Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
hm...reichlich Aussicht, Querluft das ein Albatros durchfliegen kann, Solarfläche groß genug für e-pkw Ladung und Klimaanlage, große Abschattung auf dem koffer, Nach belieben verdunkelbar, ...hauch von Sicherheit, deeskalierende "Bio Optik"
Gar nicht so übel...oder übersehe ich irgendein nogo?
Gar nicht so übel...oder übersehe ich irgendein nogo?
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Habedere,
bei dem von Dir photografiertem Hubdachkoffer kann man schön sehen, dass das Oberteil sich nicht nur auf dem Wänden; sondern auch auf dem Tischen abstützt.
Die Fensterrahmen sehen schon mächtig aus. Ist aber logisch, da bei dem bisserle Wand dazwischen nicht allzuviel Stabilität aufkommt.
Deine Idee mit den Solarfeldern als Fensterabdeckungen und zusätzlichen Energielieferant ist ja nicht schlecht.
Da diese Paneele stabil gestützt werden müssen, läufst Du halt Gefahr, dass es bei einem starken Windstoß die ganze Hütte umwirft.
Ach ja, die Idee mit der abklapp- und ausfaltbaren Terasse gefällt mir.
Summa sumarum aber wirst Du mit den vielen Öffnungen (Hecktür, Fenster unten/oben, Aufzugschacht) schon eine seeehr kräftige (energiehungrige) Heizung brauchen.
Diese Heizung mag bestimmt die Hütte gut warm bekommen, aber dies in der Hauptsache oben, wo Du ja den Schlafbereich geplant hast.
Unten im Sitz- und Aufenthaltbereich wirds wohl nur richtig warm werden, wenn Du oben schon fast saunieren könntest.
bei dem von Dir photografiertem Hubdachkoffer kann man schön sehen, dass das Oberteil sich nicht nur auf dem Wänden; sondern auch auf dem Tischen abstützt.
Die Fensterrahmen sehen schon mächtig aus. Ist aber logisch, da bei dem bisserle Wand dazwischen nicht allzuviel Stabilität aufkommt.
Deine Idee mit den Solarfeldern als Fensterabdeckungen und zusätzlichen Energielieferant ist ja nicht schlecht.
Da diese Paneele stabil gestützt werden müssen, läufst Du halt Gefahr, dass es bei einem starken Windstoß die ganze Hütte umwirft.
Ach ja, die Idee mit der abklapp- und ausfaltbaren Terasse gefällt mir.
Summa sumarum aber wirst Du mit den vielen Öffnungen (Hecktür, Fenster unten/oben, Aufzugschacht) schon eine seeehr kräftige (energiehungrige) Heizung brauchen.
Diese Heizung mag bestimmt die Hütte gut warm bekommen, aber dies in der Hauptsache oben, wo Du ja den Schlafbereich geplant hast.
Unten im Sitz- und Aufenthaltbereich wirds wohl nur richtig warm werden, wenn Du oben schon fast saunieren könntest.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hebe die Haare ...Ahoi...PeterWEN hat geschrieben: ↑2019-06-25 19:48:41Habedere,
bei dem von Dir photografiertem Hubdachkoffer kann man schön sehen, dass das Oberteil sich nicht nur auf dem Wänden; sondern auch auf dem Tischen abstützt.
>>>>> ä ...meinst du die Hubstützen in den Ecken?
Die Fensterrahmen sehen schon mächtig aus. Ist aber logisch, da bei dem bisserle Wand dazwischen nicht allzuviel Stabilität aufkommt.
>>>>da wird der ein oder andere Stahlprügel verbaut sein (Rahmenbau)
Deine Idee mit den Solarfeldern als Fensterabdeckungen und zusätzlichen Energielieferant ist ja nicht schlecht.
>>>wird nicht sooo einfach Fenster und Solarklappe in 6cm Wandstärke zu quetschen
Da diese Paneele stabil gestützt werden müssen, läufst Du halt Gefahr, dass es bei einem starken Windstoß die ganze Hütte umwirft.
