Mein Iveco 120-25
Moderator: Moderatoren
Re: Mein Iveco 120-25
Hi Alex, dass sieht richtig Toll aus. Super Arbeit macht ihr beide da.
Frage: Welche Sitze sind das ?
Frage: Welche Sitze sind das ?
Re: Mein Iveco 120-25
Dankeschön.
Das sind Grammer Kingmann in Komfort Ausführung.
Ich bin gerade dabei die Sitzkonsole zu entwickeln um die Luftfederung des Sitzes
nutzen zu können. Mit orig. Konsole ist die Rückenlehne zu hoch.
Habe gerade mal 8-10 cm zum Dachhimmel
Das sind Grammer Kingmann in Komfort Ausführung.
Ich bin gerade dabei die Sitzkonsole zu entwickeln um die Luftfederung des Sitzes
nutzen zu können. Mit orig. Konsole ist die Rückenlehne zu hoch.
Habe gerade mal 8-10 cm zum Dachhimmel
Re: Mein Iveco 120-25
Was ist der Unterschied zwischen den Motoren in einem 120-23 und dem 120-25?
Ich dachte immer, dass 120-23 ist ein sauger und der 120-25 ein Turbo ist.
Ich dachte immer, dass 120-23 ist ein sauger und der 120-25 ein Turbo ist.
Einar Steinsson
Re: Mein Iveco 120-25
120-23 : F8L513 gut 13 Liter Hubraum 810 NM bei 1.400 1/min.
120-25 : F8L413 knapp 13 Liter Hubraum ca. 780 NM bei 1.600 1/min
Beide sind nicht aufgeladen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Mein Iveco 120-25
Hallo Alex,... ihr plant doch auch eine Höherlegung.
Da ich im Moment auch dran bin,...Darf ich fragen wie ihr geplant habt und wieviel mm ?? Auch was an den Federn geplant? Oder nur mittels Klötze und längere Briden.
Auch andere längere Dämpfer, welche??
Glaub Marquard sind ganz gut,... oder?
Gruß Guido
Da ich im Moment auch dran bin,...Darf ich fragen wie ihr geplant habt und wieviel mm ?? Auch was an den Federn geplant? Oder nur mittels Klötze und längere Briden.
Auch andere längere Dämpfer, welche??
Glaub Marquard sind ganz gut,... oder?
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Mein Iveco 120-25
Moin. Wir verbauen vorne 80 und hinten 100mm.
Beim 120-25 müssen die Dämpfer nicht geändert werden. Hinten gibt es gar keine und
an der VA sind die an den Federpaketen fest. Somit bleibt der Abstand identisch.
Beim 120-25 müssen die Dämpfer nicht geändert werden. Hinten gibt es gar keine und
an der VA sind die an den Federpaketen fest. Somit bleibt der Abstand identisch.
Re: Mein Iveco 120-25
Wieviel höher kommst Du dann mit Reifen und Klötzen? 20 cm?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Eher 30. genau kann ich es aber nicht sagen.
Wusste ich schon mal.
Wusste ich schon mal.
Re: Mein Iveco 120-25
Das Fahrerhaus nimmt so langsam Gestalt an
Re: Mein Iveco 120-25
Ne gedämmte Klappe im Durchgang find ich ne gute Idee. Sind da auch Dichtgummis dran?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Moin. Die Dichtungen liegen hier zwar, sind aber noch nicht verklebt.
Denn ich werde die Klappe noch mal demontieren und
alles was da an Metall verbaut ist, pulvern lassen.
Denn ich werde die Klappe noch mal demontieren und
alles was da an Metall verbaut ist, pulvern lassen.
Re: Mein Iveco 120-25
Hy Alex,
sieht schon mal richtig gut aus was Ihr da treibt..
Ist das ein Standard RAL-Ton eure Farbe oder eine Fahrzeugfarbe? Verrätst du welche das ist?
glg Michael
sieht schon mal richtig gut aus was Ihr da treibt..
Ist das ein Standard RAL-Ton eure Farbe oder eine Fahrzeugfarbe? Verrätst du welche das ist?
glg Michael
Re: Mein Iveco 120-25
Moin. Es ist RAL 7012.
Wir sind mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.
Wir sind mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.
Re: Mein Iveco 120-25
So, Wachstum ist abgeschlossen.
Bald geht es mit dem Zwischenrahmen und Kofferbau los.
Bald geht es mit dem Zwischenrahmen und Kofferbau los.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Mein Iveco 120-25
Hi Alex, danke übrigens für Eure Videos im Netz. Du sprachst dort vom Problem, dass die Beiden so schwer herauszubekommen sind, weil Rost im Durchgangsloch.
