Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-06-25 19:06:27
Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Hallo Zusammen,
ich fahre einen Magirus 150D10. Leider hat die Trägerplatte vom Diesel Stufenfilter einen Riss. Gibt es hierfür von Deutz noch Ersatzteile? Weiß jemand die Ersatzteilnummer nach der ich suchen muss? Anbei ein Bild der Trägerplatte.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Bernhard
ich fahre einen Magirus 150D10. Leider hat die Trägerplatte vom Diesel Stufenfilter einen Riss. Gibt es hierfür von Deutz noch Ersatzteile? Weiß jemand die Ersatzteilnummer nach der ich suchen muss? Anbei ein Bild der Trägerplatte.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Bernhard
- Dateianhänge
-
- IMG_20190331_113139_klein.jpg (22.97 KiB) 3831 mal betrachtet
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Die Platte hat ziemlich viel Ähnlichkeit mit Einer die ich mal vom Schrotti geholt habe und in einem Stapler verbaut war(Selbst ausgebaut), kann jetzt auf die Schnelle nicht vergleichen. Die sollte es auch in anderen Fahrzeugen gegeben haben, Filtereinsätze habe ich bei einer Landmaschinenwerkstatt bekommen.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
viewtopic.php?f=31&t=84190&p=792435&hil ... er#p792435
Deutznr: 0120-51 Kraftstoffstufen-Filter (Aus V6 und V8 - 714er Ersatzteil-Liste)
evtl. auch Deutznr: 0120-111 Kraftstoffstufen-Filter (Aus V12 - 714er Ersatzteil-Liste)
LG Udo
Deutznr: 0120-51 Kraftstoffstufen-Filter (Aus V6 und V8 - 714er Ersatzteil-Liste)
evtl. auch Deutznr: 0120-111 Kraftstoffstufen-Filter (Aus V12 - 714er Ersatzteil-Liste)
LG Udo
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-06-25 19:06:27
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Hat zufällig jemand einen passenden Doppelfilterkopf zu einem vernünftigen Preis abzugeben?
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Muss es denn unbedingt der orignale Filterkopf sein?
Filteranlagen gibts doch im LKW- und Landmaschinenbedarf als Standardteil, musst halt schauen, ob die Befestigungsebene horizontal oder vertikal ist und die Durchströmrichtung sollte passen, damit man nicht noch Leitungen neu legen muss. Evtl. musst Du aus einem entsprechenden Stück Flacheisen mit 4 Schraublöchern noch einen kleinen Adapter machen, wenn die Original-Befestigung ein anderes Lochbild hat.
Dann noch die passende Anschlussvariante auswählen, fertig.
Beispiel "Universal-Dopplefilterkopf-Set" für ca. 50€ inkl. Filter und Fittingen.
Hier nur der Doppelfilterkopf - horizontale Befestigung und rechts-nach-links Durchströmung - für ca. 30€
...und hier der Doppelfilterkopf mit vertikaler Befestigung und links-nach-rechts Durchströmung auch für ca. 30€
Grüsse
Tom
Filteranlagen gibts doch im LKW- und Landmaschinenbedarf als Standardteil, musst halt schauen, ob die Befestigungsebene horizontal oder vertikal ist und die Durchströmrichtung sollte passen, damit man nicht noch Leitungen neu legen muss. Evtl. musst Du aus einem entsprechenden Stück Flacheisen mit 4 Schraublöchern noch einen kleinen Adapter machen, wenn die Original-Befestigung ein anderes Lochbild hat.
Dann noch die passende Anschlussvariante auswählen, fertig.
Beispiel "Universal-Dopplefilterkopf-Set" für ca. 50€ inkl. Filter und Fittingen.
Hier nur der Doppelfilterkopf - horizontale Befestigung und rechts-nach-links Durchströmung - für ca. 30€
...und hier der Doppelfilterkopf mit vertikaler Befestigung und links-nach-rechts Durchströmung auch für ca. 30€
Grüsse
Tom
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-06-25 19:06:27
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Vielen Dank Tom, das ist eine sehr gute Idee mit dem universal Filterkopf.
Ich könnte mir gut einen von diesen Beiden Filterköpfen vorstellen:
https://www.pumpen-peters.de/products/K ... t/167/432/
https://www.pumpen-peters.de/products/K ... t/167/844/
Vorteil: Wasserabscheider ist integriert. Zusätzliche Anschlussschraube auf Filterkopf an dem ich wie bisher die Handpumpe wieder anschließen kann.
