#20
Beitrag
von naumi0 » 2021-03-11 12:20:37
Hallo Brezzi,
das mit den Schaltern ist doch eigentlich egal. Ob einer, zwei oder drei Schalter.
Bei jeder Anlage müßen mindestens zwei Drücke überwacht werden.
a Niederdruck, dieser Schalter unterbricht den Strom zur Magnetkupplung wenn der Kältemitteldruck zu niedrig ist ( Anlage ist undicht / das liegt so bei 2,5 bar )
b Hochdruck, dieser Schalter unterbricht den Strom zur Magnetkupplung wenn der Druck in der Anlage zu hoch ist. ( Vereisung am Expansionsventil, Kältemittel zu heiß, Anlage gestopft)
c Ein dritter Schaltpunkt kann noch für Zusatzlüfter verbaut sein. Ab einem bestimmten Kältemitteldruck werden dann el. Zusatzlüfter eingeschaltet damit der Hochdruckschalter nicht anspricht.
Ich habe an unserem LK eine Klimaanlage aus selbst zusammengestellten Komponenten verbaut. Läuft jetzt seit mehreren Jahren ohne Beanstandung.
Dort habe ich einen Schalter der alle drei Funktionen vereint.
An deinem LKW wird es schwierig bis unmöglich sein eine Klimaanlage aus originalen Teilen nachträglich einzubauen.
Die Leitungen an meiner Anlage wurden alle selber angefertigt, dazu kann ich dir auch nur raten, alles andere wird sehr teuer.
Wenn du weitere Fragen hast möchte ich dir gerne helfen.
Grüße Stefan
Ständig müssen wir kaufen, wegwerfen, kaufen
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.
Jose Mujica