>>>> ca 1-2 Tonnen Seiten Windkraft werden das Boot nur schwer zum kentern bringen schätz ich...Hängt ja immerhin ein ca 6t++ Kiel (LKW) unterm Koffer, Irgendwelche Kofferstützen gegen Seekrankheit wird es wohl geben, wenn "das Segel" oben ist sitzt man eh im Boot und merkt was... wenns ganz dick kommt "Segel" runter und "Boot" in den Wind drehen ... und ab ins Trapez die Sache ausreiten
(hölzernen Unkenrufen zur Folge ist übrigens "ein LKW keine Yacht" ...wer hätte das gedacht -)
Ach ja, die Idee mit der abklapp- und ausfaltbaren Terasse gefällt mir.
>>ja das ist praktisch ...irgendwie muss sie auch an die Hinterkannte der Klappe zur Verlängerung "geklettet" werden können damit die Stromkarre mit ihrem miesen Böschungswinkel da runter gekickt werden kann.
Summa sumarum aber wirst Du mit den vielen Öffnungen (Hecktür, Fenster unten/oben, Aufzugschacht) schon eine seeehr kräftige (energiehungrige) Heizung brauchen.
>>>> Ja das muss wohl sein - doppelter Raum braucht -fast(minus 1xBodenplatte)- doppelte Heizleistung. Fährt man den Koffer bei -40C hoch werden die Wände oben, da währen der Fahrt unbeheitzt, erstmal recht Zapfig sein - da bleibt die Zunge noch ne Zeit lang am Fensterrahmen kleben :-D (redundantes Doppel-heiz-Dings angedacht Luft&Wasser)
Diese Heizung mag bestimmt die Hütte gut warm bekommen, aber dies in der Hauptsache oben, wo Du ja den Schlafbereich geplant hast.
Unten im Sitz- und Aufenthaltbereich wirds wohl nur richtig warm werden, wenn Du oben schon fast saunieren könntest.
>>>>eine Klappe ist dort auf jeden Fall eingeplant - wenn nicht das Aufzug Dach/Boden diese Funktion mit übernimmt...
Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
hm... was ist eigentlich von einer -Luftfederung mit Nivelliereinrichtung- beim Allradler an sich zu halten?
- welcher Verstellhöhenbereich wäre denkbar?
(ist das für Kofferabstützung im Level mit Simplen Verstell-Stangen misbrauchbar??)
- welcher Verstellhöhenbereich wäre denkbar?
(ist das für Kofferabstützung im Level mit Simplen Verstell-Stangen misbrauchbar??)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Ernst,
alles was unterwegs mehr als 3 Handgriffe braucht wird irgendwann (bzw. nach dem 3.-5. mal) nicht mehr benutzt
Meisten bei denen die dauernd unterwegs sind......
Ab ca. 2,9m Höhe ist vermehrt mit Ästen zu rechnen an den Seitenwänden
alles was unterwegs mehr als 3 Handgriffe braucht wird irgendwann (bzw. nach dem 3.-5. mal) nicht mehr benutzt

Meisten bei denen die dauernd unterwegs sind......
Ab ca. 2,9m Höhe ist vermehrt mit Ästen zu rechnen an den Seitenwänden

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hi,ernstlustig hat geschrieben: ↑2019-06-24 10:01:01Hi Mats,
PN me your e-Mail ... you need the truck? You can download these trucks from "Sketchup Warehouse" as well for free.
https://3dwarehouse.sketchup.com/search/
3D file seen in the beginning? please add a post number #165?
Ahoi...
Ernst
Thanks for the tip, I'll check the warehouse. I'll PM the email as well

I saw the model in post #4.
Thanks!
Mats
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hi Mats,
i just sent you another 3d Truck the DAF ... post #4 Truck is from creative "Bikerguido" if you need this type of truck ask him for a 3d
I am just a Beginner here - maybe there is a truck like this in the Sketchup Warehouse ....but i dont even know this specific type name
...its a fire truck?
Ahoi...
Ernst
i just sent you another 3d Truck the DAF ... post #4 Truck is from creative "Bikerguido" if you need this type of truck ask him for a 3d
I am just a Beginner here - maybe there is a truck like this in the Sketchup Warehouse ....but i dont even know this specific type name

...its a fire truck?
