Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Moderator: Moderatoren
Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Angebot über einen Zwischenrahmen bekommen.
Es handelt sich um einen Rahmen für einen FM2 Shelter, den ich benötige.
Der Aufbau ist also vergleichsweise robust.
Ich hänge euch mal ein Bild an von dem angebotenen Rahmen (Die Bilder musste ich wieder entfernen, Forenregeln...)
Auffällig:
- Der Rahmen besitzt kein hinteres Festlager. Die Federhalterungen erledigen auch die Kräfte in Längsrichtung über eine Art Gleitschienen.
Nach Aussage liegt der Vorteil darin, dass die bei Verschränkung auftretenden relativen Verschübe der Fahrzeuglängsträger zueinander in Längsrichtung(??) ausgeglichen werden sollen. Das habe ich so bisher nicht als Anforderung beachtet.
- Der Rahmen liegt scheinbar nicht primär aussen auf den LKW Längsträgern auf, sondern irgendwie weiter innen im Obergurt, so dass dieser trägt und nicht die Seitenwand der Träger. Das widerspricht meiner Meinung nach
der Aufbaurichtlinie die ich bisher hier aus dem Forum von Iveco kenne.
- Die Längsträger erscheinen mir ein wenig schwach dimensioniert, das mag aber täuschen.(könnt ihr ohne Bilder jetzt schwer einschätzen)
Da der Preis relativ hoch ist, würde mich mal eure fachliche Expertise zu dieser Art Zwischenrahmen interessieren.
Besonders wegen der fehlenden Festlager hinten.
Hat schon jemand Praxiserfahrungen damit?
ich habe heute ein Angebot über einen Zwischenrahmen bekommen.
Es handelt sich um einen Rahmen für einen FM2 Shelter, den ich benötige.
Der Aufbau ist also vergleichsweise robust.
Ich hänge euch mal ein Bild an von dem angebotenen Rahmen (Die Bilder musste ich wieder entfernen, Forenregeln...)
Auffällig:
- Der Rahmen besitzt kein hinteres Festlager. Die Federhalterungen erledigen auch die Kräfte in Längsrichtung über eine Art Gleitschienen.
Nach Aussage liegt der Vorteil darin, dass die bei Verschränkung auftretenden relativen Verschübe der Fahrzeuglängsträger zueinander in Längsrichtung(??) ausgeglichen werden sollen. Das habe ich so bisher nicht als Anforderung beachtet.
- Der Rahmen liegt scheinbar nicht primär aussen auf den LKW Längsträgern auf, sondern irgendwie weiter innen im Obergurt, so dass dieser trägt und nicht die Seitenwand der Träger. Das widerspricht meiner Meinung nach
der Aufbaurichtlinie die ich bisher hier aus dem Forum von Iveco kenne.
- Die Längsträger erscheinen mir ein wenig schwach dimensioniert, das mag aber täuschen.(könnt ihr ohne Bilder jetzt schwer einschätzen)
Da der Preis relativ hoch ist, würde mich mal eure fachliche Expertise zu dieser Art Zwischenrahmen interessieren.
Besonders wegen der fehlenden Festlager hinten.
Hat schon jemand Praxiserfahrungen damit?
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Findet man den Rahmen im Internet?
Wenn ja, dann könntest du den Link posten.
Wenn ja, dann könntest du den Link posten.
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Ich habe gesucht aber gibts nichts im Netzt... leider.
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Der Hilfsrahmen ist zu schmal und ist nicht bündig mit der Außenkante des LKW-Rahmens. Das entspricht nicht den Aufbaurichtlinien aller Hersteller
Dann liegt der Shelter lediglich auf den vier Eckpunkten der beiden Querträger. Die Längsträger sind niedriger und der Shelter liegt auf den Längsträgern eben nicht auf.
Das ist schlecht für den Shelter, der normalerweise auf den Längsholmen des Hilfsrahmens aufliegen soll. Sonst gibt's im Shelterboden zu große Durchbiegung.
Meine Meinung:
Nicht kaufen. Zu viele Problempunkte.
mfg
Sigi
Dann liegt der Shelter lediglich auf den vier Eckpunkten der beiden Querträger. Die Längsträger sind niedriger und der Shelter liegt auf den Längsträgern eben nicht auf.
Das ist schlecht für den Shelter, der normalerweise auf den Längsholmen des Hilfsrahmens aufliegen soll. Sonst gibt's im Shelterboden zu große Durchbiegung.
Meine Meinung:
Nicht kaufen. Zu viele Problempunkte.
mfg
Sigi
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Hier soll doch ein Zeppelin FM2 auf den Zwischenrahmen, der liegt doch von Haus aus nur auf den 4 Ecken auf da unten am Shelter ja die 3 Längskufen sind die "überstehen".
