Moderator: Moderatoren
-
Bullitreiber
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-08-06 16:18:51
- Wohnort: 38100
#1
Beitrag
von Bullitreiber » 2008-03-25 14:14:13
Seit Fasching bin ich der Super-Onkel und möchte es auch noch länger bleiben. Für längere Fahrten hätte ich schon gerne ein Gurtsystem für Kindersitze mit Befestigung über 3Punkt-Gurt. Ort dafür wäre der mittlere Platz und als Gurt ein Hosenträger-System mit einem Befestigungspunkt. Und damit zur Frage: wo hat man im Mercure-Haus entsprechende Befestigungsmöglichkeiten/-punkte
Bullitreiber
Bullitreiber / Robert
kostengünstiger Hersteller von CO2
Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe
-
Udo
- abgefahren
- Beiträge: 2423
- Registriert: 2006-10-06 11:30:08
- Wohnort: Wiesbaden
#2
Beitrag
von Udo » 2008-03-25 14:48:00
Ist die Kleine schon älter als 3? Ansonsten darfst du sie vorne gar nicht mitnehmen, auch mit Gurt nicht. Da gibt's gerade aktuell im Dieselstammtisch den thread "Kinder und die Gurtpflicht". Schau mal rein:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=8077
Grüße
Udo
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
-
Bullitreiber
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-08-06 16:18:51
- Wohnort: 38100
#3
Beitrag
von Bullitreiber » 2008-03-25 15:59:09
ER ist über 3. Und trotzdem "illegal" mitgefahren

Gut, es ging nur kurz durch den Ort zum Kindergarten, aber sehr vorsichtig und schlechtem Gewissen. Und mit einer Kinderhorde mit Erwachsen als Begleitung geht es auch nur die Runde durch die Spielstrasse im 2. Gang und Standgas. Es geht halt im allgemeinen um die grössere Tour in der Umgegend mit viel Kontakt zum restlichen Verkehr > ergo mit grossem Gefahrenpotential. Das Für und Wider und wohin und wo nicht ist ja in allen Treats ausgiebig behandelt. Und dem erwachsenen Beifahrer ist das Risiko bekannt und kann eine möglicherweise kritisch werdende Situation aus Erfahrung erkennen. Das Kind, krass gesagt, schlägt im Ernstfall stumpf im Armaturenbrett ein, weil ihm die Gefahren nicht bewusst sind und meistens ganz andere Sachen gerade aktuell sind. Und um soetwas zu verhindern jetzt wieder zum technischen Teil. Gurte wären in 2- und 3Punkt-Ausführung für eine ganze Flotte aus hauseigener Bulli-Schlachtung vorhanden. Aber wo den Bohrer ansetzen und das Loch machen, vorne und hinten?
Bullitreiber
Zuletzt geändert von
Bullitreiber am 2008-03-25 16:00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bullitreiber / Robert
kostengünstiger Hersteller von CO2
Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe
-
steph
- abgefahren
- Beiträge: 1042
- Registriert: 2006-10-04 8:25:22
- Wohnort: 87437 Kempten
#4
Beitrag
von steph » 2008-03-25 17:04:05
Aber wie seht Ihr dann folgendes Szenario:
LKW von 1979, Mittlerer Sitz im LKW ohne Gurte, Einbau des Sitzes 2008, Kind mit 11 Monaten im zulässigen Kindersitz der mit einem oder mehreren Spanngurten fest am Sitz befestigt ist? Da der Sitz die Gurtschnallen am Sitz hat wäre ein Spanngurt ja eine vergleichbare Halterung zu einem Gurt.
Problem: Befestigungspunkt des Dreipunktgurtes für den mitleren Sitz im Führerhaus.
gruß Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
-
Bullitreiber
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-08-06 16:18:51
- Wohnort: 38100
#5
Beitrag
von Bullitreiber » 2008-03-25 17:13:12
Die Lösung hatte ich auch im Kopf. Aber der Zwerg und seine Schwester haben Sitze, die nur noch mit über 3P-Gurt funzen.
