Plane drüber ja oder nein?!
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 72
- Registriert: 2018-10-31 23:22:45
- Wohnort: Saargebiet
Plane drüber ja oder nein?!
Genug Belüftung etc.
Gruß
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Kannst du nicht ein leichtes / einfaches Untergestellt basteln damit der Laster nicht im eigenen Saft schmort?
Finde ich so nicht optimal, da muss Luft dran...
Und nur so nebenbei, wenn die ZgM über 7,5t ist darf der da auch nicht stehen (nette Nachbarn gibt’s überall).
Gruß, Marcel
Finde ich so nicht optimal, da muss Luft dran...
Und nur so nebenbei, wenn die ZgM über 7,5t ist darf der da auch nicht stehen (nette Nachbarn gibt’s überall).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Meines Erachtens kommt bei dieser Lösung da mehr als genug Luft dran. Für mich eine deutliche Verbesserung gegenüber offen stehen. Allerdings wird es bei Starkwind wahrscheinlich kritisch, oder?!
Gruß Marco
Gruß Marco
Zuletzt geändert von hesima am 2019-05-19 15:17:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Plane drüber ja oder nein?!
... einfach mal die Luftfeuchtigkeit unter der Plane messen ... meiner Meinung nach ein ziemlich guter Rostschutz, unter der Plane kann der Rost ganz geschützt wüten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Plane drüber ja oder nein?!
ist doch erkennbar.
unter 7,5 Tonnen
Gruß Ralf
P:S:Mein Nachbar hätte mich schon angeschissen
unter 7,5 Tonnen
Gruß Ralf
P:S:Mein Nachbar hätte mich schon angeschissen
Kompetenz macht Glücklich
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Je nach Gemeinde (z.B. bei uns) darf ein Kfz schon ab 3,5 t nicht mehr auf dem eigenen Grundstück geparkt werden.meggmann hat geschrieben: ↑2019-05-19 13:47:49Kannst du nicht ein leichtes / einfaches Untergestellt basteln damit der Laster nicht im eigenen Saft schmort?
Finde ich so nicht optimal, da muss Luft dran...
Und nur so nebenbei, wenn die ZgM über 7,5t ist darf der da auch nicht stehen (nette Nachbarn gibt’s überall).
Gruß, Marcel
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Da fehlt für mich die obere Entlüftung, so zieht der Dunst unter der Planet nicht raus. Liegt das Grundstück an einem Fluß mit hoher Bodenluftfeuchtigkeit? Dann ist der obere Abzug noch wichtiger.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Die Frage ist, ob man sich mit der Plane wirklich einen Gefallen tut. Das Feuchtigkeitsproblem wurde schon angesprochen. Bei Regen dürften sich auf dem Dach schön große Pfützen bilden, die Plane hat da irgendwann mal Löcher (UV, Äste, Vögel) und dann rinnt das Wasser unter die Plane und bleibt dort recht lange, weil es nicht ablüften kann.
Bei Wind flattert die Plane und schlägt gegen den Lack und die (Acryl-)Fenster. Da sieht man nach ein paar Wochen dann deutliche Scheuerspuren. Wenn überhaupt ne Plane, dann würde ich ein Schutzdach bauen, wie die Dauercamper bei ihren Wohnwagen. Und seitlich dafür frei.
Aber schön ist anders, egal wie man den Laster einpackt. Gibt's keinen Landwirt in der Gegend, der einen Stellplatz in einer Halle/Scheune vermietet? Der vermiedene Ärger wegen der bei Wind und Regen ständig Geräusche machenden Christo-Plastik vor dem Haus wärs mir wert. Wohl dem, der ne eigene Halle/Scheune hat.
Grüsse
Tom
Bei Wind flattert die Plane und schlägt gegen den Lack und die (Acryl-)Fenster. Da sieht man nach ein paar Wochen dann deutliche Scheuerspuren. Wenn überhaupt ne Plane, dann würde ich ein Schutzdach bauen, wie die Dauercamper bei ihren Wohnwagen. Und seitlich dafür frei.
Aber schön ist anders, egal wie man den Laster einpackt. Gibt's keinen Landwirt in der Gegend, der einen Stellplatz in einer Halle/Scheune vermietet? Der vermiedene Ärger wegen der bei Wind und Regen ständig Geräusche machenden Christo-Plastik vor dem Haus wärs mir wert. Wohl dem, der ne eigene Halle/Scheune hat.
Grüsse
Tom
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Wieso da denn nicht. Parkplätze sind doch knapp und teuer? Mein 7,49t-WoMo steht in meinem Vorgarten. Ich dachte nicht, dass das jemanden etwas angeht - so lange ich kein Öl ins Grundwasser suppe oder so.Je nach Gemeinde (z.B. bei uns) darf ein Kfz schon ab 3,5 t nicht mehr auf dem eigenen Grundstück geparkt werden.
Pirx
Wo kann ich die lokale Regelung finden?
VG, Peter
WoMo-Historie bisher: T2a, Opel Blitz, T2b, L3004x4 - aktuell: T5 4motion Seikel, 917AF mit H-Zulassung
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Plane drüber ja oder nein?!
