Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Moderator: Moderatoren
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Ich hab mal wieder wirr geträumt, -)
Auch wenn die dieselheizung viele Probleme behebt so bleibt doch der Stromverbrauch.. Das hoehenproblem und die Geräuschkulisse.
Mit gefällt zudem die Idee der oelofen redundanz.
Idee:
Wenn der reflexofen zu heiß bollert und das Fenster Andete Probleme bereitet... Warum nicht einen aussenventilator Temperatur steuern... Statt den Ofen.
Im Prinzip eine Klima ohne kompressor.
Sollte doch kalt genug sein wenn der Ofen läuft...
Der Lüfter sollte deutlich leiser sein und weniger Strom brauchen als die Dieselheizug.
Mir geht es vor allem um konstante temp zum Schlafen.
?
Auch wenn die dieselheizung viele Probleme behebt so bleibt doch der Stromverbrauch.. Das hoehenproblem und die Geräuschkulisse.
Mit gefällt zudem die Idee der oelofen redundanz.
Idee:
Wenn der reflexofen zu heiß bollert und das Fenster Andete Probleme bereitet... Warum nicht einen aussenventilator Temperatur steuern... Statt den Ofen.
Im Prinzip eine Klima ohne kompressor.
Sollte doch kalt genug sein wenn der Ofen läuft...
Der Lüfter sollte deutlich leiser sein und weniger Strom brauchen als die Dieselheizug.
Mir geht es vor allem um konstante temp zum Schlafen.
?
Gruß an alle
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
https://www.campingwagner.de/product_in ... -OEALw_wcB
Damit hat das Jahrelang gut funktioniert ...... über den Sinn oder Unsinn solcher Installationen lässt sich aber vortrefflich streiten.
Wie du siehst ist die Idee weder wild, noch neu .
Gruß
Oliver
Damit hat das Jahrelang gut funktioniert ...... über den Sinn oder Unsinn solcher Installationen lässt sich aber vortrefflich streiten.

Wie du siehst ist die Idee weder wild, noch neu .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Hallo,
nach zwei Nächten, in denen ich den Refleks in der Nacht wegen großer Hitze aus gemacht habe, hatte ich die gleiche Idee.
Da ich eine Temperaturegelung für den Kühlschrank gekauft habe, dachte ich mir, daß das für die Temperaturregelung des Womos auch ginge.
Als Steuerung dachte ich an diese hier:
https://www.ebay.de/itm/W1209-DC-12V-Th ... :rk:1:pf:0
In einer Dachluke haben wir schon 6 PC-Lüfter, um im Sommer warme Luft raus zu blasen. In die andere Dachluke sollen nochmal 6 Stück, um die kalte Luft ein zu blasen. Diese blasenden könnte man dann zur Regelung verwenden.
Viel Erfolg, und halte uns auf dem Laufenden!
Christian
nach zwei Nächten, in denen ich den Refleks in der Nacht wegen großer Hitze aus gemacht habe, hatte ich die gleiche Idee.
Da ich eine Temperaturegelung für den Kühlschrank gekauft habe, dachte ich mir, daß das für die Temperaturregelung des Womos auch ginge.
Als Steuerung dachte ich an diese hier:
https://www.ebay.de/itm/W1209-DC-12V-Th ... :rk:1:pf:0
In einer Dachluke haben wir schon 6 PC-Lüfter, um im Sommer warme Luft raus zu blasen. In die andere Dachluke sollen nochmal 6 Stück, um die kalte Luft ein zu blasen. Diese blasenden könnte man dann zur Regelung verwenden.
Viel Erfolg, und halte uns auf dem Laufenden!
Christian
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
genau...ich will ja keinen "dummen" lüfter - ich will ja n thermostatgesteuertes kaltluftgebläse, das mich nachts auf .. 18 grad... haelt, wenn der refleks ballert... und das durch die nächtliche temparaturkurve von 19 bis 9 uhr und von 8 über null bis 5 grad.
.. werde das mal verfolgen...
