Radheber - taugt das was?
Moderator: Moderatoren
Radheber - taugt das was?
Hallo,
nachdem mich immer wieder mein Rücken mit einer defekten Bandscheibe plagt bin ich am Überlegen wie ich mir z.B. einen Radwechsel erleichtern kann.
Bin dabei auf die sogenannten Reifen-/Radheber gestossen.
Z.B. so einer hier.
https://www.contorion.de/handwerkzeug/k ... fD_BwE:G:s
Funktioniert das in der Praxis vernünftig?
Es gibt die Teile ja von saugünstig bis unverschämt teuer.
Hat jemand so ein Teil und kann einen Tipp geben?
Joachim
nachdem mich immer wieder mein Rücken mit einer defekten Bandscheibe plagt bin ich am Überlegen wie ich mir z.B. einen Radwechsel erleichtern kann.
Bin dabei auf die sogenannten Reifen-/Radheber gestossen.
Z.B. so einer hier.
https://www.contorion.de/handwerkzeug/k ... fD_BwE:G:s
Funktioniert das in der Praxis vernünftig?
Es gibt die Teile ja von saugünstig bis unverschämt teuer.
Hat jemand so ein Teil und kann einen Tipp geben?
Joachim
Re: Radheber - taugt das was?
Habedere,
zum Räderwechsel daheim, finde ich sowas ja ganz praktisch (über die Qualität kann ich nix sagen).
Für Unterwegs wäre mir das Teil mit seinen 13,5 kg zu schwer.
Da tun es m.E. auch zwei "Männer"montiereisen.
zum Räderwechsel daheim, finde ich sowas ja ganz praktisch (über die Qualität kann ich nix sagen).
Für Unterwegs wäre mir das Teil mit seinen 13,5 kg zu schwer.
Da tun es m.E. auch zwei "Männer"montiereisen.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: Radheber - taugt das was?
Wär mir zum Mitnehmen zu groß und unpraktisch. Ich hab mir ein zölliges Rohr an eine alte große Brechstange geschweißt. So ein ähnliches Werkzeug hatte mal jemand bei einem Treffen dabei. Man kann damit den Reifen aufstellen und mit Hilfe eines Holzklotzes auch auf die Nabe hebeln. Die andere Seite geht als Verlängerung zum Radkreuz beim Radmutternlösen.
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
Re: Radheber - taugt das was?
Zeig doch mal!Linksfahrer hat geschrieben: ↑2019-07-02 23:29:21Wär mir zum Mitnehmen zu groß und unpraktisch. Ich hab mir ein zölliges Rohr an eine alte große Brechstange geschweißt. So ein ähnliches Werkzeug hatte mal jemand bei einem Treffen dabei. Man kann damit den Reifen aufstellen und mit Hilfe eines Holzklotzes auch auf die Nabe hebeln. Die andere Seite geht als Verlängerung zum Radkreuz beim Radmutternlösen.
Gruß Marco
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Wir haben so ein Teil in der Halle. Es funktioniert prima, aber vermutlich nicht in der Sandgrube - denn damit es funktioniert und die Arbeit erleichtert, müssen die Rollen auch rollen können.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Radheber - taugt das was?
Für die Halle prima und eine echte Erleichterung,
noch besser wäre es wenn der Boden auch richtig glatt wäre....
noch besser wäre es wenn der Boden auch richtig glatt wäre....
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Radheber - taugt das was?
Hallo Joachim,
genau das Teil von KS habe ich seit Jahren in der Werkstatt. Funktioniert tadellos.
Aber:
Der Boden muß dafür fest, eben und sauber sein. Schon kleine Unebenheiten oder auch Dreck sorgen dafür, daß die Rollen nicht mehr rollen (was nicht an deren Qualität sondern der -prinzipbedingten- geringen Größe liegt).
genau das Teil von KS habe ich seit Jahren in der Werkstatt. Funktioniert tadellos.
Aber:
Der Boden muß dafür fest, eben und sauber sein. Schon kleine Unebenheiten oder auch Dreck sorgen dafür, daß die Rollen nicht mehr rollen (was nicht an deren Qualität sondern der -prinzipbedingten- geringen Größe liegt).
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Radheber - taugt das was?
