Also das sind schon einige intressante meinungen u gedanken zum drüber nachdenken,da ich ja eh schon auf 5 gang zf umgebaut habe und damit sehr zufrieden bin was die abstufung betrifft,hab ich das problem mit den weiten gangsprüngen weniger,natürlich wäre es ideal das wenn man das getrennt geschaltete vg als split getriebe nutzen könnte aber da ist die untersetzung zu stark denke ich und ob das dann schaltbar ist ist so ne sache... und ja ich kann auch unsyncronisiert schalten da mein hanomag traktor ja auch gradverzahnt ist ohne sync, wie auch mein russe mit kreuzschaltung.. aber die 4 gang knorpelbüchse im hano is echt nen krampf

der ansatz mit dem apa gefällt mir persönlich sehr gut.. aber da was zu bekommen ist wohl recht schwierig

...in meinen augen aber die ideallösung..vg 500 is schon nen klotz..vg 375 klingt gut wo ist das verbaut worden?
ja ein drehmomentwunder ist ist der alas nicht grade aber der om 314 bringt doch laut datenblatt auch nicht mehr? da is doch bei 200 nm auch schluss..hat schon mal jemand drüber nachgedacht den d28 von gebläse auf turbo umzurüsten?spart die antriebsenergie vom gebläse ..

sollte ja theoretisch machbar sein mit llk da der motor ja für aufladung geeignet ist?...also nur ma laut drüber nachgedacht.. ich hab ja auch schon ma nen mts 50 auf turbo umgebaut und 4 jahre mit ihm gearbeitet.. und der läuft heut noch.. mit turbo
vielen dank für die vielen ideen u gedanken von allen
grüße