MIG Schweißgerät Kaufberatung
Moderator: Moderatoren
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo,
nun fängt der Grünschnabel auch noch an zu schweißen....
Hilft nix, ich will das lernen. Habe auch schon ein WE Kurs absolviert und festgestellt ich komm mit einem MIG Gerät recht gut zurecht. Ich möchte auch keine Profi-Ergebnisse liefern sondern im Zweifel mir soweit helfen, dass ich es bis zu einem Profi schaffe. Und halt für Spielreien, mal was zu HAuse rumbasteln, am LKW an unkritischen Stellen was arbeiten (eine Halterung für Feuerlöscher anschweissen z.B.). Wie gesagt alle wichtigen tragenden Teile überlasse ich spätestenz zur Nachschau/Nachbesserung einem Profi.
Mir wurde folgendes Gerät empfohlen:
Stahlwerk MIG 200 ST IGBT
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... -IGBT.html
Nun haben Verkäufer halt oft eine etwas einseitige Sicht auf Dinge und ich eben keinerlei Erfahrung.
Ist das Gerät für mich sinvoll?
Gruß
Gunther
nun fängt der Grünschnabel auch noch an zu schweißen....
Hilft nix, ich will das lernen. Habe auch schon ein WE Kurs absolviert und festgestellt ich komm mit einem MIG Gerät recht gut zurecht. Ich möchte auch keine Profi-Ergebnisse liefern sondern im Zweifel mir soweit helfen, dass ich es bis zu einem Profi schaffe. Und halt für Spielreien, mal was zu HAuse rumbasteln, am LKW an unkritischen Stellen was arbeiten (eine Halterung für Feuerlöscher anschweissen z.B.). Wie gesagt alle wichtigen tragenden Teile überlasse ich spätestenz zur Nachschau/Nachbesserung einem Profi.
Mir wurde folgendes Gerät empfohlen:
Stahlwerk MIG 200 ST IGBT
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... -IGBT.html
Nun haben Verkäufer halt oft eine etwas einseitige Sicht auf Dinge und ich eben keinerlei Erfahrung.
Ist das Gerät für mich sinvoll?
Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo Gunther,
Ich kann zwar nichts zu Deinem verlinkten Schweißgerät sagen, aber Deine Herangehensweise finde ich gut! Hast Du bei Deinem WE Schweißkurs ein ähnliches Gerät benutzt?
Ich kann zwar nichts zu Deinem verlinkten Schweißgerät sagen, aber Deine Herangehensweise finde ich gut! Hast Du bei Deinem WE Schweißkurs ein ähnliches Gerät benutzt?
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo Gunther,
ich habe zwar kein MIG von Stahlwerk, aber ein WIG Gerät und bin bisher sehr zufrieden.
Auch wenn die Geräte in China gebaut werden, muss das nicht automatisch schlecht sein. Profiqualität ist es sicher nicht, aber 5 Jahre Garantie, auch bei gewerblicher Nutzung, ist schon ein Wort...
Preis/Leistung finde ich sehr überzeugend.
Grüße
Olli
ich habe zwar kein MIG von Stahlwerk, aber ein WIG Gerät und bin bisher sehr zufrieden.
Auch wenn die Geräte in China gebaut werden, muss das nicht automatisch schlecht sein. Profiqualität ist es sicher nicht, aber 5 Jahre Garantie, auch bei gewerblicher Nutzung, ist schon ein Wort...
Preis/Leistung finde ich sehr überzeugend.
Grüße
Olli
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo Günter,
den kann ich dir als Händler und Lehrer empfehlen.
https://stoeckermetall.de
Helmut (Dipl.-Ing.(FH), Dipl.Wirt.-Ing.(FH), SFI (Schweißfaching.), Maschinenschlosser)
handelt mit Schweißgeräten und macht sehr gute Schulungen, ich hab an einer teilgenommen.
Im Preis für seine Geräte ist eine qualifizierte Einweisung inclusive.
Gruß Ralf (bekommt keine Werbeprämie :-)
den kann ich dir als Händler und Lehrer empfehlen.
https://stoeckermetall.de
Helmut (Dipl.-Ing.(FH), Dipl.Wirt.-Ing.(FH), SFI (Schweißfaching.), Maschinenschlosser)
handelt mit Schweißgeräten und macht sehr gute Schulungen, ich hab an einer teilgenommen.
Im Preis für seine Geräte ist eine qualifizierte Einweisung inclusive.