Theoretisch müsste man ja nun ausrechnen:
sagen wir man beginnt ab 14 grad aussentemp innen zuzuheizen und der reflex hat minimum 0,8kw, wie gross muss der lüfter sein, damit dann im innenraum 22 grad gehalten werden können...
je kälter es ist, desto einfacher wird das wohl werden...
warum hast du es noch nicht probiert christian?
.. werde das mal verfolgen...
Theoretisch müsste man ja nun ausrechnen:
sagen wir man beginnt ab 14 grad aussentemp innen zuzuheizen und der reflex hat minimum 0,8kw, wie gross muss der lüfter sein, damit dann im innenraum 22 grad gehalten werden können...
je kälter es ist, desto einfacher wird das wohl werden...
warum hast du es noch nicht probiert christian?
Gruß an alle
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Hallo,
ich habe es noch nicht probiert, weil ich erst letzte Woche darauf gekommen bin.
Das Temperaturregelmodul ist bestellt, auch die 6 Lüfter. Allerdings wird es bis Februar warten müssen, da der Regler aus China kommt und wir bald in den Süden fahren.
Viele Grüße
Christian
ich habe es noch nicht probiert, weil ich erst letzte Woche darauf gekommen bin.

Das Temperaturregelmodul ist bestellt, auch die 6 Lüfter. Allerdings wird es bis Februar warten müssen, da der Regler aus China kommt und wir bald in den Süden fahren.

Viele Grüße
Christian
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Naja, der "dumme Lüfter" , den ich verlinkt habe, ist ab Werk Temperaturgeführt . Dazu kann er noch kalte Luft ansaugen und in den Koffer drücken, oder warme Luft aus dem Koffer nach draussen befördern......... und im Sommer schafft er es sogar, daß die Temperatur im Koffer nicht höher ist als draussen .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Etwas ähnliches habe mit Zuluft in einen Raum auch schon mal umgesetzt. Hier war jedoch die Führungsgröße nicht Temperatur sondern Luftfeuchte. In dem Raum "wohnen" allerdings keine "Populus" sondern "Gallus gallus domesticus" und die werden krank bei permanent hohem Luftfeuchteanfall.
Ich bringe es nur deswegen weil das ebenso auf die von uns bewohnten Kleinsträume anwendbar ist. Feuchte Atemluft raus, wenn gesättigt, und trockene frische Luft rein. Nebeneffekt, weniger klamme Wäsche wie auch Niederschlag am Taupunkt. Meine eigenen Wohnbox entsteht erst in den kommenden Monaten.
Gruß,
Ich bringe es nur deswegen weil das ebenso auf die von uns bewohnten Kleinsträume anwendbar ist. Feuchte Atemluft raus, wenn gesättigt, und trockene frische Luft rein. Nebeneffekt, weniger klamme Wäsche wie auch Niederschlag am Taupunkt. Meine eigenen Wohnbox entsteht erst in den kommenden Monaten.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
sorry...das der grosse temp getseuert ist, habe ich nicht gesehen.
tja..also dann..bauen :-)
tja..also dann..bauen :-)
Gruß an alle
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Hallo,
der China Mann war schnell, so habe ich es fix aufgebaut und nun zwei Nächte getestet. Es funktioniert tadellos.
Ich habe 2x3 120mm Lüfter zusammengeklebt. Diese passen in unser MiniHeki.
Steigt die Temperatur über die eingestellten 24Grad, springen die Lüfter (über 5 Ohm gedrosselt) an. Sie Pumpen dann durch die auf kleiner Stufe arretierte MiniHeki die Luft in den Koffer. Bei 22Grad (2Grad Hysterese) schalten sich die Lüfter wieder ab.
Der Ofen steht bei uns auf kleinster Stufe.
Viele Grüße
Christian
der China Mann war schnell, so habe ich es fix aufgebaut und nun zwei Nächte getestet. Es funktioniert tadellos.
Ich habe 2x3 120mm Lüfter zusammengeklebt. Diese passen in unser MiniHeki.
