Die es so schlicht nicht gibt.
Und NAW sind im aktuellen Rendezvous-System selten geworden.
Lass es einfach gut sein. Es bringt nichts, die Leute hier zu verwirren.
Moderator: Moderatoren
Die es so schlicht nicht gibt.
Da muss ich den Kurs vor 20 Jahren loben. Uns wurde gesagt, dass es passieren kann, dass Rippen brechen aber dass das wirklich egal ist, weil man die spaeter reparieren kann. Das ist wirklich kein Problem und passiert auch bei Aerzten und Sanis, die Herzdruckmassage machen. Das wurde wirklich deutlich gemacht.
Und uns wurde gesagt, dass - insbesondere bei älteren Patienten - meistens die Knorpelhaften brechen, die die Rippen mit dem Brustbein verbinden - also eher seltener die Rippen selbst.
Eben.
Aber jetzt (bitte) zurück zum Thema Erste Hilfe unterwegs
Meines erachtens ist das durchaus auch auf Reisen relevant. Aber nun gut, ich schreibe nix mehr. Sollen andere doch verrecken, weil sich jemand nicht traut.
Kann man anstelle eines AED nicht auch ein Weidezaungerät nehmen ? Ich bin ein Freund von Mehrfachnutzen........
Ich weiß nicht, wie Du jetzt auf dieses schmale Brett kommst.
Wilmaaa hat geschrieben: ↑2018-12-16 0:27:07Vielen Dank für deinen Einsatz, genau so soll es sein.![]()
Ich habe privat keinen AED und würde mir auch nicht unbedingt einen anschaffen. Wartungsfrei sind die Dinger ja auch nicht und wenn man alleine ist, hat man vor lauter Drücken und Pusten eh keine Hand frei.
Es gab seitens der Notärzte bei uns im Kreisverband sogar mal die Überlegung, den Sani-Trupps gar keine AED mehr mitzugeben und die Leute statt dessen intensiver in "klassischer" HLW zu schulen.
Bergwacht-Einrad, so eine Transporttrage mit Radunterstützung := Gebirgstrage
Jeder Ersthelfer weis auf jeden Fall, wie HLW geht. Und wer zählt als Geübt? Muss man 5 Leute pro Jahr wiederbeleben, um als Geübt zu gelten? Ich selbst bin aktiv in der Motorsporthilfe und mache spätesten alle 3 Jahre ( Verlängerung der Sportwartlizenz ) eine Schulung inkl. praktische Übung. Ich würde mich jetzt aber nicht als "Geübt" bezeichnen, max. als gefestigt, das ich sofort weis, wo man ansetzen muss.Wir haben seit letztem Jahr auch nen AED im Haus/an Bord. Anlass war eine vorangegangene, leider erfolglose, Reanimation im engeren Familienkreis, bei der weder ein AED greifbar war, noch in HLW geübte Ersthelfer vor Ort waren, noch ein zeitnahes Eintreffen des Rettungsdienstes (hatte ca. 30min Anfahrt) stattfand.
Schon die falsche Reihenfolge: Der Notruf wird VOR der Hilfe abgesetzt. SICHERN - MELDEN - HELFEN. Und auch wenn ich allein bin, ich würde das solange durchziehen, bis die Profis da sind. Ich denke mal, die körpereigenen Adrenalinausschüttungen werden das möglich machen. Und danach gibts dann frischen Sauerstoff für mich von den Sanis. Ich könnte nicht von selbst aufhören. Stell dir mal vor, nachher sagt einer zu dir : "Wenn du noch 5 min. länger gemacht hättest, würde er heut noch Leben!"Auch eine HLW als einsamer Helfer hat nur minimale Erfolgsaussichten, wenn nicht innert Minuten weitere Helfer dazukommen und einem z.B. das Absetzen des Notrufs, das Einweisen der irgendwann ankommenden Retter abnehmen und den Ersthelfer bei der HLW nach wenigen Minuten ablösen. Sonst klappt der auch zusammen.
Und wenn man es konsequent zu Ende denkt sollte man auch noch einen Leichensack einpacken.klingt zynisch ist aber so.Schon jetzt habe ich von Infusion über NAdel und Faden bis hin zu Halskrause und Tubus alels dabei... wenn ich weiter mache habe ich bald ein OP oder eine Intensivsation dabei..