Elektronische Übersetzer
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2019-05-26 16:25:02
Elektronische Übersetzer
Hallo an die Gemeinde, benutzt hier jemand einen elektronischen Übersetzer,
z.b. Vasco Traveler Solid 4 ?
Ich möchte gern wissen, ob solche Geräte auch mit ganz langsamen Internetverbindungen
funktionieren oder sogar ohne.
Für das genannte Gerät gibt es die Option Arabisch, davon gibt es ja unzählige Dialekte.
Hilft die angebotene Option ?
Kennt jemand ein anderes Gerät oder kann etwas anderes empfehlen, außer die jeweilige Sprache zu lernen ?
lg
z.b. Vasco Traveler Solid 4 ?
Ich möchte gern wissen, ob solche Geräte auch mit ganz langsamen Internetverbindungen
funktionieren oder sogar ohne.
Für das genannte Gerät gibt es die Option Arabisch, davon gibt es ja unzählige Dialekte.
Hilft die angebotene Option ?
Kennt jemand ein anderes Gerät oder kann etwas anderes empfehlen, außer die jeweilige Sprache zu lernen ?
lg
Re: Elektronische Übersetzer
Wir nutzen die Google offline Übersetzung mit ios. Damit und als Englisch als Ausgangssprache habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Vor der Reise die entsprechenden Sprachpakete laden und ab...
Kostet nichts.
Vor der Reise die entsprechenden Sprachpakete laden und ab...
Kostet nichts.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Elektronische Übersetzer
Den Google Translator nutze ich auch gerne. Ansonsten hat mir die Spracherkennung und Übersetzung von SayHi neulich sogar in der Kommunikation mit einem Koreaner sehr gut geholfen. Klappt aber nur online. Wir stehen kurz vorm Babelfisch. ;-)
Vasco Traveler Solid 4, kannte ich noch nicht, werds mal ausprobieren.
Gruß, Caruso
PS: Wo braucht man denn Offlineübersetzer ausser in Brandenburg?
Vasco Traveler Solid 4, kannte ich noch nicht, werds mal ausprobieren.
Gruß, Caruso
PS: Wo braucht man denn Offlineübersetzer ausser in Brandenburg?

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2019-05-26 16:25:02
Re: Elektronische Übersetzer
Hier die Antwort vom Hersteller auf meine Anfrage:
die arabische Sprachausgabe kann zugebucht werden bei diesem, Gerät. Wir liefern 2-3 Tage nach Zahlungseingang.
Eine Abholung ist nicht möglich.
Ohne Internetverbindung funktioniert das Gerät nicht. Bei Edge würde es noch funktionieren, darunter eher schlecht.
--
Damit fällt das Gerät als Simultanübersetzer und auch als Wörterbuch aus.
Kennt jemand ein anderes Gerät ?
lg
die arabische Sprachausgabe kann zugebucht werden bei diesem, Gerät. Wir liefern 2-3 Tage nach Zahlungseingang.
Eine Abholung ist nicht möglich.
Ohne Internetverbindung funktioniert das Gerät nicht. Bei Edge würde es noch funktionieren, darunter eher schlecht.
--
Damit fällt das Gerät als Simultanübersetzer und auch als Wörterbuch aus.
Kennt jemand ein anderes Gerät ?
lg
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Elektronische Übersetzer
Hallo namenloser,
solche Geräte sind ein Relikt vergangener Tage.
Da gibt es keine Innovationen mehr.
Die Lösung ist, wie bereits geschrieben, ein Smartphone mit Google translator oder Microsoft Translator.
Beide sind ganz brauchbar.
Mit der Kamera kann man sich auch Schilder und Texte offline übersetzen lassen.
Gruß
Chris
solche Geräte sind ein Relikt vergangener Tage.
Da gibt es keine Innovationen mehr.
Die Lösung ist, wie bereits geschrieben, ein Smartphone mit Google translator oder Microsoft Translator.
Beide sind ganz brauchbar.
Mit der Kamera kann man sich auch Schilder und Texte offline übersetzen lassen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2019-05-26 16:25:02
Re: Elektronische Übersetzer
Die Einheimischen in Deutschland schießen mit GSM/GPRS/EDGE den Fogl ab .
Wer es auf der Autobahn schafft, ein Verkehrszeichen zu fotografieren, hat dann locker mal zwei Ausfahrten verpasst.
Wer es auf der Autobahn schafft, ein Verkehrszeichen zu fotografieren, hat dann locker mal zwei Ausfahrten verpasst.

- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Elektronische Übersetzer
Willst du über Übersetzungstools diskutieren oder über mobile Datengeschwindigkeit? 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- mdoerr
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2014-06-17 9:00:08
- Wohnort: Northampton, Breitengüßbach, Одеса
Re: Elektronische Übersetzer
Ich bin von Google nicht so überzeugt. Er liefert schon viele falsche Übersetzungen. Das fängt schon bei Sie/Du oder Вы/Ты an. Man merkt das sowas englischsprachige Entwickler verbrochen haben.
Re: Elektronische Übersetzer
Ich bin oft auch englischsprachigen Ausbildungen und habe seit über 10 Jahren einen Übersetzer mit Qwertzu Tastatur, von Franklin, der teilweise besser ist als Google. Weil Fehlertoleranter. Ganz oft habe ich keine Idee, wie ein Wort geschrieben wird und bekomme trotzdem eine gute Auflistung an ähnlich geschriebenen Wörtern. Da mag ich den.
In der Regel benutze ich Google um Dinge per Foto übersetzen zu lassen und das ist ganz ok. Nicht gut, aber gut genug um Inhalte zu erfassen.
Rekord war eine Din A4 Seite beim Zahnarzt auf Spanisch.
Foto gemacht und eine grobe Übersetzung bekommen, die geholfen hat die richtige Kreuzlein zu setzen
In der Regel benutze ich Google um Dinge per Foto übersetzen zu lassen und das ist ganz ok. Nicht gut, aber gut genug um Inhalte zu erfassen.
Rekord war eine Din A4 Seite beim Zahnarzt auf Spanisch.
Foto gemacht und eine grobe Übersetzung bekommen, die geholfen hat die richtige Kreuzlein zu setzen
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2019-05-26 16:25:02