Welche Geheimtip hast Du letztendlich angewendet, außer " nicht aufgeben"? Vielleicht etwas warm machen?? Die erste fluppte ruck Zuck,.... Die zweite ist stur und wurde wegen Widerspenstigkeit und dunkelspät vorm Haus und Rücksicht zur Nachbarschaft auf morgen verschoben.
Hast Du den Stabi eigent vorher gelöst oder etwas umgebaut?
Gruß Guido
Welche Geheimtip hast Du letztendlich angewendet, außer " nicht aufgeben"? Vielleicht etwas warm machen?? Die erste fluppte ruck Zuck,.... Die zweite ist stur und wurde wegen Widerspenstigkeit und dunkelspät vorm Haus und Rücksicht zur Nachbarschaft auf morgen verschoben.
Hast Du den Stabi eigent vorher gelöst oder etwas umgebaut?
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Mein Iveco 120-25
Du musst drauf achten dass der Achskörper
die Briden nicht belastet. Dann gehen
die problemlos raus.
die Briden nicht belastet. Dann gehen
die problemlos raus.
Re: Mein Iveco 120-25
Was meint Ihr dazu? Sollte doch funktionieren, oder?
Ist eine Prüfung vom Statiker notwendig?
Ist eine Prüfung vom Statiker notwendig?
Re: Mein Iveco 120-25
Hallo,
keine Ahnung, welche Last die seitlich angesetzten U-Profile tragen sollen, da diese aber nicht durchgängig sind, würde ich dreieckige Knotenbleche darunter schweißen. Du könntest aber auch einfach Kastenprofile nehmen und durchlaufen lassen.
Gruß
keine Ahnung, welche Last die seitlich angesetzten U-Profile tragen sollen, da diese aber nicht durchgängig sind, würde ich dreieckige Knotenbleche darunter schweißen. Du könntest aber auch einfach Kastenprofile nehmen und durchlaufen lassen.
Gruß
Re: Mein Iveco 120-25
Dazu muss ich sagen, der Boden des Wohnkoffers wird sehr stabil (mit Doppel Z Profilen (Stahl)) gebaut.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Mein Iveco 120-25
Sieht gut aus, die seilichen U-Profile reichen Dir? Was ist das für ein Querschnitt? Wo willst Staukiste und Co befestigen? Bräuchtest Du da nicht noch haltbare Möglichkeiten im mittleren Bereich? Ich hab hoffentlich alle Halterungen vor dem Verzinken angeschweißt, die mir eingefallen sind.
Was sind das für Z im Boden? Die Hauptlast des Koffers liegt auf den Ecken. Sollte Dein Boden etwas nachgeben arbeitet der ganze Aufbau.
Ich hab 4 Stück 70x70x4mm in S355 quer durch einen 110x70x5mm durchgesteckt. Bei Verschränkungstest hatte ich 1,8t auf 2en davon, die hatten keine sichtbare Verformung. Die Bilder hab ich dem Tüvler gezeigt.
Der hat dann nicht nach Berechnungen gefragt,... bin zum besprechen hin gefahren, bevor ich ihn verzinken ließ. Die Anschlagpunkte hat er sich genau angeguckt. "Aha, vorne Federgelagert, hinten fest, alles 10.9er Schrauben? War das vorher bei der Feuerwehr auch so?" "Ja, nur mit weniger Federweg" . Dann hab ich die ARL herausgeholt , wo ich mit Textmarker alles wichtige markiert hatte. " Das hab ich als Grundlage genommen" " ok, sieht nach einem guten Plan aus, also da spricht nix dagegen"
Viele Profile gibt's auch als S355 , kosten unwesentlich mehr und mit weniger Gewicht und Bauhöhe gleiche Festigkeit.
Gruß Guido
Was sind das für Z im Boden? Die Hauptlast des Koffers liegt auf den Ecken. Sollte Dein Boden etwas nachgeben arbeitet der ganze Aufbau.
Ich hab 4 Stück 70x70x4mm in S355 quer durch einen 110x70x5mm durchgesteckt. Bei Verschränkungstest hatte ich 1,8t auf 2en davon, die hatten keine sichtbare Verformung. Die Bilder hab ich dem Tüvler gezeigt.
Der hat dann nicht nach Berechnungen gefragt,... bin zum besprechen hin gefahren, bevor ich ihn verzinken ließ. Die Anschlagpunkte hat er sich genau angeguckt. "Aha, vorne Federgelagert, hinten fest, alles 10.9er Schrauben? War das vorher bei der Feuerwehr auch so?" "Ja, nur mit weniger Federweg" . Dann hab ich die ARL herausgeholt , wo ich mit Textmarker alles wichtige markiert hatte. " Das hab ich als Grundlage genommen" " ok, sieht nach einem guten Plan aus, also da spricht nix dagegen"
Viele Profile gibt's auch als S355 , kosten unwesentlich mehr und mit weniger Gewicht und Bauhöhe gleiche Festigkeit.
