Hallo zusammen,
ich hatte unverhofft wegen einer Erkältung ein wenig Zeit und habe das Layout des Rahmens jetzt fertig.
Ich kommentiere die mir wichtigen Punkte jeweils direkt anhand der Bilder.
Material:
Längsrahmen 180x80x4
Querrahmen und Supports vorne 140x80x5
Rahmenkreuz 100x60x5
Rohre 60,3x5
Schubbleche 6mm
Heckabschlussblech 5mm
Kreuzknotenblech 5mm
Gesamtgewicht berechnet aus den Materialmengen 270kg
BILDER:
Totalansichten
Hier zu sehen die Anschrägung vorne mit 30° und der Trick um das hinzubekommen ohne den Abstand zum Fahrerhaus zu gross werden zu lassen.
Ich habe die Aufnahmen an den Enden der Querrohre nach vorne versetzt. Das dadurch entstehende Drehmoment ist nicht so schlimm und wird von den Supports unter den Querrohren zum Teil wieder abgefangen.
Der Container wird über die ganze Breite aufliegen, darum der Versatz der Ecken nach unten.
Hinten stützt ein Blech über die ganze Breite die Querträger zusätzlich und bietet Platz für Lampen und Nummernschild.
In der Mitte wird es eine Klappe geben, Dort will ich eine Leiter einschieben.
Die Schubbleche stützen den hinteren Überhang der Längsträger mit ab, damit man problemlos auf 4mm Material gehen kann.
Sie werden später auch den Abwassertank tragen. Ich habe Wert auf kreisrunde Schweissungen gelegt, weil diese am stabilsten sind.
Die beiden kleineren Löcher sind Rohre die durch den Längsträger gehen. das vordere komplett durch beide und das hintere nur durch Schubblech und den jeweiligen einzelnen Längsträger.
Das ist dann eine formschlüssige und sehr haltbare Schubverbindung und zusätzlich eine Möglichkeit den Abwassertank mit Leitungen beidseitig anzubinden.
hinten unten ist noch ein Querblech horizontal angeschweisst, wahrscheinlich wird das vom Heckblech als ein Teil abgekantet.
Das Kreuz bietet darunter noch Platz für Leitungen oder ähnliches und wird in seiner Aufgabe durch ein Knotenblech mit Ringschweissungen unterstützt.
Der Container liegt auf dem Längsrahmen und auf dem Kreuz flächig auf.