Steigt die Temperatur über die eingestellten 24Grad, springen die Lüfter (über 5 Ohm gedrosselt) an. Sie Pumpen dann durch die auf kleiner Stufe arretierte MiniHeki die Luft in den Koffer. Bei 22Grad (2Grad Hysterese) schalten sich die Lüfter wieder ab.
Der Ofen steht bei uns auf kleinster Stufe.
Viele Grüße
Christian
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Zwischenergebnis
Hallo,
seit dem 21.9.2019 wohnen wir nun durchgängig im LKW.
Seit dem läuft der Refleks, je nach Aussentemperatur, durch.
Die Temperaturregelung haben wir nur noch nachts laufen, am Tag stört der leichte Zug kalter Luft. Hier wird mittels Fenster gekühlt.
Nachts-> Ein Termostat schaltet zwei 120er PC-Lüfter vor einem kleinen angekipptem Fenster automatisch bei 17°C ein, und bei 15°C aus:
Passend dazu müssen wir die Dachluke, eine MiniHeki einstellen (Irgendwo muss die reingepumpte Luft hin):
Oberhalb von ca. 6°C stellen wir unser MiniHeki auf die Zweite Stufe. Ist es kälter, auf die erste Stufe.
Bei Minusgraden wird die Dachluke geschlossen, und ein anderes Fenster wird angekippt.
Ab ca. 10° Aussentemperatur schaffen es die Lüfter kaum die Innentemperatur auf 15°C abzusenken. Also: Ofen aus.
Der Refleks stand dabei immer auf Minimum.
Ergebnis: Es funktioniert hervorragend. Wir möchten es nicht mehr missen.
Und, auch sehr wichtig, geht die Regelung kaputt, funktioniert der Ofen immer noch
Viele Grüße
Christian
Hallo,
seit dem 21.9.2019 wohnen wir nun durchgängig im LKW.
Seit dem läuft der Refleks, je nach Aussentemperatur, durch.
Die Temperaturregelung haben wir nur noch nachts laufen, am Tag stört der leichte Zug kalter Luft. Hier wird mittels Fenster gekühlt.
Nachts-> Ein Termostat schaltet zwei 120er PC-Lüfter vor einem kleinen angekipptem Fenster automatisch bei 17°C ein, und bei 15°C aus:
Passend dazu müssen wir die Dachluke, eine MiniHeki einstellen (Irgendwo muss die reingepumpte Luft hin):
Oberhalb von ca. 6°C stellen wir unser MiniHeki auf die Zweite Stufe. Ist es kälter, auf die erste Stufe.
Bei Minusgraden wird die Dachluke geschlossen, und ein anderes Fenster wird angekippt.
Ab ca. 10° Aussentemperatur schaffen es die Lüfter kaum die Innentemperatur auf 15°C abzusenken. Also: Ofen aus.
Der Refleks stand dabei immer auf Minimum.
Ergebnis: Es funktioniert hervorragend. Wir möchten es nicht mehr missen.
Und, auch sehr wichtig, geht die Regelung kaputt, funktioniert der Ofen immer noch

Viele Grüße
Christian
Re: Wilde Idee... Nicht Ofen steuern sondern Kaltluftgeblaese?
Da die Regelbausteine recht billig sind, warum nicht mehrere verbauen?
Bank 1 mit Flüsterlüfter schaltet ab +1 über soll ein
Bank 2 mit mehr Volumenstrom (und mehr Geräusch) ab +2 über soll
Bank 3 Lüfter Marke Wirbelsturm dann ab +3 Grad über soll
Oder bei welchen Grenzen auch immer
Klar kann man Lüfter regeln - gefühlt finde ich aber, das man einen Krachschläger auch geregelt nicht richtig leise bekommt.
Gruß Marcel
Bank 1 mit Flüsterlüfter schaltet ab +1 über soll ein
Bank 2 mit mehr Volumenstrom (und mehr Geräusch) ab +2 über soll
Bank 3 Lüfter Marke Wirbelsturm dann ab +3 Grad über soll
Oder bei welchen Grenzen auch immer
Klar kann man Lüfter regeln - gefühlt finde ich aber, das man einen Krachschläger auch geregelt nicht richtig leise bekommt.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)