Gruß Guido
Re: Mein Iveco 120-25
Die Halterungen für Staukästen kommen noch. Die Stellen dafür werde ich aber erst
sehen, wenn der Rahmen drauf liegt. Vorher will ich mich nicht festlegen.
Ja, ich überlege auch ob es Sinn macht vielleicht mehr zur Seite abzufangen. Aber der Boden
der Kabine bekommt mindestens 10 Doppel Z Profile in 3 mm Stärke. Daher sollte der
Kabinenboden so fest sein, dass das seitliche Abfangen recht überflüssig wird.
sehen, wenn der Rahmen drauf liegt. Vorher will ich mich nicht festlegen.
Ja, ich überlege auch ob es Sinn macht vielleicht mehr zur Seite abzufangen. Aber der Boden
der Kabine bekommt mindestens 10 Doppel Z Profile in 3 mm Stärke. Daher sollte der
Kabinenboden so fest sein, dass das seitliche Abfangen recht überflüssig wird.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Mein Iveco 120-25
Ok, dann würd ich nur ein paar zusätzliche Halter anbringen für Staukisten, Schutzbleche und Co.
Ist es isoliertechnisch sinnvoll die Querstreben im Kofferboden zu haben, statt unten drunter?
Stell ich jetzt einfach mal in den Raum, ohne die Konstruktion zu kennen.
Gruß Guido.
Ist es isoliertechnisch sinnvoll die Querstreben im Kofferboden zu haben, statt unten drunter?
Stell ich jetzt einfach mal in den Raum, ohne die Konstruktion zu kennen.
Gruß Guido.
Re: Mein Iveco 120-25
Ich berichte wenn ich soweit bin.
Kältebrücken wird es keine geben
Kältebrücken wird es keine geben

Re: Mein Iveco 120-25
Ich würde keine Z-Profile in den Kofferboden bauen.
Hilfsrahmen mit Querstreben über die ganze Breite und durchgehende gedämmte Bodenplatte wär mein Favorit.
Hilfsrahmen mit Querstreben über die ganze Breite und durchgehende gedämmte Bodenplatte wär mein Favorit.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Bevor die Baustelle Zwischenrahmen beginnt, bin ich erstmal am Fahrgestell noch ein wenig weiter gekommen.
Batteriekasten wird verlegt, Diesel Tanks sind dran.
Batteriekasten wird verlegt, Diesel Tanks sind dran.
Re: Mein Iveco 120-25
Sers,
hat bitte nochmal die einzelnen Dimensionen der Träger/Rohre.. 5mm - 4mm?
Lässte den bauen oder hast selbst die Möglichkeit die Löcher zum durchstecken zu Bohren?
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Mein Iveco 120-25
Mit einem ordentlichen Kronenbohrer auf einer Ständerbohrmaschine ist das kein Problem. Meine Qudratischen Löcher für die durchgesteckten Vierkantrohre hab ich 4 Ecklöcher gebohrt und mit kleiner Flex ann rausgeschnitten. Alles zusammen 1/2 Tag.
Re: Mein Iveco 120-25
das sind aber zwei ordentliche durchbrüche… Der Steg ist ja quasi weg...
Hast du dir das irgendwo abgeschaut oder ist das ein "feature" das du dir überlegt hast?
--> sieht für mich gewagt aus...
Planst du die ausgeschittenen flächen wieder einzusetzen nachdem die Rohre eingeschweist sind?

Hast du dir das irgendwo abgeschaut oder ist das ein "feature" das du dir überlegt hast?
--> sieht für mich gewagt aus...
Planst du die ausgeschittenen flächen wieder einzusetzen nachdem die Rohre eingeschweist sind?
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Mein Iveco 120-25
Die durchgesteckten und verschweißten Querrohre 70x70x4 S355 stabilisieren zusätzlich mehr als der ursprüngliche Querschnitt. Insbesondere gegen Torsion.
Re: Mein Iveco 120-25
Das sieht schon gut aus, durch die 4 mm Quadratrohre wird die Bohrung ausgesteift. wenn da kräftige Kehlnähte drauf sind, passt das.
Du hast den Rahmen hinten sehr kurz gehalten. Kommt da noch was spezielles dran?
In die Traversen hast Du gleich Winkel für Staukästen angebaut? Sieht so aus.
Der drehbare Unterfahrschutz sieht ja Klasse aus, das sieht nach echt durch die Pampa wühlen aus.
Fahrerhaus finde ich sehr gelungen.
Du hast den Rahmen hinten sehr kurz gehalten. Kommt da noch was spezielles dran?
In die Traversen hast Du gleich Winkel für Staukästen angebaut? Sieht so aus.
Der drehbare Unterfahrschutz sieht ja Klasse aus, das sieht nach echt durch die Pampa wühlen aus.
Fahrerhaus finde ich sehr gelungen.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit