Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Moderator: Moderatoren
Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Moin,
gerade erreichen mich Fotos meines Hallenkollegen Jürgen. Betrifft einen 75-16 mit der kurzen, schmalen Viererclub Kabine. Er hat gerade einen Kunststoffkotflügel und das Blech abgenommen, das den Kotflügel trägt.
Wie sah das bei Euch nach Abnehmen des Kotflügels aus und wie seid ihr vorgegangen? Gerne Fotos!
Es bedarf ja später wieder neuer Befestigungspunkte für den Kotflügel. Wenn ein neues Blech erstmal eingeschweißt ist, kommt man von innen nicht mehr dran. Meine erste Idee: Löcher in das neue Blech, darauf Karosseriescheiben schweißen, dann Schrauben durch und diese auf die Karosseriescheiben punkten.
Ich habe selbst genau die gleiche Kabine und bin noch nicht so weit vorgedrungen.
Gruß Marco
Edit: Jürgen hat mich darum gebeten, die Fotos hier hochzuladen
gerade erreichen mich Fotos meines Hallenkollegen Jürgen. Betrifft einen 75-16 mit der kurzen, schmalen Viererclub Kabine. Er hat gerade einen Kunststoffkotflügel und das Blech abgenommen, das den Kotflügel trägt.
Wie sah das bei Euch nach Abnehmen des Kotflügels aus und wie seid ihr vorgegangen? Gerne Fotos!
Es bedarf ja später wieder neuer Befestigungspunkte für den Kotflügel. Wenn ein neues Blech erstmal eingeschweißt ist, kommt man von innen nicht mehr dran. Meine erste Idee: Löcher in das neue Blech, darauf Karosseriescheiben schweißen, dann Schrauben durch und diese auf die Karosseriescheiben punkten.
Ich habe selbst genau die gleiche Kabine und bin noch nicht so weit vorgedrungen.
Gruß Marco
Edit: Jürgen hat mich darum gebeten, die Fotos hier hochzuladen
Zuletzt geändert von hesima am 2019-05-04 16:13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Das geht doch noch denn es sind sogar noch Strukturen zu erkennen.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Das geht ja noch , alles rostige entfernen , neues Blech einschweissen und gut ist´s . Für die Befestigung der Gummikotflügel eignen sich zB. Blindniet Muttern https://www.boellhoff.com/de-de/produkt ... rivkle.php
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Schon mal ein sehr guter Tipp. Viel besser als meine Idee mit den eingeschweißten Schrauben. DankeGarfield hat geschrieben: ↑2019-05-04 16:13:07Das geht ja noch , alles rostige entfernen , neues Blech einschweissen und gut ist´s . Für die Befestigung der Gummikotflügel eignen sich zB. Blindniet Muttern https://www.boellhoff.com/de-de/produkt ... rivkle.php
VG Marco
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Habe mich gerade mit Jürgen abgesprochen, dass wir uns anlässlich dieses Dilemmas mal eine vernünftige Nietzange zulegen.
Leider kenne ich nichts außer diese Baumarktzangen unterschiedlicher Qualität. Wie immer stellt sich auch hier die Frage, wie viel Qualität notwendig und wirtschaftlich sinnvoll ist, wenn man so etwas nur gelegentlich verwendet.
Habe mich deshalb mal durch Amazon geklickt - da stehen mir wenigstens Kundenbewertungen zu Verfügung.
Die Zange im Link unten wurde ganz gut bewertet.
https://www.amazon.de/dp/B07PK26BV1/ref ... CbC7H202K
Kann man sowas kaufen oder ist es besser, sich die Nietmuttern irgendwo gegen Entgelt setzen zu lassen?
VG
Marco
Leider kenne ich nichts außer diese Baumarktzangen unterschiedlicher Qualität. Wie immer stellt sich auch hier die Frage, wie viel Qualität notwendig und wirtschaftlich sinnvoll ist, wenn man so etwas nur gelegentlich verwendet.
Habe mich deshalb mal durch Amazon geklickt - da stehen mir wenigstens Kundenbewertungen zu Verfügung.
Die Zange im Link unten wurde ganz gut bewertet.
https://www.amazon.de/dp/B07PK26BV1/ref ... CbC7H202K
Kann man sowas kaufen oder ist es besser, sich die Nietmuttern irgendwo gegen Entgelt setzen zu lassen?
VG
Marco
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Hi , so ein Modell wie von Dir verlinkt hatte ich auch mal ... Bin mir nicht mehr sicher was ich bezahlt habe . War leider wie meistens , wer billig kauft , kauft 2 x
Die M6 Gewindeeinsätze haben von 12:00 bis mittag gehalten
Ich weiss vernüftige Zangen kosten richtig Geld aber wenn Ihr nur 2 Fahrzeuge machen wollt rechnet sich das schon , denn mit einer "günstigen" schafft Ihr wahrscheinlich nicht mal einen Radlauf .
Gruß Garfield