Gruß Ralf (bekommt keine Werbeprämie :-)
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Vielen Dank für den Link. Ich wohne ja nicht so weit weg... da fahre ich auf jeden Fall mal hin. Gruß GuntherKork hat geschrieben: ↑2018-12-03 20:35:37Hallo Günter,
den kann ich dir als Händler und Lehrer empfehlen.
https://stoeckermetall.de
Helmut (Dipl.-Ing.(FH), Dipl.Wirt.-Ing.(FH), SFI (Schweißfaching.), Maschinenschlosser)
handelt mit Schweißgeräten und macht sehr gute Schulungen, ich hab an einer teilgenommen.
Im Preis für seine Geräte ist eine qualifizierte Einweisung inclusive.
Gruß Ralf (bekommt keine Werbeprämie :-)
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo Gunther,
Also ich kann dir zu dem verlinkten Schweißgerät leider auch nicht viel sagen, aber ein paar Tipps kann ich dir mit auf den Weg geben.
Auf jedenfall würd ich mir eines auf Rollen kaufen wo du hinten gleich die Gasflasche rann montieren kannst und in der Werkstatt rum schieben kannst, von der Fülldrahtsache halte ich persönlich nicht viel da kann ich ja gleich mit da Elektrode schweißen
Schau auch drauf wie lang das Schlauchpaket ist, unter 4m is ned so praktisch dann is es einfach immer zu kurz
Ich persönlich hab auch schon mit einigen Marken Geräten (Rehm,Ewm) geschweißt und hab gute vergleiche, ich selbst hab ein wig ac/dc 200 von apex is auch ein chinagerät und tut wirklich sehr gut seinen Dienst, ein bekannter hat ein Mig/Mag 250 von apex hat aber auch nur einen 2 rollen antrieb, funktioniert aber auch nicht schlecht.
Vor gut 1 Monat hab ich mir jetzt ein Mig/Mag 253 von Schweißkraft bei unserem örtlichen Händler gekauft, mit 5m schlauchpaket 25er Brenner und 4 Rollenantrieb, des is halt ein guter Allrounder mit dem kannst von dünnblecht bis hin vom zwischenrahmen alles schweißen. Und as lustige is da steckt Rehm Technik drin!
Bis jetzt bin ich richtig zufrieden!
Ich hoff ich hab dir ein wenig weiter helfen können
Also ich kann dir zu dem verlinkten Schweißgerät leider auch nicht viel sagen, aber ein paar Tipps kann ich dir mit auf den Weg geben.
Auf jedenfall würd ich mir eines auf Rollen kaufen wo du hinten gleich die Gasflasche rann montieren kannst und in der Werkstatt rum schieben kannst, von der Fülldrahtsache halte ich persönlich nicht viel da kann ich ja gleich mit da Elektrode schweißen
Schau auch drauf wie lang das Schlauchpaket ist, unter 4m is ned so praktisch dann is es einfach immer zu kurz
Ich persönlich hab auch schon mit einigen Marken Geräten (Rehm,Ewm) geschweißt und hab gute vergleiche, ich selbst hab ein wig ac/dc 200 von apex is auch ein chinagerät und tut wirklich sehr gut seinen Dienst, ein bekannter hat ein Mig/Mag 250 von apex hat aber auch nur einen 2 rollen antrieb, funktioniert aber auch nicht schlecht.
Vor gut 1 Monat hab ich mir jetzt ein Mig/Mag 253 von Schweißkraft bei unserem örtlichen Händler gekauft, mit 5m schlauchpaket 25er Brenner und 4 Rollenantrieb, des is halt ein guter Allrounder mit dem kannst von dünnblecht bis hin vom zwischenrahmen alles schweißen. Und as lustige is da steckt Rehm Technik drin!
Bis jetzt bin ich richtig zufrieden!
Ich hoff ich hab dir ein wenig weiter helfen können
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Ahoi, ich hab ein Apex EasyMig 200 Für mich super: Kann 380V und 220V und hält schon ewig. Und schweisst super, trotz nur 2 Rollenmantrieb. Ist allerdings nicht so leicht wie von dir verlinkte Invertermaschine. wiegt schon so 50kg. Alleine in den Laster heben is da eher ein Rückenknacker...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo,
Danke für die Tipps. Ich fahre jetzt am Mo erstmal nach Bendorf und schau dann weiter was ich mache. Dort kann ich auch einen ausführlichen MIG Schweißkurs belegen der dann etwas intensiver ausfällt.
