Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Moderator: Moderatoren
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Ich wurde von einem Stammkunden gefragt, ob ich mich in Namibia auskenne oder Bekannte habe die schon einmal dort waren.
Ich selbst war noch nicht dort und wir haben Afrika auch nicht im Angebot, aber vielleicht kann ja jemand von Euch weiterhelfen und Tipps zur Fahrzeugauswahl aufgrund eigener Erfahrungen geben.
Er hat nachfolgende Route geplant und hätte gerne die Info, was für ein Miet-Fahrzeug für die Tour am geeignetsten ist. Er würde gern einen Camper oder 4x4 mit Dachzelt und Küchenausstattung mieten.
Gibt es Anbieter die zu empfehlen oder zu meiden sind und reicht ein normaler 4x4 Camper aus?
Ich selbst war noch nicht dort und wir haben Afrika auch nicht im Angebot, aber vielleicht kann ja jemand von Euch weiterhelfen und Tipps zur Fahrzeugauswahl aufgrund eigener Erfahrungen geben.
Er hat nachfolgende Route geplant und hätte gerne die Info, was für ein Miet-Fahrzeug für die Tour am geeignetsten ist. Er würde gern einen Camper oder 4x4 mit Dachzelt und Küchenausstattung mieten.
Gibt es Anbieter die zu empfehlen oder zu meiden sind und reicht ein normaler 4x4 Camper aus?
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Moin,
mit einem 4x4 Camper mit Dachzelt und Campingausstattung ist man in Namibia bestens unterwegs und kann alle (erlaubten) Strecken fahren. Mit kleinem Budget ist man bei J. Hester bestens aufgehoben... Die Kisten sind zwar ziemlich "abgerockt", aber preiswert und im Fall der Fälle leistet der Anbieter schnelle und unkomplizierte Hilfe. Auch ist er nicht so pingelig wenn's zum Ende der Reise um die Fahrzeugrückgabe geht...
Infos zu Reisen und Anbietern finden sich im Namibia-Forum.ch
Grüßle Frank
mit einem 4x4 Camper mit Dachzelt und Campingausstattung ist man in Namibia bestens unterwegs und kann alle (erlaubten) Strecken fahren. Mit kleinem Budget ist man bei J. Hester bestens aufgehoben... Die Kisten sind zwar ziemlich "abgerockt", aber preiswert und im Fall der Fälle leistet der Anbieter schnelle und unkomplizierte Hilfe. Auch ist er nicht so pingelig wenn's zum Ende der Reise um die Fahrzeugrückgabe geht...
Infos zu Reisen und Anbietern finden sich im Namibia-Forum.ch
Grüßle Frank
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Hi Frank,
wir haben schon mehrfach bei carhirenamibia.com gemietete.
Wir waren immer sehr Zufrieden.
Viele Grüße und viel Spaß in Namibia!
Thomas
wir haben schon mehrfach bei carhirenamibia.com gemietete.
Wir waren immer sehr Zufrieden.
Viele Grüße und viel Spaß in Namibia!
Thomas
Freude, Schönheit der Natur,
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum Mensch - sei zeitig weise:
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
(Wilhelm Busch)
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum Mensch - sei zeitig weise:
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
(Wilhelm Busch)
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Bei den Mietwagen gibt es reiesen Unterschiede!
Wir haben mit Safari Car Rentals sehr gute Erfahrungen gemacht. Top Service, sehr gut ausgetsattete und gepflegte Wagen mit ordentlichen Reifen.
Betreiber ist ein Holländer, die sprechen auch deutsch.
Würde ich jederzeit wieder nehmen.
Nur früh genug buchen, die sind nicht so riesig und immer schnell ausgebucht!
Wir haben mit Safari Car Rentals sehr gute Erfahrungen gemacht. Top Service, sehr gut ausgetsattete und gepflegte Wagen mit ordentlichen Reifen.
Betreiber ist ein Holländer, die sprechen auch deutsch.
Würde ich jederzeit wieder nehmen.
Nur früh genug buchen, die sind nicht so riesig und immer schnell ausgebucht!
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Bei den Mietwagen gibt es reiesen Unterschiede!
Wir haben mit Safari Car Rentals sehr gute Erfahrungen gemacht. Top Service, sehr gut ausgetsattete und gepflegte Wagen mit ordentlichen Reifen.
Betreiber ist ein Holländer, die sprechen auch deutsch.
Würde ich jederzeit wieder nehmen.
Nur früh genug buchen, die sind nicht so riesig und immer schnell ausgebucht!
Wir haben mit Safari Car Rentals sehr gute Erfahrungen gemacht. Top Service, sehr gut ausgetsattete und gepflegte Wagen mit ordentlichen Reifen.