Bullitreiber
Bullitreiber / Robert
kostengünstiger Hersteller von CO2
Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe
-
Ulli
- abgefahren
- Beiträge: 2006
- Registriert: 2006-10-03 20:02:08
- Wohnort: 21447 Handorf
#6
Beitrag
von Ulli » 2008-03-25 18:19:31
Moins,
ich hab das seinerzeit (anno 2002) bei meinem 404 so gelöst
der hat keine Aufnahmepunkte für Gurte und als Cabrio schon gar nichts für einen 3Punkt-Gurt.
Von ATU einen Hosenträgergurt geholt (knapp 30€), 3 Löcher ins Bodenblech gebohrt, den Gurt mit M10-Schrauben 8.8 und großen Unterlegscheiben (ca. 6cm Durchmesser, alternativ ein paar ordentliche Flacheisen nehmen) festgeschraubt.
Gruß Ulli
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#7
Beitrag
von aw_berthausen » 2008-03-25 18:47:22
Blöde Idee: wie wärs, wenn man einfach solche Isofix Befestigungspunkte für den Kindersitz montiert?
klick mich ich führe zu ebay
Mal so als Luxuslösung. Setzt aber einen passenden Kindersitz voraus.
Grüße Bert
edit: Oder das Kind gleich mit nem Spanngurt sichern

Zuletzt geändert von
aw_berthausen am 2008-03-25 18:48:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Udo
- abgefahren
- Beiträge: 2423
- Registriert: 2006-10-06 11:30:08
- Wohnort: Wiesbaden
#8
Beitrag
von Udo » 2008-03-25 18:58:56
Genau an so'ne Isofix-Halterung hatte ich auch gedacht...finde die Idee nicht schlecht...
Grüße, Udo
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
-
thl-mot
- süchtig
- Beiträge: 725
- Registriert: 2006-10-04 21:25:54
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von thl-mot » 2008-03-25 22:38:48
Hallole,
Ich habe mich mit dem thema Kindersitz auch schon auseinandergesetzt. 3-Punktgurte kann ich derzeit wegen des fehlenden oberen Befestigungspunktes nicht einbauen. Beck-/2-Punkt-Gurte waren problemlos einbaubar (Stammen aus mehreren Opel Corsa). Die beiden Zwerge (3Jahre, ca 12kg) sitzen jeweils in einem Römer King, der mit einem Beckengurt gesichert ist. Die Kindersitze besitzen eigene 4-Punkt-Gurte die ich für Kinder am geeignetsten halte (kippen beim schlafen nicht zu Seite). Der Römer King ist derzeit wohl auch einzige Kindersitz der noch für ein 2-Punkt-Gurtsystem zugelassen ist.
Demnächst habe ich dann nur as Problem, dass wenn ich meine Kiste endlich Reisefertig habe, die Kinder evtl aus den SItzen herausgewachsen sind, und es keine Alternative mehr zum 3-Punkt-Gurt gibt. Das heiß bei mir dann Befestigungspunkte einschweißen.
Gruß Thomas

-
AxelB
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2006-10-03 11:29:18
#10
Beitrag
von AxelB » 2008-03-26 1:52:09
Hallo Thomas,
so weit ich weiß, gibt es für die Gewichtsklasse 15-25 kg noch den Römer Vario wenn man nur einen 2-Punkt Gurt hat. Ich weiß aber nicht ob der aktuell noch im Programm ist.
Grüße
Axel
-
Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Michael » 2008-03-26 8:38:27
Randbemerkung: Der Römer King ist ein absolut klasser Sitz. Das Teil läst sich absolut massiv festschnallen. Für kleine Kinder genial.
Aber:
Die kurzen werden immer größer und älter und passen nicht mehr in den Römer rein.
Bei den größeren Sitzen bzw. Sitzschalen soll es ja keine 2-Punkt-Lösung mehr geben bzw. zulässig sein. Was macht man dann ???
Was ist, wenn man einen 2-Punkt Gurt im Laster hat. Kann man dann noch Kinder mit Sitzschale mitnehme, oder soll man dann lieber ohne Sitzschale fahren, da dieser ja nicht mehr erlaubt ist oder ...... ?????
