich den Durchgang während
der Fahrt gerne als Ablage und mit den Knien mal abstützen ist auch kein Problem. Macht mehr Arbeit ist aber kostengünstiger.
Gruß Martin
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Faltenbalg und Ubelix
Sorry hat etwas gedauert.
Kurze Erklärung zur Oberseite: Grundsätzlich ist das ganze auch nur mit der anliegenden Dichtwulst dicht. Allerdings mag die Dichtung trotzdem kein stehendes Wasser. Bei einem starken Gewitterregen und einer Parkposition, bei der das Wasser vom Dach auch noch auf die Dcihtwulst läuft oder auch bei Starkregen und Fahrtwind ist anfangs auch schon mal ein bisschen was durchgekommen.
Daher habe ich erst mal aus Alu-Riffelblech noch eine nennen wir es Ablaufkante gekantet. Ein Lappen aus LKW-Plane ist am Koffer verklebt und fixiert. Die Plane liegt über dem Alu-Riffelblech und Wasser läuft jetzt immer vor der Dichtwulst ab. Wenn ich hochkippen muss, muss man nur den Gummizug, der den Lappen gegen Fahrtwind niederdrückt lösen. Fertig.
Haben das System so seit drei Jahren und nie ein Problem mit Wasser.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Faltenbalg und Ubelix
Kann ich nur empfehlen.
Am 7.3. bestellt, heute kam er an. Trotz den aktuellen Problemen (Corona) wie ich finde, sehr schnell geliefert.
Ich habe zwischen dem Führerhaus und dem Aufbau nur 52mm Luft. Das Accordionboot passt super da rein und macht einen hochwertigen Eindruck. Den Rahmen hatte ich schon fertig und die Montage des Fltenbalgs war heute in 15 Minuten erledigt.
Gruß Holger
Re: Faltenbalg und Ubelix
Hallo,DryBones hat geschrieben: ↑2020-03-23 11:41:18Kann ich nur empfehlen.
Am 7.3. bestellt, heute kam er an. Trotz den aktuellen Problemen (Corona) wie ich finde, sehr schnell geliefert.
Ich habe zwischen dem Führerhaus und dem Aufbau nur 52mm Luft. Das Accordionboot passt super da rein und macht einen hochwertigen Eindruck. Den Rahmen hatte ich schon fertig und die Montage des Fltenbalgs war heute in 15 Minuten erledigt.
Gruß Holger
sieht von den Maßen her sehr passen aus für Kurzhauber.
Kennt jemand eine Bezugquelle in D für ein ähnliches Profil?
Gibt es ansonsten noch weitere Interessenten? Dann könnte man Versandkosten sparen.
Grüße,
Silvan
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Durchstieg öffnen dauert weniger als 1 min. und wird seit 310.000 KM spätestens alle etwa 10 Tage gemacht.stonedigger hat geschrieben: ↑2020-03-05 13:53:51Bei Kippfahrerhäusern wo man öfters mal einen technischen Dienst am Motor verrichten muss, ist es äußerst unpraktisch immer den Faltenbalg abschrauben zu müssen.
SD
Nur so kann man sich ankündigende Schäden früh genug erkennen.
Wartung ist das A und O und nicht erst fahren bis es kreischt.
Kippfahrerhaus und Durchstieg ist 10 tausendfach bewährt und bei richtiger Ausführung ... null Problem.
Schätze mal, es gibt 80% mehr LKW-WOMOS mit Kipphütte und Durchstieg als mit fester Hütte.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Faltenbalg und Ubelix
Ja, hab ja auch nichts gegen den Durchstieg gesagt. Nur, dass es unpraktisch ist, den Faltenbalg zum Kippen abschrauben zu müssen. hab ich auch irgendwo geschrieben und auch unsere Lösung. Ich hatte mal vor 2 Jahren im Sommer ein Kühlwasserproblem (Tropfen auf dem Boden). Konnte es aber zunächst nicht lokalisieren, weil ich bei heißem Motor nicht schnell genug war und sofort alles verdunstet ist. Naja auf jeden Fall habe ich gefühlt alle 50km angehalten und nachgeguckt und dafür das Fahrerhaus hochkippen müssen. Was bei uns Gott sei Dank ohne eine Schraube zu lösen funktioniert.Wombi hat geschrieben: ↑2020-04-08 14:07:47Durchstieg öffnen dauert weniger als 1 min. und wird seit 310.000 KM spätestens alle etwa 10 Tage gemacht.stonedigger hat geschrieben: ↑2020-03-05 13:53:51Bei Kippfahrerhäusern wo man öfters mal einen technischen Dienst am Motor verrichten muss, ist es äußerst unpraktisch immer den Faltenbalg abschrauben zu müssen.
SD
Nur so kann man sich ankündigende Schäden früh genug erkennen.
Wartung ist das A und O und nicht erst fahren bis es kreischt.
Kippfahrerhaus und Durchstieg ist 10 tausendfach bewährt und bei richtiger Ausführung ... null Problem.
Schätze mal, es gibt 80% mehr LKW-WOMOS mit Kipphütte und Durchstieg als mit fester Hütte.
Gruß, Wombi
Gerade weil Wartung, wie Du sagst, das A und O ist, muss die Möglichkeit zum Hochkippen so unkompliziert wie möglich sein. Sonst macht man es aus Faulheit nicht. Und auch auf unseren Durchstieg möchte ich nicht verzichten bzw. ist er bei unserer Doka schließlich auch der Zugang zum Kinderzimmer.
Ich glaube, Du hast mich entweder falsch verstanden oder nicht alles gelesen.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Ich habe alles verstanden und auch alles gelesen ....stonedigger hat geschrieben: ↑2020-04-09 10:33:01Ja, hab ja auch nichts gegen den Durchstieg gesagt. Nur, dass es unpraktisch ist, den Faltenbalg zum Kippen abschrauben zu müssen ....Wombi hat geschrieben: ↑2020-04-08 14:07:47Durchstieg öffnen dauert weniger als 1 min. und wird seit 310.000 KM spätestens alle etwa 10 Tage gemacht.stonedigger hat geschrieben: ↑2020-03-05 13:53:51
Bei Kippfahrerhäusern wo man öfters mal einen technischen Dienst am Motor verrichten muss, ist es äußerst unpraktisch immer den Faltenbalg abschrauben zu müssen.
SD
Gruß, Wombi
Ich glaube, Du hast mich entweder falsch verstanden oder nicht alles gelesen.
SD
was ich meinte, man kann den Durchstieg auch OHNE eine Schraube lösen zu müssen konstruieren.
Wir haben das mit Schnapper/Schnallen etwa so wie an Skischuhen verbaut, gelöst.
Weiche, dicke Dichtungslippen und stramm zugeschnappt ... fertig und dicht.
Und da dauert eben das öffnen weniger als 1 min.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Faltenbalg und Ubelix
Bei meinem hat der Faltenbalg Schnellverschlüsse, nix mit Schrauben, keine Kabelverbindungen. Ratz Fatz, ein paar Sekunden und du kannst Kippen. Ich denke das werden einige von uns so haben. (Siehe Wombi)stonedigger hat geschrieben: ↑2020-04-09 10:33:01Ja, hab ja auch nichts gegen den Durchstieg gesagt. Nur, dass es unpraktisch ist, den Faltenbalg zum Kippen abschrauben zu müssen...
Was bei uns Gott sei Dank ohne eine Schraube zu lösen funktioniert..-
Gruß, Carsten
PS: … absolut Staub- und Regendicht!!
Zuletzt geändert von moje 57 am 2020-04-10 7:45:54, insgesamt 2-mal geändert.
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II