... das versteckt sich in der Einteilung der Zonen im Flächennutzungsplan ... reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet, Industriegebiet oder so ähnlich sind die Zonen betitelt, die dann entsprechende Einschränkungen mitbringen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Sehe ich so ähnlich,Tomduly hat geschrieben: ↑2019-05-20 15:51:58Die Frage ist, ob man sich mit der Plane wirklich einen Gefallen tut. Das Feuchtigkeitsproblem wurde schon angesprochen. Bei Regen dürften sich auf dem Dach schön große Pfützen bilden, die Plane hat da irgendwann mal Löcher (UV, Äste, Vögel) und dann rinnt das Wasser unter die Plane und bleibt dort recht lange, weil es nicht ablüften kann.
Bei Wind flattert die Plane und schlägt gegen den Lack und die (Acryl-)Fenster. Da sieht man nach ein paar Wochen dann deutliche Scheuerspuren. Wenn überhaupt ne Plane, dann würde ich ein Schutzdach bauen, wie die Dauercamper bei ihren Wohnwagen. Und seitlich dafür frei.
Aber schön ist anders, egal wie man den Laster einpackt. Gibt's keinen Landwirt in der Gegend, der einen Stellplatz in einer Halle/Scheune vermietet? Der vermiedene Ärger wegen der bei Wind und Regen ständig Geräusche machenden Christo-Plastik vor dem Haus wärs mir wert. Wohl dem, der ne eigene Halle/Scheune hat.
Grüsse
Tom
ich würd halt mindestens eine kleine Unterkonstruktion bauen - und zwar so, dass sich keine Wasserlache bildet, die Plane den LKW nirgends berührt und Luft zirkulieren kann und vor allem würde ich in ein halbwegs vernünftiges Planenmaterial investieren (größer 200 gr pro Quadratmeter), das ist dann auch halbwegs eigenstabil, wasserdicht und macht nicht so einen Krach.
Halle/Scheune ist natürlich besser - fängt aber auch erst so bei 100€ p.M. an (in ländlichen Regionen)
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Wir haben uns für unser Kastenwagen Wohnmobil eine hochwertige "Textilgarage" angeschafft. Eine Weile hatten wir einen kostenpflichtigen Unterstellplatz. Aber das hin und her Gefahre ging uns auf die Nerven und und das Fahrzeug wurde darin schmutzig ohne Ende.
Diese Hülle war eine Maßanfertigung, leider geht sie trotzdem bis auf den Boden. Das Fahrzeug lässt sich über einen Seiteneingang betreten. Wir hatten nie ansatzweise den Eindruck, dass unter der Textilgarage ein feuchtes Klima entsteht, Sommer wie Winter. Textilien fühlen sich absolut trocken an, keinerlei Geruchsentwicklung, gar nichts.
Gruß
Marco
Diese Hülle war eine Maßanfertigung, leider geht sie trotzdem bis auf den Boden. Das Fahrzeug lässt sich über einen Seiteneingang betreten. Wir hatten nie ansatzweise den Eindruck, dass unter der Textilgarage ein feuchtes Klima entsteht, Sommer wie Winter. Textilien fühlen sich absolut trocken an, keinerlei Geruchsentwicklung, gar nichts.
Gruß
Marco
Re: Plane drüber ja oder nein?!
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Plane drüber ja oder nein?!
das mit dem Scheuern ist ein wichtiges Thema bei Kunststofffenstern. mal kurz ne gewebeplane drüber macht auf dauer blinde fenster.
-> abstabdshalter bauen !
-> abstabdshalter bauen !
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Das hatte ich auch befürchtet, aber auch das ist nicht eingetreten. Ich habe einmal ein Fenster des Wohnmobils infolge eines Kratzers mit der Poliermaschine poliert. Seit ich weiß, wie einfach und schnell das geht, hat das jeden Schrecken verloren.brummiwomo hat geschrieben: ↑2019-05-20 19:00:35das mit dem Scheuern ist ein wichtiges Thema bei Kunststofffenstern. mal kurz ne gewebeplane drüber macht auf dauer blinde fenster.
-> abstabdshalter bauen !
Gruß Marco
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Habe meinen MG und mein Nachbar den LT im Winter immer unter einer hochwertigen maßgeschneiderten, innen mit weichen Vlies versehenen und atmungsaktiven Textilgarage. Wenns richtig angepasst wird flattert da nicht viel und der Lack leidet auch nirgends. Halle war mir zu dreckig. Unterm Wagen zirkuliert die Luft. Funktioniert bestens. Ist natürlich bei der Größe ne Investition. Ggf. kann die auch zweiteilg angefertigt werden, das Materrial wiegt nämlich etwas.
LG,
Caruso
LG,
Caruso
-
- infiziert
- Beiträge: 72
- Registriert: 2018-10-31 23:22:45
- Wohnort: Saargebiet
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Top Tipps
wusste gar nicht dass ich auf meinem eigenen Grund falsch parken kann...
Da mir mein Stellplatz (zugeparkt von Joghurt Becher= nix schrauben) auf Dauer zu teuer wird und ich die entspannteste Nachbarschaft der Welt habe, werde ich wohl eine kleine UK bauen und die Plane von 6 Meter Breite auf 3 Meter doppelt legen, dass schön Luft drunter kommt.
Danke noch mal