Betreiber ist ein Holländer, die sprechen auch deutsch.
Würde ich jederzeit wieder nehmen.
Nur früh genug buchen, die sind nicht so riesig und immer schnell ausgebucht!
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Nicht ganz günstig, aber auf jeden Fall zu empfehlen: ACSO-Car Hire
Die sind auch europäisch geführt, haben eine riesige Flotte nehmen sich viel zeit für die professionelle Übergabe und sind bei Rückgabe nicht pingelig. Die Fahrzeuge sind alle neuwertig (werden glaub ich nach nem Jahr getauscht). Die reifen werden beim kleinsten Verdacht auf Schäden ausgetauscht.
Gruß
Chris
Die sind auch europäisch geführt, haben eine riesige Flotte nehmen sich viel zeit für die professionelle Übergabe und sind bei Rückgabe nicht pingelig. Die Fahrzeuge sind alle neuwertig (werden glaub ich nach nem Jahr getauscht). Die reifen werden beim kleinsten Verdacht auf Schäden ausgetauscht.
Gruß
Chris
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Hallo,
wir haben gute Erfahrungen mit African Tracks gemacht; 4 mal ein Fahrzeug angemietet und nie Probleme gehabt. Abholung vom Flughafen und zurück incl.
https://www.africantracks.com/de/
Gruß
Frank
wir haben gute Erfahrungen mit African Tracks gemacht; 4 mal ein Fahrzeug angemietet und nie Probleme gehabt. Abholung vom Flughafen und zurück incl.
https://www.africantracks.com/de/
Gruß
Frank
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
value-car-hire ist die Tochter von asco-car-hire....gleiche Adresse, gleicher Service aber die Autos sind die alten Wagen von Asco (ca. 4 Jahre alt und um die 100000KM)
Wir hatte immer auch mehrere Fahrzeuge bei Value gemietet, und noch nie Probleme gehabt!
Grüße aus Trier
Thomas
Wir hatte immer auch mehrere Fahrzeuge bei Value gemietet, und noch nie Probleme gehabt!
Grüße aus Trier
Thomas
Freude, Schönheit der Natur,
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum Mensch - sei zeitig weise:
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
(Wilhelm Busch)
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum Mensch - sei zeitig weise:
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
(Wilhelm Busch)
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Zu den Fahrzeug-Anbietern kann ich nichts sagen da wir immer mit unserem eigenen Auto unterwegs waren. Allerdings weiß ich dass die Vermieter etliche Strecken für ihre Kunden verbieten. Und da es hier auch um eine Runde durch das Kaokofeld gehen soll würde ich vorher unbedingt mit den Vermietern abklären, ob sie die geplanten Strecken erlauben (oder auch nicht). Mir ist bekannt das manche Kunden diese Einschränkungen schlicht ignorieren (und sich dabei für ziemlich schlau halten). Man sollte nur wissen, dass die Vermieter im Schadenfall die Kunden solange an der Ausreise hindern bis gegebenenfalls der Schaden beglichen ist. Und da unterhält man sich bei einem Totalschaden auf einer nicht freigegebenen (und damit nicht versicherten) Strecke gerne mal über 40.000 Euro und mehr...
Gruß
Ulli
Gruß
Ulli
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Am besten man schickt den Vermietern eine Liste der Strecken die man fahren will und läßt sie absegnen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Mit einem 4x4 ist man auf alle Fälle besser bedient.
Wir haben damals auch bei H.Hester gemietet, da gab es die wenigsten Einschränkungen. Von ASCO hatten wir viel negatives gehört, insbesondere wenn es zum Unfall kam, kann aber jetzt anders sein, ist schon etwas her. Möglichkeiten Offroad zu fahren gibt es einige, hier Brandberg West.
Mit einem 4x4 ist man auf alle Fälle besser bedient.
Wir haben damals auch bei H.Hester gemietet, da gab es die wenigsten Einschränkungen. Von ASCO hatten wir viel negatives gehört, insbesondere wenn es zum Unfall kam, kann aber jetzt anders sein, ist schon etwas her. Möglichkeiten Offroad zu fahren gibt es einige, hier Brandberg West.
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
- achatius
- Überholer
- Beiträge: 285
- Registriert: 2009-10-11 15:49:25
- Wohnort: 97941 tauberbischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Ich war in Januar in Namibia und hab bei Asco Car Hite die Fahrzeuge gemietet war sehr zufrieden u konnten überall hinfahren
der Service ist sehr gut kann ich nur empfehlen
der Service ist sehr gut kann ich nur empfehlen
Liebe grüße Witschy
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Hubert heisst er - nicht Johannes - das war Jopi
hatte ich falsch in Erinnerung. Der link passt aber...
