Neuseeland Verschiffung
Moderator: Moderatoren
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Neuseeland Verschiffung
Moin,
in ca 18 Monaten wollen wir nach Neuseeland, natürlich mit unserem LKW.
Wer hat sein Fahrzeug in der letzten Zeit verschifft? NAch Rücksprache mit Seabridge etc stelle ich mich schon auf ne Menge Säuberungsarbeiten ein, da wird wohl von Rost bis Staub alles beanstandet. Ich verstehe die Neuseeländer und auch Australier schon, möchte deshalb auch nicht den Sinn hinterfragen. Mir geht es um die technische Umsetzung...
Hat jemand eine Checkliste der Gesundheitsbehörden (oder wie auch immer die dann heißen) nach denen dort die Prüfung abläuft? Kenn jemand eine Firma die diese Reinigung vornimmt? Was ist mit Werkzeug, Ersatzteilen etc... dürfen die noch mit?
Ich suche Fahfer mit entsprechenden Erfahrungen sowohl gute als auch schlechte. Vielen Dank im voraus..
Gruß und ein schönes WE
Gunther
in ca 18 Monaten wollen wir nach Neuseeland, natürlich mit unserem LKW.
Wer hat sein Fahrzeug in der letzten Zeit verschifft? NAch Rücksprache mit Seabridge etc stelle ich mich schon auf ne Menge Säuberungsarbeiten ein, da wird wohl von Rost bis Staub alles beanstandet. Ich verstehe die Neuseeländer und auch Australier schon, möchte deshalb auch nicht den Sinn hinterfragen. Mir geht es um die technische Umsetzung...
Hat jemand eine Checkliste der Gesundheitsbehörden (oder wie auch immer die dann heißen) nach denen dort die Prüfung abläuft? Kenn jemand eine Firma die diese Reinigung vornimmt? Was ist mit Werkzeug, Ersatzteilen etc... dürfen die noch mit?
Ich suche Fahfer mit entsprechenden Erfahrungen sowohl gute als auch schlechte. Vielen Dank im voraus..
Gruß und ein schönes WE
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Neuseeland Verschiffung
Gunther,
such mal hier im Forum nach "Asbest". Da gab es eine Diskussion, daß nach neuester Gesetzeslage Fahrzeuge mit asbesthaltigen Teilen (Dichtungen, Brems- und Kupplungsbeläge, etc.) nicht bzw. erst nach Umrüstung auf asbestfreie Teile einreisen dürfen. Das kann teuer werden und ein echter Showstopper werden. Also vorher gründlich informieren!
Pirx
such mal hier im Forum nach "Asbest". Da gab es eine Diskussion, daß nach neuester Gesetzeslage Fahrzeuge mit asbesthaltigen Teilen (Dichtungen, Brems- und Kupplungsbeläge, etc.) nicht bzw. erst nach Umrüstung auf asbestfreie Teile einreisen dürfen. Das kann teuer werden und ein echter Showstopper werden. Also vorher gründlich informieren!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Neuseeland Verschiffung
Bin schon am informieren...

13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Neuseeland Verschiffung
Hallo Gunther, ich denke du solltest vielleicht mal den Australien Stammtisch anlaufen. Dort wirst du sicher auch etwas über Neuseeland erfahren. Ein Bekannter von mir bloggt hier über seine Australien-Reise mit dem LN2.
Stefan
https://australien-stammtisch.de/conten ... froehlich/
Stefan
https://australien-stammtisch.de/conten ... froehlich/
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Neuseeland Verschiffung
Super, danke...siegerland hat geschrieben: ↑2019-08-10 10:02:26Hallo Gunther, ich denke du solltest vielleicht mal den Australien Stammtisch anlaufen. Dort wirst du sicher auch etwas über Neuseeland erfahren. Ein Bekannter von mir bloggt hier über seine Australien-Reise mit dem LN2.
Stefan
https://australien-stammtisch.de/conten ... froehlich/

13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Neuseeland Verschiffung
Für Australien ist es definitv so, dass keine asbesthaltigen Artikel ins Land dürfen.
Bei Verdacht auf Asbest wird am Hafen von einem Labor eine Probe von den verdächtigen Elementen (z.B. Bremsbeläge) abgenommen und untersucht.
Falls asbesthaltig, müssen die Elemente (Bremsbeläge) gegen asbestfrei ( mit Zertifikat) getauscht werden.
Freunde von uns haben diese Prozedur vorgezogen und auf Bali in Indonesien erledigen lassen. Dabei war ein Labormitarbeiter aus Australien nach Bali gekommen und hat die Proben genommen. Prompt fand er an der Vorderachse eines 911er-Mercedes Asbest und dann begann die Suche nach asbestfreien Belägen für dieses Altfahrzeug.
Auch kleine Dichtungen z.B. an Auspuff oder Getriebegehäusen wurden beanstandet.