Grüße
Gunther
Danke für die Tipps. Ich fahre jetzt am Mo erstmal nach Bendorf und schau dann weiter was ich mache. Dort kann ich auch einen ausführlichen MIG Schweißkurs belegen der dann etwas intensiver ausfällt.
Grüße
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Landcruiserowner
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2007-10-05 21:22:07
- Wohnort: Paderborner Land
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Moinsen,
nach längerem Hin und Her bin ich gestern nach Bendorf zu Herrn Stöcker gefahren und habe mir dort ein WIG-Gerät gekauft.
Nach einem intensiven Crashkurs und Einweisung in das Gerät bin ich zufrieden nachhause gefahren.
Viele Grüße
Hubert
nach längerem Hin und Her bin ich gestern nach Bendorf zu Herrn Stöcker gefahren und habe mir dort ein WIG-Gerät gekauft.
Nach einem intensiven Crashkurs und Einweisung in das Gerät bin ich zufrieden nachhause gefahren.
Viele Grüße
Hubert
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Genau das abe ich auch gemacht!!Landcruiserowner hat geschrieben: ↑2019-01-18 0:50:21Moinsen,
nach längerem Hin und Her bin ich gestern nach Bendorf zu Herrn Stöcker gefahren und habe mir dort ein WIG-Gerät gekauft.
Nach einem intensiven Crashkurs und Einweisung in das Gerät bin ich zufrieden nachhause gefahren.
Viele Grüße
Hubert
Mache da demnächst noch eine Schulung mit
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo zusammen,
das freut mich für Euch und für Helmut Stöcker,
von seiner Sorte gibt es leider viel zu wenig.
Er hat mir auch meinen vorbereiten Durchstieg eingeschweißt und die Kleinteile wie z.b. die Kranführungen für den Ersatzradlift geschweißt.
Gruß Ralf
das freut mich für Euch und für Helmut Stöcker,
von seiner Sorte gibt es leider viel zu wenig.
Er hat mir auch meinen vorbereiten Durchstieg eingeschweißt und die Kleinteile wie z.b. die Kranführungen für den Ersatzradlift geschweißt.
Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Nein. Ich würde kein Gerät ohne Synergiesteuerung kaufen.gunther11 hat geschrieben: ↑2018-12-03 11:24:47Mir wurde folgendes Gerät empfohlen:
Stahlwerk MIG 200 ST IGBT
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... -IGBT.html
Nun haben Verkäufer halt oft eine etwas einseitige Sicht auf Dinge und ich eben keinerlei Erfahrung.
Ist das Gerät für mich sinvoll?
Also, MAG-Schweißen ist an sich die am leichtesten erlernbare Form des Lichtbogenschweißens. Aber: bei einem MAG-Gerät ist die korrekte Einstellung wichtig. Drahtvorschubschwindigkeit muß zur Spannung passen. Außerdem kann man wunderbare Nähte zaubern, die nichts halten.
Bei einer Synergiesteuerung übernimmt die Elektronik die Einstellung. Da sind von Schweißexperten ermittelte Werte hinterlegt. Du mußt nur noch am Gerät die Blechdicke einstellen und dann paßt alles. Nur bei besonderen Anwendungen muß man andere Werte einstellen. Die hinterlegten Werte beziehen sich auf durchgehende Schweißnähte. Beim Lochpunktschweißen brauchts Du erheblich mehr Dampf (und man nimmt den Drahtvorschub etwas zurück für flachere Schweißpunkte) und beim Löcher zuschweißen eher weniger. Das bekommt man ziemlich schnell raus.
Ich hab ein stufengeschaltetes Rehm, das auch MIG-Löten kann. Ist halt nicht ganz billig, aber ein super Gerät. Rehm ist was Computersteuerung angeht am innovativsten. Siehe z.B. deren WIG-Schweißgeräte. Leider ist Rehm preislich auch am oberen Ende der Fahnenstange angesiedelt.
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Hallo Gunther,
hast Du den Schweißkurs besucht? Wenn ja würdest Du was von Deiner Erfahrung kundtun?
Gruß Guido
hast Du den Schweißkurs besucht? Wenn ja würdest Du was von Deiner Erfahrung kundtun?
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Servus ,
ich habe ja nun mangels jeglicher Schweißkenntnisse den harten Weg beschritten und beim Bau des Käfigs das Schweißen mit der Elektrode mühsam erlernt -
und gut war´s ! Wer nimmt denn auf seinen Worldtours ein MIG-Schweißgerät und eine Flasche Schutzgas
mit ? Ein kleiner Inverter mit zig Elektroden macht Sinn für den Überraschungs-Coup und alles andere vor Ort bei Leuten , die es besser können .
Wer immer nur elegantes Schutzgas-Schweißen beherrscht , wird vor Ort erbärmlich aussehen .
Lernt beim Ausbau Elektroden-Schweißen , dann beherrscht Ihr das auch enroute mit dem kleinen Inverter !
so meine Vorstellung vom unterwegs Schweißen .
LG
Ralf
ich habe ja nun mangels jeglicher Schweißkenntnisse den harten Weg beschritten und beim Bau des Käfigs das Schweißen mit der Elektrode mühsam erlernt -
und gut war´s ! Wer nimmt denn auf seinen Worldtours ein MIG-Schweißgerät und eine Flasche Schutzgas
mit ? Ein kleiner Inverter mit zig Elektroden macht Sinn für den Überraschungs-Coup und alles andere vor Ort bei Leuten , die es besser können .
Wer immer nur elegantes Schutzgas-Schweißen beherrscht , wird vor Ort erbärmlich aussehen .
Lernt beim Ausbau Elektroden-Schweißen , dann beherrscht Ihr das auch enroute mit dem kleinen Inverter !
so meine Vorstellung vom unterwegs Schweißen .
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Moin Ralf,
mir geht es um die Erfahrung mit dem Anbieter des Kurses, ich schweiße mit dem Nachweis 1090-2 und werde immer wieder mal nach Kursen gefragt. Da ich räumlich sehr nah an Bendorf bin, wäre es eventuell eine Empfehlung.
Nicht jeder Post hier, hat was mit LKW und Reisen zu tun.
Übrigens käme ich nie auf die Idee einen Schweißinverter mitzunehmen. Das können viele, irgendwo im nirgendwo, mit ollen Trafos, viel besser.
Guido
mir geht es um die Erfahrung mit dem Anbieter des Kurses, ich schweiße mit dem Nachweis 1090-2 und werde immer wieder mal nach Kursen gefragt. Da ich räumlich sehr nah an Bendorf bin, wäre es eventuell eine Empfehlung.
Nicht jeder Post hier, hat was mit LKW und Reisen zu tun.
Übrigens käme ich nie auf die Idee einen Schweißinverter mitzunehmen. Das können viele, irgendwo im nirgendwo, mit ollen Trafos, viel besser.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
....aber genau der Inverster ist es doch, der einen bei den kleinen notwendigen "Brutzeleien" im Outback unabhängig macht und meist ist eben keiner mit Erfahrung und einem ollen Trafo in der Nähe.....
Wer neben dem Schutzgasgerät ab und zu mal eine Elektrode einspannt und übt, der kann wahre Wunder vollbringen...

Gruß Jan (der mit dem Arocs)
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Gibt’s nicht auch 12V „Notfallelektroden“? Dickes Kabel und direkt an die Batterie klemmen - dann kann man sogar den Inverter daheim lassen.
Und 10 m 95 Quadrat hab ich eh immer dabei - könnte man ja mal brauchen.... (ich weiß ich bin bekloppt)
Gruß, Marcel
Und 10 m 95 Quadrat hab ich eh immer dabei - könnte man ja mal brauchen.... (ich weiß ich bin bekloppt)
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: MIG Schweißgerät Kaufberatung
Da bin ich ganz bei Marcel.
Die modernen Inverter können oft nur mit reiner Sinusspanung umgehen, was den Trafo nicht juckt. Eine dünne Elektrode zündet nur mit der Batterie, muss ja keine 3,25er sein. Batteriezündung habe ich ein paar mal probiert, funzt 1a, jedoch weiß ich nicht wie lange, das gut geht, ein paar Schweißpunkte sind sicherlich kein Problem.
Auf meinen ganzen Reisen war Schweißen nie ein Thema. Hätte ich auch in Zukunft nicht im Gepäck.
Gui
Die modernen Inverter können oft nur mit reiner Sinusspanung umgehen, was den Trafo nicht juckt. Eine dünne Elektrode zündet nur mit der Batterie, muss ja keine 3,25er sein. Batteriezündung habe ich ein paar mal probiert, funzt 1a, jedoch weiß ich nicht wie lange, das gut geht, ein paar Schweißpunkte sind sicherlich kein Problem.
Auf meinen ganzen Reisen war Schweißen nie ein Thema. Hätte ich auch in Zukunft nicht im Gepäck.
Gui
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl