H - Kennzeichen
Moderator: Moderatoren
H - Kennzeichen
Wir haben einen VW-MAN 9.150 , Baujahr 1992 aus der britischen Armee.
1998 erfolgte der Umbau zum WoMo , danach wurde er das erste Mal angemeldet
für den deutschen Straßenverkehr. Dieses Datum ist als Erstzulassung eingetragen.
Kann ich trotzdem schon 2022 ein H Kennzeichen bekommen?
Gruß Sigi
1998 erfolgte der Umbau zum WoMo , danach wurde er das erste Mal angemeldet
für den deutschen Straßenverkehr. Dieses Datum ist als Erstzulassung eingetragen.
Kann ich trotzdem schon 2022 ein H Kennzeichen bekommen?
Gruß Sigi
Re: H - Kennzeichen
Relevant ist nach meinem Kenntnisstand die Erstzulassung.
Hubraum statt Wohnraum :)
Mit einem Gruß
Johannes
Mit einem Gruß
Johannes
Re: H - Kennzeichen
Herstelldatum
https://www.gtue.de/sixcms/media.php/77 ... assung.pdf
Allerdings muss der WoMo-Umbau 'Zeitgemäß' sein. LED-Scheinwerfer und sowas sind da ein NoGo. Ausserdem muss der technische Zustand gut sein und erhaltenswert

https://www.gtue.de/sixcms/media.php/77 ... assung.pdf
Allerdings muss der WoMo-Umbau 'Zeitgemäß' sein. LED-Scheinwerfer und sowas sind da ein NoGo. Ausserdem muss der technische Zustand gut sein und erhaltenswert

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: H - Kennzeichen
War es nicht die "erste Inverkehr-Bringung"?
Das wäre nach meinem Verständnis die Erstverwendung in der britischen Armee.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: H - Kennzeichen
Erstzulassung ist Grundsätzlich richtig.
Von Grundsätzen kann in Einzelfällen abgewichen werden, dann geht es um den Tag des ersten Inverkehrbringens.
Das musst du dann aber mit dem abklären, der dass H Gutachten erstellt und deinem Straßenverkehrsamt. Die Nachweispflicht liegt bei dir.
Von Grundsätzen kann in Einzelfällen abgewichen werden, dann geht es um den Tag des ersten Inverkehrbringens.
Das musst du dann aber mit dem abklären, der dass H Gutachten erstellt und deinem Straßenverkehrsamt. Die Nachweispflicht liegt bei dir.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: H - Kennzeichen
Wie es zwischen Großbritannien und Europa zwecks Erstinbetriebnahme militärischer Fahrzeuge und der ersten zivilen Zulassung in Bezug auf H-Zulassung bestellt ist kann ich nicht sagen.
Da die Frage meinerseits noch offen ist ob du im Besitz der britischen Papiere bist, könnte dir es hilfreich bei deiner Argumentation sein wenn du diese hast.
Den Aufbau lasse ich mal geziehlt außen vor, da es grundsätzlich um das Fahrgestell geht, dass primär zum Oldtimer werden sollte.
Mein KAT wurde im August das erste mal zivil zugelassen. D.h. Erste Zulassung wäre 08.08.2019. Da aber die Bundeswehrpapiere vorhanden waren, und der Prüfer ein erstes Inverkehrbringen 1976 bescheinigt bekommen hatte, war das mit der H-Zulassung nur ein bürokratischer Aufwand.
Grüße Andreas
Da die Frage meinerseits noch offen ist ob du im Besitz der britischen Papiere bist, könnte dir es hilfreich bei deiner Argumentation sein wenn du diese hast.
Den Aufbau lasse ich mal geziehlt außen vor, da es grundsätzlich um das Fahrgestell geht, dass primär zum Oldtimer werden sollte.
Mein KAT wurde im August das erste mal zivil zugelassen. D.h. Erste Zulassung wäre 08.08.2019. Da aber die Bundeswehrpapiere vorhanden waren, und der Prüfer ein erstes Inverkehrbringen 1976 bescheinigt bekommen hatte, war das mit der H-Zulassung nur ein bürokratischer Aufwand.
Grüße Andreas
Re: H - Kennzeichen
Also ich könnte von Mercedes eine Bescheinigung bekommen, wann der Mog an die belgische Armee ausgeliefert wurde. Die ham das für jedes Fahrzeug im Archiv. Ein Datenblatt mit Herstellungsjahr hab ich schon. Ob das als 'in Verkehr bringen' zählt?
Ich werd dann, wenn es soweit ist zu Mercedes-LKW gehen und mit da nachfragen. DIe haben ja idR. TüV und Kontakte und sollten da auch helfen. Ist ja gut für's Image
Von der Armee was zu kriegen halte ich für schwierig.


Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: H - Kennzeichen
Hallo,
wann das Teil an den Händler/Importeur oder Endkunden ausgeliefert wurde, ist nicht relevant. Es zählt die Inverkehrbringung, also in dem Fall, wann das Teil bei der Armee der Truppe übergeben wurden bzw. seine militärischen Kennzeichen erhielt. Darüber brauchst du den Nachweis, dann muss der auch als Erstzulassungsdatum in den Papieren eingetragen sein.
Gruß,
Michael
wann das Teil an den Händler/Importeur oder Endkunden ausgeliefert wurde, ist nicht relevant. Es zählt die Inverkehrbringung, also in dem Fall, wann das Teil bei der Armee der Truppe übergeben wurden bzw. seine militärischen Kennzeichen erhielt. Darüber brauchst du den Nachweis, dann muss der auch als Erstzulassungsdatum in den Papieren eingetragen sein.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Re: H - Kennzeichen
Oder wenigstens n Wartungsbeleg oder ne Garantiemaßnahme oder irgendwas.MichaelW hat geschrieben: ↑2019-10-02 7:54:35Hallo,
wann das Teil an den Händler/Importeur oder Endkunden ausgeliefert wurde, ist nicht relevant. Es zählt die Inverkehrbringung, also in dem Fall, wann das Teil bei der Armee der Truppe übergeben wurden bzw. seine militärischen Kennzeichen erhielt. Darüber brauchst du den Nachweis, dann muss der auch als Erstzulassungsdatum in den Papieren eingetragen sein.
Gruß,
Michael
Ich habs mal bei Daimler für n Nato Fahrzeug versucht, keine Chance. Auch im Archiv nix, außer der Datenkarte hat auch Daimler zu dem Auto nix...
Vieleicht bei Nato Absicht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: H - Kennzeichen
Danke für die Hinweise, ich versuche jetzt über MAN an
Unterlagen zu kommen.
Wenn ich etwas erreicht habe, teile ich es euch mit.
Es ist im Hinblick auf die Umweltzonen usw. schon von
Vorteil das H-Kennzeichen zu haben.
Danke nochmal an Alle und liebe Grüsse
Siegfried
Unterlagen zu kommen.
Wenn ich etwas erreicht habe, teile ich es euch mit.
Es ist im Hinblick auf die Umweltzonen usw. schon von
Vorteil das H-Kennzeichen zu haben.
Danke nochmal an Alle und liebe Grüsse
Siegfried
Re: H - Kennzeichen
Die Umweltzonen gibts nur in Deutschland..
Mehr Urlaub im Ausland hilft da
Dennoch nice to have.
Grüße
Franky
Mehr Urlaub im Ausland hilft da

Dennoch nice to have.
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: H - Kennzeichen
Nö, Nö, die gibt es schon in deutlich mehr Ländern in Europa . Zum Beispiel: crit'air für Frankreich.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: H - Kennzeichen
... ja, aber bei ausländischen Umweltzonen hilft das deutsche H-Kennzeichen nur selten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: H - Kennzeichen
Ja, das stimmt wohl.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: H - Kennzeichen
Ein fröhliches Moin, Moin,
einen Vorteil hat der , der LESEN kann!!!!
Ich habe mich ja wegen des Baujahres an meine MAN-Werkstatt gewendet
und wurde dort darauf hingewiesen :" es steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1" !!!!!
Es steht in dem Teil, wo der Zweirad-Halter und das Reserverad eingetragen sind.
Zusätzlich kann ich aber auch von MAN eine Bestätigung des Baujahres bekommen.
Diese ist allerdings mit einer kräftigen Gebühr verbunden.
Jetzt hoffe ich , 2022 , das H- Kennzeichen zu bekommen.
Danke noch einmal ,
Gruß Siegfried
einen Vorteil hat der , der LESEN kann!!!!
Ich habe mich ja wegen des Baujahres an meine MAN-Werkstatt gewendet
und wurde dort darauf hingewiesen :" es steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1" !!!!!
Es steht in dem Teil, wo der Zweirad-Halter und das Reserverad eingetragen sind.
Zusätzlich kann ich aber auch von MAN eine Bestätigung des Baujahres bekommen.
Diese ist allerdings mit einer kräftigen Gebühr verbunden.
Jetzt hoffe ich , 2022 , das H- Kennzeichen zu bekommen.
Danke noch einmal ,
Gruß Siegfried