Landei hat geschrieben: ↑2019-04-19 18:43:58
Mal so eine ganz frische Beobachtung:
Bin gestern über eine längere Strecke in einem bestimmt 20er Pulk osteuropäischer Lkw auf holländischen Autobahnen unterwegs gewesen. Tempomat war auf 83 (!!!!) eingeregelt. Es hat niemand überholt.
Kaum über die deutsche Grenze hinweg ging der Punk ab.
Zunächst wurde die Grundgeschwindigkeit auf 87/88 erhöht und dann setzte auch untereinander ein Hauen und Stechen ein, sobald sich jemand mal wieder 0,5 km/h schneller fühlte. Überholverbote wurden am hellichten Tag völlig ignoriert.
Von der Rückfahrkamera wurde ich ständig mit buntem Programm versorgt.
(Und wenn ich was in der Rückfahrkamera sehe, dann bedeutet das in meinem Rangierabstand die letzten 3m.)
Ich habe mich noch nie für die Höhe von Bußgeldern in anderen Ländern interessiert aber scheinbar gibt es da einen Zusammenhang zwischen schmerzhafter Höhe und Einhaltung der Regeln.
Das ist eigentlich sehr traurig, weil wir auf unsere Mündigkeit als Bürger und Bürgerinnen so viel Wert legen.
Ich rede hier nicht vom Warten auf Fußgängergrün nachts um 2 auf einer totenstillen Dorfstraße sondern von proppevollen Autobahnen, wo einzelne Deppen täglich stundenlange Staus verursachen.
Es wäre toll, wenn im Straßenverkehr alles nur mit gesundem Menschenverstand geregelt werden könnte. Den sucht man aber zunehmend vergeblicher und muss zur Kenntnis nehmen, dass es nur noch eine kurze Zeit dauern wird, bis die jetzt schon längst vorhandenen technischen Überwachungsmöglichkeiten Stück für Stück auch eingesetzt werden.
Wenn damit verbunden wäre, dass die unbekümmerten Vollpfosten wegen Peanuts nicht mehr so herumstressen, dann könnte ich damit leben.
Und wenn mein Freiheitsgefühl sich darin definierte, unbedingt immer 10km/h schneller zu fahren als erlaubt, dann wäre das wohl ziemlich armselig. Das ist Niveau eines 15 jährigen Mofatuners, dem bei 35 einer abgeht...
(An dieser Stelle spekuliere ich darauf, dass sich ein Forenmitglied meldet, der seine Ricke selbstverständlich in den 3stelligen Bereich gejubelt hat, weil das auf seinem Dorf so der Standart war.
)
Mich würde interessieren, wie das Empfinden von Frankreichurlaubern so aussieht?
Mehr Stress, weil man (ausnahmsweise) mal darauf achten muss, die zuässligen Geschwindigkeiten einzuhalten?
Weniger Stress, weil bei höherer Verkehrsdichte alles ganz schmiegsam abgeht und niemand unsignalisierte Sonderrechte in Anspruch nimmt?
Jochen
(der bei seinem schienengebundenen Hobby sogar Geschwindigkeitsänderungen im 5km/h Bereich einhalten sollte, wo alles schön metergenau dokumentiert wird und wo sich Gutachter der Staatsanwaltschaft an einzelnen Metern festbeißen.)