Joachim
Joachim
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Hallo Sigi,sico hat geschrieben: ↑2019-04-09 16:48:48Der Hilfsrahmen ist zu schmal und ist nicht bündig mit der Außenkante des LKW-Rahmens. Das entspricht nicht den Aufbaurichtlinien aller Hersteller
Dann liegt der Shelter lediglich auf den vier Eckpunkten der beiden Querträger. Die Längsträger sind niedriger und der Shelter liegt auf den Längsträgern eben nicht auf.
Das ist schlecht für den Shelter, der normalerweise auf den Längsholmen des Hilfsrahmens aufliegen soll. Sonst gibt's im Shelterboden zu große Durchbiegung.
Meine Meinung:
Nicht kaufen. Zu viele Problempunkte.
mfg
Sigi
Shelter ist ein FM2, der liegt plangemäss nur auf den Ecken auf.
Habe ich schon oft so gesehen.
Hast du du Bedenken dass der Shelter das nicht aushält?
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
hallo Bernd,
je nach Belastung kann der Boden federn wie eine Membran.
Aushalten wird der Boden das wohl schon. Angenehm ist das aber nicht.
Nicht umsonst hat so ein Shelter diese Kufen, auf denen er normalerweise steht.
mfg
Sigi
je nach Belastung kann der Boden federn wie eine Membran.
Aushalten wird der Boden das wohl schon. Angenehm ist das aber nicht.
Nicht umsonst hat so ein Shelter diese Kufen, auf denen er normalerweise steht.
mfg
Sigi
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Schau dir mal an wie ich den ZR gebaut habe.

Der Shelter liegt bei uns vollflächig auf dem ZR auf.
Wenn der Shelter nur an den vier Ecken befestigt wird und dann noch die Kufen entfernt werden, dann kommt es im Laufe der Zeit zu Problemen. Der Boden biegt sich durch und der Shelter „schwingt“.
Gruß
Rico

Der Shelter liegt bei uns vollflächig auf dem ZR auf.
Wenn der Shelter nur an den vier Ecken befestigt wird und dann noch die Kufen entfernt werden, dann kommt es im Laufe der Zeit zu Problemen. Der Boden biegt sich durch und der Shelter „schwingt“.
Gruß
Rico
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Hallo Rico,
deine Quertraversen sind genauso hoch wie die Längsstreben.
Die Containerecken tragen bei mir zumindest ca 1cm hoch auf.
Womit hast du den fehlenden Zentimeter in der Mitte aufgefüllt? Mit Gummi?
Die Konstruktion des Rahmens gefällt mir, er sieht aber sehr schwer aus.
Wieviel kg hat er?
Muss das Kreuz drin sein?
Das wollte ich mir eigentlich sparen, davon ausgehend dass der Selter steif genug ist um den Rahmen mit zu versteifen.
deine Quertraversen sind genauso hoch wie die Längsstreben.
Die Containerecken tragen bei mir zumindest ca 1cm hoch auf.
Womit hast du den fehlenden Zentimeter in der Mitte aufgefüllt? Mit Gummi?
Die Konstruktion des Rahmens gefällt mir, er sieht aber sehr schwer aus.
Wieviel kg hat er?
Muss das Kreuz drin sein?
Das wollte ich mir eigentlich sparen, davon ausgehend dass der Selter steif genug ist um den Rahmen mit zu versteifen.
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Auf dem Bild sieht es aus als wären die Aufnahmen an den Ecken nach unten abgesetzt,
dadurch wird die Höhe ausgeglichen.
dadurch wird die Höhe ausgeglichen.
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Da habe ich vorher dreimal hingeschaut und das trotzdem nicht gesehen
Du hast Recht, damit ist es klar.
Sollte man den Rahmen oben noch dünn mit Gummi belegen um die Galvanik im Rahmen zu halten?

Du hast Recht, damit ist es klar.
Sollte man den Rahmen oben noch dünn mit Gummi belegen um die Galvanik im Rahmen zu halten?
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Da habe ich vorher dreimal hingeschaut und das trotzdem nicht gesehen
Du hast Recht, damit ist es klar.
Sollte man den Rahmen oben noch dünn mit Gummi belegen um die Galvanik im Rahmen zu halten?

Du hast Recht, damit ist es klar.
Sollte man den Rahmen oben noch dünn mit Gummi belegen um die Galvanik im Rahmen zu halten?
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Der Rahmen wiegt nach der Verzinkung 273kg inkl. Den Führungslaschen.
...und ja - die Aufnahmen der Shelterecken sind um den Überstand tiefer gesetzt.
Gruß
Rico
...und ja - die Aufnahmen der Shelterecken sind um den Überstand tiefer gesetzt.
Gruß
Rico
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Moin!
Also mein Fm2 steht erfolgreich seid 4 jahren und 100tsd km auf einem Zwischenrahmen mit 2 Container Traversen...wie eben bei jedem Container gehe ich schon aus dass die Ecken weil überstehend eben zur Lastaufnahme gebaut sind. Das gibt es ja auch in ISO mit 6bis 12m Länge...und Gesamtgewicht bis 32 t.
Da ist der fm 2 "nur"für 5t gebaut...dir muss man auch erst Mal zusammen bekommen....
Und auch im wilden Gelände gibt's da keine Bewegung im Boden....mit Verlaub,aber das stimmt nicht. Der Fm2 kommt wunderbar mit Lastübertragung über die Ecken aus...unten wir oben.
Gruß Markus
Also mein Fm2 steht erfolgreich seid 4 jahren und 100tsd km auf einem Zwischenrahmen mit 2 Container Traversen...wie eben bei jedem Container gehe ich schon aus dass die Ecken weil überstehend eben zur Lastaufnahme gebaut sind. Das gibt es ja auch in ISO mit 6bis 12m Länge...und Gesamtgewicht bis 32 t.
Da ist der fm 2 "nur"für 5t gebaut...dir muss man auch erst Mal zusammen bekommen....
Und auch im wilden Gelände gibt's da keine Bewegung im Boden....mit Verlaub,aber das stimmt nicht. Der Fm2 kommt wunderbar mit Lastübertragung über die Ecken aus...unten wir oben.
Gruß Markus
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Wenn die Kufen entfernt werden nimmt man dem Shelter einen Teil seiner Stabilität. Der Boden wird weich und der Schaum zerbröselt.
Aber es soll doch jeder bauen wie er will....
Aber es soll doch jeder bauen wie er will....
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Wenn man die Kufen entfernt spart man 70kg habe ich gelesen.
Dann sollte die Kombination aus Shelter und Rahmen irgendwas um 1200kg haben oder?
Das heisst die Basis kommt dann auf etwa 6100kg. Also noch 1400kg Luft für Innenausbau und Material.
Nicht schlecht.
Dann sollte die Kombination aus Shelter und Rahmen irgendwas um 1200kg haben oder?
Das heisst die Basis kommt dann auf etwa 6100kg. Also noch 1400kg Luft für Innenausbau und Material.
Nicht schlecht.
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Das kommt aufs Fahrgestell an,
Unser Ln2 1120 hatte 4300kg plus ZR und Shelter mit Glasfenstern und Extra Tür, zwei Dachluken, Staukästen, Kotflügeln, Solarpaneele und zwei Personen brachte 5880kg auf die Waage (Shelter sonnst leer)
Unser Ln2 1120 hatte 4300kg plus ZR und Shelter mit Glasfenstern und Extra Tür, zwei Dachluken, Staukästen, Kotflügeln, Solarpaneele und zwei Personen brachte 5880kg auf die Waage (Shelter sonnst leer)
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Hallo Markus
Punktlast zu Flächenlast für die Einleitung in den Hilfsrahmen.
Lg Bernd
Punktlast zu Flächenlast für die Einleitung in den Hilfsrahmen.
Lg Bernd
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Moin,
massiv Bewegung im Trommelboden gibt's z.B auf Rüttelpisten - und die sind auf dem schwarzen Kontinent nicht unüblich. Wer sich nur auf befestigten Strassen tummelt mag mit dem Schwingboden zurecht kommen, aber Rüttelpiste killt früher oder später alles, nur eine Frage der Lastspiele.
Grüßle Frank
massiv Bewegung im Trommelboden gibt's z.B auf Rüttelpisten - und die sind auf dem schwarzen Kontinent nicht unüblich. Wer sich nur auf befestigten Strassen tummelt mag mit dem Schwingboden zurecht kommen, aber Rüttelpiste killt früher oder später alles, nur eine Frage der Lastspiele.
Grüßle Frank
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
...und wieviel Wasser und Diesel willste mitnehmen?chevyuser hat geschrieben: ↑2019-04-09 21:27:36Wenn man die Kufen entfernt spart man 70kg habe ich gelesen.
Dann sollte die Kombination aus Shelter und Rahmen irgendwas um 1200kg haben oder?
Das heisst die Basis kommt dann auf etwa 6100kg. Also noch 1400kg Luft für Innenausbau und Material.
Nicht schlecht.

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Genug weil der Laster ja 9t kann und in der Wüste keiner fragt. 2 Kästen werden innen für Falttanks vorbereitet. Für extra Wasser.Hauptwassertank ist geplant mit 2x 100l genau vor und hi ter der Achse.