Ahoi...
Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Henry,RandyHandy hat geschrieben: ↑2019-06-25 21:40:41Hallo Ernst,
alles was unterwegs mehr als 3 Handgriffe braucht wird irgendwann (bzw. nach dem 3.-5. mal) nicht mehr benutzt![]()
Meisten bei denen die dauernd unterwegs sind......
Ab ca. 2,9m Höhe ist vermehrt mit Ästen zu rechnen an den Seitenwänden![]()
Danke für die Erinnerung an "Simple Things"! ...das kann man gar nicht oft genug wiederholen - der Trend mehr zu haben als man wirklich braucht nervt mich schon länger - man vergisst das immer wieder weil man von irgendwelchen Details abgelenkt wird und immer einem Optimum für irgendwelche Situationen hinterherläuft - dabei vergisst man das wesentliche - ä... was war das wirklich Wichtige ?
ah ja konstruktiver Fensterschutz...die Äste die vorbeistreifen und einem die Solarzellen von den Fensterverkleidungen kratzen ...da könnte man doch xyz...oder Laserbeamstrahlen mit ....und schon ist man wieder im Wald der Detailteufelchen - herrlich!


halbwegs Bewusst leben und ein bisschen um die Welt zischen das wär schon was....
Ahoi...
Ernst
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hatte nur an der HA Luft, aber in Kombi mit Schiebestützen sehr nützlich,ernstlustig hat geschrieben: ↑2019-06-25 21:37:07- welcher Verstellhöhenbereich wäre denkbar?
(ist das für Kofferabstützung im Level mit Simplen Verstell-Stangen misbrauchbar??)
besser wären Kurbelstützen, weil stufenlos.
Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergisst er es sofort. - Stanislaw Lem
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2019-04-29 22:22:34
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Das ist aber nicht so ganz praxistauglich für den harten Reise einsatz. Passt eher als Miami Vice Pussymobil .
Für die Negativauslese ist das aber bisher gute Arbeit.
Wie schonmal geschrieben, es fehlt der Durchgang zu Fahrerhaus, auch muss eine Nutzung in eingefahrenem Zustand möglich sein.
Auch bin ich zu faul, die Möblierung rauf und runter zu wuchten. Hier muss irgendetwas spezielles her. Ich teste grad einige Luftsitze.
Für die Negativauslese ist das aber bisher gute Arbeit.
Wie schonmal geschrieben, es fehlt der Durchgang zu Fahrerhaus, auch muss eine Nutzung in eingefahrenem Zustand möglich sein.
Auch bin ich zu faul, die Möblierung rauf und runter zu wuchten. Hier muss irgendetwas spezielles her. Ich teste grad einige Luftsitze.
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hi Zentrifugalkraft,fliehkraft hat geschrieben: ↑2019-06-26 11:12:24Das ist aber nicht so ganz praxistauglich für den harten Reise einsatz. Passt eher als Miami Vice Pussymobil .
Für die Negativauslese ist das aber bisher gute Arbeit.
Wie schonmal geschrieben, es fehlt der Durchgang zu Fahrerhaus, auch muss eine Nutzung in eingefahrenem Zustand möglich sein.
Auch bin ich zu faul, die Möblierung rauf und runter zu wuchten. Hier muss irgendetwas spezielles her. Ich teste grad einige Luftsitze.
Negatives ist immer leicht zu erkennen - ein harter Geist sieht halt nur das und reitet drauf rum weil ihm nix besseres einfällt das macht aber nicht sonderlich glücklich...Lösungen sind übrigens viel spannender als bloßer Fingerzeig. Einen Durchgang zum Fahrerhaus wird es nicht geben (wie schonmal beantwortet)- ist weder gewünscht noch machbar...Katzenklappe verliert Kampf gegen Freiraum. Nutzung im eingefahrenen Zustand ist möglich.
Gegen Faulheit hilft die richtige Motivation oder schlichte Notwendigkeit- es ist nicht jeder gleich - mancher will hart Reisen - ich aber nicht....die Achsen bleiben also brav am Boden.
Fall nicht vom Luftsitz und sag bescheid welcher was taugt...und arbeite weiter am Frust...wird eh schon bissel besser scheint mir - jetzt kommen schon fast ganze Sätze raus bzw werden sie länger - Respekt! läuft! hang loose...
echt anregend deine Kommentare - hat mich grad auf Sitzhängematten im OG gebracht...gut zum abhängen sowas

Ahoi...
Ernst
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Also, wenn schon, dann schon ein hydropneumatisches Fahrwerk . Alles andere wäre nur halber Kram.ernstlustig hat geschrieben: ↑2019-06-25 21:37:07hm... was ist eigentlich von einer -Luftfederung mit Nivelliereinrichtung- beim Allradler an sich zu halten?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Oliver,OliverM hat geschrieben: ↑2019-06-26 19:20:37Also, wenn schon, dann schon ein hydropneumatisches Fahrwerk . Alles andere wäre nur halber Kram.ernstlustig hat geschrieben: ↑2019-06-25 21:37:07hm... was ist eigentlich von einer -Luftfederung mit Nivelliereinrichtung- beim Allradler an sich zu halten?
Gruß
Oliver
hydropneumatisches Fahrwerk?? wie beim Citroen?? sowas gibts??
hm...ich suche lediglich Kombinationsmöglichkeiten die irgendwas vereinfachen bzw Doppel nutzen und am Ende was bringen oder auch gern was sparen ....ich bin da wenig zurückhaltend wenns um irre Ideen geht...es ist mir klar das ich -noch- so gut wie keine Ahnung von LKW's und deren Technik habe - daher gammel ich hier rum und taste mich gemütlichst ran an den Speck...
eine Erklärung wär super - oder wenigstens Basisdaten wie Hubhöhe und Eigenschaften von Luftfederung oder hydropneumatischem Fahrwerk.
sehr gern auch Erfahrungen frisch aus dem Schwerlastnähkästchen - alles in der Bandbreite von "vergiss es weil" bis zu "machst besser so" ist willkommen.
ich hatte ich ein paar mal so eine Nivilieranlagensteuerung in der Hand - es war in der üblichen Hetzerei aber genug das
das geladene Trum raus war ...keine zeit zum Technik genau ankucken...hoch/runter Knopf hat da gereicht.
Ahoi...
Ernst
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Naja, ein hydropneumatisches Fahrwerk für LKW ist preislich kein Schnapper. Das muss man schon wirklich wollen.
z.b. https://www.hemscheidt.de/loesungen/hep ... ngssystem/
Gruß
Oliver
z.b. https://www.hemscheidt.de/loesungen/hep ... ngssystem/
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Habedere,
ganz zu Beginn ging es auch mal um eine zweckentfremdete Hebebühne.
Offensichtlich ist dieses Gimmik nach wie vor an Bord.
hier könntest Du (viel Bastelgeschick voraus gesetzt) doch mit den Hubstützen anschließen.
Etwas größeren Hydrauliktank,
ziemlich weit hinten zwei Hubstützen an den Rahmen
die Stützen schwenkbar (nach vorne, bzw. senkrecht)
in beiden Positionen arretierbar
An die Hebebühnensteurung zwei zusätzliche Zweiwegesteuerungen (auf, ab) für jede Hubstütze (was eine automatische Nivellierung kostet, willste wohl nicht wissen)
den Aufbau "ins Wasser setzen" kannste dann auch relativ einfach = Staukiste auf, Wasserwaage rein, fertig
ganz zu Beginn ging es auch mal um eine zweckentfremdete Hebebühne.
Offensichtlich ist dieses Gimmik nach wie vor an Bord.
hier könntest Du (viel Bastelgeschick voraus gesetzt) doch mit den Hubstützen anschließen.
Etwas größeren Hydrauliktank,
ziemlich weit hinten zwei Hubstützen an den Rahmen
die Stützen schwenkbar (nach vorne, bzw. senkrecht)
in beiden Positionen arretierbar
An die Hebebühnensteurung zwei zusätzliche Zweiwegesteuerungen (auf, ab) für jede Hubstütze (was eine automatische Nivellierung kostet, willste wohl nicht wissen)
den Aufbau "ins Wasser setzen" kannste dann auch relativ einfach = Staukiste auf, Wasserwaage rein, fertig
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Oliver,OliverM hat geschrieben: ↑2019-06-26 19:59:31Naja, ein hydropneumatisches Fahrwerk für LKW ist preislich kein Schnapper. Das muss man schon wirklich wollen.
z.b. https://www.hemscheidt.de/loesungen/hep ... ngssystem/
Gruß
Oliver
Danke ! das sieht wirklich sehr fein aus und bringt was ...tolles Filmchen...sieht jedoch nach 15k+ aus ?
(alternativen zum abstützen des Koffers gegen kentern und Seekrankheit wär Hydraulikfuß, fummelige Ansteckmechanikstützen. ein gutes Fahrwerk bringt ja auch Langlebigkeit für alles über den Achsen da besser gefedert ...das könnte man evtl von den 15k abziehen - gaaanz langfristig gedacht vielleicht ok)
hm...wieviel Federweg hat den ein Reise-Allrad-LKW der 12-15t klasse normalerweise so? 15-20cm?

Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Griasde Peter,PeterWEN hat geschrieben: ↑2019-06-26 20:13:16Habedere,
ganz zu Beginn ging es auch mal um eine zweckentfremdete Hebebühne.
Offensichtlich ist dieses Gimmik nach wie vor an Bord.
hier könntest Du (viel Bastelgeschick voraus gesetzt) doch mit den Hubstützen anschließen.
Etwas größeren Hydrauliktank,
ziemlich weit hinten zwei Hubstützen an den Rahmen
die Stützen schwenkbar (nach vorne, bzw. senkrecht)
in beiden Positionen arretierbar
An die Hebebühnensteurung zwei zusätzliche Zweiwegesteuerungen (auf, ab) für jede Hubstütze (was eine automatische Nivellierung kostet, willste wohl nicht wissen)
den Aufbau "ins Wasser setzen" kannste dann auch relativ einfach = Staukiste auf, Wasserwaage rein, fertig
irgendwie muss der Koffer grade stehen und Wackel/Windfest werden - wenn ich die schwere Hydraulik irgendwie vermeiden kann wär das schon gut da das Hubdach auch mit E-Flachbandwinden gehoben werden kann (allerdings @ ca6kw Stravinsky) und am Ende ist das eine Rechnung ...ist mir noch recht unklar wie ich die ca. 800kg++ e-karre da runter bekomme - ein Verstellfahrwerk könnte da auch helfen (vorn hoch hinten runter) um den Böschungswinkel der Klappe zu verkleinern - daher brauch ich ein Maß vom Luft/Hydaulik/...Fahrwerk um zu checken ob das was hilft...da braucht man dann noch eine Sperrung des Hilfsrahmen und lebt evtl mit dem Reifen "gewackel" (hart aufblas)- alles schwierig. Hubstutzen am LKW Rahmen sind Statisch nicht so toll weil enger als der Radstand das kann kippen...müsste man zur Außenkante rausbauen ...also an den Kofferrahmen...naja mal sehen ...Automatik brauchts nicht ich drück gern knöpfe
Ahoi...
Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
...die Nummer meine ich (hinsetzten beim Ka...quasi) hier je 20cm
geht knapp bei 20: soo streift das e-Wurschti nicht an der Kannte - evtl noch Reifendruck runter...das ist keine Tägliche Aktion
das würde evtl. ausreichen um den Smart über die Kannte zu bringen -ohne lange Rampe-geht knapp bei 20: soo streift das e-Wurschti nicht an der Kannte - evtl noch Reifendruck runter...das ist keine Tägliche Aktion
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Ernst
Bei dem Vorhaben würde sich sicher ein 3Achser mit großer Hebebühne hinten , besser anbieten
Lg Bernd
Bei dem Vorhaben würde sich sicher ein 3Achser mit großer Hebebühne hinten , besser anbieten
Lg Bernd
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Bernd,
das hat ja alles jeweils seine Vor und Nachteile - + deutlich höhere Tragkraft hinten...Hebebühne kein Problem
- höheres GG mit entsprechenden Nachteilen (maut,ek,...)
+ GG Vorteil wär der schwerere Kiel - naja
? unklarer unterschied im Fahrverhalten 2achs-3achs
----- es entfallen 2 Unterflur Stauboxen/Tankplatz (das ist am schlimmsten für meinen Zweck - kostet Freiraum)
+++++ die Hebebühne /Klappe könnte jetzt Außen als nicht in den Koffern integriertes Stück sein - das hätte den Riesenvorteil das dort die Ersatzreifen und weiteres Festgeknibbelt werden könnten, außerdem der Fehler der noch keinem aufgefallen ist : klapp Terrasse/Rampe ist in vorheriger Version gleichzeitig Türe des Koffers = Terrassenkonstrukt müsste Abends abgebaut werden ... sonst offen für Besucher
? unklare weitere Effekte beim 3achser - was könnte das noch sein??
es ist schon Strange das ich nicht wie das Usus zu sein scheint mit dem oder vom LKW ausgehe - sondern vom Hub-Koffer den ich in vielen Größen von 4,6 bis 8m variiert hab ....ist erstmal auf 5,5m als vorläufiges Optimum eingekocht.
Ahoi...
Ernst
das hat ja alles jeweils seine Vor und Nachteile - + deutlich höhere Tragkraft hinten...Hebebühne kein Problem
- höheres GG mit entsprechenden Nachteilen (maut,ek,...)
+ GG Vorteil wär der schwerere Kiel - naja
? unklarer unterschied im Fahrverhalten 2achs-3achs
----- es entfallen 2 Unterflur Stauboxen/Tankplatz (das ist am schlimmsten für meinen Zweck - kostet Freiraum)
+++++ die Hebebühne /Klappe könnte jetzt Außen als nicht in den Koffern integriertes Stück sein - das hätte den Riesenvorteil das dort die Ersatzreifen und weiteres Festgeknibbelt werden könnten, außerdem der Fehler der noch keinem aufgefallen ist : klapp Terrasse/Rampe ist in vorheriger Version gleichzeitig Türe des Koffers = Terrassenkonstrukt müsste Abends abgebaut werden ... sonst offen für Besucher

? unklare weitere Effekte beim 3achser - was könnte das noch sein??
es ist schon Strange das ich nicht wie das Usus zu sein scheint mit dem oder vom LKW ausgehe - sondern vom Hub-Koffer den ich in vielen Größen von 4,6 bis 8m variiert hab ....ist erstmal auf 5,5m als vorläufiges Optimum eingekocht.
Ahoi...
Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
hm...es gibt den fragwürdigen "Trump-land-Lift" und die Euroversion ... Trump-version ist schwächer, leichter, man kann sich aber viel besser die Finger abzwicken, UND verliert den Unterflurkoffer ganz hinten nicht...
) -
- kann Nachts geöffnet bleiben, oder nach geiler Idee vom Peter als Nivellier und Windabstützung (via teleskop-Klappstangen) genutzt werden - Kofferklappe kann jetzt als schnell verschließbares Sonnendach missbraucht werden (auch dort seitliche klappen denkbar - naja)
Heckgewicht steigt erheblich - unklare Effekte dadurch....
die Terrassenfläche wächst gigantisch...Seitenklappfläche ebenso riesig (evtl. erhabener minigolfplatz?? 
- kann Nachts geöffnet bleiben, oder nach geiler Idee vom Peter als Nivellier und Windabstützung (via teleskop-Klappstangen) genutzt werden - Kofferklappe kann jetzt als schnell verschließbares Sonnendach missbraucht werden (auch dort seitliche klappen denkbar - naja)
Heckgewicht steigt erheblich - unklare Effekte dadurch....
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Moin Ralf,Schnecke hat geschrieben: ↑2019-06-27 9:23:21Moin.
https://fachautotech.ch/blog/2017/08/31 ... seren-lkw/
Ciao Ralf
Danke für den tip!...das ist interessant mit der Ausfahr-Zungen-Hydraulik (>>>temporärer memory-overload)
hm...generell betreibe ich diesen Umstand ja um keinen Totraum zu haben wie das bei Heckgaragen der Fall ist: ich brauche einen halbwegs großen PLATZ innen um xyz dort zu Machen u.a.: (Projekt-Bastel-Indoorraum) Ahoi...