Gruß Garfield
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Noch vergessen , diese Nietmuttern sind Fluch und Segen zugleich , wenn die nicht richtig fest sind drehen die sich kurz vor Schraube fest mit . Dann fluchste gewaltig , weil wenn die Nietmutter in einem Hohlraum sitzt kannste die mit nix festhalten
Deswegen lohnt schon der Kauf von vernüftigen Werkzeug , vielleicht findet Ihr was gebraucht im guten Zustand .Aus meiner Erfahrung im Beruf , taugen die hydraulischen Zangen bis M8 alles darüber belastet das Material und führt zum Ausfall .
Garfield

Garfield
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
... Das habe ich schon befürchtet. Vielleicht kann mir hier ja der eine oder andere eine bewährte Lösung nennen, mit ungefährer Preisdimension. Was kostet die Lösung von Boellhoff und wie funktioniert das?Garfield hat geschrieben: ↑2019-05-04 17:49:35Hi , so ein Modell wie von Dir verlinkt hatte ich auch mal ... Bin mir nicht mehr sicher was ich bezahlt habe . War leider wie meistens , wer billig kauft , kauft 2 xDie M6 Gewindeeinsätze haben von 12:00 bis mittag gehalten
Ich weiss vernüftige Zangen kosten richtig Geld aber wenn Ihr nur 2 Fahrzeuge machen wollt rechnet sich das schon , denn mit einer "günstigen" schafft Ihr wahrscheinlich nicht mal einen Radlauf .
Gruß Garfield
VG Marco
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Wenn ich das richtig verstehe, dann holen sich die Systeme die Zugkraft entweder aus einem Hebel oder aus einen Drehmoment, vereinfacht ausgedrückt. Was ist besser?
VG Marco
VG Marco
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Beruflich nutze ich die mit Hand Hydraulik , lassen sich gut dosieren aber teuer . Die wie von Dir verlinkt sind gefühllos , je kleiner der Einsatz desto größer die Gefahr das Gewinde zu beschädigen ( große Hebelkraft) Empfehlung hab ich leider keine , meine Erfahrung mit günstig hab ich schon geschrieben
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Einen meinem Magirus sind Kreuzschlitzschrauben verbaut, die haben bis jetzt 9 Jahre gut gehalten.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Hallo zusammen,
für Gewindemuttern M8 und M10 (ich nehme immer Alu) braucht es kein Spezialwerkzeug.
- Nietmutter in Bohrung
- Stück Flachmaterial mit Bohrung, um die Nietmutter am Drehen zu hindern
- Mutter auf Schraube aufdrehen, darauf achten, dass das Gewinde lang genug ist
- in Gewindemutter vollständig eindrehen, Beilagscheiben zwischen Mutter und Flachmaterial
- Flachmaterial fixieren
- Schraube halten, Mutter anziehen
Geht ganz easy, einfach mal probieren.
Gruß
Horst
für Gewindemuttern M8 und M10 (ich nehme immer Alu) braucht es kein Spezialwerkzeug.
- Nietmutter in Bohrung
- Stück Flachmaterial mit Bohrung, um die Nietmutter am Drehen zu hindern
- Mutter auf Schraube aufdrehen, darauf achten, dass das Gewinde lang genug ist
- in Gewindemutter vollständig eindrehen, Beilagscheiben zwischen Mutter und Flachmaterial
- Flachmaterial fixieren
- Schraube halten, Mutter anziehen
Geht ganz easy, einfach mal probieren.
Gruß
Horst
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Wir haben jetzt mal die oben genannte Zange von Amazon für 65 Euro bestellt. Sie hat 60 überwiegend sehr gute Bewertungen. Darunter sind viele, die sagen, dass die Zange einen professionellen Eindruck hinterlässt und von wesentlich teureren Modellen in der Handhabung nicht zu unterscheiden ist. Es lebe der Kompromiss.
VG Marco
VG Marco
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Alu und Stahl ist ne schlechte Kombination

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Hallo Henry,
ich verarbeite fast ausschließlich Aluminium, deswegen immer Alu-Gewindemuttern.
Und wenn ich mal ausnahmsweise wie bei der Reparatur des Radhauses Stahlblech brauche, dann nehme ich es in verzinkter Form, die Kombination ist eher unkritisch.
Dann noch ordentlich abgedichtet, dann hält´s auch so lang wie ich oder das Fzg.
Gruß
Horst
ich verarbeite fast ausschließlich Aluminium, deswegen immer Alu-Gewindemuttern.
Und wenn ich mal ausnahmsweise wie bei der Reparatur des Radhauses Stahlblech brauche, dann nehme ich es in verzinkter Form, die Kombination ist eher unkritisch.
Dann noch ordentlich abgedichtet, dann hält´s auch so lang wie ich oder das Fzg.
Gruß
Horst
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Hallo Marco,
das selbe habe ich gerade bei meinem 110-17 hinter mir. Ich habe mir Bleche angefertigt, die ich in das noch gesunde Blech eingesetzt habe. Die Bleche habe ich mit (Stahl-)Schweißmuttern versehen. Um die Position für die Löcher der Schweißmuttern zu ermitteln, habe ich das Verbindungsblech zum Kotflügel als Schablone verwendet. War eigentlich kein Hexenwerk...
Gruß
Horst
das selbe habe ich gerade bei meinem 110-17 hinter mir. Ich habe mir Bleche angefertigt, die ich in das noch gesunde Blech eingesetzt habe. Die Bleche habe ich mit (Stahl-)Schweißmuttern versehen. Um die Position für die Löcher der Schweißmuttern zu ermitteln, habe ich das Verbindungsblech zum Kotflügel als Schablone verwendet. War eigentlich kein Hexenwerk...
Gruß
Horst
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Ich hoffe mal, dass bei meinem LKW keine Rostlöcher unter dem Kunststoffkotflügel hervorkommen. Ich vermute, dass die Wahrscheinlichkeit dafür trotz sonst komplett rostfreier Karosserie vergleichsweise gering ist. Das ganze ist offensichtlich eine Fehlkonstruktion. Ist ja klar, dass sich in diesem Bereich Sandpartikel, aber auch Salzbrühe in den Zwischenraum zwischen Karosserie und diesem Zwischenblech zwischen Karosserie und Kotflügel einarbeiten.
Ich frage mich, ob es bei der Neumontage des Zwischenblechs eine sinnvolle Maßnahme wäre, dieses umlaufend mit Sikaflex abzudichten.
Gruß Marco
Ich frage mich, ob es bei der Neumontage des Zwischenblechs eine sinnvolle Maßnahme wäre, dieses umlaufend mit Sikaflex abzudichten.
Gruß Marco
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
wenn alles neu gemacht ist, und alle modernester draussen sind, macht es sinn, fugen und ritzen abzudichten.
ich habe das auch so gemacht.
ich habe das auch so gemacht.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
... sinnvoller aus den eh aussichtslosen Versuch komplett abzudichten, finde ich, den Hohlraum mit Rostschutz á la Fluid-Film oderMike Sanders zu füllen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Dem schließe ich mich an.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
... ich sehe das auch so wie Ulf. Wenn man nicht alles 100% abdichtet dringt Wasser ein, was aber aufgrund mangelhafter Lüftung nicht wieder herauskommt. Dann moddert es erst richtig.
Noch ein Gedanke: Beim Einsatz von Bilndnietmuttern anstelle von Schweißmuttern muss u.U. anders zusammenbebaut werden oder die Reparaturbleche mit Kalotten versehen werden, weil die Blindnietmuttern einen ca. 1mm dicken Kragen haben, der über dem Blech übersteht.
Gruß
Horst
Noch ein Gedanke: Beim Einsatz von Bilndnietmuttern anstelle von Schweißmuttern muss u.U. anders zusammenbebaut werden oder die Reparaturbleche mit Kalotten versehen werden, weil die Blindnietmuttern einen ca. 1mm dicken Kragen haben, der über dem Blech übersteht.
Gruß
Horst
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
passt schon... hohlraumversiegelung brauchts natürlich immer.
aber die ecken, unter denen sich schmodder in großen mengen ansammelt, habe ich einseitig zusätzlich zugepampt.
nicht großflächig, damit es nicht unkontrolliert wird...
aber die ecken, unter denen sich schmodder in großen mengen ansammelt, habe ich einseitig zusätzlich zugepampt.
nicht großflächig, damit es nicht unkontrolliert wird...
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
... der Bund an den Nietmuttern ist deshalb kein Problem, weil das Blech, das an den Muttern befestigt wird, ungefähr 3 mm dick ist. Die Bohrung an diesem Blech sollte deutlich größer sein, dass der Bund darin verschwinden kann und noch etwas Spiel bleibt zum einbauen.Der Bonner hat geschrieben: ↑2019-05-07 13:56:54... ich sehe das auch so wie Ulf. Wenn man nicht alles 100% abdichtet dringt Wasser ein, was aber aufgrund mangelhafter Lüftung nicht wieder herauskommt. Dann moddert es erst richtig.
Noch ein Gedanke: Beim Einsatz von Bilndnietmuttern anstelle von Schweißmuttern muss u.U. anders zusammenbebaut werden oder die Reparaturbleche mit Kalotten versehen werden, weil die Blindnietmuttern einen ca. 1mm dicken Kragen haben, der über dem Blech übersteht.
Gruß
Horst
Gruß Marco
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Habe mir jetzt Innenkotflügel aus PE gebaut mit Edelstahlschrauben - natürlich mit Abstand zum Blech 
Am WE wird dann alles noch mit FluidFilm versehen

Am WE wird dann alles noch mit FluidFilm versehen

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Hallo Henry,
kannst Du nicht ein Paar Bilder einstellen. Das interessiert mich sehr, wie Du das gelöst hast und ist sicher auch für andere Viererclub Fahrer interessant.
Gruß
Horst
kannst Du nicht ein Paar Bilder einstellen. Das interessiert mich sehr, wie Du das gelöst hast und ist sicher auch für andere Viererclub Fahrer interessant.
Gruß
Horst
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Zustimmung - bitte Details teilen. Solche Lösung sind sehr hilfreich und interessant, das Problem haben ja sicherlich einige.Der Bonner hat geschrieben: ↑2019-05-08 9:34:35kannst Du nicht ein Paar Bilder einstellen. Das interessiert mich sehr, wie Du das gelöst hast und ist sicher auch für andere Viererclub Fahrer interessant. Gruß Horst
DANKE!
Iveco 90-16
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
4rm hat geschrieben: ↑2019-05-08 10:15:33Zustimmung - bitte Details teilen. Solche Lösung sind sehr hilfreich und interessant, das Problem haben ja sicherlich einige.Der Bonner hat geschrieben: ↑2019-05-08 9:34:35kannst Du nicht ein Paar Bilder einstellen. Das interessiert mich sehr, wie Du das gelöst hast und ist sicher auch für andere Viererclub Fahrer interessant. Gruß Horst
DANKE!
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
... ich gehe auch davon aus, dass viele Eigentümer von Fahrzeugen mit der Viererclub-Kabine Probleme in diesem Bereich haben. Trotzdem liest man hier relativ wenig darüber. Womöglich, weil wir alle lieber von den Vorteilen unserer Autos erzählen als von den Nachteilen?4rm hat geschrieben: ↑2019-05-08 10:15:33Zustimmung - bitte Details teilen. Solche Lösung sind sehr hilfreich und interessant, das Problem haben ja sicherlich einige.Der Bonner hat geschrieben: ↑2019-05-08 9:34:35kannst Du nicht ein Paar Bilder einstellen. Das interessiert mich sehr, wie Du das gelöst hast und ist sicher auch für andere Viererclub Fahrer interessant. Gruß Horst
DANKE!

Also, wer hat oder hatte Rost in diesem Bereich und wer nicht? Gerne mit Fotos

Schönen Gruß! Marco
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Moin,
warum hatte RVI wohl Kunststoff Kotflügel etc. eingesetzt und das ab Serienbeginn
Vielleicht sind diese auch noch Lieferbar?
Hohlraum und Unterbodenschutz satt und genug einsetzen!
MfG.
warum hatte RVI wohl Kunststoff Kotflügel etc. eingesetzt und das ab Serienbeginn

Vielleicht sind diese auch noch Lieferbar?
Hohlraum und Unterbodenschutz satt und genug einsetzen!
MfG.
Re: Iveco Viererclub - Rost unter'm Kotflügel
Hallo Allradwilli, "RVI" - wer oder was ist oder war das?Allradwilli hat geschrieben: ↑2019-05-08 13:55:06Moin,
warum hatte RVI wohl Kunststoff Kotflügel etc. eingesetzt und das ab Serienbeginn![]()
...
MfG.
Gruß Marco