Liebe Spezialisten,
mir wurde beim AMR Treffen berichtet, dass es hier einige im Forum gibt, die eine FIN entschlüsseln können.
Mein Objekt der Begierde hat folgende Nummer: WDB61526415321850
Ich würde mich riesig freuen, mehr über das Fahrzeug zu erfahren.
Das Fahrzeug soll zu einem Wohnlaster umgebaut werden. Kabinenkürzung etc.
Besten Dank im Voraus,
Christian
FIN von einem 1222AF entschlüsseln
Moderator: Moderatoren
- NocheinLKWBesitzer
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2014-05-05 14:51:28
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: FIN von einem 1222AF entschlüsseln
Hallo Christian!
Deine FIN gibt Folgendes her:
• Motor: 42190610190869 (351) OM 421 MANNHEIM
• Mechanisches Getriebe: 71400610029862 (02Z) G 3/60-5/6,1
• Verteilergetriebe: 75051310049599 (25B) VG 500-3 W/1,85
• Vorderachse: 7313352657730 (24B) AL 3/7 D-4,3
• Hinterachse: 7456663324985 (17Q) HL 4/07 D-9,4
• Aufbau: 38584114529719 (379) 385
• Lenkung: 76520010087118 (22G) LS 5 F SERIE
A73 Differentialsperre Hinterachse HL 4*
A87 Achsteile für ABS
B02 Antiblockiersystem (ABS)
D87 Zusatzteile, Differentialsperre
E40 Anhängersteckdose, 7-polig
E42 Anhängersteckdose zusätzlich, 12 V
E99 Polabdeckung, Batterien
F28 PODEST MIT TUEREN
F31 Fahrerhaus-Kipphydraulik, verstärkt
F63 Rampenspiegel, Beifahrerseite
F77 SCHALLISOLIERUNG ZUSAETZLICH
F78 ABDECKPLANE FUER MOTOR/PODEST
G60 CODE VORLAEUFIG UNGUELTIG [Rückfahrlichtschalter]
G74 Kupplung, fernbedient
J10 Tachometer km
L07 UMRISSLEUCHTEN UNTEN
L12 Scheinwerfer, Halogen
L20 RUECKFAHRSCHEINWERFER
L85 SEITLICHE RUECKSTRAHLER
M10 DREHZAHLREGLER OHNE ZDA (O.FREMDGASBEDIENUNG)
M17 STARTPILOT
M88 GERAEUSCHMASSNAHMEN MOTOR
N33 NEBENANTRIEB DB, HOHE DREHZAHL
N70 LUEFTERRAD FUER NEBENANTRIEB (LINKSDREHEND)
P44 Kotflügel, für Fahrgestell-Überführung
R04 Radmutternabdeckung
X04 GERAEUSCHMASSNAHMEN NACH EG 81/334 U.EG 84/372
X87 Geräteplatte, zusätzlich, für Elektrik
Y10 Verbandtasche
Pirx
Deine FIN gibt Folgendes her:
• Motor: 42190610190869 (351) OM 421 MANNHEIM
• Mechanisches Getriebe: 71400610029862 (02Z) G 3/60-5/6,1
• Verteilergetriebe: 75051310049599 (25B) VG 500-3 W/1,85
• Vorderachse: 7313352657730 (24B) AL 3/7 D-4,3
• Hinterachse: 7456663324985 (17Q) HL 4/07 D-9,4
• Aufbau: 38584114529719 (379) 385
• Lenkung: 76520010087118 (22G) LS 5 F SERIE
A73 Differentialsperre Hinterachse HL 4*
A87 Achsteile für ABS
B02 Antiblockiersystem (ABS)
D87 Zusatzteile, Differentialsperre
E40 Anhängersteckdose, 7-polig
E42 Anhängersteckdose zusätzlich, 12 V
E99 Polabdeckung, Batterien
F28 PODEST MIT TUEREN
F31 Fahrerhaus-Kipphydraulik, verstärkt
F63 Rampenspiegel, Beifahrerseite
F77 SCHALLISOLIERUNG ZUSAETZLICH
F78 ABDECKPLANE FUER MOTOR/PODEST
G60 CODE VORLAEUFIG UNGUELTIG [Rückfahrlichtschalter]
G74 Kupplung, fernbedient
J10 Tachometer km
L07 UMRISSLEUCHTEN UNTEN
L12 Scheinwerfer, Halogen
L20 RUECKFAHRSCHEINWERFER
L85 SEITLICHE RUECKSTRAHLER
M10 DREHZAHLREGLER OHNE ZDA (O.FREMDGASBEDIENUNG)
M17 STARTPILOT
M88 GERAEUSCHMASSNAHMEN MOTOR
N33 NEBENANTRIEB DB, HOHE DREHZAHL
N70 LUEFTERRAD FUER NEBENANTRIEB (LINKSDREHEND)
P44 Kotflügel, für Fahrgestell-Überführung
R04 Radmutternabdeckung
X04 GERAEUSCHMASSNAHMEN NACH EG 81/334 U.EG 84/372
X87 Geräteplatte, zusätzlich, für Elektrik
Y10 Verbandtasche
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- NocheinLKWBesitzer
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2014-05-05 14:51:28
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: FIN von einem 1222AF entschlüsseln
Pirx,
vielen Dank. Nun brauche ich nur noch eine fachmännische Aussage zu den Achsen, ob ihr diese Konfiguration für tauglich haltet.
Gibt es sonst etwas, wo ich bei einem 1222AF als Exmo drigend achten sollte?
Gruß
Christian
vielen Dank. Nun brauche ich nur noch eine fachmännische Aussage zu den Achsen, ob ihr diese Konfiguration für tauglich haltet.
Gibt es sonst etwas, wo ich bei einem 1222AF als Exmo drigend achten sollte?
Gruß
Christian
- NocheinLKWBesitzer
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2014-05-05 14:51:28
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: FIN von einem 1222AF entschlüsseln
Moin, morgen gucken wir uns unseren ersten, oben genannten, 1222 an. Aktuell noch ohne Unterstützung hier aus dem Forum.
Sollte die Feuerwehr gefallen, würde ich einen Hilferuf starten, ob sich ein erfahrener Forumsmensch findet, der uns mit Expertenblick unterstützt.. Bin schon super gespannt und aufgeregt.
Gruß Christian
Sollte die Feuerwehr gefallen, würde ich einen Hilferuf starten, ob sich ein erfahrener Forumsmensch findet, der uns mit Expertenblick unterstützt.. Bin schon super gespannt und aufgeregt.
Gruß Christian
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: FIN von einem 1222AF entschlüsseln
Warum nicht? Das ist die Standard-Achskonfiguration (AL3 + HL4), mit der tausende von 1222A problemlos fahren.NochkeinLKWBesitzer hat geschrieben: ↑2019-09-05 10:49:11Nun brauche ich nur noch eine fachmännische Aussage zu den Achsen, ob ihr diese Konfiguration für tauglich haltet.
Theoretisch konnte man gegen Aufpreis die HL7-Außenplaneten-Hinterachse bekommen oder sogar HL7 und AL7-AP-Vorderachse. In der Praxis kenne ich keinen 1222A mit solchen Achsen.
Viel wichtiger wäre eine geeignete Achsübersetzung!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.