Bohrer schärfen
Moderator: Moderatoren
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Bohrer schärfen
Hallo zusammen,
hab immer wieder Bohrer die stumpf, aber zu schade zum Wegwerfen sind.
Könnt Ihr mir ein Schärfgerät im unteren Preissegment (bis ca 60,-) für gelegentliche Nutzung empfehlen ?
Wenn die günstigeren nichts taugen, dann wirds halt bisserl teurer...
Danke und Grüße
Carsten
hab immer wieder Bohrer die stumpf, aber zu schade zum Wegwerfen sind.
Könnt Ihr mir ein Schärfgerät im unteren Preissegment (bis ca 60,-) für gelegentliche Nutzung empfehlen ?
Wenn die günstigeren nichts taugen, dann wirds halt bisserl teurer...
Danke und Grüße
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Bohrer schärfen
mein Schärfgerät für Bohrer ist ein Normaler Doppelschleifbock, kann man auch für andere Dinge benutzen, Schneidwinkel sind immer noch 118°(für die meisten Metalle), Erklärungen finden sich im Netz
Schleiflehre muss nicht bei Amazon sein
Schleiflehre muss nicht bei Amazon sein
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Bohrer schärfen
Check out the video about sharpening.
Knowledge of Russian is welcome, but just watching the video will give a lot.
Lessons are much more than two, see the author's channel Виктор Леонтьев
Knowledge of Russian is welcome, but just watching the video will give a lot.
Lessons are much more than two, see the author's channel Виктор Леонтьев
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Bohrer schärfen
Super !!!
die Welt ist manchmal so einfach....
Die Schleiflehre (einfach selber gemacht) und das Video: so mache ich das. Weiß nicht warum ich so auf ein extra Gerät fixiert war...
Danke und Grüße
Carsten
die Welt ist manchmal so einfach....
Die Schleiflehre (einfach selber gemacht) und das Video: so mache ich das. Weiß nicht warum ich so auf ein extra Gerät fixiert war...
Danke und Grüße
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Bohrer schärfen
Moin,
brauchst nicht mal unbedingt eine Schleiflehre, nimm eine 17er oder 19er Sechskantmutter und schon hast Du deinen Schleifwinkel.
VG Der Schmied
Uwe
brauchst nicht mal unbedingt eine Schleiflehre, nimm eine 17er oder 19er Sechskantmutter und schon hast Du deinen Schleifwinkel.
VG Der Schmied
Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
Re: Bohrer schärfen
Kannst am besten 2 Muttern nehmen... einfach mit den Flächen aneinander und dann bleibt ein 120 Grad Winkel über der genau genug ist als Lehre
MfG
Nils
Nils
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Bohrer schärfen
So geht es natürlich auch. Viele Wege ...
VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Bohrer schärfen
Naja, das mit den zwei Mutter ... Besser auf der Werkstückauflage den Winkel anzeichnen - dann kann man dann über den Bohrer peilen und den im richtigen Winkel anlegen. Bei meinem Metabo sind solche Markierungen schon im Blech eingeprägt.
Wenn man die 118° nicht exakt erwischt, ist das kein Weltuntergang. Je nach Bohrertyp sind ja auch noch 130° und 135° üblich.
Wichtiger ist, daß die beiden Hauptschneiden gleich lang werden, sonst bohrt der Bohrer zu große Löcher. Außerdem braucht man den Freiwinkel, sonst schneidet der Bohrer nicht. Der darf aber auch nicht zu groß sein, sonst hält die Schneide nicht lange. Da muß man etwas üben, bis man das hinbekommt. Ich kann mich noch an mein Metallpraktikum vor dem Studium erinnern. Zwei Tage Bohrer schleifen, mehrere Bohrer pulverisiert und nie war das Ergebnis dem Ausbildungsmeister gut genug. Gut, ich hatte damals keinerlei Motivation und der Meister wollte mich wohl auch schikanieren.
Wenn man die 118° nicht exakt erwischt, ist das kein Weltuntergang. Je nach Bohrertyp sind ja auch noch 130° und 135° üblich.
Wichtiger ist, daß die beiden Hauptschneiden gleich lang werden, sonst bohrt der Bohrer zu große Löcher. Außerdem braucht man den Freiwinkel, sonst schneidet der Bohrer nicht. Der darf aber auch nicht zu groß sein, sonst hält die Schneide nicht lange. Da muß man etwas üben, bis man das hinbekommt. Ich kann mich noch an mein Metallpraktikum vor dem Studium erinnern. Zwei Tage Bohrer schleifen, mehrere Bohrer pulverisiert und nie war das Ergebnis dem Ausbildungsmeister gut genug. Gut, ich hatte damals keinerlei Motivation und der Meister wollte mich wohl auch schikanieren.
Re: Bohrer schärfen
Zum Thema Bohrer schleifen im Praktikum:
Ich bin auch ein paar Tage zum schleifen abgestellt.
Aber an einer "richtigen" Bohrer Schleif Maschine.
Was hab ich jetzt davon?
Nix! Ich weiß zwar wie es auszusehen hat, ohne Maschine bekomme ichs aber nicht hin..... Super...
Ich bin auch ein paar Tage zum schleifen abgestellt.
Aber an einer "richtigen" Bohrer Schleif Maschine.
Was hab ich jetzt davon?
Nix! Ich weiß zwar wie es auszusehen hat, ohne Maschine bekomme ichs aber nicht hin..... Super...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Bohrer schärfen
Bei den von dem Russen gezeigten grossen Bohrern finde ich es ja immer recht einfach, Spitzenwinkel, Freiwinkel und identische Schneidenlängen in ausreichender Genauigkeit hinzukriegen. Schwierig ist das bei kleinen Bohrern, so ab 6-7mm abwärts. Da kann ich irgendwann auch mit meiner besten Lesebrille nur schätzen.
Eine gute Lupenbrille kostet fast so viel wie ein Schärfgerät, ist aber wesentlich vielseitiger einsetzbar.
Womit hat der Mann im Video eigentlich seine Schleifscheibe abgezogen? Drehstahl?? (Mein Russisch ist doch eher lückenhaft: Eine einzige grosse Lücke ;-) )
Gruss, Ulf
Eine gute Lupenbrille kostet fast so viel wie ein Schärfgerät, ist aber wesentlich vielseitiger einsetzbar.
Womit hat der Mann im Video eigentlich seine Schleifscheibe abgezogen? Drehstahl?? (Mein Russisch ist doch eher lückenhaft: Eine einzige grosse Lücke ;-) )
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Bohrer schärfen
Offt reicht es, wenn man die Schneide wieder scharf bringt, dann kann man wenigstens weiter bohren.
Die Späne, falls es welche gibt, messen die Winkel nicht nach.
Gruß Jimmy
Die Späne, falls es welche gibt, messen die Winkel nicht nach.
Gruß Jimmy
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Bohrer schärfen
Aber unglückliche Späne sind auch nicht schön .....

Gruß aus Peru,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Bohrer schärfen
Also, von 6mm abwärts rentiert sich nicht. Ich habe eine Kassette mit 170 HSS-G-Bohrer von Ruko für 35 Euro bekommen, die Kassette mit den HSS-R (die brechen mit der Handbohrmaschine nicht so leicht) hat gar nur 28 Euro gekostet. Ist zwar nur deren Terrax-Qualität, aber die reichen für die Handbohrmaschine oder die Chinakracher-Säulenbohrmaschine.dibbelinch hat geschrieben: ↑2019-07-20 15:45:48Schwierig ist das bei kleinen Bohrern, so ab 6-7mm abwärts. Da kann ich irgendwann auch mit meiner besten Lesebrille nur schätzen.
Eine gute Lupenbrille kostet fast so viel wie ein Schärfgerät, ist aber wesentlich vielseitiger einsetzbar.
Re: Bohrer schärfen
ich habe das da....
https://www.google.com/shopping/product ... swQ8wII5gI
reicht aus und funktioniert zu meiner zufriedenheit und vor allem geht es flott .Präzision ist auch ausreichend
https://www.google.com/shopping/product ... swQ8wII5gI
reicht aus und funktioniert zu meiner zufriedenheit und vor allem geht es flott .Präzision ist auch ausreichend
Genug gejammert - einfach machen.