Enduro mit Elektroantrieb - Alternatives Beiboot?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Enduro mit Elektroantrieb - Alternatives Beiboot?

#1 Beitrag von egn » 2008-03-27 8:23:46

Hallo,

unter http://www.quantya.eu und http://www.quantyapark.de/ findet man eine neue Enduro mit Elektroantrieb. Wenn die Straßenzulassung vorliegt könnte das doch ein ganz nettes geländegängiges Beiboot sein. Allerdings taugt es wohl nur für eine Person.

Emil

Benutzeravatar
werner
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2006-10-31 8:57:12
Wohnort: Pöfersdorf
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von werner » 2008-03-27 8:32:09

Moin zsamn,

dazu gab es in de.rec.motorrad vor einiger Zeit mal eine ausfuehrliche Disskusion - sollte bei Bedarf ueber google groups noch zu finden sein.

bye, Werner
Zuletzt geändert von werner am 2008-03-27 8:32:46, insgesamt 1-mal geändert.
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#3 Beitrag von egn » 2008-04-01 6:56:26

Zuletzt geändert von egn am 2008-04-01 6:58:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Krusty » 2008-04-01 7:26:28

:lol: Bis zu 2,5 Stunden Fahrzeit, also im Gelände eher 1 1/2 Stunden. Zum Preis vom 9000 € inkl. Lieferung uns Straßenzulassung, naja
Mit einer Batterieladung bei 50 km/h und ca. 100 kg Gewicht des Fahrers kommt man 100 km weit.
:wack:
Fahrbereich: 30-150min je nach Leistung
Bei 3000€ Batteriekosten nach 1000mal laden
Bei Einstellung von mehr als 55% Gesamtleistung, also ca. 13PS oder 10KW können wir keine Garantie mehr auf Akku und Motor geben.

:cold:

markus
Zuletzt geändert von Krusty am 2008-04-01 7:37:20, insgesamt 2-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Krusty » 2008-04-01 7:44:50

Was neues

http://www.dieselquad.de/de/quad.php zwar gedrosselt auf 45kmh :ninja: aber mit Hatz Diesel und für 4500€ fast schon günstig und mit 1L/100km arg sparsam

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#6 Beitrag von egn » 2008-04-01 8:34:27

Krusty hat geschrieben:Was neues
Nein, das ist schon uralt. :D

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Schraubermeister » 2008-04-02 14:08:55

Hallo,

bei dem Mototrrad sehe ich nur den einen Voteil, das es leichter zu transportieren ist wie das Quad.

Leider lässt es sich nicht über Bordspannung des LKW aufladen. Dann wäre es Ideal. Während der Fahrt mit dem Womo aufladen und vor Ort dann Motorrad fahren. :rock:

Aber wenn ich erst für ca.1 h den Moppel anwerfen muß, um das Motorrad aufzuladen, kann ich auch ein richtges fahren. :wack:

Klingt auch besser !!!!!!( bin Endurofahrer ) :rock: :rock: :rock: :rock:

MFG Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#8 Beitrag von egn » 2008-04-02 14:18:33

Schraubermeister hat geschrieben: Leider lässt es sich nicht über Bordspannung des LKW aufladen. Dann wäre es Ideal. Während der Fahrt mit dem Womo aufladen und vor Ort dann Motorrad fahren. :rock:
Mit Wechselrichter ist das kein Problem.
Klingt auch besser !!!!!!( bin Endurofahrer ) :rock: :rock: :rock: :rock:
Du meinst es macht mehr Lärm. :eek: :lol:

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Schraubermeister » 2008-04-02 17:41:38

egn hat geschrieben:
Du meinst es macht mehr Lärm. :eek: :lol:
Hallo egn,

das ist ja Relativ. Für den einen ist es Lärm, für den anderen ein Ohrenschmaus. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


MFG Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#10 Beitrag von wasserhasser » 2008-04-02 17:49:37

Mit dem Ohrenschmaus bleibt man aber auf der Straße!
Lautlos kann man die zumindest die Wege der Moutainbiker nutzen.

Uribli läßt sich gut an.
Das Teil wäre die Alternative für mich, wenn der Preis nicht wäre.
Einstiegsgröße von 8 kTacken ist schlicht zu viel :( sonst wäre ich dabei.
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Krusty » 2008-04-02 20:38:55

wasserhasser hat geschrieben: Einstiegsgröße von 8 kTacken ist schlicht zu viel
Da kannst ja nen Hauber als Beiboot mitschleppen :lol: oder Taxis nutzen. Bin grad an ner BW Maico dran :D
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#12 Beitrag von Kami » 2008-04-02 23:19:57

Krusty hat geschrieben:Bin grad an ner BW Maico dran :D
So schön wie die Dinger sind - für den Preis kannst du 4-5 zivile Moppeds kaufen...


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#13 Beitrag von wasserhasser » 2008-04-03 0:01:22

Kami hat geschrieben: ...So schön wie die Dinger sind - für den Preis kannst du 4-5 zivile Moppeds kaufen...
Sag ich ja - ok - Schweizer Handarbeit ist teuer, Ktm kommt auch aus der Richtung und ist ziemlich gut.
AAber... ich wär dabei, hab ich ja schon gesagt....
Ein Angebot zu einem brauchbaren Preis, und ich bin dabei...
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#14 Beitrag von egn » 2008-04-03 7:14:31

Kami hat geschrieben: So schön wie die Dinger sind - für den Preis kannst du 4-5 zivile Moppeds kaufen...
Kannst Du damit auch lautlos durchs Gelände fahren?

Was nützen Dir Deine 4-5 zivile Moppeds - wobei diese wohl nicht mal die Fahrleistungen annähernd erreichen - wenn Du sie gar nicht dort fahren darfst wo Du willst? :eek:
Zuletzt geändert von egn am 2008-04-03 7:14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Krusty » 2008-04-03 7:20:34

Kami hat geschrieben:
Krusty hat geschrieben:Bin grad an ner BW Maico dran :D
So schön wie die Dinger sind - für den Preis kannst du 4-5 zivile Moppeds kaufen...


Gruss

Kami
Nicht unbedingt :angel: :ninja:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#16 Beitrag von Kami » 2008-04-03 8:00:33

@egn: fahr mal ne MAico lautlos - da musste schieben....


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#17 Beitrag von RobertH » 2008-04-03 8:30:17

Ist ja alles gut und schön, wobei ich mich frage wo beim Endurofahren ohne Krach der Spaß bleiben soll. ABER : wenn man ein Motorrad mitnimmt, dann hat das m.E. neben Fahrspaß im Gelände und leichterem Zugang zu Innenstädten vor allem eine ganz große Aufgabe : Sicherheit. Mal angenommen der LKW verreckt mitten in der Steppe und Du fährst los um Hilfe zu holen - da guckt nicht alle 100km eine Steckdose aus dem Steppenboden. Auf das konventionelle Motorrad schnallst Du einfach noch einen oder zwei Reservekanister und kannst leicht 500 - 1000km überbrücken - das würde ich mal als realistische Entfernungen ansetzen. Mach das mal mit dem Akku-Gerät.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Krusty » 2008-04-03 8:35:57

RobertH hat geschrieben:Mach das mal mit dem Akku-Gerät.

Grüße

Robert
Kannst ja auch 2-3 Akkus mitnehmen, bei 3000€ pro stück wähle ich aber das Sat-Com und den Helicopter :lol:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Antworten