Da mir mein Stellplatz (zugeparkt von Joghurt Becher= nix schrauben) auf Dauer zu teuer wird und ich die entspannteste Nachbarschaft der Welt habe, werde ich wohl eine kleine UK bauen und die Plane von 6 Meter Breite auf 3 Meter doppelt legen, dass schön Luft drunter kommt.
Danke noch mal
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Wird in jedem Thread zum Immobilienkauf zum Zwecke der LKW-Haltung am Haus thematisiert.Frederik_H hat geschrieben: ↑2019-05-20 21:57:01Top Tippswusste gar nicht dass ich auf meinem eigenen Grund falsch parken kann...

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Plane drüber ja oder nein?!
In Deutschland ist fast alles geregelt, auch falsch parken.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Plane drüber ja oder nein?!
HiEisho hat geschrieben: ↑2019-05-20 18:26:04Wieso da denn nicht. Parkplätze sind doch knapp und teuer? Mein 7,49t-WoMo steht in meinem Vorgarten. Ich dachte nicht, dass das jemanden etwas angeht - so lange ich kein Öl ins Grundwasser suppe oder so.Je nach Gemeinde (z.B. bei uns) darf ein Kfz schon ab 3,5 t nicht mehr auf dem eigenen Grundstück geparkt werden.
Pirx
Wo kann ich die lokale Regelung finden?
VG, Peter
Wie schon oben öfters geschrieben - ist wohl abhängig von der Gegend in der du wohnst.
Solltest dich mal unauffällig schlau machen - doofe Leuts gibt's leider überall und zu hauf' ...
Wollte ich auch zuerst nicht glauben, ist aber leider so.
In Deutschland ist dein Grund und Boden auch nicht immer und zu Allen Themen dein...
Greets
natte - zufällig in einer Ecke wohnend / lebend die sogenanntes Misch... bla bla ist

on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Meiner steht auch mit <7,5 im ehemaligen Vorgarten,... ein Misepeter aus der Nachbarschaft hat sich auf dem Ordungsamt beschwert, die waren dann hier und hatten aber keine Einwände,... auch nicht gegen Arbeiten im Rahmen eines Hobby.... reines Wohngebiet in dörflicher Gegend mit Bebauungsplan nach 34 irgendwas. Auf dem Land bastelt doch jeder 4. Irgendwas.
Zum Glück. Gruß Guido
Zum Glück. Gruß Guido
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 842
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Vor was soll denn eigentlich geschützt werden ?
Rost ? Oder Dreck ?
Beides sekundärprobleme
Primär Roststellen behandeln
Und Dreck abwaschen.
Spart eine Menge Zeit und Geld.
Chris
PS : was man darf und was nicht war gar nicht die Frage
Rost ? Oder Dreck ?
Beides sekundärprobleme
Primär Roststellen behandeln
Und Dreck abwaschen.
Spart eine Menge Zeit und Geld.
Chris

PS : was man darf und was nicht war gar nicht die Frage
Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Hallo "Planenkollege...
....Lkw'le steht auch bei mir in der Einfahrt...Lkw'le steht auf Rampen grade..... Plane obendrauf.....aber habe vorher Kanthölzer zwischen Dach und Plane druntergelegt....Plane mit Expandern rundherum "Verspannt". ...heute mal runtergelupscht: "furztrocken"....
Durch die Kanthölzer , die nicht ganz über die volle Breite gehen.. ..läuft auch das Wasser gut ab und bleibt nicht stehen...
Grund? Ich mag einfach kein Dauerstehendes Wasser auf meinem Koffer ..
Mag Psychologie sein.. .aber mir gefällt es so!
Manne
....Lkw'le steht auch bei mir in der Einfahrt...Lkw'le steht auf Rampen grade..... Plane obendrauf.....aber habe vorher Kanthölzer zwischen Dach und Plane druntergelegt....Plane mit Expandern rundherum "Verspannt". ...heute mal runtergelupscht: "furztrocken"....
Durch die Kanthölzer , die nicht ganz über die volle Breite gehen.. ..läuft auch das Wasser gut ab und bleibt nicht stehen...
Grund? Ich mag einfach kein Dauerstehendes Wasser auf meinem Koffer ..
Mag Psychologie sein.. .aber mir gefällt es so!
Manne
Re: Plane drüber ja oder nein?!
Sowas würde ich sofort kaufen. Leider habe nicht soviel Platz vor dem Haus wie Ferederic. Wenn das Fz. zugedeckt ist, sieht doch niemand was drunter ist. Könnte auch ein grosser Holzstapel sein..?.meggmann hat geschrieben: ↑2019-05-20 18:57:27Oder sowas...
https://www.profizelt24.de/Lagerzelte/79795.html
Gruß, Marcel

Bei uns gibt es das Sprichwort: "Wer viel fragt, wird weit gewiesen"
Grüsse
Sepp