Ernst
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Habedere,
ging mir eben so durch die grauen Restzellen:
Als Beiboot würde ich (meinereiner) mich eher mal bei Polaris umschauen.
So ein schnuckeliges "side by side" 4x4, mit hardtop und abklappbarer Frontscheibe.
Und schon könnte der Stauraum fürs Beiboot um einiges niedriger ausfallen.
Gibbet mit Diesel und Benzeng, Stauraum abgedichtet und als Basis für die Liegewiese nutzen.
Mit dem 4x4 Polaris kommste auch ne steilere Rampe rauf.
ging mir eben so durch die grauen Restzellen:
Als Beiboot würde ich (meinereiner) mich eher mal bei Polaris umschauen.
So ein schnuckeliges "side by side" 4x4, mit hardtop und abklappbarer Frontscheibe.
Und schon könnte der Stauraum fürs Beiboot um einiges niedriger ausfallen.
Gibbet mit Diesel und Benzeng, Stauraum abgedichtet und als Basis für die Liegewiese nutzen.
Mit dem 4x4 Polaris kommste auch ne steilere Rampe rauf.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Der Junge will doch ein Stromerchen, keinen verbrenner ;-)
Um den mit Solar laden zu können und die Fahrzeugbatterie auch als Aufbaubatterie zu benutzen.
Zumindest hab ich das glaub mal irgendwo hier gelesen...
LG, Jacob
Um den mit Solar laden zu können und die Fahrzeugbatterie auch als Aufbaubatterie zu benutzen.
Zumindest hab ich das glaub mal irgendwo hier gelesen...
LG, Jacob
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Habedere,
jawollll, ein Stromerchen,
bei einem Womo mit Solarzellen auf dem Dach und den Fensterläden.
Im Sommer ja ganz schön.
Für den Winter darf er dann ins Stromerchen Tretkurbeln einbauen, oder dem Zeltplatzbetreiber (so er denn auf einem steht bzw. stehen darf/kann) für seinen überteuerten Strom die Euronen nachwerfen.
Die Idee an sich wäre ja nicht schlecht, aber ich sehe da nicht viel Erfolgsversprechendes.
jawollll, ein Stromerchen,
bei einem Womo mit Solarzellen auf dem Dach und den Fensterläden.
Im Sommer ja ganz schön.
Für den Winter darf er dann ins Stromerchen Tretkurbeln einbauen, oder dem Zeltplatzbetreiber (so er denn auf einem steht bzw. stehen darf/kann) für seinen überteuerten Strom die Euronen nachwerfen.
Die Idee an sich wäre ja nicht schlecht, aber ich sehe da nicht viel Erfolgsversprechendes.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Servus ... isrgendsowas wollte ich sagen - bin selbst noch ganz schön "side by side" Peter:
in den Polarissen dies auch elektrisch gibt ist es zu Zapfig im Winter
(was ne heiße Party #aua#nie wieder#wo ist mein#'wer heiß ich)in den Polarissen dies auch elektrisch gibt ist es zu Zapfig im Winter
Zuletzt geändert von ernstlustig am 2019-06-28 16:53:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Jacob,
*gut aufgepasst
hm...das ist das ja auch immer ne Frage des Beifahrers: ...irgendwo muss der "Cheater Genny" ja auch versteckt werden.
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Mädchenernstlustig hat geschrieben: ↑2019-06-28 16:24:29in den Polarissen dies auch elektrisch gibt ist es zu Zapfig im Winter

Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
nene dieses Stadium hab ich schon hinter mir ... ich gehe schon Aufrecht:PeterWEN hat geschrieben: ↑2019-06-28 17:53:11Mädchenernstlustig hat geschrieben: ↑2019-06-28 16:24:29in den Polarissen dies auch elektrisch gibt ist es zu Zapfig im Winter![]()