Mit etwas Verwirrung
Gruß Michael
-
BastelWaschtel
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2007-11-08 23:18:01
- Wohnort: Aichwald
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von BastelWaschtel » 2008-03-26 13:15:08
Hallo,
also wir hatten früher mal einen Traktor. Und alle kinder die da mitgefahren sind hatten Sitze mit eigenen Gurten, oder sie konnten sich schon selber festhalten. Das ist ja bei einem Traktor auch nicht so wahnsinnig schwierig!
Die Kindersitze wurden dann einfach mit 1-2 Ratschgurten auf den Kotflügel geratscht und fertig. Das hat 100 mal sicherer gehalten als irgendein hingebastelter 3 Punkt Gurt!
grüße Basti
-
steph
- abgefahren
- Beiträge: 1042
- Registriert: 2006-10-04 8:25:22
- Wohnort: 87437 Kempten
#13
Beitrag
von steph » 2008-03-26 13:18:43
mir ist auch klar, daß die Spanngurte halten....aber was sagt der grüne Mann mit der Kelle dazu?
Darum geht es mir eigentlich..........
Gruß
Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#14
Beitrag
von aw_berthausen » 2008-03-26 16:11:43
Hab da gerade etwas zu diesem Thema gefunden:
klick mich
Grüße Bert
P.s.: wieso kann ich dem Link keinen klick mich Text verpassen?
Weiß ich nicht, aber jetzt hat er einen. Wilmaaa
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
ud68
- abgefahren
- Beiträge: 2295
- Registriert: 2006-10-11 9:17:26
- Wohnort: Nahe Bremen
#15
Beitrag
von ud68 » 2008-03-26 22:06:17
2-Punkt-Gurte im Mercur gehen einfach: dort, wo die Scharniere der Beifahrersitzbank draufgeschraubt sind, verläuft ein ziemlich massives U-Eisen. Dort hab ich mit 10er Schrauben 2-Punkt-Gurte befestigt. Dafür hab ich eine/zwei 10er Mutter auf 5mm-Flacheisen geschweißt und von der Seite dort reingetüdelt.
3-Punkt auf dem Äußeren Sitz hat das Hauptproblem in dem oberen Gurtpunkt. Dazu hat Markus mal ein 5?mm-Flacheisen in Fahrerhauswölbung gedengelt und mit Sika von außen angeklebt. AUf dem Fahrersitz musste er zusätzlich den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter versetzen, um Platz für die Gurtrolle zu schaffen.
3-Punkt auf dem mittleren Sitz halte ich für fast unmöglich, weil du die Gurtrolle nirgendwo sinnvoll unterbringen kannst und der obere Umlenkpunkt auch irgendwie immer mit dem Schiebefenster kollidiert.
-
thl-mot
- süchtig
- Beiträge: 725
- Registriert: 2006-10-04 21:25:54
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
#16
Beitrag
von thl-mot » 2008-03-26 22:35:33
Über Kindersitze habe ich gerade auch mit einem ebenfalls hier vertretenen Freund gesprochen. Er hat mich auf eine Regelung hingewiesen die ab 8.4.2008 gilt. Beim ADAC kann man entsprechendes nachlesen (Suchen nach "ECE 44/ 01").
Die Europaweit geltende Regelung besagt dass Sitze die nur die Normen ECE 44/01 und ECE 44/02 erfüllen gar nicht mehr benutzt werden dürfen. Hmm mal prüfen was auf meinen Römer Kings steht.
Das würde bei meiner Kindersitzproblematik schneller als erwartet Handlungsbedarf erfordern.
Gruß Thomas
-
Udo
- abgefahren
- Beiträge: 2423
- Registriert: 2006-10-06 11:30:08
- Wohnort: Wiesbaden
#17
Beitrag
von Udo » 2008-03-26 23:48:44
@Thomas
Das Thema Dreipunktgurte in der langen FeuerwehrDoKa werde ich nächste Woche, spätestens übernächste Woche erschlagen. Ich mach mal ein paar Bilder davon. Das Ganze wird natürlich mit den freundlichen Herren in blau (TÜV) abgeklärt.
Grüße
Udo
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau