Welcher Schlagschrauber?
Moderator: Moderatoren
Welcher Schlagschrauber?
Hallo!
sagt mal Leute! Was für einen Schlagschrauber soll ich mir kaufen?
1. Anwendung: PKW-Radschrauben usw....
2. Anwendung: Radmuttern am Mercur und ähnliches
ich hatte mal von einen Kumpel geliehen einen 1/2" CP "Chicago Pneumatic" Schlagschrauber. Der hat die M20*1.5 Muttern auf bekommen...(zwar mit Mühe, aber auf...)
Leider weiß ich den Type von dem Teil nicht mehr. Kann auch nicht mehr nachfragen.
Im Online Katalog findet sich dort als stärkester 1/2" der "CP749" oder besser "CP7492" oder auch "CP749-2" (unterscheiden sich nur in der Länger der Spindel)
Wo bekommt man so etwas her? (Möglichst günstig)
Wer kennt vergleichbare Alternativen?
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Werkzeug? (=andere Hersteller? anderes Modell?)
WEYN
sagt mal Leute! Was für einen Schlagschrauber soll ich mir kaufen?
1. Anwendung: PKW-Radschrauben usw....
2. Anwendung: Radmuttern am Mercur und ähnliches
ich hatte mal von einen Kumpel geliehen einen 1/2" CP "Chicago Pneumatic" Schlagschrauber. Der hat die M20*1.5 Muttern auf bekommen...(zwar mit Mühe, aber auf...)
Leider weiß ich den Type von dem Teil nicht mehr. Kann auch nicht mehr nachfragen.
Im Online Katalog findet sich dort als stärkester 1/2" der "CP749" oder besser "CP7492" oder auch "CP749-2" (unterscheiden sich nur in der Länger der Spindel)
Wo bekommt man so etwas her? (Möglichst günstig)
Wer kennt vergleichbare Alternativen?
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Werkzeug? (=andere Hersteller? anderes Modell?)
WEYN
Zuletzt geändert von WEYN am 2008-04-10 13:50:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum statt Spoiler!
Hallo,
99,-- Netto bei Knoll in BA (Gewerbl. Käufer). Aber Typ glaube ich 734 H (irgendwas über 540Nm) im Knoll-Katalog (online) denk ich bei 192Wicken...
(Suchbegriff "CP+Schlagschrauber+knoll schau mal selbst)
Hab das Teil noch nicht so lang und kann daher noch keine Erfahrungen schildern, aber wenn du mit dem 749er gearbeitet hast - ich denk der ist etwas stärker und Teurer...
Grüße
berni
99,-- Netto bei Knoll in BA (Gewerbl. Käufer). Aber Typ glaube ich 734 H (irgendwas über 540Nm) im Knoll-Katalog (online) denk ich bei 192Wicken...
(Suchbegriff "CP+Schlagschrauber+knoll schau mal selbst)
Hab das Teil noch nicht so lang und kann daher noch keine Erfahrungen schildern, aber wenn du mit dem 749er gearbeitet hast - ich denk der ist etwas stärker und Teurer...
Grüße
berni
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Für alles was NICHT LKW ist, sollte er ein Losbrechmoment von mind.650 Nm haben...die neuen haben ca 900 Nm .
(Forch 1350 Nm !!! )
Kosten ca. 99 - 150 €
Beim LKW ziehst Du damit keine Wurst vom Brot.....
LKW Schlagschrauber in 3/4 " haben im Schnitt 1500 - 1900 Nm Losbrechmoment.... das ist entscheidend, NICHT das Drehmoment !!!
Kosten ca 200,- € - 450 ,- €
1 " ist der König, aber nicht unbeding notwendig und auch sehr groß / schwer / teuer.....
Gruß, Wombi
(Forch 1350 Nm !!! )
Kosten ca. 99 - 150 €
Beim LKW ziehst Du damit keine Wurst vom Brot.....
LKW Schlagschrauber in 3/4 " haben im Schnitt 1500 - 1900 Nm Losbrechmoment.... das ist entscheidend, NICHT das Drehmoment !!!
Kosten ca 200,- € - 450 ,- €
1 " ist der König, aber nicht unbeding notwendig und auch sehr groß / schwer / teuer.....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Erfahrungen? Preise? Bezugsquelle?Wombi hat geschrieben: (Forch 1350 Nm !!! )
zum 749er schreibt CP:
"Maximum Torque @ 6.2bar Reverse Nm Nm 827"
und:
"Working Torque Range Nm 68-610"
@Wombi: zählt ein Mercur, beim dem die Radmuttern so mit 400-450Nm angzogen werden schon als LKW?
WEYN
PS: 180 Aufrufe, aber nur 6 Antworten? Und davon 2 ich selber? Hat von euch keiner einen Schlagschrauber?
Hubraum statt Spoiler!
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Doch ich hab einen. Hab bei ebay mal günstig einen gebrauchten Pneutec 1/2" bekommen. Typ weiß ich nicht auswendig, macht glaub so etwa 400 Nm. Reicht also nicht für die Radmuttern vom KAT, die ich mit 550 Nm anziehe. Dafür isser ganz praktisch im die Radmuttern über schwergängige Gewinde zu drehen. Und fürs Auto reicht er dicke. Da muß ich eh viel öfter Räder wechseln als am LKW.WEYN hat geschrieben:Hat von euch keiner einen Schlagschrauber?
Christoph
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
@ Weyn
zählt ein Mercur, beim dem die Radmuttern so mit 400-450Nm angzogen werden schon als LKW?
Der war gut.....
Zum Vergleich PKW ca. 90- 140 Nm
LLKW 120-200 Nm
LKW bis ca. 15 to, ca 400-550 Nm
Lkw Oberklasse ca 600 Nm
450 Nm benötigen im Falle von fest mind. 1000 Nm Losbrechmoment.
Ich habe an Wombi ALLES mögliche ausprobiert um unterwegs die Muttern mit einem Schlagschrauber zu lösen.........
Und somit auch mind 10 versch. Fabrikate getestet.
Das erste prob. war die nötige Luftmenge bring der LKW nicht her.
also Ende.
Also weiter in der Halle mit großem Kompressor.
Das 2. Problem war, selbst die 1/2 " Schlagschrauber quälten sich meist vergebens mit MEINEN Radschrauben 450-475 NM, und die sind beileibe nicht festgegammelt
Ergo, 3/4 " Schlagschrauber mit 1900 Nm Losbrechmoment gekauft...., und alles ist gut.
Bezugsquellen, die einschlägigen Händler wie Winkler und CO ansonsten die Vertretungen von Berner, Förch, Stahlgruber.......
Gruß, Wombi
zählt ein Mercur, beim dem die Radmuttern so mit 400-450Nm angzogen werden schon als LKW?
Der war gut.....

Zum Vergleich PKW ca. 90- 140 Nm
LLKW 120-200 Nm
LKW bis ca. 15 to, ca 400-550 Nm
Lkw Oberklasse ca 600 Nm
450 Nm benötigen im Falle von fest mind. 1000 Nm Losbrechmoment.
Ich habe an Wombi ALLES mögliche ausprobiert um unterwegs die Muttern mit einem Schlagschrauber zu lösen.........
Und somit auch mind 10 versch. Fabrikate getestet.
Das erste prob. war die nötige Luftmenge bring der LKW nicht her.
also Ende.
Also weiter in der Halle mit großem Kompressor.
Das 2. Problem war, selbst die 1/2 " Schlagschrauber quälten sich meist vergebens mit MEINEN Radschrauben 450-475 NM, und die sind beileibe nicht festgegammelt

Ergo, 3/4 " Schlagschrauber mit 1900 Nm Losbrechmoment gekauft...., und alles ist gut.

Bezugsquellen, die einschlägigen Händler wie Winkler und CO ansonsten die Vertretungen von Berner, Förch, Stahlgruber.......
Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2008-04-11 20:38:35, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Moin!
Habe gerade mal nachgesehen, ich habe im April 2007 159,95 Euro bezahlt. Jetzt kostet er 229,95
Bin ganz zufrieden mit dem Teil.
Uli
Das war der hier: 1080Nmhanomakker hat geschrieben:der vario hatte doch in savern sowas kleines handliches dabei, mit perversem schlag..... vielleicht kann er sich diesbezüglich mal melden (hallo uli)
Habe gerade mal nachgesehen, ich habe im April 2007 159,95 Euro bezahlt. Jetzt kostet er 229,95

Bin ganz zufrieden mit dem Teil.
Uli
Hotelbett? Nein danke!
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Hi
Ich nutze bevorzugt einen elektrischen Schlagschrauber.
Ich meine es ist der Bosch GDS 18 ( blau natürlich )
Im vorletzten Jahr Saverne habe ich u.a. mit dessen Hilfe mein Radlager getauscht.
Für ordentlich feste Schrauben ist der nix und zudem unhandlicher als ein Pneumatikgerät.
Für die meißten Fälle schaffe ich es aber mit der Hand vorzulösen und dann mit dem Schrauber weiterzuarbeiten.
Irgendwie hat man Press-Luft ( in ausreichendem Druck/Volumen Verhältnis ) doch eher selten zu Hand.
Ich will hier allerdings keine Grundsatzdiskussion anzetteln, so ein leistungsfähigert, leichter, kleiner und bezahlbarer 1/2" Pressluftschlagschrauber interessiert mich auch noch.
Christian
Ich nutze bevorzugt einen elektrischen Schlagschrauber.
Ich meine es ist der Bosch GDS 18 ( blau natürlich )
Im vorletzten Jahr Saverne habe ich u.a. mit dessen Hilfe mein Radlager getauscht.
Für ordentlich feste Schrauben ist der nix und zudem unhandlicher als ein Pneumatikgerät.
Für die meißten Fälle schaffe ich es aber mit der Hand vorzulösen und dann mit dem Schrauber weiterzuarbeiten.
Irgendwie hat man Press-Luft ( in ausreichendem Druck/Volumen Verhältnis ) doch eher selten zu Hand.
Ich will hier allerdings keine Grundsatzdiskussion anzetteln, so ein leistungsfähigert, leichter, kleiner und bezahlbarer 1/2" Pressluftschlagschrauber interessiert mich auch noch.
Christian
Wenn ich wollte .....
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
ich habe einen Baumarktschrauber, der taugt net mal für die Landy-Radmuttern.
Dann einen Metabo-Schrauber, der hat 650Nm, reicht fürs meiste.
Und fürs Grobe einen zölligen CP - macht aber auf Dauer keinen Spass, zu schwer.
Dann einen Metabo-Schrauber, der hat 650Nm, reicht fürs meiste.
Und fürs Grobe einen zölligen CP - macht aber auf Dauer keinen Spass, zu schwer.
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"