Tank im Motorraum?
Moderator: Moderatoren
Tank im Motorraum?
Hallo,
bei meinem LA710 ist im Motorraum ein wenig umgebaut worden - die Batterien residieren jetzt in einer der Sitztruhen in der Doka - vermute mal die waren vorher rechts im Motorraum angeschraubt (siehe Bild unter http://photos.worldofbelushi.de/benz/in ... ssen09.jpg)
Mein Tank ist unter dem Beifahrersitz - 100l. Vom Niveau her dürfte das ungefähr hinkommen, bzw. könnte man die Zu- und Rücklaufleitungen anpassen (denk ich mir so).
1) "Darf" man im Mototrraum einen Tank anbringen?
2) Wie viel Gewicht darf ich dem Kotflügelträger zumuten, bzw. was ist noch zu beachten, wenn ich das plane?
3) Wie realisiere ich am besten einen Umschalter zwischen den zwei Tanks - gemeint im Sinne der Ausfall/Betriebs-Sicherheit ?
Vielen Dank für alle tipps und wenn jemand sich herausgefordert fühlt, darf er gern tätlich mitkonstruieren...
Gruß, Hajo
bei meinem LA710 ist im Motorraum ein wenig umgebaut worden - die Batterien residieren jetzt in einer der Sitztruhen in der Doka - vermute mal die waren vorher rechts im Motorraum angeschraubt (siehe Bild unter http://photos.worldofbelushi.de/benz/in ... ssen09.jpg)
Mein Tank ist unter dem Beifahrersitz - 100l. Vom Niveau her dürfte das ungefähr hinkommen, bzw. könnte man die Zu- und Rücklaufleitungen anpassen (denk ich mir so).
1) "Darf" man im Mototrraum einen Tank anbringen?
2) Wie viel Gewicht darf ich dem Kotflügelträger zumuten, bzw. was ist noch zu beachten, wenn ich das plane?
3) Wie realisiere ich am besten einen Umschalter zwischen den zwei Tanks - gemeint im Sinne der Ausfall/Betriebs-Sicherheit ?
Vielen Dank für alle tipps und wenn jemand sich herausgefordert fühlt, darf er gern tätlich mitkonstruieren...
Gruß, Hajo
Re: Tank im Motorraum?
Interessante Fage, die StVZO meint hierzu:Slarti hat geschrieben:1) "Darf" man im Mototrraum einen Tank anbringen?
Demnach wäre es bei einem Dieselmotor erlaubt, den Kraftstofftank im Motorraum unterzubringen.§ 45 Kraftstoffbehälter
(2) Kraftstoffbehälter für Vergaserkraftstoff dürfen nicht unmittelbar hinter der Frontverkleidung des Fahrzeugs liegen; sie müssen so vom Motor getrennt sein, daß auch bei Unfällen eine Entzündung des Kraftstoffs nicht zu erwarten ist. 2Dies gilt nicht für Krafträder und für Zugmaschinen mit offenem Führersitz.
Allerdings hat Diesel einen Flammpunkt von 55°C und das ist im Motorraum schnell erreicht. Ab der Temperatur können sich brennbare Gase bilden.
Deshalb denke ich, daß dein Vorhaben nicht erlaubt ist.§ 46 Kraftstoffleitungen
(3) Kraftstoffleitungen, Vergaser und alle anderen kraftstofführenden Teile sind gegen betriebstörende Wärme zu schützen und so anzuordnen, daß abtropfender oder verdunstender Kraftstoff sich weder ansammeln noch an heißen Teilen oder an elektrischen Geräten entzünden kann.
Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2008-03-23 19:24:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Moin,
den Farbresten zu erteilen war das auch mal eine Feuerwehr...
Und Krusty hat Recht... ich weiß nicht wo dein Luffi ist, aber da gehört zumindest bei mir der Ölbadfilter hin und direkt dahinter die kleine süße Druckpumpe für die Hörner.
Tank im Motorraum würd ich nicht machen. Meiner hat under beiden vorderen Sitzen je einen Tank die von der Beifahrerseite befüllt werden, und so war es auch mal bei dem Hauber den wir in Kanada gelassen ahben. Batterie sitzt auf der Beifahrerseite unter der hinteren Rückbank
Gruß
Axel
den Farbresten zu erteilen war das auch mal eine Feuerwehr...
Und Krusty hat Recht... ich weiß nicht wo dein Luffi ist, aber da gehört zumindest bei mir der Ölbadfilter hin und direkt dahinter die kleine süße Druckpumpe für die Hörner.
Tank im Motorraum würd ich nicht machen. Meiner hat under beiden vorderen Sitzen je einen Tank die von der Beifahrerseite befüllt werden, und so war es auch mal bei dem Hauber den wir in Kanada gelassen ahben. Batterie sitzt auf der Beifahrerseite unter der hinteren Rückbank
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
@Christian H
ja, der Trabbi hatte den Tank im Motorraum, und im falle eines Frontalunfalls hatte der Beifahrer den Tank auf den Knien (neben einem ganzem Haufen anderer Probleme) Der Tank hatte aber nur 24l.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Ps.: Mein bislang kältester Ostermontag, heute morgen -28°C ! bei einem knappen Meter Schnee
ja, der Trabbi hatte den Tank im Motorraum, und im falle eines Frontalunfalls hatte der Beifahrer den Tank auf den Knien (neben einem ganzem Haufen anderer Probleme) Der Tank hatte aber nur 24l.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Ps.: Mein bislang kältester Ostermontag, heute morgen -28°C ! bei einem knappen Meter Schnee
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Nutzung Motorraum-Platz
Hallo,
Dank an Alle für die Ideen & Beiträge.
Zur Aufklärung:
Der Ölfilter ist da, nur sitzt er woanders, nämlich mittenmang auf dem Motor:
http://photos.worldofbelushi.de/benz/in ... ssen10.jpg
Standheizung ist in der Wohnraumkabine bereits installiert (Truma C), darum, und wegen dem Aufwand, eher keine Option.
Für die Tankanbringung noch ein Beitrag: Scheint in der Landtechnik eher üblich gewesen zu sein, zumindest habe ich bei ibäh sowas gefunden:
http://cgi.ebay.de/Tank-von-Schlueter-T ... dZViewItem
@wasserhasser:
Ich habe den bei mir ja auch noch drin. Ich messe mal meinen und überlege, wo ich den hinbauen könnte, dann komme ich gern auf das Angebot zurück.
So long, Hajo
Dank an Alle für die Ideen & Beiträge.
Zur Aufklärung:
Der Ölfilter ist da, nur sitzt er woanders, nämlich mittenmang auf dem Motor:
http://photos.worldofbelushi.de/benz/in ... ssen10.jpg
Standheizung ist in der Wohnraumkabine bereits installiert (Truma C), darum, und wegen dem Aufwand, eher keine Option.
Für die Tankanbringung noch ein Beitrag: Scheint in der Landtechnik eher üblich gewesen zu sein, zumindest habe ich bei ibäh sowas gefunden:
http://cgi.ebay.de/Tank-von-Schlueter-T ... dZViewItem
@wasserhasser:
Ich habe den bei mir ja auch noch drin. Ich messe mal meinen und überlege, wo ich den hinbauen könnte, dann komme ich gern auf das Angebot zurück.



So long, Hajo