Alles in Allem ein Riesenzirkus.
Wie gesagt:
Das gilt für Australien.
Für Neuseeland ist das separat zu prüfen.
mfg
Sico
Bei Verdacht auf Asbest wird am Hafen von einem Labor eine Probe von den verdächtigen Elementen (z.B. Bremsbeläge) abgenommen und untersucht.
Falls asbesthaltig, müssen die Elemente (Bremsbeläge) gegen asbestfrei ( mit Zertifikat) getauscht werden.
Freunde von uns haben diese Prozedur vorgezogen und auf Bali in Indonesien erledigen lassen. Dabei war ein Labormitarbeiter aus Australien nach Bali gekommen und hat die Proben genommen. Prompt fand er an der Vorderachse eines 911er-Mercedes Asbest und dann begann die Suche nach asbestfreien Belägen für dieses Altfahrzeug.
Auch kleine Dichtungen z.B. an Auspuff oder Getriebegehäusen wurden beanstandet.
Alles in Allem ein Riesenzirkus.
Wie gesagt:
Das gilt für Australien.
Für Neuseeland ist das separat zu prüfen.
mfg
Sico
Re: Neuseeland Verschiffung
Du kannst ja mal den TV-Bericht über Heidi Hetzers HUDO-Transport von Singapur nach AUS ansehen. Müsste bei Youtube drin sein.gunther11 hat geschrieben: ↑2019-08-10 9:25:44Moin,
in ca 18 Monaten wollen wir nach Neuseeland, natürlich mit unserem LKW.
Wer hat sein Fahrzeug in der letzten Zeit verschifft? NAch Rücksprache mit Seabridge etc stelle ich mich schon auf ne Menge Säuberungsarbeiten ein, da wird wohl von Rost bis Staub alles beanstandet. Ich verstehe die Neuseeländer und auch Australier schon, möchte deshalb auch nicht den Sinn hinterfragen. Mir geht es um die technische Umsetzung...
Hat jemand eine Checkliste der Gesundheitsbehörden (oder wie auch immer die dann heißen) nach denen dort die Prüfung abläuft? Kenn jemand eine Firma die diese Reinigung vornimmt? Was ist mit Werkzeug, Ersatzteilen etc... dürfen die noch mit?
Ich suche Fahfer mit entsprechenden Erfahrungen sowohl gute als auch schlechte. Vielen Dank im voraus..
Gruß und ein schönes WE
Gunther
Hier ein Auschnitt aus einem Bericht der BZ von 2015:
"In Singapur musste Heidi ihren Hudo (Baujahr 1930) vor der überfahrt so richtig blitzeblank putzen. „Vier Männer und ich haben mit dem Dampfstrahler jede Fuge penibel abgespritzt. Mit der Zahnbürste musste ich sogar meine Schuhe im Gepäck bearbeiten. Es darf kein Sandkrümelchen mit rein“, erzählt sie am Telefon.
Und weiter:
„Dann habe ich tatsächlich noch eine lebende Fliege gefunden.“ Doch der blinde Passagier musste raus. Einen Tag lang hat die Säuberungsaktion gedauert. „Und am Ende wurde Hudo im Container versiegelt und dieser mit Gas gefüllt, damit der Benzintank nicht explodieren kann.“
Statt "Hier könnte ihre Werbung stehen",
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
Re: Neuseeland Verschiffung
Will ja nicht Unken - aber kann man die Anforderungen mit halbwegs vertretbarem Aufwand (und Kosten) umsetzen???? Ich wüsste ja schon nicht wie man die Kiste so richtig sauber bekäme...
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Neuseeland Verschiffung
Na ja, ist halt eine Frage der Motivation... Das mit dem sauber kriegen ist allerdings echt ne Aufgabe. Da ich jedoch langsam aus meinem Berufleben ausschleiche, bin ich die letzten 2 Monate dort quasi nur als Backup und habe sonst nix zu tun, muss halt nur da sein für den Fall der Fälle. Da kann ich die Karre 2 Monate lang Stück für Stück schrubben und Polieren, Schleifen und Lackieren etc...
Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Neuseeland Verschiffung
Bei mir ist die Verschiffung schon eine Weile her.
2001 von Deutschland nach Australien, 2005 dann von Deutschland nach Neuseeland und von dort nach Australien.
Sauberkeit damals auch ein Thema, Asbest nicht.
Ich könnte dazu was schreiben, ob es noch aktuell genug ist?
Gruß
Fritz
2001 von Deutschland nach Australien, 2005 dann von Deutschland nach Neuseeland und von dort nach Australien.
Sauberkeit damals auch ein Thema, Asbest nicht.
Ich könnte dazu was schreiben, ob es noch aktuell genug ist?
Gruß
Fritz
Re: Neuseeland Verschiffung
"Freiheit beginnt wo Wege enden"