Akkuschrauber mit NiMh oder NiCd ?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Akkuschrauber mit NiMh oder NiCd ?

#1 Beitrag von ud68 » 2008-03-31 19:13:21

Hallo,

Was macht die Akku-Type im Akkuschrauber für einen Unterschied?

Was ist besser / anders?

NiMH oder NiCd?

Danke Udo

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Akkuschrauber mit NiMh oder NiCd ?

#2 Beitrag von holgi4474 » 2008-03-31 19:40:31

ud68 hat geschrieben:Hallo,

Was macht die Akku-Type im Akkuschrauber für einen Unterschied?

Was ist besser / anders?

NiMH oder NiCd?

Danke Udo
Hallo Udo,
NiMH ist besser als NiCd und der absolute bringer ohne selbstentladung sind lipo akkus.

Gruss Holger

Benutzeravatar
Maze-1200
infiziert
Beiträge: 97
Registriert: 2006-10-03 22:33:17
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Maze-1200 » 2008-03-31 22:48:04

Hallo Udo,

meine persönliche Meinung ist Hände weg von NiCd Akkus.
Das ist eine veraltete Technik aus den Anfängen der Akkuschrauberei und man findet diese Art Akkus heute immer noch in den billig Baumarkt Schraubern.

Das Problem bei Nickel Cadmium Akkus ist einfach der große Memoryeffekt.
NiMh oder auch Nickel Metall Hydrid Akkus haben zwar den Memoryeffekt auch aber nicht ganz so ausgeprägt wie NiCd. Zudem ist die Akkukapazität von NiMh bei gleicher Akkugröße höher.

Stark im kommen sind Lithium Ionen Akkus. Allerdings haben die der ersten Generation das Problem, dass die Kälte nicht wirklich mögen und so kann ein am Vorabend vollgeladener Akku über Nacht im unter 0C kalten Auto plötzlich am nächsten Morgen leer sein.

Wichtig bei Akkuschraubern ist, dass es denen nie langweilig wird. Das soll heissen, wenn die täglich in betrieb sind ist es für die Akkus besser als wenn die Wochenlang irgendwo in der Werkstattecke herumliegen oder gar die ganze Zeit am Ladegerät hängen.

Ich hoffe wir haben jetzt keinen neuen Glaubenskrieg ausgelöst.

Das Thema Akkuschrauber war übrigens neulich schonmal aktuell.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... uschrauber

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#4 Beitrag von Veit M » 2008-03-31 23:22:44

Hallo Udo,

soll es eine Neuanschaffung sein oder ein Ersatz?
Ich habe damals meinen alten NiCd Akkuschrauber (Akku tot) einfach mit einem Kabel ausgerüstet und an die Autobatterie geklemmt.
Da ich nur ein paar Löcher bohren mußte war das der billigste Weg und ich muß mich nicht um das Akkuladen kümmern. Das Kabel muß natürlich etwas dicker sein und so lang daß man überall hinkommt, stört aber nicht wirklich.

Bei Neuanschaffung würde ich NiMh oder Li nehmen.
Sind bei den Akkupacks Standardzelle drin (Li z.B. 18650)? Das macht einen später notwendigen Ersatz leichter. Neu kaufen ist aber evtl. billiger.

Hoffe die Antwort hilft Dir weiter.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#5 Beitrag von aw_berthausen » 2008-03-31 23:38:52

Wie wärs einfach neue Zellen reinzulöten?

Gibts fertig bei Ebäh.

Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Antworten