Grüßle Frank

Grüßle Frank
- Kurzhauber
- Schrauber
- Beiträge: 380
- Registriert: 2006-10-04 21:48:35
- Wohnort: Herford
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Haben schon 4x bei ASCO gemietet, die 4-Zylinder reichen völlig aus, saufen nicht so.
Ausrüstung, Werkzeug und ein paar E-Teile sind immer vollständig vorhanden, wie z.b. Bergezeug, 2.Ersatzreifen, Kanister, Doppeltank usw.
Die Fahrzeug sind gut durchdacht, mit integriertem Wassertank, Kühlbox, 2.Batterie usw. Kein Schnickschnack.
Mir gefällt ganz gut, dass die 2 Gasflaschen haben, dann kann man auf einer kochen und die andere schon als Lampe umbauen; wird ja früh dunkel.
Manko: für eine längere Tour kauft man am besten in Windhuk ein, dann braucht man 3-4 zusätzliche Kisten; muss man nach fragen oder im Shop günstig kaufen. In Kartons halten die Lebensmittel nicht so gut die Pisten aus.
Ich würde immer eine aufblasbare Isomatte fürs Dachzelt mitnehmen, und ein eigenes 2. Kissen, da die Matratzen im Dachzelt etwas dünne sind und die Kissen klein. Ist aber Geschmacksache. Pfeffermühle, scharfes Messer, Feuerzeug - ansonsten ist die Küchenausstattung vollständig. Ein paar Spanngurte, Ducktape, Kabelbinder und Draht ins Gepäck, dann kann man manch kleine Frage gleich beantworten.
Diesel ist keine so gute Wahl, eher Benziner. Immer Allrad, die Fahrzeuge haben Freilaufnaben, bei der Einweisung aufpassen. Haben schon mal so Hipster in Frühform mit ihrem Landrover aus dem Rivier gezogen; die wussten garnicht das ein Landy mit Freilaufnaben ein 4x2 bleibt wenn man diese nicht sperrt.
Gruss, Bruno
Ausrüstung, Werkzeug und ein paar E-Teile sind immer vollständig vorhanden, wie z.b. Bergezeug, 2.Ersatzreifen, Kanister, Doppeltank usw.
Die Fahrzeug sind gut durchdacht, mit integriertem Wassertank, Kühlbox, 2.Batterie usw. Kein Schnickschnack.
Mir gefällt ganz gut, dass die 2 Gasflaschen haben, dann kann man auf einer kochen und die andere schon als Lampe umbauen; wird ja früh dunkel.
Manko: für eine längere Tour kauft man am besten in Windhuk ein, dann braucht man 3-4 zusätzliche Kisten; muss man nach fragen oder im Shop günstig kaufen. In Kartons halten die Lebensmittel nicht so gut die Pisten aus.
Ich würde immer eine aufblasbare Isomatte fürs Dachzelt mitnehmen, und ein eigenes 2. Kissen, da die Matratzen im Dachzelt etwas dünne sind und die Kissen klein. Ist aber Geschmacksache. Pfeffermühle, scharfes Messer, Feuerzeug - ansonsten ist die Küchenausstattung vollständig. Ein paar Spanngurte, Ducktape, Kabelbinder und Draht ins Gepäck, dann kann man manch kleine Frage gleich beantworten.
Diesel ist keine so gute Wahl, eher Benziner. Immer Allrad, die Fahrzeuge haben Freilaufnaben, bei der Einweisung aufpassen. Haben schon mal so Hipster in Frühform mit ihrem Landrover aus dem Rivier gezogen; die wussten garnicht das ein Landy mit Freilaufnaben ein 4x2 bleibt wenn man diese nicht sperrt.
Gruss, Bruno
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Mach dir mal Gedanken wie du das mit dem Luft aufpumpen geregelt bekommst.
Ich hatte damals bei Asco gemietet. Auf die Frage nach dem Reifendruck erklärte man mir 1,2 Sand 1,8 Gravel, und 2,4 Teer, (bitte nicht auf die genauen Werte festnageln). Auf die Frage wo man die Reifen wieder aufpumpt bekam ich die Antwort: "Tankstelle"
Das lies meine Phantasie kurzzeitig ins Stocken geraten.
Wir sind dann alles mit 1,8 bar gefahren und das hat prima geklappt.
Ein Kompressor ist meines Wissens nach bei den meisten Fahrzeugen nicht dabei, je nachdem aber auch nicht unbedingt notwendig.
Ach ja und ein Satellitentelefon kann man auch mit mieten, haben wir gehabt und nicht gebraucht. Ist halt beruhigend. Die Netzabdeckung in Namibia ist aber nicht so schlecht wie man meint. MTC SIM Karte am Flughafen kaufen und gut.