Diesel nehme ich 290l Haupttank und 80l Kanister mit.
Ich lese immer gerne hier aber die Beiträge ala "ellabätsch" wegen der 7,5t lese ich immer wieder. Die Intention der Scgadenfreude scheint in dem Zusammenhang weit verbreitet, warum ist das so?
Schnell mal den grossen Führerschein machen ist doch kein Problem. Hier gehts ja mehr um die sonstigen Annehmlichkeiten unter 7,5.....
Diesel nehme ich 290l Haupttank und 80l Kanister mit.
Ich lese immer gerne hier aber die Beiträge ala "ellabätsch" wegen der 7,5t lese ich immer wieder. Die Intention der Scgadenfreude scheint in dem Zusammenhang weit verbreitet, warum ist das so?
Schnell mal den grossen Führerschein machen ist doch kein Problem. Hier gehts ja mehr um die sonstigen Annehmlichkeiten unter 7,5.....
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Bedenke, dass man üblicherweise auf normalen Straßen in die Wüste fährt. Dort kann es zu Kontrollen kommen und selbst wenn das Fahrzeug technisch mehr kann, ist es doch ärgerlich, wenn der Eintrag in den Papieren nicht dazu passt.
Schadenfreude lese ich nicht. Viele haben halt schon entsprechende Erfahrungen gemacht, dass es mit den heute üblichen Fahrgestellen und dem von den meisten angestrebten Luxus nicht mehr so leicht ist, die 7,5to ohne Tricks zu halten wie damals, als Mercur und A-L28 die Reiseautos waren.
Natürlich ist der Erwerb der Fahrerlaubnis im Allgemeinen kein Problem, wenn man gesund ist und ordentlich gucken kann.
Schadenfreude lese ich nicht. Viele haben halt schon entsprechende Erfahrungen gemacht, dass es mit den heute üblichen Fahrgestellen und dem von den meisten angestrebten Luxus nicht mehr so leicht ist, die 7,5to ohne Tricks zu halten wie damals, als Mercur und A-L28 die Reiseautos waren.
Natürlich ist der Erwerb der Fahrerlaubnis im Allgemeinen kein Problem, wenn man gesund ist und ordentlich gucken kann.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Drum Falttanks und Kanister, das hält das Strassengewicht paar hundert Kilo kleiner. Im Regelfall und wo die Verfügbarkeit gut ist kann der Vorrat klein sein. Festtanks müssen gefüllt sein bei der Abnahme.
Gewogen wird man eh nur in Dummdeutschland....
Gewogen wird man eh nur in Dummdeutschland....
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Und wie sieht es mit dem Dach aus, da sollte doch dasselbe Problem auftreten und da kann man die Schwingungen nicht wirklich abfangen wie das eventuell am Boden geht,Itchywheels hat geschrieben: ↑2019-04-09 21:21:32Wenn die Kufen entfernt werden nimmt man dem Shelter einen Teil seiner Stabilität. Der Boden wird weich und der Schaum zerbröselt.
Aber es soll doch jeder bauen wie er will....
Zuletzt geändert von grijo am 2019-04-12 10:47:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Auf dem Dach liegen auch keine schweren n drauf.
Lg
Lg
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
... Österreich und Schweiz sind als ziemlich wiegefreudig bekannt ... und auch in Schweden und Russland habe ich schon etliche, fest verbaute Waagen gesehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2022-06-20 20:50:31
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe aktuell ein Problem ein Unternehmen für die Zwischenrahmen zu finden.
Kann hier jemand ein Unternehmen in Berlin und Umgebung für den Zwischenrahmen empfehlen?
Fahrzeug: Mercedes Benz 1222 Doka
Grüße
Jonny
ich bin neu hier und habe aktuell ein Problem ein Unternehmen für die Zwischenrahmen zu finden.
Kann hier jemand ein Unternehmen in Berlin und Umgebung für den Zwischenrahmen empfehlen?
Fahrzeug: Mercedes Benz 1222 Doka
Grüße
Jonny
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Zwischenrahmen - ist der was für mich?
Hi Rico,Itchywheels hat geschrieben: ↑2019-04-09 19:21:11Schau dir mal an wie ich den ZR gebaut habe.
Der Shelter liegt bei uns vollflächig auf dem ZR auf.
Wenn der Shelter nur an den vier Ecken befestigt wird und dann noch die Kufen entfernt werden, dann kommt es im Laufe der Zeit zu Problemen. Der Boden biegt sich durch und der Shelter „schwingt“.
Gruß
Rico
was für Materialstärken hast Du benutzt und wie hast Du die Containerecken mit dem ZR verbunden?
Gruß
Marc