Nachteil: Gibt es nicht mit horizontaler Anschraubung => Muss ich wohl selber einen Adapter basteln.
Reichen 150 l/h für den 9,5l Motor?
Könnte mir vorstellen, dass Variante 2 sich nicht so schnell zusetzt, da die Filter größer sind.
Machen diese integrierten Wasserabscheider Sinn oder ist es besser einen Wasserabscheider getrennt von den Filter zu haben?
Viele Grüße
Bernhard
Ich könnte mir gut einen von diesen Beiden Filterköpfen vorstellen:
https://www.pumpen-peters.de/products/K ... t/167/432/
https://www.pumpen-peters.de/products/K ... t/167/844/
Vorteil: Wasserabscheider ist integriert. Zusätzliche Anschlussschraube auf Filterkopf an dem ich wie bisher die Handpumpe wieder anschließen kann.
Nachteil: Gibt es nicht mit horizontaler Anschraubung => Muss ich wohl selber einen Adapter basteln.
Reichen 150 l/h für den 9,5l Motor?
Könnte mir vorstellen, dass Variante 2 sich nicht so schnell zusetzt, da die Filter größer sind.
Machen diese integrierten Wasserabscheider Sinn oder ist es besser einen Wasserabscheider getrennt von den Filter zu haben?
Viele Grüße
Bernhard
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Ich würde keine allzu exotischen Filter(einsätze) nehmen, eher eine Größe und Ausführung, die man überall bekommt, weil sie z.B. an typischen Massen-LKW oder Traktoren dran ist. Es sei denn, Du hast immer genügend Ersatz an Bord.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, sind das keine Filterköpfe für Stufenfilter, sondern für Doppelfilter. Du suchst ja aber anscheinend etwas für Stufenfilter.Bernhard1982 hat geschrieben: ↑2019-04-04 13:10:38Ich könnte mir gut einen von diesen Beiden Filterköpfen vorstellen:
https://www.pumpen-peters.de/products/K ... t/167/432/
https://www.pumpen-peters.de/products/K ... t/167/844/
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Hallo,
ich kenne den Deutz nicht gut, daher weiß ich nicht, welche filter da überhaupt drin sind.
Wenn es z.B. Mann&Hummel BFU900x oder Vergleichbare sind, wäre ein Mercedes-Filterkopf eine sehr günstige Alternative:
Den A 000 477 35 08 gibt es als Nachbau im Zubehör sehr preiswert, z.B. von Febi (38049). Die Leitungen scheinen ja aus PA zu sein, Anpassen also recht einfach möglich.
Ob es allerdings heute überhaupt noch ein Doppelfilter sein muss?
ich kenne den Deutz nicht gut, daher weiß ich nicht, welche filter da überhaupt drin sind.
Wenn es z.B. Mann&Hummel BFU900x oder Vergleichbare sind, wäre ein Mercedes-Filterkopf eine sehr günstige Alternative:
Den A 000 477 35 08 gibt es als Nachbau im Zubehör sehr preiswert, z.B. von Febi (38049). Die Leitungen scheinen ja aus PA zu sein, Anpassen also recht einfach möglich.
Ob es allerdings heute überhaupt noch ein Doppelfilter sein muss?
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-06-25 19:06:27
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Inzwischen habe ich gelernt, dass im 150D10 (F6L714) ein Doppelfilter verbaut ist, weshalb hier auch zwei identische Filzeinsätze verwendet werden. Deshalb ist die Suche nach einem Doppelfilter richtig.
Vielen Dank Daniel, die Ersatzteilnummer von Mercedes / Febi eröffnet neue Optionen. Laut Vergleich auf der Mann-Filter Homepage werden hier wirklich Filter mit den identischen Maßen verbaut. Ich werde den Filterdeckel jetzt mal bestellen, in der Hoffnung, dass meine Original Filterbecher passen. Der Rest müsste anpassbar sein. Ich werde euch vom Ergebnis wieder berichten.
Euch allen nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Bernhard
Vielen Dank Daniel, die Ersatzteilnummer von Mercedes / Febi eröffnet neue Optionen. Laut Vergleich auf der Mann-Filter Homepage werden hier wirklich Filter mit den identischen Maßen verbaut. Ich werde den Filterdeckel jetzt mal bestellen, in der Hoffnung, dass meine Original Filterbecher passen. Der Rest müsste anpassbar sein. Ich werde euch vom Ergebnis wieder berichten.
Euch allen nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Moin,
für alle Filterumbauer poste ich noch mal ein Bild von meinem Vorfilter.

Ich habe umgerüstet vom Schnapsglasvorfilter am Motor auf einen moderneren Vorfilter mit Handpumpe vom Actros, montiert zw. Fahrerhaus und Koffer.
Hier mal ein Link zum Filter: (Ich glaube meiner war damals von Febi.)
https://www.pumpen-peters.de/products/V ... ent/1/249/
Es gibt das Schauglas (aus Kunststoff) auch in länger mit entspr. längerem Filtereinsatz.
Munter bleiben
Cord
für alle Filterumbauer poste ich noch mal ein Bild von meinem Vorfilter.

Ich habe umgerüstet vom Schnapsglasvorfilter am Motor auf einen moderneren Vorfilter mit Handpumpe vom Actros, montiert zw. Fahrerhaus und Koffer.
Hier mal ein Link zum Filter: (Ich glaube meiner war damals von Febi.)
https://www.pumpen-peters.de/products/V ... ent/1/249/
Es gibt das Schauglas (aus Kunststoff) auch in länger mit entspr. längerem Filtereinsatz.
Munter bleiben
Cord
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Hallo Bernhard,
ich würde, statt der Filz-Filter, generell die feiner filternden Papierfiltereinsätze verbauen.
Als die Fahrzeuge gebaut wurden, war das OK, der heutige Kraftstoff enthält jedoch ungleich mehr feine (und abrasive) Partikel als früher, primär bedingt durch die Beimischung von Biodiesel. Daher sollte auch feiner gefiltert werden als früher.
ich würde, statt der Filz-Filter, generell die feiner filternden Papierfiltereinsätze verbauen.
Als die Fahrzeuge gebaut wurden, war das OK, der heutige Kraftstoff enthält jedoch ungleich mehr feine (und abrasive) Partikel als früher, primär bedingt durch die Beimischung von Biodiesel. Daher sollte auch feiner gefiltert werden als früher.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-06-25 19:06:27
Re: Riss in Trägerplatte von Diesel Stufenfilter
Hallo,
die Trägerplatte für meine Filter ist gekommen. Gute Nachricht ist, dass die Filterbecher und auch alle Schrauben exakt passen. Beim Ausbau der Filterplatte und genauem überlegen wie der Diesel bisher geflossen ist, bin ich zu dem Resultat gekommen, dass es sich bei meiner Filterplatte / Aufbau um einen Stufenfilter handeln muss. Anbei ein Bilder der alten Trägerplatte. Entgegen des Plans die Rückleitung von der Handpumpe zu verlegen, musste ich die neue Trägerplatte spiegelverkehrt einbauen, weil sonst nur ein Filter in Benutzung wäre. Deshalb muss ich jetzt einen neuen Halter bauen, hatte aber den Vorteil, dass alle Leitungen perfekt gepasst haben. Anbei nochmals ein Bild mit der Flussrichtung im neuen Filterdeckel. Auch bei der neuen Filterplatte handelt es sich aus meiner Sicht um einen Stufenfilter. Viele Grüße
Bernhard
die Trägerplatte für meine Filter ist gekommen. Gute Nachricht ist, dass die Filterbecher und auch alle Schrauben exakt passen. Beim Ausbau der Filterplatte und genauem überlegen wie der Diesel bisher geflossen ist, bin ich zu dem Resultat gekommen, dass es sich bei meiner Filterplatte / Aufbau um einen Stufenfilter handeln muss. Anbei ein Bilder der alten Trägerplatte. Entgegen des Plans die Rückleitung von der Handpumpe zu verlegen, musste ich die neue Trägerplatte spiegelverkehrt einbauen, weil sonst nur ein Filter in Benutzung wäre. Deshalb muss ich jetzt einen neuen Halter bauen, hatte aber den Vorteil, dass alle Leitungen perfekt gepasst haben. Anbei nochmals ein Bild mit der Flussrichtung im neuen Filterdeckel. Auch bei der neuen Filterplatte handelt es sich aus meiner Sicht um einen Stufenfilter. Viele Grüße
Bernhard