Ich wünsche viel Spass bei der Reise
Andreas
Ich hatte damals bei Asco gemietet. Auf die Frage nach dem Reifendruck erklärte man mir 1,2 Sand 1,8 Gravel, und 2,4 Teer, (bitte nicht auf die genauen Werte festnageln). Auf die Frage wo man die Reifen wieder aufpumpt bekam ich die Antwort: "Tankstelle"
Das lies meine Phantasie kurzzeitig ins Stocken geraten.
Wir sind dann alles mit 1,8 bar gefahren und das hat prima geklappt.
Ein Kompressor ist meines Wissens nach bei den meisten Fahrzeugen nicht dabei, je nachdem aber auch nicht unbedingt notwendig.
Ach ja und ein Satellitentelefon kann man auch mit mieten, haben wir gehabt und nicht gebraucht. Ist halt beruhigend. Die Netzabdeckung in Namibia ist aber nicht so schlecht wie man meint. MTC SIM Karte am Flughafen kaufen und gut.
Ich wünsche viel Spass bei der Reise
Andreas
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Wir fliegen Freitag für gut 3 Wochen nach Namibia
Gebucht bei Kwenda Safari einen Hilux Bushcamper von Bushlore. . Die Fahrzeuge sind max. 2 Jahre alt und sind komplett ausgestattet. Kompressor, Sandbleche Hijack ... Auch Grenzübertritte sind im Packet dabei. Damaraland und Kaokofeld kein Problem für den Vermieter. Wir schauen vor Ort nach den Pistenverhältnissen,
was machbar ist. Ein Sat Telefon haben wir für diese Ecke dazu gebucht, da es in der Region fast kein Telefonnetz gibt.
Die Preise der gewerblichen Anbieter unterscheiden sich nicht groß. Reifenschaden und Steinschlag kommen häufiger vor und können
abgedeckt werden. Vollkasko gibt es bei keinem Vermieter , da Roll over nicht versicherbar..
Lg Bernd
Gebucht bei Kwenda Safari einen Hilux Bushcamper von Bushlore. . Die Fahrzeuge sind max. 2 Jahre alt und sind komplett ausgestattet. Kompressor, Sandbleche Hijack ... Auch Grenzübertritte sind im Packet dabei. Damaraland und Kaokofeld kein Problem für den Vermieter. Wir schauen vor Ort nach den Pistenverhältnissen,
was machbar ist. Ein Sat Telefon haben wir für diese Ecke dazu gebucht, da es in der Region fast kein Telefonnetz gibt.
Die Preise der gewerblichen Anbieter unterscheiden sich nicht groß. Reifenschaden und Steinschlag kommen häufiger vor und können
abgedeckt werden. Vollkasko gibt es bei keinem Vermieter , da Roll over nicht versicherbar..
Lg Bernd
- Olli Carstens
- Schlammschipper
- Beiträge: 408
- Registriert: 2010-08-09 13:26:09
- Wohnort: Windhuk / Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Hallo SvenS,
die Palette an Vermietfirmen in Namibia ist mittlerweile sehr groß. Da solltest Du Dich oder Dein Stammkunde sich selber schlau machen. Ich kann einzig und allein eine Aussage zur Wahl des Fahrzeugtyps machen:
Lediglich auf der Strecke von Sesfontein (via Purros?) nach Orupembe und dann weiter nach Opuwo wird ein Allradfahrzeug mit hoher Bodenfreiheit (!) benötigt. Ansonsten ist der Rest der Rundreise auch mit einem Renault Duster locker zu bewerkstelligen.
Grüße aus Windhuk, Olli
die Palette an Vermietfirmen in Namibia ist mittlerweile sehr groß. Da solltest Du Dich oder Dein Stammkunde sich selber schlau machen. Ich kann einzig und allein eine Aussage zur Wahl des Fahrzeugtyps machen:
Lediglich auf der Strecke von Sesfontein (via Purros?) nach Orupembe und dann weiter nach Opuwo wird ein Allradfahrzeug mit hoher Bodenfreiheit (!) benötigt. Ansonsten ist der Rest der Rundreise auch mit einem Renault Duster locker zu bewerkstelligen.
Grüße aus Windhuk, Olli
Wer aus der Wüste zurückkommt ist reicher, ...aber auch einsamer, denn die Zahl derer, die einen verstehen können, ist kleiner geworden!
- Kurzhauber
- Schrauber
- Beiträge: 380
- Registriert: 2006-10-04 21:48:35
- Wohnort: Herford
Re: Fahrzeugauswahl für Namibia-Tour
Wir hatten bei ASCO immer eine Fuss-Luftpumpe, dauert aber geht. Ansonsten gibt es Tankstellen. In der Tat.