Das Teil erleichtert sicherlich den Radwechsel. Jedoch einsetzten kann man dies wirklich nur auf "schönem" harten Untergrund. Darum wird sowas meistens auch nur in Garagen-Vorplätzen verwendet. Für unterwegs finde das nicht optimal. Zu sperrig zum Mitnehmen und einen Plattfuss hat man meistens nicht dort, wo der Boden so glatt wie in einer Halle ist. Rad montiere ich mit zwei Eisenrohren, hinknien- Rad anheben-auf Schrauben ausrichten- mit der Stirn Rad draufdrücken.
Grüsse
Sepp
Grüsse
Sepp
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: Radheber - taugt das was?
Habedere,
das Teil schaut fast so gut aus, wie mein M48 Montiereisen.
das Teil schaut fast so gut aus, wie mein M48 Montiereisen.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
Re: Radheber - taugt das was?
Hallo Joachim!
Du kannst Dir bei Berner einen Reifenheber holen. Ist so ein Stück ähnlich dem letzten Bild.
Nicht sperrig. Hab mir ursprünglich im Iran aus einem starken Rippentorstahl einen Heber schmieden lassen.
Auf nicht festem Untergrund kann man ein Kantholz unterlegen.
Mandi
Du kannst Dir bei Berner einen Reifenheber holen. Ist so ein Stück ähnlich dem letzten Bild.
Nicht sperrig. Hab mir ursprünglich im Iran aus einem starken Rippentorstahl einen Heber schmieden lassen.
Auf nicht festem Untergrund kann man ein Kantholz unterlegen.
Mandi
Re: Radheber - taugt das was?
In meinem Bedienhandbuch werden zwei Stangen auf die oberen zwei Radbolzen geschraubt, die als Führung für den Reifen über die Außenplaneten dienen sollen. Hab diese nicht, aber ohne eine genaue Höhenjustierung des Wagenhebers ist es bei einem Eckhauber mit Außenplaneten an der HiAchse kaum allein möglich die Felge drüber zu kriegen. Die Technik wird bestimmt an anderen Trommeln auch funktionieren
soo lustig, als wär hier immer Fasching
Re: Radheber - taugt das was?
Habedere,
bei Y-Tours hatten unsere Fahrschul-Lkw MAN L2 AE zum Radwechsel:
- 2 Rundhülsen mit verengtem Kopf,
- 2 Montiereisen mit Kugelkopf an einem Ende
die Rundhülsen wurden auf 2 Radbolzen geschoben
das Rad in Position vor die Achse gerollt
dann die Montiereisen mit dem Kugelkopf voraus durch die den Hülsen gegenüber liegenden Löcher der Felge geschoben
und mit dem Kugelkopf in die Hülse eingehängt
Jetzt werden die Montiereisen mit dem Rad angehoben und das Rad rutscht "fast wie von selbst" auf die Achse
bei Y-Tours hatten unsere Fahrschul-Lkw MAN L2 AE zum Radwechsel:
- 2 Rundhülsen mit verengtem Kopf,
- 2 Montiereisen mit Kugelkopf an einem Ende
die Rundhülsen wurden auf 2 Radbolzen geschoben
das Rad in Position vor die Achse gerollt
dann die Montiereisen mit dem Kugelkopf voraus durch die den Hülsen gegenüber liegenden Löcher der Felge geschoben
und mit dem Kugelkopf in die Hülse eingehängt
Jetzt werden die Montiereisen mit dem Rad angehoben und das Rad rutscht "fast wie von selbst" auf die Achse
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Genau so gehts.
2 Zentrierhülsen über 2 Radbolzen und einen ordentlichen Reifenmontierhebel .... und schon flutschen die Reifen von alleine auf die Nabe.
Gruß, Wombi
der morgen zwischen Sanddünen in Peru mal wieder Reifen dreht.
2 Zentrierhülsen über 2 Radbolzen und einen ordentlichen Reifenmontierhebel .... und schon flutschen die Reifen von alleine auf die Nabe.
Gruß, Wombi
der morgen zwischen Sanddünen in Peru mal wieder Reifen dreht.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Radheber - taugt das was?
Zitat:
Gruß, Wombi
der morgen zwischen Sanddünen in Peru mal wieder Reifen dreht.
Das man sich, beim Reifendrehen, so anstellen kann, das du dich gleich verstecken musst.
Viel Spaß, Gruß Jimmy
Gruß, Wombi
der morgen zwischen Sanddünen in Peru mal wieder Reifen dreht.
Das man sich, beim Reifendrehen, so anstellen kann, das du dich gleich verstecken musst.

Viel Spaß, Gruß Jimmy
Re: Radheber - taugt das was?
gibt es die Zentrierhülsen irgendwo einzeln zu kaufen?
Joachim
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Ja, bei den einschlägigen Werkstattausrüstern oder Zubehör zB. Stahlgruber sind die im Katalog.
Günstiger ist bei nem Kumpel drehen/fräsen lassen.
Gruß, Wombi
Günstiger ist bei nem Kumpel drehen/fräsen lassen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Fertig ... keiner hat mich gefunden ......

Peru ist der Wahnsinn ..... Internet bis zum Gipfelkreuz.
Ob Wüste oder auf 4900m überall Netzzugang.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Radheber - taugt das was?
Hallo Team Wombi,
habt ihr mit den neuen Reifen schon so viele Kilometer abgerissen, oder wolltest du mal wieder deinem Hobby nachgehen
Viel Spaß in Peru, Grüße an Karola
Jens
habt ihr mit den neuen Reifen schon so viele Kilometer abgerissen, oder wolltest du mal wieder deinem Hobby nachgehen

Viel Spaß in Peru, Grüße an Karola
Jens
- Nabeirhood
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2015-07-30 15:35:56
- Wohnort: CH-Lenzburg
Re: Radheber - taugt das was?
Könnte mir jemand bitte ein Foto von diesem Werkzeug und / oder einen Link hochladen... Finde das passende bei Tante Google nicht und stehe etwas auf dem Schlauch für eine Eigenkonstruktion.
Danke!

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Hier ist die Vorgehensweise beschrieben. Auf den folgenden Seiten sind dann auch Bilder des gesuchten Werkzeugs, allerdings sehr klein:Nabeirhood hat geschrieben: ↑2019-08-10 8:20:12Könnte mir jemand bitte ein Foto von diesem Werkzeug und / oder einen Link hochladen... Finde das passende bei Tante Google nicht und stehe etwas auf dem Schlauch für eine Eigenkonstruktion.
Danke!![]()
http://www.tdv2320-011.de/teil1u2/image ... age277.htm
Hier ein größeres Bild der dazugehörenden Hülsen (reinzoomen):
https://www.militaerbestaende-schult.de ... tueck.html
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Radheber - taugt das was?
Guten Morgen,
Achtung, die von Pirx verlinkten Hülsen sind für Gewinde M24x1,5. Sie dienen daher nur als Beispiel zur Anschauung.
LKWs brauchen:
8-Loch-Naben haben M20x1,5
10-Loch-Naben haben M22x1,5.
Die Hülsen passen also nicht für Standard-LKWs.
Zentrierhülsen gibt es bei:
shop.hansewerkzeug.com
Zentrierhülsen-Sätze 3-tlg.
Gr. Innen- Außen-Ø Antrieb Art.-Nr.
Gewinde max. / min.
1 M18 x 1,5 21 / 20 SW17 44500SB
2 M20 x 1,5 24 / 22 SW17 44501SB
3 M22 x 1,5 26 / 23 SW17 44502SB
4 7/8” 26 / 23 1/2“ 44503SB
11-Gang (Scania) 4-ka
Allerdings haben die Hülsen Außensechskant SW17.
Die eingezogenen Hülsen für die Kugel am Ende gibt es neu weder bei KDS-Tools, Vigor oder Hanse.
mfg
Sico
Achtung, die von Pirx verlinkten Hülsen sind für Gewinde M24x1,5. Sie dienen daher nur als Beispiel zur Anschauung.
LKWs brauchen:
8-Loch-Naben haben M20x1,5
10-Loch-Naben haben M22x1,5.
Die Hülsen passen also nicht für Standard-LKWs.
Zentrierhülsen gibt es bei:
shop.hansewerkzeug.com
Zentrierhülsen-Sätze 3-tlg.
Gr. Innen- Außen-Ø Antrieb Art.-Nr.
Gewinde max. / min.
1 M18 x 1,5 21 / 20 SW17 44500SB
2 M20 x 1,5 24 / 22 SW17 44501SB
3 M22 x 1,5 26 / 23 SW17 44502SB
4 7/8” 26 / 23 1/2“ 44503SB
11-Gang (Scania) 4-ka
Allerdings haben die Hülsen Außensechskant SW17.
Die eingezogenen Hülsen für die Kugel am Ende gibt es neu weder bei KDS-Tools, Vigor oder Hanse.
mfg
Sico
Re: Radheber - taugt das was?
Hallo,
wie konnte ich nur die letzten Jahrzehnte ohne diese Hülsen auskommen?
wie konnte ich nur die letzten Jahrzehnte ohne diese Hülsen auskommen?

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Naja, zum Schutz der Gewinde der Radbolzen nutzt man selbige eigentlich schon ewig.
Und der Rücken dankt es auch.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Radheber - taugt das was?
Hallo,
der Rücken wird also entlastet, wenn man diese Hülsen verwendet? Mir sind viele seltsame Effekte bekannt, aber der war mir bisher neu
Und die meisten Radbolzen unserer Fahrzeuge sind noch die Ersten. Grob überschlagen haben die so zwischen 60 und 120 Radwechsel hinter sich.
Die, die kaputt waren, sind nicht bei Räder drauf setzen kaputt gegangen.
der Rücken wird also entlastet, wenn man diese Hülsen verwendet? Mir sind viele seltsame Effekte bekannt, aber der war mir bisher neu

Und die meisten Radbolzen unserer Fahrzeuge sind noch die Ersten. Grob überschlagen haben die so zwischen 60 und 120 Radwechsel hinter sich.
Die, die kaputt waren, sind nicht bei Räder drauf setzen kaputt gegangen.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Radheber - taugt das was?
hallo Daniel,
wenn du bislang nur Unimog-Räder bis zur Dimension 365/80R20 auf 6-Loch-Felge gewechselt hast, dann verstehe ich deine Anmerkungen.
Ein 14.00R20-Reifen auf einer 10V20-Felge in 10-Loch mit fast 200 kg Gewicht ist allerdings eine andere Aufgabe, vor allem an der Hinterachse.
Da muß das Rad erst mal ca 150 mm zentrisch über den Planetenantrieb der Radnabe gebracht werden und dann am Ende die restlichen 50 mm noch über die Radbolzen.
Das alles so, dass die Gewinde der Radbolzen nicht beschädigt werden.
Ob du das ohne jegliche Hilfsmittel schaffst, das bezweifle ich schon sehr. Vielleicht bist ein Hüne mit Herkules-ähnlichen Kräften.
mfg
Sico
wenn du bislang nur Unimog-Räder bis zur Dimension 365/80R20 auf 6-Loch-Felge gewechselt hast, dann verstehe ich deine Anmerkungen.
Ein 14.00R20-Reifen auf einer 10V20-Felge in 10-Loch mit fast 200 kg Gewicht ist allerdings eine andere Aufgabe, vor allem an der Hinterachse.
Da muß das Rad erst mal ca 150 mm zentrisch über den Planetenantrieb der Radnabe gebracht werden und dann am Ende die restlichen 50 mm noch über die Radbolzen.
Das alles so, dass die Gewinde der Radbolzen nicht beschädigt werden.
Ob du das ohne jegliche Hilfsmittel schaffst, das bezweifle ich schon sehr. Vielleicht bist ein Hüne mit Herkules-ähnlichen Kräften.
mfg
Sico
Re: Radheber - taugt das was?
Hallo Sico,
auf meinem Unimog habe ich derzeit 405/70R24, die sind etwas leichter als die 14.00R20 auf den Sprengringfelgen, die ich auch mal kurz drauf hatte. Davor waren es tatsächlich 365/80R20, aber LI156 auf 8-Loch Sprengringfelgen, also auch keine Leichtgewichte.
Hauptsächlich meinte ich aber die "normalen" LKW-Reifen in 315/80R22,5 oder 385/65R22,5.
Vor einiger Zeit habe ich mir so einen Radlifter wie in der Eingangsfrage genannt, geholt, der erleichtert die Sache auf ebenem Grund natürlich gewaltig. Aber auch ohne habe ich eigentlich nur ein Hilfsmittel genutzt, das Radkreuz. Damit kann man, etwas Übung vorausgesetzt, auch einen 14.00R20 ganz gut bewegen (wobei ich ja hier zugeben muß, daß ich den nur am Unimog montiert habe, nie an einer AP-Achse).
Hühne bin ich keiner, aber der Wind pustet mich auch nicht weg
auf meinem Unimog habe ich derzeit 405/70R24, die sind etwas leichter als die 14.00R20 auf den Sprengringfelgen, die ich auch mal kurz drauf hatte. Davor waren es tatsächlich 365/80R20, aber LI156 auf 8-Loch Sprengringfelgen, also auch keine Leichtgewichte.
Hauptsächlich meinte ich aber die "normalen" LKW-Reifen in 315/80R22,5 oder 385/65R22,5.
Vor einiger Zeit habe ich mir so einen Radlifter wie in der Eingangsfrage genannt, geholt, der erleichtert die Sache auf ebenem Grund natürlich gewaltig. Aber auch ohne habe ich eigentlich nur ein Hilfsmittel genutzt, das Radkreuz. Damit kann man, etwas Übung vorausgesetzt, auch einen 14.00R20 ganz gut bewegen (wobei ich ja hier zugeben muß, daß ich den nur am Unimog montiert habe, nie an einer AP-Achse).
Hühne bin ich keiner, aber der Wind pustet mich auch nicht weg

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Hallo DaPo,
das glaube ich Dir, daß Dir der Effekt nicht bekannt ist.
Das heißt, Du kennst das arbeiten mit Zentrierhülsen nicht.
Sicherlich kann man den Reifen auch mit dem Radkreuz draufheben .... aber wie Du den dann OHNE auf den Radbolzen zu schrappen bis zur Trommel bringst, erschließt sich mir nicht.
Einmal an der Hülse eingefädelt und man schiebt den Reifen einfach schonend drauf.
Man braucht nicht mal das ganze Bundeswehrgedöns, einfach 2 Hülsen aus Vollmateriel drehen, auf 9 Uhr und 3 Uhr draufstecken und gut ist.
Bein runtermachen genauso. einfach den Reifen abziehen ... ohne Kontakt zu den Gewinden der Radbolzen.
Versuche es, und Du wirst erstaunt sein.
Und:
Du lernst einen neuen Effekt kennen ......

Nicht immer alles ins lächerliche ziehen, nur weil man es nicht kennt.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Radheber - taugt das was?
Wombi hat geschrieben: ↑2019-08-12 15:58:04Hallo DaPo,
das glaube ich Dir, daß Dir der Effekt nicht bekannt ist.
Das heißt, Du kennst das arbeiten mit Zentrierhülsen nicht.
Sicherlich kann man den Reifen auch mit dem Radkreuz draufheben .... aber wie Du den dann OHNE auf den Radbolzen zu schrappen bis zur Trommel bringst, erschließt sich mir nicht.
Einmal an der Hülse eingefädelt und man schiebt den Reifen einfach schonend drauf.
Man braucht nicht mal das ganze Bundeswehrgedöns, einfach 2 Hülsen aus Vollmateriel drehen, auf 9 Uhr und 3 Uhr draufstecken und gut ist.
Bein runtermachen genauso. einfach den Reifen abziehen ... ohne Kontakt zu den Gewinden der Radbolzen.
Versuche es, und Du wirst erstaunt sein.
Und:
Du lernst einen neuen Effekt kennen ......![]()
Nicht immer alles ins lächerliche ziehen, nur weil man es nicht kennt.
Weiterer Nebeneffekt, das Rad ist optimal zentriert .... gerade beim Unimog nicht so ganz unwichtig.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Radheber - taugt das was?
sorry aber auch 16ner Reifen am Kat bekommt man ohne Dr- Arbeit wie die Hülsen rauf, mit 2 Hebeln neben den Reifen, letztlich macht es die Technik nicht die Hilfsmittel
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung